Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Also die Motoren sind vorher getestet... diese werden jedoch nicht gezündet, sondern separat mit einen Elektromotor auf Drehzahl gebracht...

Der Motor selbst wird richtig erst vor dem Rollenprüfstand angeschmissen und läuft ca. 15-20min warm...

Anschließend wird mit Hilfe eines Diagnosegeräts eine Einfahrsimulaton gestartet, wo alle wichtige Test innerhalb von Minuten durchgescheckt werden...

Danach wird der Motor mit Gas stoßen geprüft, ob die Abgasregelung funktioniert.

Dann wird der Wagen durch alle Gänge auf ca. 120 Km/h beschleunigt und abgebremst...
ab 50km/h wird voll gebremst.

Als letztes wird der Motor im Leerlauf laufen gelassen, bis sich alle Werte eingependelt haben..
Wie Lambda ect...

mfg

Mhhhhh, das viele zitieren war nicht beabsichtigt.... Ich mach das hier mit dem Handy beim Fussball 😉

Das einige auf den Prüfstand kommen denke ich auch, aber jeder einzelne halte ich bei dem Ausstoß eines Motorenwerkes für logistischen Irrsinn. Abgesehen davon stellt sich die Frage des Sinns eines solchen Vorgehens...

basoo

Es geht ja nicht nur um die Prüfung des Motors. Ein neuen Motor muss man einlaufen lassen. Dabei wird doch sogar spezielles Einlauföl verwendet oder?

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 22. Juni 2016 um 21:32:57 Uhr:


Also die Motoren sind vorher getestet... diese werden jedoch nicht gezündet, sondern separat mit einen Elektromotor auf Drehzahl gebracht...

Der Motor selbst wird richtig erst vor dem Rollenprüfstand angeschmissen und läuft ca. 15-20min warm...

Anschließend wird mit Hilfe eines Diagnosegeräts eine Einfahrsimulaton gestartet, wo alle wichtige Test innerhalb von Minuten durchgescheckt werden...

Danach wird der Motor mit Gas stoßen geprüft, ob die Abgasregelung funktioniert.

Dann wird der Wagen durch alle Gänge auf ca. 120 Km/h beschleunigt und abgebremst...
ab 50km/h wird voll gebremst.

Als letztes wird der Motor im Leerlauf laufen gelassen, bis sich alle Werte eingependelt haben..
Wie Lambda ect...

mfg

Endlich... Danke.
Selbiges schrieb ich auch, jedoch weniger verständlich, da Fußball, Kind schreit und Wut-Modus. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 22. Juni 2016 um 21:42:02 Uhr:


Es geht ja nicht nur um die Prüfung des Motors. Ein neuen Motor muss man einlaufen lassen. Dabei wird doch sogar spezielles Einlauföl verwendet oder?

Es ist eigentlich weniger der Motor selbst, der bei einem neuen Auto einlaufen muss.
Viel mehr das ganze zusammenspiel des Wagens. AGR-Ventil, Motor-Getriebe, Sensoren, Berechnungs-Prozesse und vieles mehr.

Ich hatte mal was gesehen da ging es speziell um Kolben und Nockenwelle...und da wurde auch spezialöl verwendet.

Egal...ein Motor muss eingelaufen werden... :-)

Mal sehen ob wir jetzt alle Post bekommen, ich bin jedenfalls der letzte 😉
http://www.finanzen.net/.../...r-Diesel-Autos-gewinnt-an-Fahrt-4946354

Adressat unbekannt verzogen 😁

Genauso hatte ich es geplant, wollte immer schonmal 6 Monate zelten 😁

Ob man die ganze Sache durch einen Halterwechsel wirkungsvoll hinauszögern kann?

Sicher nicht, du kannst es hinauszögern indem du einfach ein bisschen wartest, man hat ja eine gewisse Zeit sicherlich.

Oder du verzögerst es so wie ich, verkaufen 😁

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 23. Juni 2016 um 09:05:24 Uhr:


Oder du verzögerst es so wie ich, verkaufen 😁

Nur mal so zum Nachdenken, ist es wirklich sinnvoll, das Fahrzeug vor dem Rückruf/Update zu verkaufen? Du verkaufst es dann nämlich mit einem Mangel der natürlich einen Anlass zur Preisreduktion gibt, und verschweigen darfst Du den Mangel nicht weil Du sonst deinen Kaufvertrag anfechtbar machst (Möglichkeit des Rücktritts wegen arglistig verschwiegenem Mangel).

Meines Erachtens wäre es besser, das Update machen zu lassen und dann gleich zu verkaufen, weil der Wagen dann juristisch mängelfrei ist (davon ausgehend dass sonst nix dran ist).

@touranfaq guter Hinweis, danke! 🙂
Ich habe letztensd ein Inserat eines B7 gesichtet, wo der Verkäufer explizit reinschrieb, dass das Auto betroffen ist. Wird er wohl nicht einfach nur so gemacht haben.

Nein, hat er nicht.

Er muss es angeben.
Aktuell gibt es einige Anwälte die scheinbar Geldmangel haben und lediglich betroffene Autos suchen um die Händler zu verklagen, die diesen Hinweis vergessen oder verschwiegen haben.

Mein Händler in der nähe hat deshalb schon 2 Anzeigen erhalten.

Ich habe den Wagen in Zahlung gegeben, ein Händler weiss ob der betroffen ist oder nicht, ein paar Händler hätten den ja auch gar nicht erst angekauft. Dieser Händler hat mir einen fairen Preis geboten und sagte sogar das der Wagen nach Osteuropa gehen wird 🙂.

Sicherlich nicht immer allzu schlau den Wagen vor Umrüstung zu verkaufen, allerdings hätte ich ein paar Dinge in naher Zukunft machen müssen ( Reifen, Bremsen, etc.), das war es mir nicht mehr wert, da ich eh ein größeres Auto brauchte 🙂

Ähnliche Themen