Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 31. Juli 2017 um 08:16:05 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 30. Juli 2017 um 23:03:30 Uhr:
Gute Divise und einer der wenigen wenn ich das hier richtig lese?
Ansonsten können wir gerne hier mal analysieren, hinter welchen Beitrag sich pure Panik verbirgt!Und nochmal, geht mir mit dem Skoda nicht auf die Eier, es müssten doch jetzt alle wissen und ja trotzdem Diesel gejammer wieder ein Diesel und das von Skoda.... Skandal Skandal aber auch!
Blabla...Blabla...Blabla.... 😛Dann genieße doch deinen Skoda Diesel jetzt in aller Stille,
bis du zum Update musst.... 😛
Mach ich gerne, fährt sich echt gut 🙂
Danke lieb von dir 😁
Das Bullshit-Bingo für Mittwoch ist eröffnet.
Meine Favoriten sind:
- wir fordern schonungslose Aufklärung
- die Hersteller verpflichten sich freiwillig zu den Maßnahmen
- das Software-Update wird für den Verbraucher kostenlos sein
- Hardware-Lösungen sind unwirtschaftlich
- die Umrüstungen haben für den Autofahrer keinerlei Nachteile
- die Arbeitsplätze müssen geschützt werden
Ergänzende Füllwörter:
- Nachhaltig
- Umwelt
- saubere Luft
- Technologiestandort
- Premium-Produkt
- Fahrverbote/Stillegungen vermeiden
Noch etwas Seelennahrung für die Philosophen hier: 😁 😎
Aus der Porsche-Website:
"Setzt man sich ans Steuer eines Porsche, ist man nicht einfach nur Fahrer. Sondern Teil von etwas Größerem. Von einem Gesamtkonzept. Einer Idee."
"Viele setzen sich ein, um voranzukommen. Aber wenige setzen Zeichen. Viele sind voller Enthusiasmus. Aber wenige lösen ihn aus. Wie man die Wenigen erkennt? Manchmal auf den ersten Blick."
"Wir gründen Familien. Wir bauen Häuser. Wir besteigen Berge. Kaum ist ein Ziel erreicht, wartet das nächste. Können wir nicht einfach mal innehalten? Nein. Können wir nicht. Wollen wir auch nicht ..."
Wer so philosophisch Hochstehendes schreibt, ist natürlich sauber! Alles gut, Porsche betrügt nicht. 😁 😛 😮
Mutti wird Dobby zurechtweisen und das Verkaufsverbot kommt wieder weg. Klare Sache. 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfCR schrieb am 31. Juli 2017 um 08:54:14 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 31. Juli 2017 um 08:16:05 Uhr:
Blabla...Blabla...Blabla.... 😛Dann genieße doch deinen Skoda Diesel jetzt in aller Stille,
bis du zum Update musst.... 😛Mach ich gerne, fährt sich echt gut 🙂
Danke lieb von dir 😁
Könnt Ihr bitte dem Kinderkram endlich aufhören? Das ist unwürdig. Danke!
Den kleinen Artikel kennt Ihr schon, oder? Nichts wirklich Neues, aber ich fand den deutlichen Hinweis gut, dass es diesen krassen Widerspruch gibt (Mangel unerheblich <=> Stilllegungen).
https://www.motor-talk.de/.../...-update-keine-zulassung-t6099187.html
Pressekonferenz mit Resch läuft gerade! Hammer!
Hier.
Sehr nüchtern, faktenbasiert, schlüssig, stringent.
Mit klarer Forderung nach SCR-Nachrüstungen.
Der Mann hat ab sofort bei mir nen Stein im Brett
Obergeil - danke!! 🙂
Der Chef-Redakteur von ntv eben nach dem Ende der DUH Pressekonferenz:
"So richtig lebensbejahend war diese Pressekonferenz nicht"
WTF?! 😠
Steam, jetzt erhebst du platte Verkaufspsychologie schon zur Philosophie ...
Porschefahrer als Teil von etwas Größerem ...
So blöd im Kopf muss man erst mal sein, um auf solche Plattitüden herein zu fallen.
Stimmt allenfalls in Richtung eines etwas größeren Kartells.
Ansonsten müssen wir abwarten, was sich in Sachen TwinTec nach dem 24.09.17 für PKW-Endverbraucher tun wird - oder erst mal eben gerade nicht tun wird, damit neue bzw. neuere Gebrauchtwagen gekauft werden.
Ist der Markt dadurch gesättigt und alles unter EURO 6c weg, wird TwinTec natürlich zugelassen - inkl. Umschlüsselung.
Die paar Hansels, die durchgehalten haben und ihre EURO 5 "Monster" umrüsten ließen, werden nach der Umrüstung mit EURO 7 "gekillt".
Ist das Leben nicht schön?
Vor der Wahl wird unser aller Verhütungsmittel Merkel (1) niemanden mehr zurechtweisen.
Wozu auch?
Durchgehalten werden muss bis nach der Wahl.
Dann werden die Posten neu verteilt und belasteter, politischer Sondermüll entsorgt.
(1)
Wer's nicht glaubt, hänge sich ein Merkelportrait in Wandbreite und Deckenhöhe ins Schlafzimmer über's Bett und leuchte es mit Spot's an. Es geht garantiert nichts mehr.
Überwindet die Wirkung von Viagra.
Zitat:
@P990i schrieb am 31. Juli 2017 um 11:13:52 Uhr:
Steam, jetzt erhebst du platte Verkaufspsychologie schon zur Philosophie ...Porschefahrer als Teil von etwas Größerem ...
So blöd im Kopf muss man erst mal sein, um auf solche Plattitüden herein zu fallen.Stimmt allenfalls in Richtung eines etwas größeren Kartells.
(...)
Uups, anscheinend war meine Ironie nicht deutlich genug. Deshalb gleich nen Daumen für dich. 🙂
Und bitte noch mal nachzählen, mein Beitrag hat sechs Smileys, die nicht nachträglich draneditiert wurden. 😉
Zur Ergänzung noch ein Artikel:
Abgasaffäre - Kraftfahrt-Bundesamt soll Berichte über Porsche geschönt haben
"Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat einem Medienbericht zufolge auf Betreiben der Autoindustrie Untersuchungsberichte zum Abgasskandal geschönt. Das geht laut "Bild"-Zeitung aus der Korrespondenz zwischen KBA und Herstellern hervor. Demnach habe die Unterbehörde des Verkehrsministeriums bereits vor mehr als einem Jahr festgestellt, dass Porsche mit Abschalteinrichtungen für seine Dieselmotoren arbeitet.
Das frühzeitige Herunterfahren der Abgasreinigungsraten beim Porsche Macan sei "nach Vorschrift als Abschalteinrichtung zu sehen", heißt es laut "Bild"-Zeitung in der Ursprungsversion des Prüfberichts. Nach Intervention des Herstellers sei das geändert worden. Im Endbericht stehe: "Dies kann nach Vorschrift als eine Veränderung des Emissionsverhaltens des Abgassystems gesehen werden."
Grünen-Vizefraktionschef Oliver Krischer wertete die Korrespondenz als klares Indiz dafür, dass Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) schon im Frühjahr 2016 gewusst hat, dass Porsche eine illegale Abschaltvorrichtung bei seinen Autos einsetzt. "Damals wurde vertuscht. Jetzt spielt Minister Dobrindt Porsche als Bauernopfer aus, damit er nicht mit dem Abgas-Kartell in Verbindung gebracht wird", sagte Krischer.
Dass das Kraftfahrt-Bundesamt für seinen Beitrag zum "Bericht der Untersuchungskommission Volkswagen" mit den Herstellern "Gespräche geführt und technische Fragen erörtert" habe, bestreite das Verkehrsministerium dem Bericht zufolge nicht. Ein solches Prozedere sei aber "international üblich und notwendig", erklärte das Ministerium.
Kritische Passagen aus Untersuchungsbericht getilgt
Es ist nicht das erste Mal, dass das Verkehrsministerium von Alexander Dobrindt (CSU) im Abgasskandal durch eine große Nähe zur Autoindustrie auffällt. Bereits im Dezember 2016 hatten SPIEGEL ONLINE, die Nachrichtenagentur dpa und der BR aufgedeckt, dass die "Untersuchungskommission Volkswagen" kritische Passagen aus einem Bericht gestrichen hatte. Auch damals ging es um Abschalteinrichtungen für Abgasreinigungsanlagen von Dieselfahrzeugen.
Aus den Dokumenten, die SPIEGEL ONLINE einsehen konnte, ging hervor, wie kameradschaftlich der Umgangston zwischen dem KBA und den Herstellern offenbar ist. Beim Untersuchungsbericht zum Dieselskandal formulierten die Hersteller munter mit.
Auch im Fall Porsche zeigte man viel Rücksicht. Ein Text über die zu hohen Abgaswerte eines Modells aus Zuffenhausen sei "mit dem Hersteller abgestimmt", schrieb einer der KBA-Leute an einen Beamten des Verkehrsministeriums. Unter anderem habe man auf bestimmte Formulierungen verzichtet, weil "der Hersteller an dieser Stelle so empfindlich" sei."
Der Dieselgate wird in seinen Dimensionen immer politischer. Das ist angesichts der bevorstehenden Wahlen durchaus brisant. Dass Resch zwei Tage vor dem Dieselgipfel strategisch geschickt seine live übertragene Pressekonferenz gegeben hat, finde ich klasse. Der führt die Armada von Sesselfurzern richtig vor. Argumentativ können die ihm gar nichts. 😛
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 31. Juli 2017 um 11:48:07 Uhr:
Hat jemand von Euch die PK schon als Video in einer Mediathek gefunden?
Da hatten zwei den gleichen Gedanken. 😉
Ich hoffe mal, das kommt noch. womöglich auch auf der Website der DUH. Im Grunde sollte das jeder mal gesehen haben.
Steam, so viel Zeit, um Smillies zu zählen habe ich dann doch nicht ;-).
Hoffen wir einfach weiter, dass der Druck durch DUH und anderen Gruppierungen der außerparlamentarischen Opposition ausreichen wird, eine Lösung wie TwinTec für PKW inkl. Umschlüsselung auf den Weg zu bringen.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 31. Juli 2017 um 11:32:05 Uhr:
Pressemitteilung der DUH:Acht-Punkte-Forderungskatalog, im Prinzip Gegenstand der heutigen PK.
Ich befürchte, dass nicht einer der 8 Punkte auch nur ansatzweise am Mittwoch zur Diskussion stehen wird.
Nicht umsonst ist der Resch zu diesen "Gipfel" nicht eingeladen, die betrügerischen Firmen und die verantwortlichen der am Skandal involvierten Behörde bleiben lieber unter sich! 🙄