Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)
Hallo Zusammen,
Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.
Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.
Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:
Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€
Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Grüße
Feivel88
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt:
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.
Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.
711 Antworten
Würde es zum Schadenfall kommen, könnte man dann direkt die neuere Version der Pumpe verbauen, trotz Haldex aus dem früheren Bauzeitraum?
Meinst du Generation 5? Da gibt es nur noch die verbesserte Version.
Genau. Vielen Dank!
Hallo, mich hat es auch getroffen.
Fahrzeug Audi A3 Sportback 2.0 TDI S-Tronic 184 PS
Erstzulassung: 03/2014
Austausch Haldexpumpe und neues Öl bei 120.000km bzw. 03/2018.
Wann der Fehler auftrat, kann ich nicht genau sagen. Gemerkt habe ich es, als das Fahrzeug diverse Assistenzsysteme abschaltete und verschiedenste Fehlermeldungen im Display angezeigt hat. Ursache war tatsächlich "nur" eine durchgebrannte Sicherung der Haldexpumpe, da diese "schwergängig" war und entsprechend viel Strom gezogen hat.
Die Abwicklung erfolgte über Kulanz für die Teile - Arbeitsleistung musste ich selbst zahlen (ca. 90,-€).
Fehler ist derzeit vollständig behoben.
Seitens der Kulanz ist somit AUDI aus meiner Erfahrung heraus wesentlich kundenfreundlicher als andere Hersteller.
Grüssle
Ähnliche Themen
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 184 PS
EZ: 11/2014
Fehler trat auf: 04/2018 bei 51.000km, vermutlich nach Haldexölwechsel. Habe die defekte Haldex gratis als Osterei beim "Weltauto-Kauf" dazu gelegt bekommen. 😛 Fehler ist sofort aufgefallen, da die Räder bei 380Nm sehr schnell durchdrehen.
Was wurde gemacht?: Noch nichts, Fehler selbst ausgelesen (Pumpe defekt) und Termin zur Behebung geben lassen. Es soll die Pumpe getauscht werden. Es gibt wohl ne TPI dazu.
Fehler wurde behoben: Noch nicht, Termin steht
Kosten/Beteiligung: Garantie
Ich hab heute den Ölwechsel an der Haldex gemacht. Habs selbst gemacht in der Garage mit Hydr. Wagenheber und Unterstellböcken, funktioniert einwandfrei. Man benötigt nur das passende Werkzeug und eine große Spritze aus der Apotheke + 20cm Schlauch.
Erstmal hab ich das alte Öl abgelassen, das sah eigentlich noch top aus, schön klar obwohl ich schon 56.000km auf der Uhr hab. Anschließend hab ich die Pumpe ausgebaut und da kam vielleicht ein dreckiger Ölschlamm rausgelaufen, Wahnsinn. Das Sieb und das Gehäuse, in dem die Pumpe steckt waren total zugedreckt. Dann hab ich alles schön mit Bremsenreiniger und nem fusselfreien Lappen sauber gewischt und wieder montiert. Die Dichtungen und Schrauben von der Pumpe kann man problemlos nochmal benutzen! Nur die Öleinfüllschraube und Ölablassschraube inkl. Dichtring müssen neu, den Dichtring gibt es nicht einzeln bei VAG. Ich habe knapp 700ml neues Öl eingefüllt bis es angefangen hat rauszulaufen.
Ich habe keine Fotos gemacht weil es die hier ja schon zu genüge gibt, meine Pumpe sah genauso aus. Das Altöl in der Ölwanne war voller Verunreinigungen/Fremdkörper, Späne waren es nicht, ich vermute mal Abrieb von der Kupplung?!
Man hat deutlich gesehen, dass der reine Ölwechsel absolut nichts bringt, der ganze Dreck verbleibt so in der Haldex! Erst durch den Ausbau der Pumpe und der Reinigung der Bauteile bringt das Ganze etwas.
Das hätte Audi leider nicht so gemacht. Stattdessen wird dann "bei Beanstandung" die Pumpe getauscht.
Meiner läuft nach Pumpentausch übrigens wieder 🙂
Ich verstehe nicht warum diese Vorgehensweise nicht vorgeschrieben wird. Das gehört bei der Haldex 5 einfach dazu, genauso wie der Filterwechsel beim Motorölwechsel.
Beim Motorölwechsel wird die Ölwanne aber auch nicht gespült. 😉
Das ist denen einfach zu aufwändig bei der Haldex und die Kunden würden den hohen Aufpreis auch nicht zahlen wollen. Da lassen die lieber die Pumpen sterben...
Pumpe ausbauen, reinigen und wieder einbauen dauert 5-10min! Das ist keine Arbeit. Kabel kann man alles dran lassen, ich habe die Pumpe mit der einen Hand hoch gehalten und mit der andren alles geputzt.
Das dürfte nicht mehr als 30,- kosten und da setz ich schon hoch an für die paar Minuten Arbeit.
Machen die leider trotzdem nicht, solange es nur "Einzelfälle" bleiben. 🙁
Wennst das verlangst und selbst zahlst, klar. Die wenigsten Kunden wissen das aber und verlassen sich auf den Service.
Eigentlich müsste ja jede Haldex 5 irgendwann ausfallen wenn das Sieb nie gereinigt wird. Wenn das bei knapp 60tkm schon so aussieht will ich nicht wissen wie das bei 120tkm aussieht.
Ich tippe mal darauf, dass genau das früher oder später passieren wird...
Kennt jemand eine Werkstatt die einem die Pumpe fachgerecht reinigt und schonmal gemacht hat ?
Das kann Dir jede freie Werkstatt für lau machen. Besser kanns Audi auch nicht. 😉