Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 2. August 2017 um 11:44:59 Uhr:
Zitat:
SCR Kat im zweiten Schritt
Wer nach den Wahlen noch daran glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann!
Die SPD könnte das Thema an die Wahlkampfglocke mit Ihrer Forderung nach Gerechtigkeit hängen.
Babsi muss nur den Maddin anstupfen.
Mag heut auch sonst was beschlossen werden...
Krass:
Ticker beim FocusZitat:
+++ Diesel-Gipfel im News-Ticker +++
Linksextreme kündigen Brandanschläge auf Diesel-Fahrzeuge an
Wie wollen diese D...en Diesel-Fahrzeuge erkennen? Die zünden am Ende alles an - Dr.....ack!
Dann weiter:
Zitat:
Umweltministerin Hendricks: Software-Update "nur der erste Schritt"
11:20 Uhr: Bundesumweltministerin Hendricks sieht verpflichtende Software-Updates nur als ersten Schritt bei der Nachrüstung von Dieselfahrzeugen. Die Autobauer müssten zusagen, bei allen Fahrzeugen mit den Abgasgrenzwerten Euro 5 und Euro 6 die Software zu aktualisieren, sagte Hendricks dem Südwestrundfunk. Das sei nach der gemeinsamen Auffassung der Bundesregierung aber "nur der erste Schritt".
In einem zweiten Schritt müsse es weitere Angebote der Automobilindustrie zur Umrüstung geben, erklärte Hendricks. Der sich abzeichnende Kompromiss, zunächst auf aufwendige technische Umrüstungen wie den Einbau von Abgasreinigungssystemen zu verzichten, sei "keine Milde". Es gebe derzeit noch offene technische Fragen hinsichtlich der Umrüst-Möglichkeiten.
Sehr lustig sind diese Fotos bei Twitter (#Dieselgipfel):
https://pbs.twimg.com/media/DGNuNmZWsAA_XNM.jpg
https://pbs.twimg.com/media/DGKzuvNXgAEEJhO.jpg
Ein bisschen Spaß muss sein, Leute! 😁
Zitat:
@Teckler schrieb am 2. August 2017 um 11:40:13 Uhr:
Richtig lesen !!!
Software im ersten Schritt
SCR Kat im zweiten Schritt
Der erste Schritt wird kommen, den zweiten wird man vergessen. Spätestens nach der Wahl redet von dem kein Mensch mehr.
Ähnliche Themen
Man beachte vor allem die aufschlussreiche Grafik in einem
Artikel der SZ zum Auto-Lobbyismus.Zitat:
1. August 2017, 12:02 Uhr
Lobbyismus
So verflochten sind Autoindustrie und Politik
Am Mittwoch müssen die Auto-Bosse zum Diesel-Gipfel. Bislang hatten sie aus Berlin wenig zu befürchten, auch dank dieser Seitenwechsler in den Lobby-Büros.
...
Und hier nochmal zum Diesel-Gipfel bei Tagesschau24 ein Video-Beitrag von 11:00 Uhr (Dauer: 5:26 Minuten):
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/abgasskandal-diesel-101.html
Bestätigung: Entwurf für Abschlusserklärung liegt (bereits) vor
Zitat:
@Uli745 schrieb am 2. August 2017 um 11:34:08 Uhr:
Zitat:
@Trabireiter schrieb am 2. August 2017 um 10:28:54 Uhr:
lächerlich. Duckmäusertum in Reinstkultur.Wenn die Hendrix das schon bekanntgibt, noch bevor der Diesel-"Gipfel" begonnen hat - wozu brauchts dann noch den "Gipfel"? Das Geld für die Farce könnte man sich dann auch genausogut sparen.
Im HB-Newsblog lesen wir dazu:
"Die kurzfristige Verlegung des Gipfels vom Verkehrs- in das Innenministerium bezeichnet Jürgen Resch, Chef der Deutschen Umwelthilfe, als „Feigheit vor dem eigenen Volk“. Dass die Vorstandsvorsitzenden der deutschen Autokonzerne seit Wochen abgetaucht seien und jetzt sogar Angst hätten Fragen von Journalisten vor dem Verkehrsministerium zu beantworten, bezeichnet Resch als erbärmlich: „Die Politik befindet sich in einer unheiligen Kumpanei mit einem kriminellen Kartell von deutschen Autofirmen.“
„Frau Hendricks fordert immer mal wieder eine härtere Gangart gegen die Autobauer. Doch dann folgt darauf immer wieder Verkehrsminister Dobrindt mit der Sorge, dass man Arbeitsplätze gefährden würde, wenn man die deutsche Autoindustrie zu sehr überfordere,“ kritisiert Resch. Die Umweltministerin habe in ihren dreieinhalb Jahren an keiner einzigen Stelle Kante gezeigt."
Mit seiner Kritik an der Verlegung schießt Resch wohl etwas übers Ziel hinaus. In Bezug auf Babsi spricht er Dinge aus, die viele hier genauso sehen, aber klüger wäre es gewesen, damit bis nach dem Gipfel Hügel zu warten.
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 2. August 2017 um 12:28:33 Uhr:
Und hier nochmal zum Diesel-Gipfel bei Tagesschau24 ein Video-Beitrag von 11:00 Uhr (Dauer: 5:26 Minuten):
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/abgasskandal-diesel-101.htmlBestätigung: Entwurf für Abschlusserklärung liegt (bereits) vor
.
.
.
Und dort noch ein aktueller Beitrag zum Thema:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/diesel-skandal-porsche-101.htmlZitat:
Diesel-Nachrüstungen
Lieber billig als nachhaltigStand: 02.08.2017 05:11 Uhr
Die Fahrzeuge sollen sauberer werden - dieses Ziel steht im Mittelpunkt des Diesel-Gipfels. Dabei wollen Politik und Hersteller offenbar auf die Software-Lösung setzen. Die ist zwar billig, aber nicht so effektiv wie eine technische Umrüstung.
...
Weiter unten kommt auch ein Video:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-314243.html
Zitat:
@Steam24 schrieb am 2. August 2017 um 12:30:29 Uhr:
Mit seiner Kritik an der Verlegung schießt Resch wohl etwas übers Ziel hinaus.
Als was, wenn nicht als Feigheit, sollte man es denn dann sehen?
Zitat:
@Uli745 schrieb am 2. August 2017 um 12:39:34 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 2. August 2017 um 12:30:29 Uhr:
Mit seiner Kritik an der Verlegung schießt Resch wohl etwas übers Ziel hinaus.
Als was, wenn nicht als Feigheit, sollte man es denn dann sehen?
Naja der Sache ist auch nicht damit gedient, wenn die Herrschaften nicht zum Gebäude durchkommen. Sicherheitsrisiken gibt es auch, das würde ich nicht unterschätzen.
Grundsätzlich sollten die Teilnehmer des Hügels ARBEITEN, fragt sich nur, ob sie es dann auch tun. 😉
Zitat:
@Teckler schrieb am 2. August 2017 um 12:04:40 Uhr:
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 2. August 2017 um 11:44:59 Uhr:
Wer nach den Wahlen noch daran glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann!
Die SPD könnte das Thema an die Wahlkampfglocke mit Ihrer Forderung nach Gerechtigkeit hängen.
Babsi muss nur den Maddin anstupfen.
Mag heut auch sonst was beschlossen werden...
Die Pfeifen von der SPD werden leider auch diese Steilvorlage nicht nutzen. Schade, noch lieber den Dummschmarrer Maddin als die alternativose Raute des Grauens als Kanzler.
Schon die von Merkel gepushte illegale Massenmigration haben die Roten nicht für sich nutzen können!
Es gibt neue KBA-Zahlen
Tendenzen im Juli:
Gesamtmarkt +1,5 % / YTD +2,9 %
Audi +0,3 % / -2,7 %
Dacia +16,7 % / +15,4 %
Hyundai -1,7 % / +0,2 %
Kia +18,6 % / +5,9 %
Lexus -4,1 / +54,1 %
Mitsu +54,2 % / +22,3 %
Nissan -16,8 % / -4,9 %
Opel +2,6 % / -0,3 %
Renault +1,5 % / +15,5 %
Seat +10,0 % / +11,1 %
Skoda -0,8 % / +2,0 %
Toyota +11.0 % / +25,0 %
VW -13,2 % / -5,2 %
Toyota bleibt sehr deutlich in positivem Terrain, so kann es kommen, wenn man in Sachen Dieselgate nicht in den negativen Schlagzeilen steht. Lexus gleitet allerdings ins Minus ab, bleibt jedoch YTD oberhalb von +50 %.
Der Rückgang bei VW fällt natürlich auf. An den Sommerferien in Niedersachsen liegt es nicht, denn die sind im laufenden Jahr praktisch genau so terminiert wie 2016. Seat bleibt eine der stark wachsenden Marken, wahrscheinlich dank Ateca und Ibiza. Aber oft sind ZZ in Ferienmonaten atypisch.
Hinsichtlich der Autokonjunktur stellt sich die Frage, inwieweit wir gerade eine sanfte Landung erleben und ob das mit einer Verunsicherung der Käufer infolge des Dieselgates zusammenhängt. Lässt sich wohl erst gegen Jahresende beantworten.
Schaut Euch mal den Wahlzettel der BTW 2013 von Bayern an. Da wird dieses Mal Dobbis Namen gleich an zweiter Stelle stehen, und nicht wie 2013 an vierter.
Glaubt Ihr, dass da ein Dieselfahrer sein Kreuzchen macht?
Wenn die CSU Dobbi nicht noch schnell von der Liste schmeißt, wird sie bei den Zweitstimmen ein Debakel erleben 😁😁😁
Zitat:
@dreivwbesitzer schrieb am 2. August 2017 um 08:24:58 Uhr:
Ich hab da mal so ein Seminar über Körpersprache besucht. Sein Gesichtsausdruck i.V.m. ... (...)
Thema Körpersprache:
Was sagt dieses aktuelle Bild vom Dieselhügel aus? 😛
Krüger wirkt am gelassensten. Kann ich nachvollziehen, denn bisher sieht es doch so aus, dass sein Unternehmen nicht so schlimm betroffen ist.
Zetsche? Sitzt auch zurückgelehnt, aber das kommt mir mehr aufgesetzt vor.
Dann die drei VW-Herren Müller, Diess und Stadler. NICHT zurückgelehnt, sitzen da wie ertappte Schuljungs, Müller mit eingezogenem Kopf, Diess sehr vornübergebeugt und Stadler irgendwie versteinert, so als wäre er gar nicht richtig anwesend. Sein Job wackelt ja am meisten.
Diess fühlt sich auch sichtlich unwohl. Wechselte von BMW zu VW und saß wenige Tage danach mitten im Dieselgate. Er wird sich fragen, in welchem Film er sich eigentlich befindet, immerhin steht er im Verdacht, an der möglicherweise verspäteten Gewinnmitteilung mitschuldig zu sein.
Müller mit seinem eingezogenen Kopf macht sich vielleicht Gedanken, ob er sich mit dem Job als VV einen Gefallen getan hat. Das sieht für mich nicht so aus, als ginge ihm das am Allerwertesten vorbei.
Nicht unwahrscheinlich, dass es in dem Moment, als das Foto entstanden ist, gerade um VAG ging. Zumindest wirken Krüger und Zetsche auf mich weniger betroffen.
Ich habe allerdings kein Seminar über Körpersprache besucht, just my 2 cents. 😉
Jürgen Resch (DUH) zum Diesel-Gipfel:
http://www.n-tv.de/.../...-ein-Marionettentheater-article19964636.html