Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
@katylemon
Dann bist du bei der falschen Versicherung.
Komisch. Mein Beitrag sank in den 25 Jahren stetig.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 4. März 2016 um 10:44:46 Uhr:
Eins ist doch LEIDER Fakt, bis jetzt sind jede Klagen in DEUTSCHLAND an VW gescheitert, was mich auch im ersten moment nicht wundert!
Welche Klagen meinst du da jetzt gerade konkret? 😕
Zitat:
@Drahkke schrieb am 4. März 2016 um 20:51:51 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 4. März 2016 um 10:44:46 Uhr:
Eins ist doch LEIDER Fakt, bis jetzt sind jede Klagen in DEUTSCHLAND an VW gescheitert, was mich auch im ersten moment nicht wundert!
Welche Klagen meinst du da jetzt gerade konkret? 😕
Hättest du alles Zitiert, dann hättest du den Beitrag mit dem Tiguan gelesen!
Der Rest steht unter Google 😉
Zitat:
@GolfCR schrieb am 4. März 2016 um 21:12:07 Uhr:
Hättest du alles Zitiert, dann hättest du den Beitrag mit dem Tiguan gelesen!
Der Rest steht unter Google 😉
Den Fall kenne ich, aber das ist gerade mal
eineKlage und sogar noch eine der ersten Klagen und außerdem hat das Gericht hier nur seine Tendenz erkennen lassen, aber noch
keinUrteil gesprochen.
Daher noch einmal meine Frage, welche anderen Klagen du jetzt meinst, wenn du als Fakt herausstellst, daß bis jetzt jede Klage an VW gescheitert ist.
Ähnliche Themen
Du hast recht stehen leider nicht im Netz, aber es laufen noch genug und ich sage dir das du gegen VW nicht ankommen wirst!
Da brauch ich kein Gericht, sondern nur normalen menschenverstand!
Aber bleib du mal im Passat Forum bei deinen Freunden, wir mögen uns doch alle irgendwie ein bißchen 😉
Habe fertig..
Edit: Gute Nacht zusammen, morgen geht das diskutieren wieder von vorne los, kann man mal sehen was VW für ein gesprächs Thema hier in den Forums geworden ist und es sind nicht alle bei MT angemeldet...
Heute Morgen von VW, mal sehen was ihr dazu sagt......
Es gibt nichts Wichtigeres für eine Marke als Vertrauen.
Vertrauen kann man nicht durch Schnelligkeit wiederherstellen. Sondern durch Gründlichkeit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit. Durch all das, was ihr zu Recht von Volkswagen erwartet.
Wir haben gründlich gearbeitet. Und können jetzt sagen, was wir gern eher gesagt hätten: Wir haben bereits erfolgreich mit der Umrüstung der betroffenen Dieselmotoren, Baureihe EA 189, begonnen.
In enger Absprache mit den zuständigen Behörden haben wir zuverlässige und erprobte technische Lösungen entwickelt. Die EA 189-Dieselmotoren mit 1,2 und 2,0 Liter Hubraum bekommen ein Software-Update. Bei den 1,6-Liter-Motoren wird zusätzlich ein sogenannter Strömungsgleichrichter im Luftansaugtrakt eingesetzt – dafür ist kein Eingriff in den Motor notwendig. Die reine Arbeitszeit für diese Maßnahmen beträgt deutlich weniger als eine Stunde. Die Kosten für die Umrüstung übernehmen selbstverständlich wir.
Die ersten Umrüstungen haben bereits begonnen – mit dem Resultat, dass keine Veränderungen der Leistungsdaten, der Geräuschemissionen, der Steuereinstufung oder der Verbrauchswerte bei der vorgeschriebenen NEFZ-Messung festzustellen waren. Dieses Ziel verfolgen wir bei allen weiteren Umrüstungen natürlich ebenfalls.
Wir bitten um Verständnis, dass sich nicht alle Fahrzeuge zur gleichen Zeit umrüsten lassen, sondern dass wir schrittweise vorgehen müssen. Natürlich sind die Fahrzeuge auch ohne die oben genannten Maßnahmen technisch sicher und fahrbereit.
Wir wissen, dass es mit der reinen Umrüstung der Motoren nicht getan ist. Wir wollen euer Vertrauen zurückgewinnen. Und daran arbeiten wir rund um die Uhr. Gründlich, ehrlich, zuverlässig.
Detaillierte Informationen findet ihr unter: http://info.volkswagen.de/de/de/home.html?tab=nox-info
Zitat:
.... mit dem Resultat, dass keine Veränderungen der Leistungsdaten, der Geräuschemissionen, der Steuereinstufung oder der Verbrauchswerte bei der vorgeschriebenen NEFZ-Messung festzustellen waren...
Die Formulierung war heute auch in meiner Zeitung ganzseitig.
Schon geschickt formuliert das mit der NEFZ-Messung.
D.h. außerhalb vom Prüfstand garantieren sie für nix, da kann er sehr wohl
saufen, röhren, die Umwelt mit NOx verpessten und bald mit Defekten
liegen bleiben. Klingt alles auf den ersten Blick positiv, wer sich aber
mit rechtlichen Formulierungen auskennt bekommt eher einen dicken Hals
bei der Anzeige.
Zitat:
@mkfsns schrieb am 5. März 2016 um 11:52:35 Uhr:
Zitat:
.... mit dem Resultat, dass keine Veränderungen der Leistungsdaten, der Geräuschemissionen, der Steuereinstufung oder der Verbrauchswerte bei der vorgeschriebenen NEFZ-Messung festzustellen waren...
Die Formulierung war heute auch in meiner Zeitung ganzseitig.
Schon geschickt formuliert das mit der NEFZ-Messung.
D.h. außerhalb vom Prüfstand garantieren sie für nix, da kann er sehr wohl
saufen, röhren, die Umwelt mit NOx verpessten und bald mit Defekten
liegen bleiben. Klingt alles auf den ersten Blick positiv, wer sich aber
mit rechtlichen Formulierungen auskennt bekommt eher einen dicken Hals
bei der Anzeige.
Außerhalb des Prüfstandes garantieren die anderen Firmen auch für nix!
Zitat:
@mkfsns schrieb am 5. März 2016 um 11:52:35 Uhr:
Zitat:
.... mit dem Resultat, dass keine Veränderungen der Leistungsdaten, der Geräuschemissionen, der Steuereinstufung oder der Verbrauchswerte bei der vorgeschriebenen NEFZ-Messung festzustellen waren...
Die Formulierung war heute auch in meiner Zeitung ganzseitig.
Schon geschickt formuliert das mit der NEFZ-Messung.
D.h. außerhalb vom Prüfstand garantieren sie für nix, da kann er sehr wohl
saufen, röhren, die Umwelt mit NOx verpessten und bald mit Defekten
liegen bleiben. Klingt alles auf den ersten Blick positiv, wer sich aber
mit rechtlichen Formulierungen auskennt bekommt eher einen dicken Hals
bei der Anzeige.
Wieso? Nichts anderes äußern alle anderen Hersteller auch. Der NEFZ ist bei der Verbrauchsangabe nunmal das Maß aller Dinge. Im täglichem Einsatz hat jeder andere Beanspruchungen und schlecht vergleichbar.
Ja dann hätte es aber keine ganze Seite in der Zeitung gebraucht um den Kunden
wieder nur wieder was vor zu machen - im NEFZ Zyklus war ja ohne Update schon alles OK.
Ja warum dann der ganze Aufwand ....
Ähnlich getrickst wird bei VW anscheinend auch beim Crashtest, der anscheinend auch
optimiert wurde für den NCAP. Kaum wurde der Test geändert stellt sich heraus dass hauptsächlich
der Längsträger stabil ist und wenn es einen weichen Gegner gibt dann spießt der
quasi den Gegner damit auf und kann sich nirgends festhalten.
Honda hat bei dem Test besser abgeschnitten weil sie die Last über die ganze
Front verteilen und nicht nur über den Längsträger.
Sowas kommt raus wenn Hersteller nur noch auf die Tests optimieren.
Ich find das schon bedenklich, gerade deshalb weil ich ja auch VW fahre.
http://www.autobild.de/.../...nault-megane-adac-crashtest-8595847.html
Mehr Infos dazu auch hier
https://www.adac.de/.../default.aspx?...
und auch ein Bild dazu
https://www.adac.de/.../Kompatibilit%C3%A4t_2015_12_600x400_253603.jpg
beim Honda sieht man dass da mehr Aufwand getrieben wurde
https://www.adac.de/.../Kompatibilit%C3%A4t_2015_05_600x400_253596.jpg
Hat aber auch seine Schwächen (wenn auch andere)
Zitat:
@mkfsns schrieb am 5. März 2016 um 15:18:23 Uhr:
Ja dann hätte es aber keine ganze Seite in der Zeitung gebraucht um den Kunden
wieder nur wieder was vor zu machen - im NEFZ Zyklus war ja ohne Update schon alles OK.
Ja warum dann der ganze Aufwand ....
Bei der Regulierung des "VW-Abgasskandals" geht es einzig und allein darum,
die NEFZ-Werte auf dem Prüfstand ohne "Schummelsoftware" zu erreichen!
Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. März 2016 um 08:39:13 Uhr:
Heute Morgen von VW, mal sehen was ihr dazu sagt......Es gibt nichts Wichtigeres für eine Marke als Vertrauen.
Vertrauen kann man nicht durch Schnelligkeit wiederherstellen. Sondern durch Gründlichkeit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit. Durch all das, was ihr zu Recht von Volkswagen erwartet.
Wir haben gründlich gearbeitet. Und können jetzt sagen, was wir gern eher gesagt hätten: Wir haben bereits erfolgreich mit der Umrüstung der betroffenen Dieselmotoren, Baureihe EA 189, begonnen.
In enger Absprache mit den zuständigen Behörden haben wir zuverlässige und erprobte technische Lösungen entwickelt. Die EA 189-Dieselmotoren mit 1,2 und 2,0 Liter Hubraum bekommen ein Software-Update. Bei den 1,6-Liter-Motoren wird zusätzlich ein sogenannter Strömungsgleichrichter im Luftansaugtrakt eingesetzt – dafür ist kein Eingriff in den Motor notwendig. Die reine Arbeitszeit für diese Maßnahmen beträgt deutlich weniger als eine Stunde. Die Kosten für die Umrüstung übernehmen selbstverständlich wir.
Die ersten Umrüstungen haben bereits begonnen – mit dem Resultat, dass keine Veränderungen der Leistungsdaten, der Geräuschemissionen, der Steuereinstufung oder der Verbrauchswerte bei der vorgeschriebenen NEFZ-Messung festzustellen waren. Dieses Ziel verfolgen wir bei allen weiteren Umrüstungen natürlich ebenfalls.
Wir bitten um Verständnis, dass sich nicht alle Fahrzeuge zur gleichen Zeit umrüsten lassen, sondern dass wir schrittweise vorgehen müssen. Natürlich sind die Fahrzeuge auch ohne die oben genannten Maßnahmen technisch sicher und fahrbereit.
Wir wissen, dass es mit der reinen Umrüstung der Motoren nicht getan ist. Wir wollen euer Vertrauen zurückgewinnen. Und daran arbeiten wir rund um die Uhr. Gründlich, ehrlich, zuverlässig.
Detaillierte Informationen findet ihr unter: http://info.volkswagen.de/de/de/home.html?tab=nox-info
VW macht sich einfach nur lächerlich. Sie sollen einfach zugeben, dass durch die erhöhte Abgasrückführrate nach dem Update (was anderes kann bei Motoren ohne LNT oder SCR Kat nicht gemacht werden um NOx zu reduzieren) Nachteile bei Verbrauch und Haltbarkeit gewisser Bauteile entstehen. Diese Verschleierungstaktik ist genau das Gegenteil von gründlich, ehrlich und zuverlässig.
Der Betrug wurde in Europa gemacht um Vorteile im Vergleich zur Konkurrenz hauptsächlich beim Verbrauch zu haben. Das ist für jemanden, der Ahnung von modernen Verbrennungsmotoren hat auch leicht nachzuvollziehen. In den USA war der Grund einfach Kosteneinsparung und ist mit der Situation in Europa nicht zu vergleichen.
Wenn VW aber behauptet, dass nach dem Update keine Veränderungen auftreten ist das einfach nicht glaubwürdig, weil es einen Zielkonflikt zwischen den Eigenschaften im Betrugszustand (Sparsamkeit, Haltbarkeit der Bauteile) und nach dem Update (Gesetzeskonformität durch mehr AGR-Rate + Eigenschaften von vor dem Update) gibt. VW kann auch nicht zaubern und jetzt plötzlich alle gewünschten Eigenschaften perfekt erfüllen, die vorher mit dem Betrug in manchen Punkten extra verbessert wurden.
VW sollte lieber die Wahrheit sagen und den Kunden durch eine nette Geste zeigen, dass sie es wieder gutmachen wollen. Zum Beispiel wie bei den Steuerkettenproblemen bei BMW beim N47 Motor, wo den Kunden eine Kulanz bis 7 Jahre und 200.000km garantiert wird. Damit würden die meisten Geschädigten glücklicher sein, als mit der nichts-zugeben-wollen Strategie.
... dann lest euch mal das durch:
http://www.vw-schaden.de/.../...nipulation-einem-schadensersatzprozess
Wir Kunden haben ja nur einen "vermeintlichen" Mangel, und VW hat nur "vermeintlich" manipuliert.
Die eigentliche Manipulation & Mangel besteht demnach nur gegenüber dem KBA, oder wie?
Da seht ihr, wieviel die schwulstigen Worthülsen des "VW Verbraucherschutz" wert sind. Nix!
Zitat:
@Bogumilio schrieb am 5. März 2016 um 17:55:40 Uhr:
... dann lest euch mal das durch:
http://www.vw-schaden.de/.../...nipulation-einem-schadensersatzprozessWir Kunden haben ja nur einen "vermeintlichen" Mangel, und VW hat nur "vermeintlich" manipuliert.
Die eigentliche Manipulation & Mangel besteht demnach nur gegenüber dem KBA, oder wie?Da seht ihr, wieviel die schwulstigen Worthülsen des "VW Verbraucherschutz" wert sind. Nix!
Quelle ist natürlich eine Kanzlei die gegen VW klagt, also eventuell mit Vorsicht zu genießen.
Aber trotzdem, wenn das Wahr ist, ist das sehr harter Tobak von VW!!
Das ist (mir) schon klar, dass diese Kanzlei natürlich auch nicht neutral ist, sondern ihre eigenen (Mandanten-) Ziele verfolgt.
Aber trotzdem ist der Gesamteindruck, dass VW den Kunden gegenüber eine PR-Kampagne mit vielen Nebelkerzen fährt, um möglichst viele Kunden zum SW-Update zu bewegen. Dabei sind die Formulierungen jedesmal so geschickt gewählt, dass sie juristisch unverfänglich sind, dem Kunden aber ein gutes Gefühl geben.
Hier wird versucht, den Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet ;-)
Also immer schön zwischen den Zeilen lesen, und das erkennen, was VW gerade NICHT sagt.