Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
Im Menü einfach mal den Fokus auf "Hinten" stellen und es sollte funktionieren.
Man kann ja wählen (Fahrer, Hinten, Vorne+Hinten)
Dass es hinten nicht genau gleich klingen kann, wie vorne, sollte ja auch irendwann jedem einleuchten, wenn er/sie sich mal ansieht wo die LS so verbaut sind.
Musik kommt von vorne und nicht von hinten - stehe ja auch nicht bei einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne - das wissen auch die Ing. bei Dynaudio. 😉
Die DolbyFunktion ist für Musikliebhaber eh schon ein Grauß, aber in unsere "Loudness" verwöhnten und Dynamikreduzierten Welt wohl ein muss. Es kann für einige ja nicht feste genug rummsen und aus dem HT kreischen kann. Viel Bass = gutes Soundsystem... hört man es zumeist tönen.
Frage ich mich auch gerade, wer mit 4 Personen im Fahrzeug das Dynaudio wirklich voll aufdreht?
(Panodach voll auf und 200 auf der AB???)
Btw. Passat = großer Innenraum => andere Verhältnisse als bei einem Kompaktfahrzeug - bitte bedenken, wenn man vergleicht.
Burmester verbaut in der Mercedes E Klasse mit vergleichbaren Innenraum doppelt so viele LS und verdoppelt ebenso die Leistung, gegenüber dem Dynaudio Confidence. Warum wohl?
Der Preis? Sicherlich keine 1400€ (bzw. real um die 1000€) wie beim Passat.
Mein Dynaudio spielt, wie ich es erwartet habe. Dazu gehört auch, dass ich zukünftig noch etwas Geld in die Dämmung der Türen stecken muss. Aber das war auch schon bei anderen Werkssystemen so und hat bisher immer deutliche Verbesserung gebracht. Physik bleibt eben Physik.
Das ist Quatsch Marco. Die Technik geht immer weiter. Es gibt kleine Boxen wie den B&O A1 oder Devialet Phantom die kleiner als ein Schuhkarton sind und es mit grossen Standlautsprechern aufnehmen können (Durch Druckkammern/Dsp u.s.w.) Gerade im Auto kann man so viel optimieren und entwickeln, da sich nichts ändert und der Raum immer gleich bleibt.
Ist nur Faulheit seitens VW wenn es scheisse klingt.
P.s. Habe auch das Problem dass es Hinten leise ist.
Dass es extra so sein soll weil "hinterm Rücken" ist quatsch. Die Hinteren Boxen sind für die HINTEREN Passagiere also sollten die genauso gut spielen
Du hast vorne 3Wege + Center mit 20cm Tieftönern und hinten "nur" 2Wege mit einem 16cm TT beim DA.
Zeig mir bitte nur ein Auto, bei dem das Hecksystem gleichdimensioniert ist und auch gleich angesteuert wird - wie von dir geschrieben. Ich kenne da bist auf Chauffeur´s Kisten wie S-Klasse und Co. nichts.
Schalldruck ist Membranfläche x Hub. Das ist Physik und daran wird sich - gerade bei begrenzten Bauräumen wie in einem PKW - auch nichts ändern. Auch mit einem DSP nicht und man sollte bedenken, dass wir hier nur von rund 1000€ Aufpreis reden.
Mein Hertz Mille im VW Bus liegt nur Hardware bei >5k€ und ist sicherlich besser, aber selbst da fahre ich 98% ohne aktives Hecksystem.
Raummoden, wie von dir angesprochen, spielen sehr stark mit rein in die Akustik, drum kann ein und das selbe System in verschiedenen Wagen nie ident klingen.
Versuche mal einen VW Bus zum "klingen" zu bringen, dann weißt du, was gemeint ist.
Hat jemand schon mal die Hochtöner unter die Lupe genommen und hat vlt. zufällig die technischen Daten?
Ähnliche Themen
Bin im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden mit dem Dynaudio, da es in meinem Gebrauchten ohnehin schon drin war, und ich nicht die schwierige "Dazubuchentscheidung" treffen musste.
Da es bei mir an den hinteren Türen auch scheppert hatte ich mal eine Mail an den VW Kundenservice geschrieben, die haben mich dann nach Wochen warten an den Händler verwiesen. Der hat sich natürlich auch nicht zuständig gefühlt und so ist dann Alles im Sande verlaufen und man muss wohl selbst in die Tasche wenn man das ändern möchte.
Könnt ihr mir sagen über welches Medium ihr die besten Musik-Hör-Ergebnisse erzielt? Ich höre meistens über BT-Stream mit Spoty (Qualität auf sehr hoch eingestellt)und das Ergebnis ist ok. Hatte auch schon USB mit 320er Mp 3s, war auch OK aber so ein klares Klangerlebnis wie teilweise über DAB (da schwankt die Qually aber auch erheblich) konnte ich mit externen Quellen bisher noch nicht erreichen.
mp3 mit 320er Rate und gutes Quellmaterial empfinde ich nicht schlechter als DAB.
Die beste Qualität kommt zweifelsohne von Blu-Ray, allerdings sind da die Bässe enorm reduziert 🙄
Zitat:
schrieb am 7. Juni 2018 um 19:07:01 Uhr:
Hat jemand schon mal die Hochtöner unter die Lupe genommen und hat vlt. zufällig die technischen Daten?
Ich war mal so frei ...
Ich höre flac files.
Um mein Klappern kümmert sich mein Händler und schickt die Rechnung an VW...
Zitat:
@smuutje schrieb am 17. Juni 2018 um 22:53:24 Uhr:
Ich höre flac files.Um mein Klappern kümmert sich mein Händler und schickt die Rechnung an VW...
Danke für den Hinweis. Und die bekommt man wo? Gehe davon aus dass dieses Format nicht so weit verbreitet ist wie mp3 und daher wahrscheinlich auch nur eine überschaubare Anzahl von Liedern bzw. Alben verfügbar ist oder?
Ist das Klappern schon beseitigt worden? Wenn ja hat´s auch gehalten?
VG
Zitat:
Danke für den Hinweis. Und die bekommt man wo? Gehe davon aus dass dieses Format nicht so weit verbreitet ist wie mp3 und daher wahrscheinlich auch nur eine überschaubare Anzahl von Liedern bzw. Alben verfügbar ist oder?
Verfügbarkeit ist schon sehr gut.
Man kauft sich einfach ne CD und macht dann Flacs draus.
Und auf CD gibt es nun schon noch praktisch alles.
Denn:
Zitat:
Nach vier Jahren des Wachstums ist der Umsatz mit Tonträgern 2017 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Minus von 0,3 Prozent annähernd gleich geblieben.
Der physische Markt sorgt noch für etwas mehr als die Hälfte der Umsätze, während der Digitalmarkt weiter deutlich wächst. CD weiterhin auf Platz 1, Audio-Streaming mit zunehmend geringerem Abstand auf Platz 2.
siehe:
http://www.musikindustrie.de/umsatz/
Ok das wäre natürlich eine Variante. Aber ich dachte eher an Streamen. Ist ja so ähnlich wie mit dem paperless office. Kann gerne auf die Scheiben verzichten. Hab jetzt gesehen das Deezer und Tidal das anbieten. Mal sehen wie deren Auswahl so ist.
Vielen Dank und angenehmen Tag noch
Es gibt Anbieter die bieten lossless downloads an. Deezer hätte Flac Streaming glaube ich.
Edit: oh hast du selbst gefunden LOL
Deezer kann leider kein flac auf Handys, nur am Desktop oder Google Home usw.
Siehe auch https://support.deezer.com/hc/de/articles/115004588345-Deezer-HiFi
Kurze Frage/Problem in die Expertenrunde:
In meinem Passat kommen die Navigationsansagen und Telefonate aus dem/den Lautsprecher(n) der Fahrertür. Beide - vor allem die Telefonate - klirren/scheppern teilweise sehr stark. Radio (normal und DAB), Bluetooth-Musik und USB-Musik klingen tadellos.
Nachdem ich wegen defekten ZMS in die Werkstatt musste habe ich den Klang bemängelt und es wurde softwareseitig nachgebessert. Heute konnte ich den Dicken abholen und jetzt kommen die Navigationsansagen über den Center-Lautsprecher. Leider kommen die Telefonat immernoch über den Lautsprecher in der Fahrertür mit den oben beschrieben Klangproblemen.
Kennt jemand von euch diese Problematik und/oder kann mir helfen?
Mein Setup: Discover Pro mit Dynaudio, Samsung Galaxy A3 (2017), Problem besteht mit und ohne Premiumtelefonie
Bei mir kommen Naviansagen (nutze ich sehr selten) und Telefon über Center und Tür. Habe mit beiden eigentlich kein Problem. Klar ist die Qualität der Telefonverbindung nicht immer gleich gut. Woran das liegt weiss ich nicht. Manchmal ist es so gut, dass man denkt mit dem Beifahrer zu sprechen. Grundsätzlich wird es wohl so sein, dass wenn der Gesprächspartner auf Freisprechen hat (also auch im Auto ist oder vom Festnetz aus freispricht) das der Qualität abträglich ist. Muß aber auch nicht sein, hatte schon mehrfach das Gegenteil.
Laß doch mal Deine Tür inkl. der Lautsprecher ordentlich dämmen, ist doch Pflichtprogramm ...