Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Eins ist doch LEIDER Fakt, bis jetzt sind jede Klagen in DEUTSCHLAND an VW gescheitert, was mich auch im ersten moment nicht wundert!
Es wird nach dem Rückruf nur zwei möglichkeiten geben:
1. Man lebt damit das der Wagen jetzt mehr verbraucht etc.( es wir viele geben die es eh nicht interessieren)!
2. Nach dem Rückruf den Wagen abstoßen und auf einen guten Preis hoffen!
Das Größte Problem ist das wir nicht gemeinschaftlich auftreten, will damit sagen das 2 Leute ( Tiguan) gegen VW klagen und verlieren, frag ich wo sind die anderen Tiguan fahrer die ein neues Auto gekauft haben???
Ist ihn alles egal und sie denken sich, sprit liegt eh bei 94 cent drauf geschissen, oder ist man zu bequem was zu unternehmen?
Wir Deutsche ( ich natürlich auch) werden nie eine geschlossene Einheit bilden, um gegen VW anzugehen weil es Leute gibt die es einfach nicht interessieren!
Sollte mich an dem Wagen irgendwas stören werde ich ihn wohl abstoßen 🙁
Das problem wird auch sein, das mache ihn einfach nicht abstoßen können, wegen dem Finanziellem aspekt!
Fazit: Den Rückruf machen wir erstmal alle mit, danach muss man für sich entscheiden wie es weitergeht....
Wie stellst du dir das "Zusammenschließen" denn genau vor? In Deutschland gibt es keine Sammelklagen wie in den USA, von daher ist wohl oder übel jeder auf sich allein gestellt. Das weiß VW auch.
Die bittere Wahrheit, aber nunmal die Realität...
Diesen Kampf kann niemand in Deutschland gewinnen.
Wir haben ja nicht nur VW als Gegner vor uns stehen, sondern auch den Deutschen "Rechtsstaat".
Dieser setzt nämlich alles daran, VW einem der größten Arbeitgeber in Deutschland, unter die Arme zu greifen und somit für uns Unantastbar zu machen.
Leider ein Fakt, den wir wohl oder übel akzeptieren müssen.
Mein Anwalt sieht keine Chance. Hat er zwar so nicht gesagt. Aber mir scheint dem so.
Da ich jedoch Rechtsschutz versichert bin und ich keine weiteren Kosten tragen muss, wurde er nun beauftragt VW/den Händler zu verklagen.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 4. März 2016 um 10:59:37 Uhr:
Wie stellst du dir das "Zusammenschließen" denn genau vor? In Deutschland gibt es keine Sammelklagen wie in den USA, von daher ist wohl oder übel jeder auf sich allein gestellt. Das weiß VW auch.
Kann mich noch gut daran erinnern, wieviel sich hier bei Firmen einschreiben wollten die nur so aus dem internet gesprossen sind.....
Manche hatten gesagt was für ein schwachsinn, aber sie hatten recht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fargrin schrieb am 4. März 2016 um 11:03:28 Uhr:
Die bittere Wahrheit, aber nunmal die Realität...
Diesen Kampf kann niemand in Deutschland gewinnen.Wir haben ja nicht nur VW als Gegner vor uns stehen, sondern auch den Deutschen "Rechtsstaat".
Dieser setzt nämlich alles daran, VW einem der größten Arbeitgeber in Deutschland, unter die Arme zu greifen und somit für uns Unantastbar zu machen.Leider ein Fakt, den wir wohl oder übel akzeptieren müssen.
Mein Anwalt sieht keine Chance. Hat er zwar so nicht gesagt. Aber mir scheint dem so.
Da ich jedoch Rechtsschutz versichert bin und mir keine weiteren Kosten tragen muss, wurde er nun beauftragt VW/den Händler zu verklagen.
Fargrin war noch nie so einer Meinung wie heute 😉
Zitat:
@Fargrin schrieb am 4. März 2016 um 11:03:28 Uhr:
Die bittere Wahrheit, aber nunmal die Realität...
Diesen Kampf kann niemand in Deutschland gewinnen.Wir haben ja nicht nur VW als Gegner vor uns stehen, sondern auch den Deutschen "Rechtsstaat".
Dieser setzt nämlich alles daran, VW einem der größten Arbeitgeber in Deutschland, unter die Arme zu greifen und somit für uns Unantastbar zu machen.Leider ein Fakt, den wir wohl oder übel akzeptieren müssen.
Mein Anwalt sieht keine Chance. Hat er zwar so nicht gesagt. Aber mir scheint dem so.
Da ich jedoch Rechtsschutz versichert bin und ich keine weiteren Kosten tragen muss, wurde er nun beauftragt VW/den Händler zu verklagen.
In Österreich wird jetzt versucht den Mehrverbrauch durch gerichtliche Sachverständige zu beweisen. Dass ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit gegen VW recht zu bekommen. Auch der Wertverlust müsste durch unabhängige Sachverständige geklärt werden. Eine andere Möglichkeit wird es nicht geben.
http://derstandard.at/2000032176905/VW-raeumt-in-Schreiben-von-Anwaelten-keine-Maengel-ein
Zitat:
@Fargrin schrieb am 4. März 2016 um 11:03:28 Uhr:
Mein Anwalt sieht keine Chance. Hat er zwar so nicht gesagt. Aber mir scheint dem so.
Da ich jedoch Rechtsschutz versichert bin und ich keine weiteren Kosten tragen muss, wurde er nun beauftragt VW/den Händler zu verklagen.
Und ich hab mich immer gefragt, warum eigentlich jedes Jahr die Beiträge steigen...
😕
Zitat:
@katylemon schrieb am 4. März 2016 um 17:18:22 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 4. März 2016 um 11:03:28 Uhr:
Mein Anwalt sieht keine Chance. Hat er zwar so nicht gesagt. Aber mir scheint dem so.
Da ich jedoch Rechtsschutz versichert bin und ich keine weiteren Kosten tragen muss, wurde er nun beauftragt VW/den Händler zu verklagen.Und ich hab mich immer gefragt, warum eigentlich jedes Jahr die Beiträge steigen...
😕
...kann mir gut vorstellen, dass sie nach der Klagewelle drastisch steigen werden.
Das waren dann in der Vergangenheit nur Peanuts...😁
Mein Rechtsschutz kam nun nach 25 Jahren nicht einmal zum Einsatz.
Daher ist Kritik hier absolut nicht angebracht.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 4. März 2016 um 17:50:57 Uhr:
Mein Rechtsschutz kam nun nach 25 Jahren nicht einmal zum Einsatz.
Und anstatt Dich darüber zu freuen, bist Du jetzt auch endlich mal dran mit einer Klage... jawoll!
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 4. März 2016 um 10:59:37 Uhr:
Wie stellst du dir das "Zusammenschließen" denn genau vor? In Deutschland gibt es keine Sammelklagen wie in den USA, von daher ist wohl oder übel jeder auf sich allein gestellt. Das weiß VW auch.
Einfach mal geschlossen keinen VW kaufen beim nächsten Fahrzeugkauf. Wenn ihr hier nur meckert und weiter brav VW kauft denken die in Wolfsburg doch zu Recht “mit denen kann man es machen“...
25 Jahre Beitrag gezahlt, dann darf die Versicherung auch mal was zurück geben.
Lustig, dass man sich hier nun wegen sowas echauffiert.
Kümmert euch doch um eure Probleme und ich mich um meine, ja? 😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 4. März 2016 um 18:40:06 Uhr:
Einfach mal geschlossen keinen VW kaufen beim nächsten Fahrzeugkauf. Wenn ihr hier nur meckert und weiter brav VW kauft denken die in Wolfsburg doch zu Recht “mit denen kann man es machen“...
ich lass mich doch von dir nicht zum Busfahren zwingen.😛
...oder du meinst doch nicht.....OMG.......das ist nicht dein Ernst.
Ich kann es nicht fassen......du meinst tatsächlich.........mir schauderts..........Toyota?
Nu bin ich kein Anwalt, ich vermute aber, dass man zivilrechtlich in D erst einen Anspruch auf Schadensersatz hat, wenn einem ein Schaden entstanden ist.
Das kann dann sein z.B. Mehrverbrauch oder auch kürzere Lebensdauer des Partikelfilters. Oder auch Wertverlust. Aber der Schaden muss ersteinmal entstanden sein.
Aktuell steht mein Golf noch ohne Softwareupdate draussen, der fährt noch genau so gut, wie bevor der Abgasskandal publik wurde. Also bisher wohl kein Schaden.
Wie das nach der Nachbesserung aussieht, wird sich zeigen. Auch, ob VW vielleicht dann jedem Eigner ein paar EUR pauschalen Schadenersatz in die Hand drückt. Oder auch nicht.