Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Geht das schon wieder los?
Dachte hier gehts es darum, einen Weg zu finden woran das Problem liegt... zur Abgasgeschichte und dem Update...
Bitte sachliche Kommentare zum Thread und besonders nicht welche die mit der Sache hier gar nichts zu tuhen hat.
Dann mach bitte nen eigenen Thread auf...
Wie Lecko Mio, Hanzwurst oder Oder ich geb jetzt auch mal mein Senf dazu...
Ich kanns nicht mehr hören...
Es geht hier im Forum um Gemeinschaft und nicht um wer hat den Größten...
Die Leute lesen das hier nur weil Sie Informationen darüber haben möchte, wie es voran geht
und wie Ihnen evtl. geholfen werden kann und nicht wie sich Leute anschnauzen...
Dadurch erreicht Ihr nur das niemand diesen Thread mehr liest und damit ist uns allen nicht geholfen...
Also legt euere kindischen Gemüter bitte Beiseite oder schreib euch privat... Danke...
MFG genervte MTer
Rotkehle
Ich sehe es schon kommen: Alle in der EU erhalten auch eine Entschädigung nur die deutschen nicht xD
Zitat:
@GolfCR schrieb am 23. Juni 2016 um 20:55:26 Uhr:
Das hier bekommen wir wohl nicht:
http://mobil.n-tv.de/.../...Kunden-mit-Milliarden-article18027351.html
Quasi noch eine Erweiterung hierzu!
Wir als EU müssten uns dagegen wehren, aber selbst die VW verklagt haben sehen die chancen gering 🙁
Edit: Glaube aber das es Leute gibt die darauf verzichten können, aber lieber ihr Auto so zurück bekommen das nichts ruckelt etc...
Aber damit hat die Gute Frau Bienkowska ja recht...
Wobei ich auch sagen muss das ich bei 7000$ (6300€) wahrscheinlich eine Woche lang vor Freude Tanzen würde weil das ja fast soviel Geld ist wie mein Golf jetzt aktuell Wert ist...
Aber traurigerweise seh ich diesen Freudentanz nicht auf mich zu kommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 22. Juni 2016 um 19:48:40 Uhr:
Bin vorhin mit vollbeladenem Auto im ersten gang ne Steile Straße hoch...bei um die 1800 u/min. Dabei wegen Schlaglöchern immer wieder gebremst und beschleunigt.Kein Ruckeln...die Klima hab ich nicht angehabt.
Im 1. Gang hab ich auch keine Probleme. Die fangen irgendwie immer erst im 4. Gang an...
Jetzt hatte ich mich auch nochmal an den ADAC gewendet, aber er konnte mir auch nicht mehr raten als dass ich nochmal zum Autohaus gehen soll um mit denen zu reden. Wollte ich gestern dann machen, nur lag ich dann mit Migräne flach (danke liebes Wetter) und da ist an Auto fahren nicht zu denken, geschweige denn daran eine Diskussion mit den Mitarbeitern zu führen...
Ich sehs schon kommen, dass die mir dann auch noch die anderen 2 Einspritzdüsen tauschen wollen. Wären dann nochmal 600€ Kosten, die ich notfalls zahlen würde, wenn das Auto danach wieder läuft. Aber garantieren kann mir das natürlich niemand... *seuftz*
Zitat:
@touranfaq schrieb am 25. Juni 2016 um 07:22:17 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 24. Juni 2016 um 22:36:25 Uhr:
Trifft das auch für Barbarti und touranfaq? Die haben keinerlei Erfahrungen mit der Problematik aber schwatzen ein Zeug zusammen, dass einem schlecht wird!Welche konkreten Erfahrungen hast Du denn mit der Problematik die es Dir erlauben hier mitzureden?
In der Problematik? Gar keine, genau so wie Du!
Aber ich beteilige mich nicht an Spekulationen und mache die Leute nicht verrückt mit gezieltem Bashing!
so jetzt kommt wieder ein bischen schwung in die Kiste:
http://www.focus.de/.../...auch-nach-dem-diesel-update_id_5675613.html
Hallo,
mein Passat (Bj. 2011, 137k km, Motor CFFB) ist ebenfalls betroffen aber den zweiten Brief mit der Aufforderung einen Werkstatt-Termin für das Update zu vereinbaren hab ich noch nicht bekommen.
Nun muss ich wegen was anderem (Kühlmittelverlust) in die Werkstatt und man sagte mir: wenn das Update freigegeben ist, dann wird es auch aufgespielt. Das wollte ich eigentlich so lange wie möglich rauszögern und auf Nachfrage sagte mir mein 🙂 dass er bei Freigabe seitens VW das Auto ohne Update nicht mehr vom Hof lassen dürfe... Stimmt das?
Bzw. was kann ich stattdessen tun? Den Wagen in einer freien WS reparieren lassen, wo kein VW-Zwang besteht? Gerade wegen der aktuellen Problematik wollte ich eigentlich nur noch zur Vertragswerkstatt, damit später niemand wegen evtl. kaputter Bauteile sagen kann: "wären Sie mal besser immer zu VW gekommen.."
Was kostet eigentlich das Auslesen vom DPF-Aschebeladungswert + Ausdruck mit Firmenstempel? Hat das jemand vor dem Update schon mal machen lassen und bezahlt?
Gruß,
Zorken
Zitat:
@Zorken schrieb am 28. Juni 2016 um 09:26:48 Uhr:
Hallo,mein Passat (Bj. 2011, 137k km, Motor CFFB) ist ebenfalls betroffen aber den zweiten Brief mit der Aufforderung einen Werkstatt-Termin für das Update zu vereinbaren hab ich noch nicht bekommen.
Nun muss ich wegen was anderem (Kühlmittelverlust) in die Werkstatt und man sagte mir: wenn das Update freigegeben ist, dann wird es auch aufgespielt. Das wollte ich eigentlich so lange wie möglich rauszögern und auf Nachfrage sagte mir mein 🙂 dass er bei Freigabe seitens VW das Auto ohne Update nicht mehr vom Hof lassen dürfe... Stimmt das?
Bzw. was kann ich stattdessen tun? Den Wagen in einer freien WS reparieren lassen, wo kein VW-Zwang besteht? Gerade wegen der aktuellen Problematik wollte ich eigentlich nur noch zur Vertragswerkstatt, damit später niemand wegen evtl. kaputter Bauteile sagen kann: "wären Sie mal besser immer zu VW gekommen.."Was kostet eigentlich das Auslesen vom DPF-Aschebeladungswert + Ausdruck mit Firmenstempel? Hat das jemand vor dem Update schon mal machen lassen und bezahlt?
Gruß,
Zorken
Wenn man für das auslesen auch noch was bezahlen sollte, wäre ich sicher das ich in einer VW Werkstatt stehe!
Wenn du höfflich nachfragst, werden die bestimmt das (so) machen 😉
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Juni 2016 um 09:57:47 Uhr:
http://www.focus.de/.../...ch-dem-diesel-update-von-vw_id_5675856.htmlMit Video.
Aus deinem Link:
Langzeitfolgen nicht untersucht
Über diese Empfehlung wird sich der Volkswagen-Konzern sicher freuen. Dennoch bleibt die Frage: Welche Langzeit-Auswirkungen hat es für die Abgasanlage und den Motor der umgerüsteten Autos, wenn die Fahrzeuge nun permanent im Prüfstands-Modus mit stark erhöhter Abgas-Rückführung laufen? Und, falls es zum Beispiel einen höheren Verschleiß der Filtersysteme geben würde, würde sich Volkswagen dann den Kunden gegenüber kulant zeigen?
Genau die "Spekulationen", an denen Du Dich ja angeblich nicht beteiligst 🙄
Zitat:
@klimbach schrieb am 28. Juni 2016 um 08:55:46 Uhr:
so jetzt kommt wieder ein bischen schwung in die Kiste:http://www.focus.de/.../...auch-nach-dem-diesel-update_id_5675613.html
Das ist doch ein um einiges Glaubwürdigeres Ergebnis als das der AutoZeitung....
Verbrauch und Emissionen auf Prüfstand gleich, außerhalb Verbrauch etwas erhöht. aber dafür NOx reduziert. Wahrscheinlich wird der Verbrauchsanstieg umso stärker umso mehr man vom Prüfstand abweicht (Ich weiß VOX DEI ist Spekulation meinerseits, aber diese Beruht auf meinen Kenntnissen aus den Verbrennungstmotoren Vorlesungen der UNI und der von VW zugegebener höheren AGR Rate nach dem Update).
Zudem die ungeklärte Frage der Langzeitauswirkungen.
Aber die Langzeitauswirkungen werden wirklich kaum realistisch betrachtet werden können. Ich glaube, dass die meisten Kilometerfesser (also Firmenleasing) mittlerweile gegen Golf 7 bzw. Passat B8 und Co. getauscht sind.
Ich fahre z.B. knapp 20.000 KM im Jahr.
Ich kann euch nach dem Update nur sagen, ob er ruckelt oder sonstige Auffälligkeiten hat. Habt ihr eine Idee, wie das gehen soll?
Ich habe mir mal letztens einen Artikel durchgelesen (Ich verstehe davon nicht viel). Aus dem Artikel ging hervor, dass eine höhere AGR-Rate einen höheren Rußeintrag hat (also DPF wird schneller voll) und dass der Ansaugtrakt schneller Ablagerungen bekommt.
Kann man dem nicht mit Zusätzen wie Monzol5C oder anderen Dingen mit gelegentlichem Tanken von Ultimate/V-Power entgegenhelfen?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 28. Juni 2016 um 11:13:37 Uhr:
Aus dem Artikel ging hervor, dass eine höhere AGR-Rate einen höheren Rußeintrag hat (also DPF wird schneller voll) und dass der Ansaugtrakt schneller Ablagerungen bekommt.
Das ist korrekt, allerdings hängt die Menge der Ablagerungen auch noch von anderen Faktoren ab, wie dem mechanischen Aufbau der AGR-Strecke bzw. des AGR-Ventils und vor allem auch davon ob sich unverbranntes Motoröl im Abgas befindet, denn das wird dann zusammen mit dem Ruß zu einer richtigen Pampe. Aber generell ist der Zusammenhang natürlich gegeben.
Zitat:
Kann man dem nicht mit Zusätzen wie Monzol5C oder anderen Dingen mit gelegentlichem Tanken von Ultimate/V-Power entgegenhelfen?
Auch korrekt, die richtige Zugabe des richtigen 2T-Öls wirkt rußmindernd. Auf Ultimate/V-Power hingegen sollte man verzichten, ist a) nur unnötig teuer und b) haben diese Kraftstoffe eine schlechtere Schmierwirkung als normaler Diesel (was nicht gut für die Komponenten der Hochdruckeinspritzung ist).