Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

@Tarx schrieb am 17. Juni 2017 um 12:51:00 Uhr:


Hey smuutje, wie hast du das denen verklickert dass die anfangen alles zu dämmen? Bist da mit ner cd mit verschiedenen tönen hin und hast gezeigt bei wieviel Hz es wo klappert?

Ja, genau. Hätte auch beliebige Lieder abspielen können, die bei bestimmten Passagen Klappern verursachen. Aber mit den Frequzen kann man es sehr definiert lokalisieren.
Der Serviceleiter sagte mir, dass er das Problem kennt, weil er früher auch nur Autos mit Soundsystem gefahren ist. Es gibt in der Firma einen Spezialisten auf dem Gebiet. Der hat ganze Arbeit geleistet. Mein klapperndes Brillenfach wurde auch gegen ein anderes gewechselt. Jetzt ist Ruhe - und es ist soooo herrlich! Macht für mich das Autofahren gleich um eine Vielfaches angenehmer.

Ging das denn auf Garantie?

So, liebe Passat Freunde. Wie schon angekündigt, war ich heute bei einem Car-Hifi Mann. Die hinteren Türen haben ja bekanntlich gedröhnt, vibriert, geknirscht und und und. Und das nur bei 1/4 Lautstärke. O-Ton VW: " Stand der Technik" Note 6, VW. Sechs minus.
Gegoogelt und siehe da, der Sven Plettl von banzai-carhifi in Osthofen bei Worms wollte mir sofort helfen.
Heute hin und siehe da: die hinteren Türen sind jetzt top. Kein Vibrieren, kein Zirpsen gar nix mehr. Jetzt macht das Dynaudio endlich seinen Job.
Was war? Hauptverantwortlich ein größerer Plastikdeckel in Mitten der Tür, durch den man in den Zwischenraum zur Scheibe hinkommt. Der ist ohne Arretierung einfach so in der Öffnung und schebbert. Und wie...Sven hat alles gedämmt und mit Spezialalubutyl zugeklebt. Sie Bilder. Zusätzlich hat er die Türverkleidung und alle Wackelteile gedämmt. Z.B. die Kabel sind von VW so lummelig verlegt, dass selbst die ihr Eigenleben haben, jetzt hatten ...hehe....alles von Sven fixiert.
Zusammengesetzt, Probe: Tür steht wie ne Eins. Tolle Arbeit.
Zeitaufwand für beide Türe insgesamt 3 Std. Plus Material. Kosten roundabout 300Euro. Das Geld war es wert. Aber wirklich...jetzt nur noch Hörgenuss...

Danke für den Bericht und die Bilder. Sollte mal was in der Tür kaputt gehen (Schloss, Fensterheber,...) bedeutet das zwar deutlich mehr Aufwand für die Werkstatt, aber wir wollen ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Hauptsache es ist erstmal ruhig.
Ich wünschte nur ich hätte schon ruhige Türen. 🙁

Ähnliche Themen

Das haben wir tatsächlich durchgesprochen. Zu Not die Platten aufschneiden...bisjen mehr Arbeit für die Supertechniker von VW ;-)

Zitat:

@Novaslite schrieb am 22. Juni 2017 um 07:41:39 Uhr:


Ging das denn auf Garantie?

Nein, Gewährleistung. Das Auto ist neu. Da hat nichts zu klappern... Das sage zum Glück nicht nur ich, sondern auch der Serviceleiter von meinem 🙂

Hab seit vorgestern den Golf 7 Facelift. Bei mir klappert zum Glück nix. Aber ist das normal, dass von Dynaudio Excite Soundssystem keine Bedienungsanleitung dabei ist. Ist das normal oder wurde die nur vergessen?🙂😕🙄

Zitat:

@Tootonic schrieb am 28. Juni 2017 um 21:11:38 Uhr:


Hab seit vorgestern den Golf 7 Facelift. Aber ist das normal, dass von Dynaudio Excite Soundssystem keine Bedienungsanleitung dabei ist, oder wurde die nur vergessen?🙂😕🙄

Aber bestimmt nicht im Passat B8 ...

Mein Klappern ist zurück. Juhu! -.-
Tür links vorn und hinten. Hinten sogar ziemlich stark. Das hat allerdings mit dem Dynaudio nichts zu tun. Selbst bei Kopfsteinpflaster oder Bodenwellen klappert/dröhne/scheppert es. *seufz*

Bei mir nach dem Profi-Eingriff immer noch alles gut. Bin sehr zufrieden.

Hmm, war nun beim 60.000km service und habe denen drei Frequenzen auf usb mitgegeben. Bei 58Hz klappern die Türen wie eine alte kuckuksuhr, jedoch sagte der Werkstattmeister : "Wir tauschen zwei plastikdeckel rechts und links hinten, ich kann ihnen nicht versprechen dass das Klappern weg sein wird..."
Ich: "was ist mit bitumen einkleben um zu dämmen?"
Er:"ich werde nichts machen was nicht von vw freigegeben ist!. Die tür ist voller drucksensoren für die Airbags"

Hat er recht? Wie kann ich kontern?

Hi, wo sieht man denn den Deckel und die fixierten Kabel?

Zitat:

@Donalexo007 schrieb am 22. Juni 2017 um 18:25:13 Uhr:


So, liebe Passat Freunde. Wie schon angekündigt, war ich heute bei einem Car-Hifi Mann. Die hinteren Türen haben ja bekanntlich gedröhnt, vibriert, geknirscht und und und. Und das nur bei 1/4 Lautstärke. O-Ton VW: " Stand der Technik" Note 6, VW. Sechs minus.
Gegoogelt und siehe da, der Sven Plettl von banzai-carhifi in Osthofen bei Worms wollte mir sofort helfen.
Heute hin und siehe da: die hinteren Türen sind jetzt top. Kein Vibrieren, kein Zirpsen gar nix mehr. Jetzt macht das Dynaudio endlich seinen Job.
Was war? Hauptverantwortlich ein größerer Plastikdeckel in Mitten der Tür, durch den man in den Zwischenraum zur Scheibe hinkommt. Der ist ohne Arretierung einfach so in der Öffnung und schebbert. Und wie...Sven hat alles gedämmt und mit Spezialalubutyl zugeklebt. Sie Bilder. Zusätzlich hat er die Türverkleidung und alle Wackelteile gedämmt. Z.B. die Kabel sind von VW so lummelig verlegt, dass selbst die ihr Eigenleben haben, jetzt hatten ...hehe....alles von Sven fixiert.
Zusammengesetzt, Probe: Tür steht wie ne Eins. Tolle Arbeit.
Zeitaufwand für beide Türe insgesamt 3 Std. Plus Material. Kosten roundabout 300Euro. Das Geld war es wert. Aber wirklich...jetzt nur noch Hörgenuss...

In der Mitte, wo jetzt die schwarzen Streifen drüber sind. Quasi der Zugangsdeckel zum Innenleben der Tür. Wenn du die Verkleidung ab hast, kaum zu übersehen.

Hallo,

hab mein Passat GTE seit Freitag. Bin soweit auch super glücklich (bis jetzt :-) )nur das klappern in den Türen nervt mich extrem. Ich höre gerne mal Leute Musik, ist damit absolut nicht möglich.
So wie ich das jetzt gelsen hab wird es nur selten auf Garantie gemacht und wenn hält es nicht lang.

Würde meine Tür auch vom car HiFi Spezialisten dämmen lassen, aber was ist mit Grantie usw.

Gruß

Hast du deine Türablagen leer

Deine Antwort
Ähnliche Themen