S Max Kaufberatung

Ford S-Max 2 (WA6)

Habe heute bei einem Ford Händler dieses Angebot hier gefunden und wollte wissen ob der dem Preis nach überteuert wäre ?

Quelle

https://www.ford-dorn.de/fahrzeuge.html

Mich interessieren auch Vans zumal ein Cmax bei und steht und seit 10 Jahren anständig seinen Dienst verrichtet.
Ich fahre viel Autobahn und das gestühl ist schon um einiges komfortabler als bei meinem Mondeo. Dazu sitzt es sich ganz vorzüglich. Wäre also ein Schritt von Mondeo Schalter mit 180 ps Titanium zu einem smax 8gang Automatik mit 150 Ps ecoblue Diesel. An Ausstattung scheint der alles fast alles drin zuhaben. Vignale wäre zwar das Tüpfelchen auf dem I aber bestimmt noch teurer und das was fehlt im Gegensatz zum st line könnte man bestimmt verschmerzen.
Gibts da irgendwo Schwachstellen in meinem Denken? Ich bin für alle Meinungen offen. Geplant ist auf jeden Fall ein Umstieg. Ich informiere mich derzeit querbeet durch alle Richtungen da mir eine Automatik fehlt auf meiner Langstrecke von tgl 120 km und mir auch das sitzen im snag gut gefallen hat. Es wird neben mir nur meine Frau das Auto fahren und es gibt keine Kinder.
Ist der Wechsel vom Mondeo auf Smax blödsinn Unsinn oder ergibt es doch irgendwie Sinn? Oder hinkt dee Smax aus 11/19 den Wettbewerb hinterher? Zumal ja kaum noch welche gebaut werden in unserer suv Zeit. Reichen würden mir die 150 Ps vollends.

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

@multitina - mein übernächster (so in 10 Jahren also) wird ein 1966er Bulli - dann habe ich endlich Zeit 🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

Lass von Renault die Finger weg, ich hatte einen Espace mit Vollaustattung, davon hat die Hälfte nicht richtig funktioniert, die Berganfahrhilfe hat nicht richtig funktioniert sodass du beim Ausparken den Berg runter gerollt bist oder den Vorder oder Hintermann rein. Habe das Fahrzeug gewandelt da der Fehler mit der Berganfahrhilfe bei jedem Espace, egal welche Ausstattung und Motor vorkommt. Habe dann einen Galaxy gekauft und das ist wie eine andere Welt, leise beim Fahren, alles funktioniert wie es soll. Denn Espace hatte ich 11 Monate und davon stand er 6 in der Werkstatt wegen irgendwelchen kleinen und großen Macken. Und ich bin da auch kein Einzelfall, es gibt sehr viele die den Espace gewandelt haben aufgrund seiner Fehler.

Das ist ja bescheiden schön. Ne gutbetuchte wissen dann lass ich meine Finger davon. Ich bin meistens eh die ganze Zeit allein unterwegs und fahre im fahre ca 25000. also meiner Frau und mir hatte der Smax irgendwie gefallen. Vor allem der Motor und der 150 Ps Motor ermöglichen Fahrleistungen die weit über das gehen was ich vom Mondeo kenne. Also mein Mondeo würde sich auch anders anfühlen wenn er ne Automatik hätte .

Unsere Außendienstler haben Renault Verbot, da wir da nur Stress mit hatten. Allerdings war das mit Ford auch nicht immer so das Gelbe vom Ei...

Zitat:

@Versengold schrieb am 14. November 2020 um 19:11:42 Uhr:


Das ist ja bescheiden schön. Ne gutbetuchte wissen dann lass ich meine Finger davon. Ich bin meistens eh die ganze Zeit allein unterwegs und fahre im fahre ca 25000. also meiner Frau und mir hatte der Smax irgendwie gefallen. Vor allem der Motor und der 150 Ps Motor ermöglichen Fahrleistungen die weit über das gehen was ich vom Mondeo kenne. Also mein Mondeo würde sich auch anders anfühlen wenn er ne Automatik hätte .

Schonmal nach einem Mondeo geguckt? Kommt der evtl auch ein Erwägung? Sorry falls die Frage bereits vom TE beantwortet wurde.

Ähnliche Themen

Solange du Werksgarantie bzw. die Anschlussgarantie hast, erledigt jeder Ford Händler das.

Mein guter Rat nach vielen Jahren SMax 1 und 2. Richtig blöd und teuer wird es, wenn der tolle elektronische Plunder Probleme macht. Wenn Du also nicht das Glück hast, eine Leasing-Kiste zu bekommen, sondern fürs sauer Verdiente Verlässlichkeit möchtest, dann sieh zu, dass Du so wenig, wie möglich vom überflüssigen elektronischen Plunder im Auto hast. Das Foto ist stellvertretend für das allgemein Problem mit den aktuellen Entertainment-Assistenz-Systemen. Das habe ich vom aktuellen VW Touran genauso. Da war der Bildschirm aber schwarz... das nervt gewaltig und kann man herstellerübergreifend kritisch betrachten.
Mein SMAx geht gerade im vierten Jahr vom Hof und wird durch ein Auto ohne Diesel, ohne Automatik, ohne Funkschlüssel, Verkehrzeichen-Leser, Fahrspur-Kreuzungs-Radar-Totwinkel-ACC-LED-u.s.w.-Assistenz-Kram ersetzt. Die Frage ist nicht, ob der elektronische Teil Probleme macht, sondern wann...

Nervt...

@multitina - mein übernächster (so in 10 Jahren also) wird ein 1966er Bulli - dann habe ich endlich Zeit 🙂

Also nach über 10 Jahren Galaxy, der erste 10 Jahre mit allem in der Aufpreisliste: Problemlos. Der neue seit einem halben Jahr, nicht ganz neu da ich dem 2.0 Eckboost treu bleiben wollte: auch wieder alle Extras, detto: Bis jetzt Problemlos außer die Updatepolitik von Ford mit dem Sync 3. Aber alle elektronischen Helferlein haben beim WA6 funktioniert und ich hoffe es bleibt beim neuen auch so. Mit meinem vorigen A6 habe ich jedoch meine blauen Wunder erlebt. Und der Vorsprung durch Technik war an der Ampel Aufgrund eines Multitronic Getriebe doch manchmal etwas knapp...

Zitat:

@andlsch schrieb am 16. November 2020 um 01:09:52 Uhr:


alle elektronischen Helferlein haben ... funktioniert und ich hoffe es bleibt beim neuen auch so.

Na da drücke ich dir beide Daumen, dass es beim Neuen so bleibt. Man muss ja nicht weit scrollen, um zu sehen, welche Probleme aufkommen können...

Zitat:

@Multitina schrieb am 15. November 2020 um 22:30:46 Uhr:


Mein guter Rat nach vielen Jahren SMax 1 und 2. Richtig blöd und teuer wird es, wenn der tolle elektronische Plunder Probleme macht. Wenn Du also nicht das Glück hast, eine Leasing-Kiste zu bekommen, sondern fürs sauer Verdiente Verlässlichkeit möchtest, dann sieh zu, dass Du so wenig, wie möglich vom überflüssigen elektronischen Plunder im Auto hast. Das Foto ist stellvertretend für das allgemein Problem mit den aktuellen Entertainment-Assistenz-Systemen. Das habe ich vom aktuellen VW Touran genauso. Da war der Bildschirm aber schwarz... das nervt gewaltig und kann man herstellerübergreifend kritisch betrachten.
Mein SMAx geht gerade im vierten Jahr vom Hof und wird durch ein Auto ohne Diesel, ohne Automatik, ohne Funkschlüssel, Verkehrzeichen-Leser, Fahrspur-Kreuzungs-Radar-Totwinkel-ACC-LED-u.s.w.-Assistenz-Kram ersetzt. Die Frage ist nicht, ob der elektronische Teil Probleme macht, sondern wann...

Wo macht der Karren denn noch Probleme? Wie sieht es mit Bremsen aus frisst er die zum Frühstück oder halten die einigermaßen? Andere bekannte Schwachstellen?

Ich hatte mal den Ärger mit dem Update der Navi Software. Mein Händler hat gesagt, dass es eine Weile dauert und auch vom Kunden zu bewerkstelligen sei. Ok, dann habe ich das update von der Ford Seite gezogen, bin mit dem USB Stick durch die Gegend gefahren und habe die geforderte Datei erzeugt.
Mit dem Ergebnis, dass alles so langsam ging wie unter Wasser. Das ganze System hing, das Navi wusste noch immer nicht, wo es war.
Solche Sachen machen mich raschelig! Da tut man alles laut Fahrplan und dann dann so was. Leider hat das System keinen Kaltstart button...

Ich bin dann noch mal hin und habe ihn über Nacht da gelassen. Die 4 Stunden Betrieb mit laufendem Motor im Stand musste ich in Kauf nehmen. Seither (Juli) funktioniert es aber alles (bis auf vorgestern mal 10 Minuten. Das Navi hatte sich kurzfristig verlaufen)
In einem anderen Thread lief es auf ein neues Steuergerät fürs Navi hinaus.

Leute das ist echt gruselig was bei den Kleinanzeigen aufgerufen wird was die Leute teilweise für drei Jahre alt Smax Vignale biturbo Powershift haben wollen. Km jenseits der 20.000 und wollen dafür dann noch über 30.000 sehen. Meine fresse.

Jo, das Preisniveau ist echt deftig. Aber... ich habe für meinen 5 Jahre alten Galaxy die Hälfte des Preises, den ich gezahlt habe, bei der Inzahlungnahme raus bekommen..:

Beobachtet mal bei Mobile mehrere Wunschfahrzeuge. Das mache ich beim Galaxy gelegentlich, obwohl ich nichts neues suche.
Der Preisverfall innerhalb von wenigen Wochen ist gar nicht mal so gering. Ca 1500 Euro in 2 Stufen ist so meine Erfahrung.

Ich habe damals meinen für 26000 Euro gekauft, da war er 2 Jahre und hatte ca 51tkm auf dem Tacho. NP war 52000 Euro.
Kurz vorher hatte er noch 28500 Euro auf dem Preisschild.

Was sollte man denn generell anlegen für einen smax? Also welches Baujahr ist zu empfehlen, an sich welche Ausstattungslinie und ginge auch powershift oder sollte es lieber schon die aktuellere Plattform sein? Ich habe persönlich kein Problem auch einen Smax mit 50 oder mehr an tkm zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen