Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 3. Mai 2016 um 20:31:46 Uhr:



Zitat:

@Hagger84 schrieb am 3. Mai 2016 um 20:21:32 Uhr:


@Cleandevil:
Es hat Auswirkungen was den Ankauf angeht, ich empfehle meinen Thread im Golf 6 Forum, was ich an Preisen angeboten kriege, ich könnte kotzen.

Bald ist ein Jahr rum und man weiss nicht wie einem geschieht...

Ja es gibt nur zwei sachen, die hier auch schon oft diskutiert wurden..

Entweder du verkaufst ihn jetzt, muss aber damit leben das du nicht viel dafür bekommst!
Oder du behältst denn Wagen solange bis der Rückruf vorbei ist, hoffst auf einen guten Preis!
In der zwischenzeit fährt dein schöner Golf dich weiterhin überall hin und hat noch keine neue Software erhalten (GUT SO)!

Oder du wartest bis die Umrüstung in die Hose gegangen ist und fährst dann eine tickende Zeitbombe was Defekte an geht. Abfindung bzw. Wertausgleich gibt's nicht und du bekommst ihn am Ende überhaupt nicht mehr verkauft.
Ich für mein Teil bin froh den Übermorgen für einen noch akzeptablen Preis an einen Händler abgeben zu können. Der GTD ist wirklich ein gutes Auto und die Vorfreude auf den Neuen ist jetzt nicht so groß, wie beim letzten Fahrzeugkauf, aber letztendlich siegt die Vernunft. Ich muss mir keinen Kopf mehr darüber machen was noch kommt.

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 3. Mai 2016 um 16:48:35 Uhr:



Zitat:

@Fargrin schrieb am 3. Mai 2016 um 15:37:25 Uhr:


Also, heute nachgefragt.

Das der BM aktualisiert wird, sei bekannt.
Jedoch kommt die Software nicht von uns.

Der "normale" 2.0TDI wird sich noch einige Monate ziehen.
Es soll sogar möglich sein, dass der 1.6l vorgezogen wird.

Der 2.0 hat aktuell mit einer enormen erhöhten DPF Verbrennung zu kämpfen.

Wie man sonst die Werte einhalten soll, scheint noch etwas schwierig.

Es gibt übrigens eine perfekt funktionierende Lösung mit AdBlue.
Die wird von VW jedoch nicht zugelassen.

Mehr hat er mir nun auch nicht verraten wollen.

Grüße

Hab gewusst, dass es genau so kommen wird, anders ist das physikalisch gar nicht möglich. Wann begreifen die endlich, dass man mit dem Motor keine besseren Abgaswerte zusammenbekommt, ohne Nachteile zu haben? Die sollten sich auch auf "Motorschutz" beziehen und passt schon. Das Problem ist halt nur, dass jetzt alle genau hinschauen und nachprüfen, wobei die anderen Euro 5 Autos in Europa ja auch nicht zurückgerufen werden, obwohl sie nicht besser sind.

Schwierige Situation in die sich VW da hineinmanövriert hat.

Woher stammen diese Informationen denn?

Von einem Arbeitskollegen,der zwar was anderes hier macht, jedoch in engem Kontakt mit einem steht, der die VW sache bearbeitet.

Die Jungs, die VW machen, kenne ich leider überhaupt nicht.

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 3. Mai 2016 um 16:48:35 Uhr:



Zitat:

@Fargrin schrieb am 3. Mai 2016 um 15:37:25 Uhr:


Also, heute nachgefragt.

Das der BM aktualisiert wird, sei bekannt.
Jedoch kommt die Software nicht von uns.

Der "normale" 2.0TDI wird sich noch einige Monate ziehen.
Es soll sogar möglich sein, dass der 1.6l vorgezogen wird.

Der 2.0 hat aktuell mit einer enormen erhöhten DPF Verbrennung zu kämpfen.

Wie man sonst die Werte einhalten soll, scheint noch etwas schwierig.

Es gibt übrigens eine perfekt funktionierende Lösung mit AdBlue.
Die wird von VW jedoch nicht zugelassen.

Mehr hat er mir nun auch nicht verraten wollen.

Grüße

Hab gewusst, dass es genau so kommen wird, anders ist das physikalisch gar nicht möglich. Wann begreifen die endlich, dass man mit dem Motor keine besseren Abgaswerte zusammenbekommt, ohne Nachteile zu haben? Die sollten sich auch auf "Motorschutz" beziehen und passt schon. Das Problem ist halt nur, dass jetzt alle genau hinschauen und nachprüfen, wobei die anderen Euro 5 Autos in Europa ja auch nicht zurückgerufen werden, obwohl sie nicht besser sind.

Schwierige Situation in die sich VW da hineinmanövriert hat.

Dass es so kommen wird wurde hier schon vor Monaten thematisiert. Leistung und Verbrauch? Nein, DPF und AGR sind das Problem.
Und genau darum habe ich auf Rückabwicklung geklagt. Schön das mir immer wieder gesagt wurde bzw. wird das ich da keine Chance habe weil VW den Mangel nachbessern wird.
Und einen Wertverlust gibt es deshalb ja auch nur in unserer Phantasie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spreewolf87 schrieb am 4. Mai 2016 um 08:28:59 Uhr:



Und genau darum habe ich auf Rückabwicklung geklagt. Schön das mir immer wieder gesagt wurde bzw. wird das ich da keine Chance habe weil VW den Mangel nachbessern wird.

Jeder betroffene Golf 6 ist min. 3 Jahre alt und hat eine Menge Km abgespult. Selbst wenn es eine Rückabwicklung gibt, wie soll diese dann finanziell aussehen?

Was soll mir VW noch für meinen (BJ 2009, 274Tkm) geben? - 1000€ !

Bei einer Rückabwicklung ohne einen "dicken" Bonus macht jeder Verluste!

Bei Wunschvorstellung:
VW bietet mir 5000$ als Einmalzahlung und 1000$ Gutschein.
Als Gegenleistung stimme ich zu, dass der Wagen bis Ende 2017 vom europäischen Markt verschwindet 😁

Gehen wir von der Formel für Gebrauchtwagen aus:

Bruttokaufpreis x Gefahrene Kilometer
Erwartbare Restlaufleistung

25500*180.000/300.000 = 15.300 ---> 25.500 - 15.300 = 10.200 €

25500*180.000/250.000= 18.360 ---> 25.500 - 18.360 = 7.140 €

25500*180.000/200.000= 22.950 ---> 25.500 - 22.950 = 2.550 €

Von einer Laufleistung von 250.000 sollte man bei einem 2.0 TDI wohl ausgehen, da der Partikelfilter wohl für 300.000 km ausgelegt ist und auch das Serviceheft bis 300.000 geht doch auch wohl eher bis dahin?

Damit läge ich preislich über dem was mir bisher geboten wurde.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege 😉

DPF für 160.000km, oder?

Na, dann bekomme ich ja noch ne Stange Geld zurück 😉

NP: 38.800 Euro
EZ: 03/2012
km: 31.000km

Beim DPF wird bei 160.000 bzw. 180.000km das erste der Beladungswert gemessen soweit ich weiss, bei mir wurde zum DPF noch nichts gesagt. Frage wäre halt wielange so eine Rückabwicklung dauert.

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 4. Mai 2016 um 07:38:04 Uhr:



Zitat:

@speedy9831 schrieb am 3. Mai 2016 um 16:48:35 Uhr:


Hab gewusst, dass es genau so kommen wird, anders ist das physikalisch gar nicht möglich. Wann begreifen die endlich, dass man mit dem Motor keine besseren Abgaswerte zusammenbekommt, ohne Nachteile zu haben? Die sollten sich auch auf "Motorschutz" beziehen und passt schon. Das Problem ist halt nur, dass jetzt alle genau hinschauen und nachprüfen, wobei die anderen Euro 5 Autos in Europa ja auch nicht zurückgerufen werden, obwohl sie nicht besser sind.

Schwierige Situation in die sich VW da hineinmanövriert hat.

Woher stammen diese Informationen denn?

Meine Aussage bezieht sich darauf, dass die effektivste Methode um die Verbrennungstemperatur zu senken (nur damit lassen sich Stickoxide reduzieren), die Zuführung von Inertgas ist. Als Inertgas wird das Abgas verwendet, der Grund warum es die Abgasrückführung gibt. Sollen die Abgase weniger NOx enthalten, muss das AGR Ventil öfter und weiter geöffnet werden. Folgen sind stärkere Verkokung, öfter zu regenerierender DPF und auch ein erhöhter Treibstoffverbrauch, weil erstens der DPF öfter mit einer Extraportion Diesel freigebrannt werden muss und zweitens weil durch eine geringere Verbrennungstemperatur der Wirkungsgrad direkt sinkt.

All diese Nachteile kann man nur umgehen, indem man einen SCR-Kat und AdBlue Tank einbaut.
Es soll sogar schon eine AdBlue Nachrüstlösung geben:

Zitat:

Bei der Nachrüst-Lösung gibt es keine Abgas-Tricks

Dafür sind sie dann aber auch bei den realen Abgas-Emissionen verlässlicher, verspricht jedenfalls Twintec-Chef Hausser: „Unser System wird auch bei niedrigen Temperaturen funktionieren“. Eine Abschaltung von SCR-Systemen aus angeblichen Gründen des Motorschutzes entfällt. Und: „Wir messen die Emissionen mit RDE, also im tatsächlichen Straßenverkehr und nicht nur auf dem Rollenprüfstand“, so Hausser.

Quelle

@speedy9831

Ich meinte eigentlich Fargrin aber dennoch danke für die Erklärung 🙂

Wenn allerdings ein Adblue-Tank bzw. eine AdBlue Einspritzung nachträglich eingebaut werden würde weiss ich nicht, wie es sich rechtlich verhalten würde, da dies Mehrkosten beinhaltet, seien sie noch so gering, es wird etwas zusätzliches dazugebaut.

VW wäre ggf. dann auch besser bedient indem Sie Fahrzeuge die hohe km-Leistungen haben zurückkauft und nach Osteuropa vertickt, eine Umrüstung an Fahrzeugen mit mehr als 150.000 km macht wahrscheinlich nicht mehr soooo viel Sinn?

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 4. Mai 2016 um 11:23:11 Uhr:


Wenn allerdings ein Adblue-Tank bzw. eine AdBlue Einspritzung nachträglich eingebaut werden würde weiss ich nicht, wie es sich rechtlich verhalten würde, da dies Mehrkosten beinhaltet, seien sie noch so gering, es wird etwas zusätzliches dazugebaut.

Mit Mehrkosten meinst du die Kosten für das Adblue-Zeugs?

Wenn die Angaben aus der Quelle stimmen, sind das Mehrkosten von ca. 30 Cent auf 100 km. Wäre mir persönlich eigentlich lieber, als im Ungewissen wegen DPF und AGR zu sein.
Außerdem ist dann die Frage, ob der Golf mit einer Adblue-Nachrüstung nicht sogar in die Euro 6 Klasse aufsteigen könnte. Das würde die Kosten für den Endkunden weiter schrumpfen lassen und könnte auch im Wiederverkauf ein Plus bringen.

Wäre für mich eine durchaus akzeptable Lösung. Aber sind wir ehrlich: Das wird so nicht passieren, weil es einfach zu teuer ist.

Dann sollen sie eine Lebenslagne Garantie auf AGR und DPF geben 😁

Ich finde es aber immer erstaunlich wielange solche Lösungen dauern, da werden sich die hohen Herren sicher nicht einig... Die sollten vielleicht mal die normalen Mitarbeiter anhören, da hat sicher jemand ne gute Idee...

Das Problem mit der AdBlue Nachrüstung ist viel mehr, dass der Kofferraum dchrumpft.

AHK/Reserverad/Tire-Fit passen nimmer rein.

Und das wäre im Vergleich zum gekauften Auto ein Mangel.

Ähnliche Themen