S Max Kaufberatung
Habe heute bei einem Ford Händler dieses Angebot hier gefunden und wollte wissen ob der dem Preis nach überteuert wäre ?
Quelle
https://www.ford-dorn.de/fahrzeuge.html
Mich interessieren auch Vans zumal ein Cmax bei und steht und seit 10 Jahren anständig seinen Dienst verrichtet.
Ich fahre viel Autobahn und das gestühl ist schon um einiges komfortabler als bei meinem Mondeo. Dazu sitzt es sich ganz vorzüglich. Wäre also ein Schritt von Mondeo Schalter mit 180 ps Titanium zu einem smax 8gang Automatik mit 150 Ps ecoblue Diesel. An Ausstattung scheint der alles fast alles drin zuhaben. Vignale wäre zwar das Tüpfelchen auf dem I aber bestimmt noch teurer und das was fehlt im Gegensatz zum st line könnte man bestimmt verschmerzen.
Gibts da irgendwo Schwachstellen in meinem Denken? Ich bin für alle Meinungen offen. Geplant ist auf jeden Fall ein Umstieg. Ich informiere mich derzeit querbeet durch alle Richtungen da mir eine Automatik fehlt auf meiner Langstrecke von tgl 120 km und mir auch das sitzen im snag gut gefallen hat. Es wird neben mir nur meine Frau das Auto fahren und es gibt keine Kinder.
Ist der Wechsel vom Mondeo auf Smax blödsinn Unsinn oder ergibt es doch irgendwie Sinn? Oder hinkt dee Smax aus 11/19 den Wettbewerb hinterher? Zumal ja kaum noch welche gebaut werden in unserer suv Zeit. Reichen würden mir die 150 Ps vollends.
Beste Antwort im Thema
@multitina - mein übernächster (so in 10 Jahren also) wird ein 1966er Bulli - dann habe ich endlich Zeit 🙂
76 Antworten
Ich finde den Preis um ca. 3000EU zu hoch, auch wenn der Unterschied zum Listenpreis auf den ersten Blick schon hoch ausfällt. Referenz für mich ist dabei, was ich vor 4 Monaten selbst bezahlt habe (ebenfalls genau 12 Monate alt, 17tkm, kein Pano und kein Soundsystem, aber dafür Vollleder, Allrad, 190PS, schwenkbare AHK, Adaptivlenkung, etc., Listenpreis >55k). Am Tag NACH meinem Kauf hat dieser Händler sogar ALLE (wirklich alle, ca. 40 Stück!) seine S-Max und Galaxy im Bestand um weitere 1000 bis 1500EU im Preis gesenkt. Für meinen wäre angeblich aber keine weitere Preissenkung geplant gewesen. Wer's glaubt wird selig! Extremst ärgerlich, aber was will man machen, zu dem Preis gekauft ist halt zu dem Preis gekauft.
Grundsätzlich spricht ansonsten wenig gegen den S-Max, allerdings wäre er mir ohne Kinder und Wohnwagen schlicht zu groß und unhandlich. Das würde ich nochmal prüfen, ob es denn wirklich so ein Trumm sein soll. Verbrauch sollte auf Deiner Langstrecke aber trotzdem okay sein, die Automatik ist sehr lang übersetzt. Ich liege sogar deutlich unter WLTP, das liegt aber auch an meinem speziellen Arbeitsweg (Bundesstraße mit vielen LKW).
Was am Auto leider nur "okay" ist: die Ford-eigene Automatik. Da gibt es einfach besseres am Markt. Der Schaltkomfort ist an sich bei mir schon okay, mitunter sogar perfekt. An der Stelle will ich gar nicht so kritisieren, auch wenn das manchmal ohne ersichtlichen Grund variiert (ich fahre eigentlich immer gleich gemütlich). Was mich ärgert, ist vielmehr die Software:
1. Normalprogramm fährt extremst niedertourig, bis hin zu 8.Gang mit 1000 Umdrehungen unter Last leicht bergauf, mit spürbaren Vibrationen im Auto. Der Torsionsdämpfer im Schwungrad wird sich dafür bestimmt früh "bedanken".
2. Speziell zwischen 65 und 75 km/h hinter LKWs nervt gewaltig, dass ständig zwischen den Fahrstufen 6/7/8 gewechselt wird. Die Hysterese ist viel zu gering gewählt und auch keine Lernfähigkeit gegeben. 2 km/h langsamer: Runterschalten. 2 km/h schneller: hochschalten.
3. Wählt man stattdessen das Sport-Programm, fallen die Drehzahlen selbst bei leichtestem Gasfuss und Schleichen in der Ebene wieder VIEL zu hoch aus (teilweise über 3000 Umdrehungen). Taugt also wirklich nur zum Heizen, aber nicht als Alternative.
4. Manuelles Schalten geht auch im Normalmodus, allerdings nur wenige Sekunden lang bzw. im Schiebebetrieb nur bis zum nächsten Gasgeben. Im S-Modus bleibt der manuelle Modus dauerhaft in Betrieb, hat aber die gleichen absurden Drehzahl-Einschränkungen wie im S-Modus. Die 7. Fahrstufe ist zum Beispiel erst ab 95km/h benutzbar, während sie der Normalmodus schon unter 70km/h nutzt. Sind Stufe 7/8 mal eingelegt, bleiben sie aber auch bei weniger Tempo eingelegt.
5. Ist man z.B. im dauerhaften manuellen Schaltmodus mit 90km/h im 8.Gang unterwegs und schaltet dann wieder in den normalen Automatikmodus um, dann wechselt das Getriebe erstmal für 3 Sekunden in den S-Modus zurück, und dann erst in den Normalmodus. Die Folge ist ein Zurückschalten vom 8. in den 6. Gang, danach sofort wieder Hochschalten in den 8. Gang. Mich macht sowas wahnsinnig! Wie kann es denn sein, dass das den Ford-Erprobungsfahrern nicht als Beanstandung auffällt?
6. (kein Software-Thema): der 3.Gang ist weniger als 10% länger als der zweite, während danach eine riesige Lücke von gut 40% Drehzahlunterschied folgt. Das kostengetriebene Kastrieren der GM-9-Gangautomatik durch Ford mittels Weglassens der notwendigen Extrakupplung für den 4. Gang ist also durchaus zu spüren, und grundsätzlich sind die Übersetzungssprünge ein wenig verkorkst. Sowas kommt halt raus, wenn man unbedingt viele Fahrstufen mit minimalen Mitteln erreichen will...
Unterm Strich kommt man schon klar, aber die Automatik ist (zumindest mit meinem Software-Stand) nichts für Technik-Affine.
Kommt mir auch ein bisschen teuer vor. Vor allem - frag mal nach, ob das ein ehemaliges Mietfahrzeug ist - der Max steht auf Allwetterreifen 🙂. Könnte ein Anzeichen dafür sein.
Für den Preis bekommst Du auch die 190 PS Variante.
Vergleich mal mit dem hier: https://www.pisca-dienstwagen.de/.../bestand.php?...
Ähnliche Themen
Musst Du im Einzelfall vergleichen. Du hattest ja einen ST-Line in den Raum geworfen 🙂. Die Vignale Extras wie zb 1x im Monat waschen fallen für Zweitbesitzer weg, die bekommt nur der Ersthalter.
Zitat:
@alex_grease schrieb am 13. November 2020 um 07:50:12 Uhr:
Was am Auto leider nur "okay" ist: die Ford-eigene Automatik. Da gibt es einfach besseres am Markt. Der Schaltkomfort ist an sich bei mir schon okay, mitunter sogar perfekt. An der Stelle will ich gar nicht so kritisieren, auch wenn das manchmal ohne ersichtlichen Grund variiert (ich fahre eigentlich immer gleich gemütlich). Was mich ärgert, ist vielmehr die Software .....
Acht Gänge sind einfach überflüssig. 😉 Da wird nur unnötig hin und her geschaltet.
Ich fahre z.Zt. den 180 PS Vorgänger mit Power-Shift 6-Gang-Automatik. In Fahrstufe D wird auch hier viel zu früh in die hohen Gänge geschaltet. Die Stufe "S" schaltet allerdings nahezu pefekt und hält den Motor schön im optimalen Drehzahlbereich (2.000-2.800 U/min), das könnte vom Schaltverhalten kaum besser sein. Ich fahre zu 90 % in Fahrstufe "S", nur bei ausschließlich, gemächlichen Stadtverkehr in Stufe "D".
Ich habe für meine 8Gänge Menü vor kurzem ein SW update bekommen, die (wenigen) gelernte Werte wurden resettet und seitdem schaltet das Getriebe ganz anders wie vorher. Scheinen ja was an der SW zu tun...
Zitat:
@samson69 schrieb am 13. November 2020 um 17:24:54 Uhr:
Wer braucht den so was ?
Und wer weiß wie gut die Anlage ist?
Bei meinem FFH wäscht der Azubi die Autos 🙂
Um die Wäsche ging es mir gar nicht das kriegt auch jede Waschanlage hin.
Was ich mich nur frage ist ob der Vignale nicht die bessere Ausstattung noch hätte die dem st line einfach fehlt. Was meint ihr?
Ich bin heute übrigens den 150 Ps Automatik Diesel gefahren. Dabei konnte ich nicht alles ausprobieren. Wie den acc. Ist aber nicht schlimm. Der wird bestimmt funktionieren.
Pluspunkte waren auf jeden Fall sofort die hohe Sitzposition der bessere ein und Ausstieg sowie der Dieselmotor als auch die Automatik. Wirkliche Schwachstellen konnte ich da nicht entdecken.
Da mein Auto noch Fremdfinanzierung hat würde ich für den noch 14.500 bekommen. Davon würde ein Teil vom Händler abgezweigt um die restliche Kreditsumme zu begleichen abzulösen und der Rest würde halt die Anzahlung darstellen.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 13. November 2020 um 15:03:11 Uhr:
Ich habe für meine 8Gänge Menü vor kurzem ein SW update bekommen, die (wenigen) gelernte Werte wurden resettet und seitdem schaltet das Getriebe ganz anders wie vorher. Scheinen ja was an der SW zu tun...
Heisst anders in dem Fall auch besser? Gibt mir ja Hoffnung, das wenn meiner im Januar hoffentlich kommt, das vernünftig funktioniert mit der Automatik.
Oder finde ich bessere Angebote im Netz die aber weiter weg sind?
Was wäre denn wenn dann mal was mit dem Auto wäre? Könnte ich dann im Rahmen der garantie des Schutzbriefes dann einfach zu einem anderen Ford Händler gehen?
Wenn zb ein Blinklicht ausfallen würde oder irgend was anderes?