1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

@maiky66 Über den Charakter kannst du dir den passenden so aussuchen, dass du nicht die Höhen bis zum Anschlag drehen musst. 🙂

hab nur mal schnell probiert das werde ich jetzt beim fahren einstellen biss es für mich passt 🙂😁😎

@PublicT So ist es zumindest bei mir: analoges Radio kein Surround, digitales Radio Surround. Ich denke, das macht schon irgendwie Sinn: bei analoger Quelle können u.U. nicht genügend Informationen vorliegen, den Surround-Sound zu berechnen. Aber wieso genau, kann ich nicht sagen. 🙂

Ich hatte kein DAB und kann mich auch nicht erinnern, dass es einen Unterschied zwischen Radio und z.B. SD-Karte war.
Ich habe die meiste Zeit normal UKW gehört und das ging das meiner Meinung nach auch.
Aber gut, der Passat ist jetzt auch seit 10 Monaten wieder weg. Mal gucken, ob mal wieder einer kommt, dann kann ich das evtl. wieder ausprobieren.

Ich muss sagen, ich bin schon leicht enttäuscht vom Dynaudio im B8. Hatte in meinem Golf ohne Dyn besseren Sound als nun im B8 ( kaum vorstellbar). Dreht man mal etwas lautet klappern einfach alle türverkleidungen hinten, so dass man sehr gern wieder leiser dreht :-) wenn das so gewollt ist, bei dem Aufpreis, Hut ab!

Ähnliche Themen

Ich war auf der 1. Rückfahrt aus WOB zuerst auch etwas enttäuscht ... Da dachte ich dann auch: wofür muss man so viel Geld ausgeben? (Barkauf)

ABER dazu kann man anmerken, dass die "Standard Einstellungen" im Soundmenü für viele Hörer nicht optimal sind (und man noch etwas ausprobieren sollte).

Ich habe zum Beispiel: Subwoofer + 2/3 und Dynaudio auf Dolby und Dynamik.
(So höre ich einen deutlichen Unterschied)

Es kommt aber auch (wie schon beim B6) stark darauf an, welche Quellen wiedergegeben werden.
Die Sache mit dem Klappern und Wackeln ist wohl ein VW-Problem ... hatte ich beim B6 auch, im B8 ist Ruhe !!!
(Im B6-Forum wurde empfohlen "Fader" auf vorne einzustellen.)

FM geht so - DAB+ ist eigentlich Pflicht bei Dynaudio.

Die Soundeinstellungen und Effekte sind etwas versteckt (allgemein Klang und dann noch Dynaudio), ausprobieren wird aber belohnt !!!

Ich bin auf jeden Fall zufriedener als noch beim B6.

Sagt mal, bei mir ist Dolby ausgegraut?!
Was stimmt da nicht??
Achso, das ist abhängig von der Quelle. D.h. ich kann für jede Quelle ein eigenes Setup definieren?

Ja habe auch "dynamisch" gewählt und am subwoofer rumgespielt(3 o 4). Dolby hatte ich auch schon direkt gewählt. Fader macht iwie nicht soooo viel aus.
Trotzdem iwie unbefriedigend wenn man mal etwas lauter Musik hören will (SD Karte) und du denkst beim Bass, dass es dir die Türen raushämmert vor lauter geklapper.

Ist sowas ein Mangel den man angeben kann oder ist das einfach "Pech gehabt, können wir nix ändern"?

Meiner war heute in der Werkstatt wg den Türen und dem Klappern hinten, was soll ich sagen es klappert noch immer... )-:

Auf VW Kosten oder eigen?

Nein auf VW, ist doch ganz klar eine Garantiesache, morgen ruf ich bei der VW Kundenhotline an...hab keine Lust mich damit abzufinden, das die Türen hinten so scheppern.

Also.... Hab jetzt nen B8 mit Dynaudio, davor B7 mit Dynaudio...
Davor hab ich schon 20 Jahre CarAudio überall verbaut mit DSPs und Verstärkern im x kW bereich...

das B8 ist ein Witz gegen das B7:

-Subwoofer geht nicht tief genug. Im B7 war der Tiefbass um Einiges tiefer und kräftiger obwohl da kein Sub verbaut war. Lächerlich
Der Subwoofer verstärkt einfach den Bass, der von den Türen aus auch da ist... So funktioniert ein Sub aber nicht... Ein Sub soll den Bass ÜBERNEHMEN den die anderen Lautsprecher nicht wiedergeben können/sollen. Der Sub ist also meiner Meinung nach einfach wie ein fünfter zusätzlicher Türlautsprecher...
der zusätzlich

-ziemlich schnell übersteuert
-alles klappert, türen knarzen, Boxen furzen...
-Lautstärke kann lang nicht mit dem Dynaudio vom B7 mithalten
nicht in Höhen und Bässen.

Höre sehr viel Tiefbassmusik und da fehlt echt einiges an Bass zum B7.
wenn man Dolby dazuschaltet ist es besser und der Bass kräftiger...

Das System hört sich schon gut an, jedoch IM VERGLEICH zum B7 und GERADE wegen des zusätzlichen Subwoofers ist es echt lächerlich...

sehr schade.

Hab gehört, dass man sich die seilzüge in den türen von VW umkleben lassen kann, weil es bekannt ist, dass da alles klappert...

ich überleg mir meinen eigenen sub hinten rein zu bauen, wenn aber der bass unter 40 hz hinten elektrisch garnicht ankommt, dann weiss ich auch nicht..

Hallo alle Dynaudio Nutzer,
Ich habe mal eine Frage zu der Lautstärke aus dem hinteren Bereich: Ist es normal, dass dort kaum Sound herauskommt? Mir ist dies aufgefallen, als ich hinten Passagiere hatte die darum baten die Musik etwas lauter zu stellen. Vorne war sie gut zu hören aber nur so als Hintergrundmusik, damit man sich noch unterhalten kann. Ich war etwas verwundert, aber wann sitzt man schon mal im eigenen Aufo hinten und hört Musik? Ich habe also im Klamgmenü mal den Fokus au nur hinten gesetzt (war vorne + hinten) und eigentlich nur festgestellt, dass es vorne etwas leiser wurde. Laut den Passagieren kam immer noch nicht so wirklich was raus aus den hinteren Lautsprechern. Dann habe ich mal diesen Soundfokus manuell auf hinten geschoben (mit diesem Fadenkreuz) und dann vorne nicht mehr wirklich was gehört - hinten jedoch auch nicht. Nur ganz ganz leise.
Ist das normal? Nach meinem Verständnis müsste doch hinten aus den Lautsprechern ähnlich laut gespielt werden wie vorne - auch wenn da vielleicht nicht so viele Lautsprecher verbaut sind. Aber das dort nur ein flüstern herauskommt kann doch nicht stimmen.
Da ich im Moment im Urlaub bin kann ich nicht so wirklich testen aber ich wollte generell mal nachfragen. Ich will eh zum Händler um einige Mängel beheben zu lassen (klappernde Mittelarmlehne und Türen hinten - Fahrvibration und Musik) und würde das gleich mit abladen.
Zu den sonstigen Einstellungen kann ich aus der Ferne nur sagen: Profil müsste Authentic sein und Sourround Small.

Hallo zusammen.

Das verbaute DVD-Laufwerk kann bekanntlich auch Filme in Dolby Digital 5.1 abspielen. Das nutze ich gerne um Musik-DVD von Livekonzerten zu hören.
Ich habe allerdings das Problem, dass der Subwoofer sich ausschaltet, wenn ich 5.1 ausgewählt habe. Schalte ich wieder auf Stereo (und erhöhe kurz die Lautstärke) ist der Subwoofer wieder hörbar. Schalte ich dann wieder zurück auf 5.1 ist der Subwoofer wieder aus, sobald ich Lautstärke verändern.

Habt ihr die gleichen Probleme?

Hab eben mal Demo Live in Milan eingeworfen. Der Sub spielt sowohl bei DD als auch bei DTS (etwas mehr) permanent mit. Wobei mir der Gesamtklang bei DVD nicht sonderlich gut gefällt. Aus den TMT kommt wenig Bass und der Sub - naja.
Auch die unterschiedlichen Profile ändern nicht viel - sehr neutral halt 😉

Ich habe den Sub auf 9 gestellt und da ist es deutlich hörbar. Bei einem Vorführwagen hatte ich das auch mal ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis. Baujahr weiß ich aber nicht.

Mein Radio ist aus 03/15 und Deins?

Deine Antwort
Ähnliche Themen