Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

Zitat:

@mstylez schrieb am 4. März 2018 um 17:06:00 Uhr:


Ist doch alles nix neues. Der Filter von KD Tuning ist für die Haldex Generation 4. Für die Haldex Generation 5 gibt es gar keinen Filter mehr, nur noch das Sieb vor der Pumpe.

Bleibt zu hoffen, dass VAG bei der 6. Generation daraus gelernt hat.

Naja, den Konstruktionsfehler hat ja nicht VW/Audi selber begangen, sondern der Zulieferer der Haldex - Borg Warner.

VW/Audi täte aber gut daran seine Wartungsempfehlungen und Wartungsanleitungen dahingehend anzupassen, das das Haldexöl alle 30000km gewechselt werden muss bei gleichzeitiger Reinigung des Pumpensiebes.

Dann gäbe es das Problem vermutlich gar nicht mehr.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 4. März 2018 um 17:26:53 Uhr:



Naja, den Konstruktionsfehler hat ja nicht VW/Audi selber begangen, sondern der Zulieferer der Haldex - Borg Warner.

Richtig aber die Verantwortung liegt bei VAG und VAG muss zusammen mit seinem Lieferanten eine Lösung finden. Diese Lösung werden wir bei der 6. Generation sehen.

Was kostet denn im Schadensfall die Pumpe ausserhalb der Garantie?
Was kostet denn nochmal ein Öl-wechsel der Haldex?

Ölwechsel bei Audi ca. 100,-.
Original Pumpe bei KD Tuning 260,- und einbauen kann man selbst. Das neue Öl kann man ganz einfach mit ner großen Spritze, z. B. aus der Apotheke und nem kurzen Schlauch selbst einfüllen, sind nur ca. 800ml.

Ähnliche Themen

Bei Gen4 ging die Haldex trotzdem kaputt und musste teilweise komplett getauscht werden. Daher finde ich die Gen5 schon wartungsfreundlicher. Wer will kann doch in der Werkstatt alle 30 TKM das Öl freiwillig wechseln lassen und das Sieb dabei reinigen.

Hallo
Es geht hier nicht um den Sieb an der Vorladepumpe, sondern in der Haldex selber ist ein Filter verbaut,und dieser verstopft und lässt kein Öl mehr durch. Es ist richtig das ein wechsel des Haldexöl's bei 30000 km laut KD- Tuning besser wäre, und bei 60000 km bei dem regulären Ölwechsel den Filter mit zu wechseln.

Die Generation 5 hat keinen Filter mehr!
Du redest die ganze Zeit von der Generation 4. Der 8V hat die Generation 5 verbaut.

Wir reden auch hier nicht von der Generation 5.

Wir sind hier im 8V Forum und in diesem Thread geht es um die Generation 5, die im 8V verbaut ist und dort kann man nur das Sieb reinigen.

Natürlich gibts in Gen5 KEINEN FILTER, nur das Sieb. Wir reden vom Vergleich Gen 4 / Gen 5 und deren Wartungsfreundlichkeit. Fakt ist, dass es IMMER Metallabrieb geben wird bei der Haldex. Wer das Funktionsprinzip verstanden hat, wird zustimmen, dass irgendwas im geringen Umfang immer schleifen wird bzw. dauert es Millisekunden bis die Pumpe vollen Druck aufgebaut hat und die Haldex gesperrt ist.

Bei der Gen 4 war es so, dass diese einen Filter hat, genauso verschmutzte jedoch es aufgrund der Bauform und Wartungsanfälligkeit trotzdem zu Ausfällen gekommen ist! Trotz Filter! Und dann musste oftmals die KOMPLETTE Haldex getauscht werden (3500€). Da kann man doch bei der Gen5 froh sein, dass es sich nur um die Pumpe (die außerhalb vom Gehäuse sitzt) und das Sieb handelt und der Job mit 400€ erledigt ist...

Da stimm ich dir zu 100% zu.

Yeti45 hat da aber beide Generationen durcheinander gebracht, das wollte ich lediglich klarstellen:

Zitat:

@Yeti45 schrieb am 4. März 2018 um 18:19:43 Uhr:


Es geht hier nicht um den Sieb an der Vorladepumpe, sondern in der Haldex selber ist ein Filter verbaut...

Wer hat denn hier einen a3 ab 2016 also Facelift und Haldex Probleme? Aus Interesse wüsste ich gerne wie problematisch, die bei diesen Modellen ist.

Die Haldex ist ja noch dieselbe, es ist nur die verbesserte Pumpe verbaut und eine andere Software drauf, bei der aber keiner genau weiß was geändert wurde.

Was mich interessieren würde, geht das auf Dauer gut oder nimmt die Haldex Schaden davon wenn man mit ner defekten Pumpe durch die Gegend fährt? Es fahren mit Sicherheit einige Quattros durch die Gegend, bei denen die Pumpe schon lange hinüber ist, entweder aufgrund des verstopften Siebs oder aufgrund des verschlissenen Simmerrings bei der alten Version.

Hallo,
wenn die Pumpe nicht mehr funktionert dann ist ja die Haldex offen, da geht nix kaputt.
Ist ja parktisch das gleich wenn in dem Stecker die Kontakte korrodiert sind, was ja bei allen Version der Haldex ein Thema ist.

Aber wer das nicht merkt der braucht auch keine.

Im Prinzip hast du recht aber es gibt mit Sicherheit genügend Leute, die nen Quattro fahren und es nicht merken, dass er gar nicht mehr funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen