Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
ich begebe mich mal auf dünnes Eis, aber so habe ich es als Laie verstanden
Beim EA189 aktiviert die Abschalteinrichtung (besser wäre, Anschalteinrichtung für Prüfstand 😁) auf dem Prüfstand genau das, was jetzt das Update (in vermutlich abgeschwächter/"schonenderer" Form) macht.
Auf dem Prüfstand wird der NOx Ausstoß eben über die AGR reduziert. Das funktioniert, ist aber für den Alltagsbetrieb praxisfremd weil verschleißintensiv. Darum wird es auf der Straße auch runtergefahren bzw deaktiviert.
Das Update hebt die Abschalteinrichtung in sofern auf, als dass im Regelbetrieb ständig eine NOx Reduktion auf Kosten des Verkokens und Produktion von mehr Feinstaub (welcher im DPF bearbeitet werden muss) aktiviert wird. Wie wir wissen aber weit von dem entfernt, was für Euro 5 nötig wäre.
Insofern handelt es sich um das selbe Update.
Tja, das kann schon sein, warten wir es ab...
.
.
.
Zitat:
Diesel-Modelle im Abgastest
Alles beim Alten bei den NeuenStand: 02.08.2017 05:54 Uhr
Heute kommen Bund, Länder und Autoindustrie zusammen, um über Lösungen im Diesel-Skandal zu beraten. Alle Zeichen stehen bislang auf Nachrüsten der betroffenen Autos. Dazu könnten auch Fahrzeuge der neuesten Generation zählen. Berichten zufolge fallen auch neue Diesel-Modelle im Test durch.
Wie sieht er aus, der Weg aus dem Abgas-Skandal? Über dieser Frage rauchen heute die Köpfe von Politikern und Vertretern der Autobranche. Reicht ein Software-Update oder muss die Technik erneuert werden? Zwischen diesen beiden Wahlmöglichkeiten liegt vor allem eins: sehr viel Geld. Wird die Autoindustrie Millionen oder Milliarden in die Diesel-Fahrzeuge investieren müssen, die im Abgastest zwar glänzen, im Alltag auf den Straßen aber viel zu viel Stickoxide ausstoßen?
Immerhin sind es Millionen Autos, bei denen die Emissionen teils deutlich zu hoch sind. Und die Liste wird nun offenbar noch länger. Das hat laut einem Bericht der "Bild" die Deutsche Umwelthilfe ermittelt: Insgesamt 75 Diesel-Autos hat sie auf ihren Schadstoffausstoß getestet. Und zwar die jüngste Generation in den Autohäusern. Alle getesteten Wagen waren neueste Diesel-Modelle.
Gerade einmal vier Modelle haben bestanden
Das Ergebnis dürfte den Druck auf die Autobauer noch einmal erhöhen. Fast alle Fahrzeuge fielen im Test durch. Gerade einmal vier Modelle hielten den erlaubten Grenzwert an Stickoxiden von 80 Milligramm pro Kilometer ein. Dazu zählten aus dem Haus Audi der A5 2.0 TDI sowie der Q3 2.0 TDI quattro, der Mercedes E 200d und der VW Sharan 2.0 TDI.
Alle anderen Kandidaten der Testreihe überschritten das vorgegebene Limit. Spitzenreiter ist der Audi A8 L 4.2 TDI. Das Modell lag um das 17,8-fache über dem Grenzwert. Unter den Top Zehn der Luftverschmutzer folgten unter anderem Modelle von Fiat, Renault, Volkswagen, Opel und Mercedes.
...Die EU-Kommission ist vor allem auf der Grundlage von europäischem Umweltrecht in der Angelegenheit aktiv und eröffnete unter anderem gegen Deutschland und vier andere Mitgliedsstaaten Vertragsverletzungsverfahren, um sicherzustellen, dass die Standards zur Luftqualität eingehalten werden. Ein Einschreiten der Brüsseler Behörde darüber hinaus schließt Juncker ausdrücklich nicht aus: "Je nachdem, wie die Dinge sich entfalten, wird die EU-Kommission auch in Sachen Kartellrecht zu Schritten bereit sein."
Mehr dazu dort:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/abgasskandal-diesel-101.htmlWenn sich die EU-Kommission einmischt, dürfte das die Klagen der DUH gegen Bundesländer oder Städte und Kommunen auf Einhaltung der Luftreinhaltepläne weiter beflügeln. Ob die betroffenen Städte und Kommunen dann Fahrverbote aussprechen müssen, dürfen die Politiker dann gar nicht mehr entscheiden; das erledigen dann die zuständigen Verwaltungsgerichte. Daher ist das Thema "Fahrverbote" beim Diesel-Gipfel höchstens ein Lippenbekenntnis.
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 2. August 2017 um 00:26:43 Uhr:
Ich habe wohl gerade ein Déjà-vu
Die beschließen da heute die gleiche Software-Verarsche wie schon bei VW!
Volksverdummung 2.0!
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 2. August 2017 um 00:26:43 Uhr:
Zitat:
Die angestrebten Nachbesserungen sollen Autobesitzern keine Nachteile bringen. So darf sich der Kraftstoffverbrauch nicht erhöhen, wie aus dem Bund-Länder-Entwurf hervorgeht.
Bla,Bla,Bla
Die gleichen Phrasen und leeren Worthülsen von wegen Nachteile hinsichtlich Verbrauch, Motorgeräusch und Leistung. Aber wieder kein Wort von Dauerhaltbarkeit und Garantie. Die Autoindustrie entledigt sich ihrer Verantwortung mit Hilfe der Politik, auf Kosten der Verbraucher. So was kaltschnäuziges, kackfrech- und unverfrorenes ist mir noch nie geboten worden!!!
Wenns schon ein Softwareupdate sein muss kann man sich dann schon fragen, ob es nicht besser wäre eins bei einem Tuner aufspielen zu lassen. Das kostenlose Softwareupdate wird der Umwelt nicht helfen, und was die Dauerhaltbarkeit angeht wird im Vergleich zwischen einen Chiptuning und dem kostenlosen Update der Hersteller das des Chiptuners die bessere Wahl sein. Was den Fahrspass angeht sowieso.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 2. August 2017 um 08:12:56 Uhr:
...und alle schaukeln sich ihre Eier. 😁
Wenn sie denn welche hätten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfCR schrieb am 2. August 2017 um 08:23:11 Uhr:
Ihr seit alle zu Positiv 😁
Keine Sorge, Du kriegst auch ein kostenloses Update. Viel Spass damit!
Zitat:
@Trabireiter schrieb am 2. August 2017 um 10:28:54 Uhr:
Zitat:
+++ Hendricks verteidigt den Kompromiss +++
Dass die Autokonzerne nicht zu Hardware-Umrüstungen verpflichtet werden, ist nach Aussage von Umweltministerin Barbara Hendricks „keine Milde“. Das sagte sie dem SWR. Zu den Umrüst-Möglichkeiten der Hardware seien noch technische Fragen offen. Das Software-Update sei ein erster Schritt, dem weitere folgen müssten, betonte Hendricks. Sie forderte von der Autoindustrie Kooperationsbereitschaft. Ein Auftreten „im alten Selbstbewusstsein“ sei angesichts der Lage unangebracht.lächerlich. Duckmäusertum in Reinstkultur.
Wenn die Hendrix das schon bekanntgibt, noch bevor der Diesel-"Gipfel" begonnen hat - wozu brauchts dann noch den "Gipfel"? Das Geld für die Farce könnte man sich dann auch genausogut sparen.
Zitat:
@Trabireiter schrieb am 2. August 2017 um 10:43:08 Uhr:
ich glaube es geht um das selbe Update. Die KFZ die es schon haben, sind quasi schon behandelt. Schön oder?
Trotz Update sind sie genauso dreckig wie vor dem Update. Wird bei den umgerüsteten EA189 das Thermofenster nicht gestutzt, das jetzt genauso intensiv genutzt wird wie bei den anderen Herstellern?
Zitat:
@Uli745 schrieb am 2. August 2017 um 11:34:08 Uhr:
Zitat:
@Trabireiter schrieb am 2. August 2017 um 10:28:54 Uhr:
lächerlich. Duckmäusertum in Reinstkultur.
Wenn die Hendrix das schon bekanntgibt, noch bevor der Diesel-"Gipfel" begonnen hat - wozu brauchts dann noch den "Gipfel"? Das Geld für die Farce könnte man sich dann auch genausogut sparen.
Richtig lesen !!!
Software im ersten Schritt
SCR Kat im zweiten Schritt
Also auch das möglicherweise Positive sehen, formaljurisitsch, hatte einen Geistesblitz, sonst werden wir für die anstehende Schlacht entmutigt.
Aber ich werde es erst morgen posten, weil möglicherweise liest irgenein Gipfel-Arschloch den thread und sie schließen heute noch meine gefunde Lücke!
Die Aussage ist doch ziemlich nebulös und entspricht eher: Erstmal Software und dann sehen wir weiter. Bis dahin wird sich sicherlich eine scheinheilige Erklärung/Lösung finden lassen, um keine SCR Umrüstung finanzieren zu müssen.
🙁
Zitat:
SCR Kat im zweiten Schritt
Wer nach den Wahlen noch daran glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann!
Zitat:
@dreivwbesitzer schrieb am 2. August 2017 um 11:41:31 Uhr:
Also auch das möglicherweise Positive sehen, formaljurisitsch, hatte einen Geistesblitz, sonst werden wir für die anstehende Schlacht entmutigt.
Aber ich werde es erst morgen posten, weil möglicherweise liest irgenein Gipfel-A.......h den thread und sie schließen heute noch meine gefunde Lücke!
Sorry, ich verstehe Deinen Beitrag nicht. 😕
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 2. August 2017 um 11:44:59 Uhr:
Zitat:
SCR Kat im zweiten Schritt
Wer nach den Wahlen noch daran glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann!
Guckst Du:
? 1. August 2017 um 20:44:38 Uhr
dreivwbesitzer
Na der thread glüht ja vor dem Gipfel.
Wer glaubt, das nach den verpflichtenden Softewareupdates die Betrüger noch sich um eine ordentliche Hardewareversion kümmern, glaubt auch an den Klapperstorch, der die Kinder bringt.
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 2. August 2017 um 12:00:08 Uhr:
Sorry, ich verstehe Deinen Beitrag nicht. 😕Zitat:
@dreivwbesitzer schrieb am 2. August 2017 um 11:41:31 Uhr:
Also auch das möglicherweise Positive sehen, formaljurisitsch, hatte einen Geistesblitz, sonst werden wir für die anstehende Schlacht entmutigt.
Aber ich werde es erst morgen posten, weil möglicherweise liest irgenein Gipfel-A.......h den thread und sie schließen heute noch meine gefunde Lücke!
Warte bis morgen oder übermorgen. Der Gipfel ist doch momentan noch nicht zu ende, oder?
Klar, sorry! 🙂
Und nein, der läuft m.E. noch. Der HB-Ticker wurde wieder aktualisiert (11:32):
Zitat:
Wie werden Diesel in Deutschland so sauber, dass es keine Fahrverbote geben muss? Das ist die Frage beim Dieselgipfel in Berlin. Konkret geht es um Nachbesserungen bei der Abgasreinigung von Millionen Diesel-Autos in Deutschland und die Förderung eines abgasarmen Verkehrs in den Städten. Vertreter von Bund, Ländern und der Autobranche treffen sich dazu ab 11.30 Uhr im Verkehrsministerium. Wir berichten über die Ereignisse des Tages im Newsblog.
+++ Dieselgipfel wird ins Innenministerium verlegt +++
Wegen der Proteste wird das Gipfeltreffen offenbar vom Verkehrs- in das Innenministerium verlegt. Greenpeace-Aktivisten befinden sich auf dem Dach des Verkehrsministeriums. Weitere Organisationen protestieren vor der Tür. Auch vor dem Hintereingang stehen Umweltschützer mit Transparenten.
Klar, das Innenministerium ist viel besser abgeriegelt und überwacht. 😁