Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Wenn genauso sorgfältig überwacht wird wie man Volkswagen überwacht hat, dann hat man nichts zu befürchten.
Davon ab haben schon etliche Experten und Juristen darauf aufmerksam gemacht, dass sich das KBA mit seiner Anordnung in einer dunklen Grauzone bewegt.
Wieso bewegen die sich in einer Grauzone? Die Fahrzeuge sind nicht gesetzeskonform. Daher wurde ein Rückruf angeordnet und 100% Erfüllungsquote verlangt. Siehe auch:
http://m.heise.de/.../...r-erste-neue-Software-vorstellen-2848344.html
Aha. Nochmal die frage die ich schon zig mal stellte. Wann wurden denn die fahrzeuge bei den früheren abgasskandalen stillgelegt? Ach so? Gab es so noch nie? Hmm...
Ich gehe mal davon aus das es auch nicht sicherheitsrelevante Gründe gibt um ein Auto stillzulegen... das würde ich jetzt nicht an einem Rückruf festmachen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@homi79 schrieb am 18. Juni 2016 um 09:06:11 Uhr:
Aha. Nochmal die frage die ich schon zig mal stellte. Wann wurden denn die fahrzeuge bei den früheren abgasskandalen stillgelegt? Ach so? Gab es so noch nie? Hmm...
Ich verstehe nicht warum das jetzt wieder durchgekaut werden muss, das sollte doch mittlerweile jedem klar sein dass in letzter Konsequenz das Fahrzeug stillgelegt wird wenn dem Rückruf nicht gefolgt wird:
Daher müssen die Autos ausnahmslos nachgerüstet werden. Ohne Änderungen am System erlischt die Betriebserlaubnis, teilt das Kraftfahrt-Bundesamt mit. Reagiere man auf die zweimalige Aufforderungen des Herstellers oder Volkswagen nicht, das Auto in einer Werkstatt vorzuführen, würde sich die jeweilige Zulassungsbehörde einschalten. Sollte der Autohalter auch dann nicht reagieren, wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen.
http://www.welt.de/.../...-VW-nicht-drosselt-gefaehrdet-Zulassung.html
Zitat:
Reagiere man auf die zweimalige Aufforderungen des Herstellers oder Volkswagen nicht, das Auto in einer Werkstatt vorzuführen, würde sich die jeweilige Zulassungsbehörde einschalten. Sollte der Autohalter auch dann nicht reagieren, wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen
Naja bis dahin ist dann noch viel Wasser den Berg runter gelaufen und ich finde es immer wieder toll, wie leicht/schnell der "Deutsche" sich doch verunsichern/verängstigen lässt... oh mein tolles, schnönes, wunderbares, weltbestes Auto... lasst es doch einfach darauf ankommen und zur Not dürft ihr dann doch das Update machen lassen.
Ich für meinen Teil, habe für mich entschieden, den steinigen Weg zu gehen und es dem Händler & VW etwas schwerer zu machen. VW hat nachweißlich betrogen & gelogen und will mir son popeliges Update unterschieben und damit ist in Deutschland wieder eitel Sonnenschein. Sorry, aber das ist nur noch peinlich.
Zitat:
@house-golf schrieb am 18. Juni 2016 um 14:59:33 Uhr:
Naja bis dahin ist dann noch viel Wasser den Berg runter gelaufen und ich finde es immer wieder toll, wie leicht/schnell der "Deutsche" sich doch verunsichern/verängstigen lässt... oh mein tolles, schnönes, wunderbares, weltbestes Auto... lasst es doch einfach darauf ankommen und zur Not dürft ihr dann doch das Update machen lassen.
Es sagt ja auch niemand dass es ein Problem ist, erst einmal abzuwarten bzw. die erste Aufforderung zu ignorieren. Allerdings scheinen einige hier die Hoffnung zu haben, man könnte das komplett "aussitzen", das wird aber nicht passieren. Spätestens wenn mit der Stillegung gedroht wird, wird auch der letzte "Verweigerer" in die Werkstatt fahren...
Du zitierst am laufenden Band Artikel aus der Presse. Teilweise über ein halbes Jahr alt.
Niemand! weiß was passieren wird und Juristen haben bereits bestätigt, dass die Androhung des KBA auf wackeligen Füßen steht. Einen solchen Fall gab es noch nicht und schlussendlich werden sicher Gerichte über drohende Stilllegungen entscheiden müssen, sollte es denn überhaupt soweit kommen. Ich halte diese Kaffeesatzleserei die hier aus Artikeln der Presse betrieben wird für absolut albern.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 18. Juni 2016 um 14:40:24 Uhr:
Zitat:
@homi79 schrieb am 18. Juni 2016 um 09:06:11 Uhr:
Aha. Nochmal die frage die ich schon zig mal stellte. Wann wurden denn die fahrzeuge bei den früheren abgasskandalen stillgelegt? Ach so? Gab es so noch nie? Hmm...Ich verstehe nicht warum das jetzt wieder durchgekaut werden muss, das sollte doch mittlerweile jedem klar sein dass in letzter Konsequenz das Fahrzeug stillgelegt wird wenn dem Rückruf nicht gefolgt wird:
Daher müssen die Autos ausnahmslos nachgerüstet werden. Ohne Änderungen am System erlischt die Betriebserlaubnis, teilt das Kraftfahrt-Bundesamt mit. Reagiere man auf die zweimalige Aufforderungen des Herstellers oder Volkswagen nicht, das Auto in einer Werkstatt vorzuführen, würde sich die jeweilige Zulassungsbehörde einschalten. Sollte der Autohalter auch dann nicht reagieren, wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen.
http://www.welt.de/.../...-VW-nicht-drosselt-gefaehrdet-Zulassung.html
Zitat:
@touranfaq schrieb am 18. Juni 2016 um 15:02:37 Uhr:
Zitat:
@house-golf schrieb am 18. Juni 2016 um 14:59:33 Uhr:
Naja bis dahin ist dann noch viel Wasser den Berg runter gelaufen und ich finde es immer wieder toll, wie leicht/schnell der "Deutsche" sich doch verunsichern/verängstigen lässt... oh mein tolles, schnönes, wunderbares, weltbestes Auto... lasst es doch einfach darauf ankommen und zur Not dürft ihr dann doch das Update machen lassen.Es sagt ja auch niemand dass es ein Problem ist, erst einmal abzuwarten bzw. die erste Aufforderung zu ignorieren. Allerdings scheinen einige hier die Hoffnung zu haben, man könnte das komplett "aussitzen", das wird aber nicht passieren. Spätestens wenn mit der Stillegung gedroht wird, wird auch der letzte "Verweigerer" in die Werkstatt fahren...
Nein erst zum Tuner dann in die Werkstatt und dann wieder zum Tuner.
Zitat:
Daher müssen die Autos ausnahmslos nachgerüstet werden. Ohne Änderungen am System erlischt die Betriebserlaubnis, teilt das Kraftfahrt-Bundesamt mit
Unsere Autos haben (eigentlich) keine gültige Betriebserlaubnis, es wird ja nur "geduldet", weil politisch so gewollt...
Ich frage mich schon die ganze Zeit, was passiert, wenn z.B. meine Versicherung auf die Idee kommen würde, dies rechtlich durchzuziehen, wenn ich z.B. Schuld an einem Unfall hätte...
Es ist schon irrwitzig was hier so gespielt wird 😛
Zitat:
@house-golf schrieb am 18. Juni 2016 um 14:59:33 Uhr:
Zitat:
Reagiere man auf die zweimalige Aufforderungen des Herstellers oder Volkswagen nicht, das Auto in einer Werkstatt vorzuführen, würde sich die jeweilige Zulassungsbehörde einschalten. Sollte der Autohalter auch dann nicht reagieren, wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen
Naja bis dahin ist dann noch viel Wasser den Berg runter gelaufen und ich finde es immer wieder toll, wie leicht/schnell der "Deutsche" sich doch verunsichern/verängstigen lässt... oh mein tolles, schnönes, wunderbares, weltbestes Auto... lasst es doch einfach darauf ankommen und zur Not dürft ihr dann doch das Update machen lassen.
Ich für meinen Teil, habe für mich entschieden, den steinigen Weg zu gehen und es dem Händler & VW etwas schwerer zu machen. VW hat nachweißlich betrogen & gelogen und will mir son popeliges Update unterschieben und damit ist in Deutschland wieder eitel Sonnenschein. Sorry, aber das ist nur noch peinlich.
Da bin ich bei dir. Alternativ könnte man noch über einen Halterwechsel incl. Adresswechsel nachdenken und zum Schluss vielleicht auch über juristische Rückendeckung.😉 Vor Ende 2017 denke ich, kommt sowieso keine Personal zum Stempel abkratzen.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 17. Juni 2016 um 14:56:09 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Juni 2016 um 13:56:05 Uhr:
Natürlich ist es nicht zu tolerieren. Du musst aber erklären und beweisen was "Fakt ist": In wie Weit beeinflusst das Update die Lebensdauer mancher Komponenten?
Besitzt Du irgendwelche Erkenntnisse? Her damit, die Leute haben Interesse daran!Wenn du nicht erst seit gestern diesen Thread verfolgen würdest, wärst du schon über manch interessante Artikel gestolpert. Z.B. den hier. Dort wird erwähnt, dass die Abgasrückführung - ein bisher sowieso schon problematischer Bereich - in Zukunft deutlich mehr zu tun hat. Meinst du nicht, dass das auf die Lebensdauer geht?
Ich beteilige mich nicht an Spekulationen.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:00:39 Uhr:
Da bin ich bei dir. Alternativ könnte man noch über einen Halterwechsel incl. Adresswechsel nachdenken und zum Schluss vielleicht auch über juristische Rückendeckung.😉 Vor Ende 2017 denke ich, kommt sowieso keine Personal zum Stempel abkratzen.
Hier ist auch noch mal erwähnt, dass ein Rückruf in der Regel in 18 Monaten abgeschlossen sein sollte. Erst danach beginnt die Nacherfassung vom KBA.
Sollte das der Wahrheit entsprechen, werden bis dahin viele von uns wahrscheinlich schon ein anderes Auto fahren. Der Rückruf für die "normalen" Golf ist (Stand heute) ja noch nicht mal angelaufen.
Zitat:
@homi79 schrieb am 18. Juni 2016 um 15:05:06 Uhr:
Niemand! weiß was passieren wird und Juristen haben bereits bestätigt, dass die Androhung des KBA auf wackeligen Füßen steht.
Was soll denn da warum auf "wackligen Füßen" stehen? Fakt ist doch
a) der Rückruf ist vom KBA angeordnet, deshalb wird
b) eine Erfüllungsquote von 100% verlangt, und nebenbei sind
c) die Fahrzeuge aktuell nur aufgrund einer zeitlich begrenzten Ausnahmegenehmigung legal unterwegs
Zitat:
Einen solchen Fall gab es noch nicht und schlussendlich werden sicher Gerichte über drohende Stilllegungen entscheiden müssen, sollte es denn überhaupt soweit kommen.
Stilllegungen wegen nicht befolgten, angeordneten Rückrufen sind heute doch schon normale Realität, wieso "gab es so etwas noch nicht"?
Sofern von einem Produkt ein ernstes Risiko ausging, forderte das KBA eine maximale Erfüllungsrate mit dem Ziel den Mangel vollständig zu beseitigen. Allerdings reagierten auch im abgelaufenen Jahr nicht alle angeschriebenen Halterinnen und Halter mit einem Werkstatttermin zur Beseitigung des Mangels.
In 282.201 Fällen wurden die betroffenen Fahrzeughalter in sogenannten Nachfassaktionen erneut informiert und um Vereinbarung eines Termins zur Mangelbeseitigung gebeten. In 9.051 Fällen, rund 900 mehr als 2012, waren die Halter auch der wiederholten Aufforderung zur Vorführung des Fahrzeugs nicht nachgekommen. Ihre Fahrzeuge wurden auf Hinweis des KBA durch die örtlichen Zulassungsbehörden zwangsstillgelegt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...niger-fahrzeuge-8225535.html
Das ist 1:1 die gleiche Situation wie bei VW. Angeordneter Rückruf mit maximaler geforderter Erfüllungsrate der mehrfach nicht befolgt wird => Zwangsstilllegung.
Zitat:
@house-golf schrieb am 18. Juni 2016 um 14:59:33 Uhr:
VW hat nachweißlich betrogen & gelogen und will mir son popeliges Update unterschieben und damit ist in Deutschland wieder eitel Sonnenschein. Sorry, aber das ist nur noch peinlich.
Peinlich ist hier eher dein Rechtsverständnis. Dass hier "nachweislich" Betrug vorliege, ist z.B. rechtlich gesehen ziemlicher Blödsinn. Betrug ist ein recht klar definierter Straftatbestand. Ob dessen Kriterien hier vorliegen, ist mindestens reichlich unklar, und es ist auch nicht deine Sache, sondern die der Gerichte, zu beurteilen, was hier nachweislich ist und was nicht.
Deine (angebliche, denn erzählen kannst du hier viel, wenn der Tag lang ist) Reaktion auf den Rückruf ist ebenfalls eher kindisch als durchdacht. Was genau, denkst du, wird irgendwie besser davon, dass du dich ohne vernünftigen Grund weigerst, dabei mitzuhelfen, diesen Fehler zu korrigieren? Wenn du das wirklich so durchziehst, bist du es, der mindestens ebenso "nachweißlich betrügt & lügt", wie du es VW so lauthals vorwirfst.
Wer sich derart plump weigert, bei der Lösung mitzuwirken, erklärt sich damit nur selbst zum Teil des Problems.