Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Spreewolf87 schrieb am 31. August 2017 um 08:39:59 Uhr:



13 % aus dem Verkehr.
Sind 13 % ein wesentlicher Anteil?

Und was versteckt sich hinter dem Begriff „Verkehr“?
Ist da auch der Abrieb von Bremsen und Reifen enthalten? Und auch der Feinstaub durch Benzinmotoren?
Mit Sicherheit.

Die Frage die sich mir hier stellt ist, ob mit "Verkehr" nicht auch Schifffahrtsverkehr, Flugzeugverkehr etc. pp. gemeint ist, und unsere PKW von den genannten 13% nur einen Bruchteil ausmachen?

Zitat:

@transarena schrieb am 31. August 2017 um 08:52:16 Uhr:



Zitat:

Feinstaub hat nichts mit NOx zu tun !
Und mit CO2 schon mal garnicht.
Und nur darum geht es in den Innenstädten. Und im Dieselskandal.

Schau doch mal auf die Web-Site der DUH bevor du solche Kommentare postest. Dann wirst du sehen das es die DUH ist, die Feinstaub und NOx miteinander vermischt, obwohl das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.
Aber genau das ist ja auch ihre Absicht.

Im Übrigen hat der Dieselskandal, also der Betrug von VW an seine Kunden, damit nichts zu tun. Betroffen vom Fahrverbot wäre alle Diesel, nicht nur die von VW.

Zitat:

@Spreewolf87 schrieb am 31. August 2017 um 08:39:59 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 30. August 2017 um 20:14:15 Uhr:


...
Ein Wort zum letzten Satz: Die DUH behauptet mitnichten, dass der Diesel allein für die Feinstaub- und Stickoxidbelastung verantwortlich sei. sie sagt lediglich, dass ohne Hardwarenachrüstungen ein Unterschreiten der Grenzwerte in den Städten nicht möglich sei. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Aber daran erkennt man, mit welchen unlauteren Mitteln versucht wird, die DUH mundtot zu machen.

Die DUH schreibt auf Ihrer Web-Site:
Ein wesentlicher Anteil der Feinstäube in Mitteleuropa entstammt den Emissionen von Dieselmotoren.

Ein paar Absätze später heißt es dann:
Prozentual lässt sich der anthropogen verursachte Gesamtstaub in Deutschland laut einer Studie des UBA folgendermaßen darstellen:
• 49% aus Industrieprozessen
• 18,5 aus der Landwirtschaft
• 13% aus dem Verkehr
• 10% aus Haushalten
• 3,5% aus der Energiewirtschaft
• 6% aus sonstigen Quellen“

13 % aus dem Verkehr.
Sind 13 % ein wesentlicher Anteil?

Und was versteckt sich hinter dem Begriff „Verkehr“?
Ist da auch der Abrieb von Bremsen und Reifen enthalten? Und auch der Feinstaub durch Benzinmotoren?
Mit Sicherheit.

Doch damit liegt der Anteil der Dieselmotoren an der Staubbelastung in Deutschland dann bei wie viel Prozent?
Acht oder Fünf?
Doch sind 8 oder 5 % immer noch wesentlich?
Damit lässt sich natürlich keine Politik machen. Also muss man möglichst laut schreien, so dass die Fakten nicht mehr so wichtig sind.

Das mindert die Schuld von VW im speziellen und die der restlichen Hersteller nicht im Geringsten. Aber die DUH ist in meinen Augen ein ganz mieser Spieler am Tisch, der durch gezielte Desinformation Fakten vernebelt.

Ich gebe Dir uneingeschränkt recht. Die Rolle der DUH ist und war umstritten. Ich finde es gut, wenn Missstände aufgedeckt werden. Offensichtlich geht es dem Verein aber vor allem um finanzielle Interessen.

Das Thema Feinstaub wird sehr kontrovers diskuttiert. Mich würde interessieren was passiert, wenn trotz Fahrverboten die Feinstaubelastung über den festgelegten Grenzwerten liegt? Wachen wir dann auf oder was wird dann verboten?😰

Zitat:

@Steam24 schrieb am 30. August 2017 um 19:55:19 Uhr:


Wunderbare Satire:

Fiktive Pressekonferenz von Matthias Müller. 😁😛

Für mich einer der Beiträge des Jahres. 😉

Steam, ich glaube, die fiktive Konferenz mußt du von woanders her verlinken, oder wird nur mir unter dem Link stattdessen ein MT-Artikel mit Kommentaren in bester Renfield-Manier serviert?

Zeigt, wie zielführend treffsicher die Satire sein muß.

Argh! Es ist kein Flim, es ist ein Text zum Lesen ... Nicht mein Tag, heute!

Ähnliche Themen

Zitat:

@P990i schrieb am 31. August 2017 um 10:10:26 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 30. August 2017 um 19:55:19 Uhr:


Wunderbare Satire:

Fiktive Pressekonferenz von Matthias Müller. 😁😛

Für mich einer der Beiträge des Jahres. 😉

Steam, ich glaube, die fiktive Konferenz mußt du von woanders her verlinken, oder wird nur mir unter dem Link stattdessen ein MT-Artikel mit Kommentaren in bester Renfield-Manier serviert?

Zeigt, wie zielführend treffsicher die Satire sein muß.

Argh! Es ist kein Flim, es ist ein Text zum Lesen ... Nicht mein Tag, heute!

Also so wie ich das lese muss man ein wenig um die Ecke denken, dann merkt man, dass der zum Gärtner gemachte Bock nach Strich und Faden verhonepipelt wird. 😁

Beispiel:

"Da es aber auch Kunden gibt, denen Leistung, Dauerhaltbarkeit, Ausfallsicherheit oder CO2-Ausstoß wichtiger sind, auf diese Kriterien hat umfangreiche Abgasreduzierung leider einen negativen Einfluss, gibt es zukünftig, als Aufpreis freie Option, Fahrzeuge mit einen für jeden Kunden sichtbaren dreistufigen Schalter. Die Schalterstellungen sind Null, R(RDE) und P(Prüfstand). Die Stellung Null ist die Standard-Einstellung für den normalen Fahrbetrieb, die Abgasreinigung ist im Kundensinne und im Interesse der Dauerhaltbarkeit außer Betrieb. Da der Kunde selbst entscheiden kann, welche Abgasreinigungsmaßnahmen für Gesundheit und Umwelt angemessen sind, ist hier eigentlich keine Betätigung/Veränderung notwendig."

😉

Zitat:

@pctelco schrieb am 31. August 2017 um 09:03:39 Uhr:


Die Frage die sich mir hier stellt ist, ob mit "Verkehr" nicht auch Schifffahrtsverkehr, Flugzeugverkehr etc. pp. gemeint ist, und unsere PKW von den genannten 13% nur einen Bruchteil ausmachen?

klar. es sind immer die anderen 🙄

Schon bekannt? Die Autoindustrie ist mit Ihrem Chefmeinungsbildner unzufrieden und wollen ihn austauschen:

http://www.spiegel.de/.../...byist-offenbar-vor-dem-aus-a-1165381.html

Zitat:

@durmel1oo schrieb am 31. August 2017 um 11:14:27 Uhr:



Zitat:

@pctelco schrieb am 31. August 2017 um 09:03:39 Uhr:


Die Frage die sich mir hier stellt ist, ob mit "Verkehr" nicht auch Schifffahrtsverkehr, Flugzeugverkehr etc. pp. gemeint ist, und unsere PKW von den genannten 13% nur einen Bruchteil ausmachen?

klar. es sind immer die anderen 🙄

Das Fragezeichen hast Du aber schon gesehen?????

Ist also keine Feststellung, sondern Frage!

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 31. August 2017 um 11:47:10 Uhr:


Schon bekannt? Die Autoindustrie ist mit Ihrem Chefmeinungsbildner unzufrieden und wollen ihn austauschen:

http://www.spiegel.de/.../...byist-offenbar-vor-dem-aus-a-1165381.html

Siehe dazu mein Beitrag vom 31. Juli 2017...

Zitat:

@pctelco schrieb am 31. August 2017 um 11:52:54 Uhr:



Zitat:

@durmel1oo schrieb am 31. August 2017 um 11:14:27 Uhr:


klar. es sind immer die anderen 🙄

Das Fragezeichen hast Du aber schon gesehen?????

Ist also keine Feststellung, sondern Frage!

ja, eben drum. immer die anderen. 🙄

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 31. August 2017 um 11:47:10 Uhr:


Schon bekannt? Die Autoindustrie ist mit Ihrem Chefmeinungsbildner unzufrieden und wollen ihn austauschen:

http://www.spiegel.de/.../...byist-offenbar-vor-dem-aus-a-1165381.html

Ahh das wenig positive von Wissmann, was er wahrscheinlich auch nur Alibihalber gefordert hat, ist also den großen Chefs auch noch ein Dorn im Auge gewesen... na da ist ja dann der Weg für Herrn Dobrindt frei ^^

EU-Kommisarin droht Autokartell mit hohen Strafen

Zitat:

@Barbarti schrieb am 31. August 2017 um 12:27:59 Uhr:



Zitat:

@Over_Drive schrieb am 31. August 2017 um 11:47:10 Uhr:


Schon bekannt? Die Autoindustrie ist mit Ihrem Chefmeinungsbildner unzufrieden und wollen ihn austauschen:

http://www.spiegel.de/.../...byist-offenbar-vor-dem-aus-a-1165381.html

Ahh das wenig positive von Wissmann, was er wahrscheinlich auch nur Alibihalber gefordert hat, ist also den großen Chefs auch noch ein Dorn im Auge gewesen... na da ist ja dann der Weg für Herrn Dobrindt frei ^^

Glaube eher nicht, dass Dobby den Job bekommt, denn auch der VDA dürfte gemerkt haben, welch schlechten Job er als Minister gemacht hat. Mit der Industrie hat er zur Genüge gekuschelt, das ist nicht das Problem, aber die Performance ... 😉

Zitat:

@Steam24 schrieb am 31. August 2017 um 12:31:50 Uhr:


Glaube eher nicht, dass Dobby den Job bekommt, denn auch der VDA dürfte gemerkt haben, welch schlechten Job er als Minister gemacht hat. Mit der Industrie hat er zur Genüge gekuschelt, das ist nicht das Problem, aber die Performance ... 😉

Für gut bezahlte Lobbyisten-Posten ist nicht die Kompetenz entscheidend, sondern die Anzahl und Qualität der Kontakte im persönlichen Telefonbuch des Bewerbers. Und je mehr wichtige Namen aus Politik und Industrie da drin stehen, die noch einen Gefallen schuldig sind, um so größer der Gehaltsscheck.

Zitat:

@katylemon schrieb am 31. August 2017 um 13:46:22 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 31. August 2017 um 12:31:50 Uhr:


Glaube eher nicht, dass Dobby den Job bekommt, denn auch der VDA dürfte gemerkt haben, welch schlechten Job er als Minister gemacht hat. Mit der Industrie hat er zur Genüge gekuschelt, das ist nicht das Problem, aber die Performance ... 😉

Für gut bezahlte Lobbyisten-Posten ist nicht die Kompetenz entscheidend, sondern die Anzahl und Qualität der Kontakte im persönlichen Telefonbuch des Bewerbers. Und je mehr wichtige Namen aus Politik und Industrie da drin stehen, die noch einen Gefallen schuldig sind, um so größer der Gehaltsscheck.

Wir werden ja demnächst sehen, wer der Neue wird. 😉

Ähnliche Themen