Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Ja sind leer, ist auch nur hinten.

Ich hab mich jetzt mal hinten hingepflanzt und entsprechende Musik angemacht.
Bei mir brummt bzw. vibriert die Abdeckung des Hochtöners oder wie der beim Türgriff heisst. Finger drauf und bei der selben Musik brummt nix mehr.
Nach dem Test wollte ich aussteigen und musste feststellen... ach ja stimmt... Kindersicherung. Haha.. nix Tür aufmachen

Hallo. Hab zwar kein Dynaudio sondern das Nachrüstsondsystem von VW. Hab heute mal das schöne Wetter genutzt und meinen Kofferraumboden die Einlage, die vorderen Türen und Türpappen gedämmt.....Absolut sauber. Kein dröhnen und kein klappern mehr.

Wie hast du die Einlage gemacht?
Kannst du ein Foto machen?

Ähnliche Themen

Ja mach ich Morgen.

Das man das hin bekommt ist klar (wurden ja schon tolle Bilder gezeigt) aber wie sieht es dabei mit Garantie aus?

Gute und berechtigte Frage. Ich sehe es mal so: beklebt werden ja nur die Übergänge der Türstruktur- und Plastikteile, also keine Funktionsteile. Die sitzen ja zum größten Teil auf der Türinnenverkleidung. Und wenn man zum Äußeren der Tür muss, z. B. Fenster oder Fensterheber, dann schneidet man die "Babber" einfach durch.

Zugänglichkeit zu allen Teilen der Tür bleibt gewahrt. Es wird dabei technisch nichts verändert. Habe sogar darauf geachtet das die ab Werk vorgesehenen Öffnungen um an den Fensterheber zu kommen nicht überklebt werden.

Zitat:

@Flying-Padre schrieb am 25. August 2016 um 07:46:35 Uhr:


Hallo alle Dynaudio Nutzer,
Ich habe mal eine Frage zu der Lautstärke aus dem hinteren Bereich: Ist es normal, dass dort kaum Sound herauskommt? Mir ist dies aufgefallen, als ich hinten Passagiere hatte die darum baten die Musik etwas lauter zu stellen. Vorne war sie gut zu hören aber nur so als Hintergrundmusik, damit man sich noch unterhalten kann. Ich war etwas verwundert, aber wann sitzt man schon mal im eigenen Aufo hinten und hört Musik? Ich habe also im Klamgmenü mal den Fokus au nur hinten gesetzt (war vorne + hinten) und eigentlich nur festgestellt, dass es vorne etwas leiser wurde. Laut den Passagieren kam immer noch nicht so wirklich was raus aus den hinteren Lautsprechern. Dann habe ich mal diesen Soundfokus manuell auf hinten geschoben (mit diesem Fadenkreuz) und dann vorne nicht mehr wirklich was gehört - hinten jedoch auch nicht. Nur ganz ganz leise.
Ist das normal? Nach meinem Verständnis müsste doch hinten aus den Lautsprechern ähnlich laut gespielt werden wie vorne - auch wenn da vielleicht nicht so viele Lautsprecher verbaut sind. Aber das dort nur ein flüstern herauskommt kann doch nicht stimmen.
Da ich im Moment im Urlaub bin kann ich nicht so wirklich testen aber ich wollte generell mal nachfragen. Ich will eh zum Händler um einige Mängel beheben zu lassen (klappernde Mittelarmlehne und Türen hinten - Fahrvibration und Musik) und würde das gleich mit abladen.
Zu den sonstigen Einstellungen kann ich aus der Ferne nur sagen: Profil müsste Authentic sein und Sourround Small.

Moin Zusammen!
Habe den Thread hier einmal überflogen, aber zu dem Vorgenannten keine Antwort gefunden... (insbesondere zu dem, was ich oben fett markiert habe). Ist da jemandem von Euch was bekannt???

Ich habe das gleiche Problem im Arteon! Wenn ich den Soundfokus nach hinten schiebe, ist kaum was zu hören! Ich höre die Hochtöner leicht und der Subwoofer brummelt etwas... Das klingt selbst mein Handy-Lautsprecher besser...

In meinem B8 zuvor hatte ich auch das Problem mit dem Klappern hinten, aber das wurde einigermaßen beseitigt... Der Klang war für den Preis nicht toll, aber okay...
Beim Arteon hingegen bin ich überhaupt nicht zufrieden. Es klingt alles recht dumpf. Selbst wenn ich die Höhen voll aktiviere, klingt das nicht gut, Hochtöner gefühlt etwas verzerrt vom Klang... Naja...

Schade... Ich hatte gehofft, dass zum MJ 2018 das System endlich mal verbessert worden wäre... Leider ist wohl das Gegenteil der Fall...

Zitat:

@Boelti schrieb am 15. Nov. 2017 um 09:23:39 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem im Arteon! Wenn ich den Soundfokus nach hinten schiebe, ist kaum was zu hören! Ich höre die Hochtöner leicht und der Subwoofer brummelt etwas... Das klingt selbst mein Handy-Lautsprecher besser...

Ja, stell einfach auf Stereo um dann geht's deutlich besser wenn der Soundfokus nur hinten liegen soll.

an sich hat das DSS einfach keinerlei Dynamik. Da war mein Scirocco mit dem alten System irgendwie besser bzw. viel mehr Wumms dahinter.

Zitat:

Ja, stell einfach auf Stereo um dann geht's deutlich besser wenn der Soundfokus nur hinten liegen soll.

Die Option "Stereo" habe ich z. B. gar nicht mehr... Habe halt Dolby Prologic deaktiviert (sollte den gleichen Effekt wie Stereo haben...?!). Aber auch das ändert nix an der Situation!!!

Wie ist das bei Euch anderen (MJ 2018)? Ist der Sound hinten genauso (oder fast genauso) gut wie vorne?

Zitat:

@Boelti schrieb am 15. Nov. 2017 um 17:28:29 Uhr:


Die Option habe ich z. B. gar nicht mehr... Habe halt Dolby Prologic deaktiviert (sollte den gleichen Effekt haben...?!). Aber auch das ändert nix an der Situation!!!

Ups, das ist ja blöd bei mir hat genau das die Lösung gebracht Ja eigentlich sollte das den selben Effekt haben. Aber Mal blöd gefragt. Funktionieren tun die Lautsprecher hinten, oder?

Jo, prinzipiell funktionieren die... Es tönt ja was raus... Aber eben sehr leise und klanglich sehr schlecht... Vorne klingt das ja auch schon nicht berauschend, aber hinten eben ganz mau...

Weiß jemand von Euch, ob es da bei VW Spezialisten gibt? Fahre auch gerne nach WOB, o. ä.!

Zitat:

@Boelti schrieb am 16. November 2017 um 15:12:50 Uhr:


Jo, prinzipiell funktionieren die... Es tönt ja was raus... Aber eben sehr leise und klanglich sehr schlecht... Vorne klingt das ja auch schon nicht berauschend, aber hinten eben ganz mau...
...

Den Eindruck habe ich leider auch. Ich hätt' das Geld besser in die besseren Scheinwerfer gesteckt.

Ich hatte vorher das Soundsystem im Superb - und war verwöhnt.

Gruß, HUK

Deine Antwort
Ähnliche Themen