Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 25. Mai 2018 um 21:16:07 Uhr:
Puh noch 300 € in die Karre investieren...Da krieg ich langsam Bauchweh...
???
300€ was ist denn das für ein Auto? Das verballere ich teilweise im Monat an Benzinkosten...
Ne Karre die ich lieber heute als gestern vom Hof hätte!Meine Frau wollte den Damals unbedingt haben.Jeder Cent da reingesteckt ist einer zuviel!
Hab mein Augen mal betrachtet!Da ist nix ölig oder siffig!Optisch also in Ordnung...
Dann frag ich mich warum du ihn überhaupt noch hast?
Wenn ich etwas nicht möchte, schau ich das ich es so schnell wie möglich los werde.
Ein Kumpel von mir hat auch nen Focus, die Kiste steht dauerhaft in der Werkstatt der ist so dermaßen mies.
Ich hab an meinem auch viel auszusetzen, aber im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Wenn mir aber etwas so gegen den Strich gehen würde, würde ich schauen das ich das Ding los werde.
Mein Kumpel fährt auch lieber ein mal im Monat in der Werkstatt und kaut mir dann ein Gummiohr wie schlecht das Auto ist. Manchmal glaube ich der braucht das und der steht auf sowas 😁
Naja manchmal ist ein neuer Wagen halt einfach nicht drin!Anfällig war der C-Max,lange Jahre eigentlich nicht!Letztes Jahr kamen die ersten ernsten Wehwehchen!Jetzt hat er frischen Service neuen Tüv neuen Zahnriemen usw.Wäre doch jetzt dumm ihn herzugeben.Ich würde momentan in Richtung klein und schnell tendieren.Brauche kein Kinderbus mehr :-)
Ähnliche Themen
Ich liebäugel auch mit nem Fiesta ST, wobei ich mich nicht wirklich mit 3 Zylinder anfreunden kann, gerade weil ich den 125PS Ecoboost jetzt öfter fahre, das Ding ist ne Krankheit...
Und wenn der aktuelle Fiesta ST genau die gleiche Qualität besitzt wie mein seliger Mk6 ST dann fahre ich den garantiert keine 7 Jahre wie mein Focus nun schon.
Ja der Fiesta St gefiele mir auch...Den würd ich nur mit mindestens 5 Jahren Garantie am besten neu kaufen!
Ich wollt werd den C Max eigentlich noch paar Jahre jetzt halten und ihm evtl mit Bluefin etwas auf die Sprünge helfen.Ich glaube das nimmt mir die Kupplung allerdings übel!Die wird irgendwann auch fällig!
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 26. Mai 2018 um 17:06:49 Uhr:
...
Ein Kumpel von mir hat auch nen Focus, die Kiste steht dauerhaft in der Werkstatt der ist so dermaßen mies.
Ich hab an meinem auch viel auszusetzen, aber im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Wenn mir aber etwas so gegen den Strich gehen würde, würde ich schauen das ich das Ding los werde.
Mein Kumpel fährt auch lieber ein mal im Monat in der Werkstatt und kaut mir dann ein Gummiohr wie schlecht das Auto ist. Manchmal glaube ich der braucht das und der steht auf sowas 😁
Hallo aus ZR,
kann ich nicht nachvollziehen.
Bin mit meinem vollauf zufrieden, bis jetzt 119 275 km störungsfrei gefahren, da war der Vorgänger (MkII 2,0l 145PS, Benziner, EZ 9/05) schon einmal fast kompl. durchrepariert. Für mich liegen qualitativ Welten zw. MkII und MkIII. Erste mir bekannte Rep. ist die Rückrufaktion zur 120 000er Durchsicht.
LG
Meiner hat mittlerweile 130k km und auch nicht wirklich viel dran kaputt, deshalb sage ich ja auch das es mich immer wieder wundert das er das Auto nicht schon längst verscherbelt hat.
Meiner hat jetzt 145000 auf dem Tacho ohne nennenswerte Reperaturen und ich fahre sogar den Focus Baujahr 2011. Ich fahre seit 10 Jahre Ford und der Focus ist bis jetzt was Reperaturen angehen das beste Auto was ich bis jetzt hatte.
Meiner hatte bis auf Verschleißteile und mal nen Update für's Motorsteuergerät auch nichts.
Auto ist Bj 2011 mit jetzt 153000 km.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 12. April 2018 um 16:51:46 Uhr:
Zitat:
@Michelico schrieb am 12. April 2018 um 08:11:42 Uhr:
Was kostet der Wechsel vom Lager? Meinst sieht so ähnlich aus...275€ mit Montage.
Ich war heute in meiner Werkstatt. Habe am 14.06. Termin zur Rückrufaktion.
Weil ich auch das Motorlager sowie alle Riemen + Pumpe mit wechseln lassen will (Rütteln im Leerlauf bei warmen Motor), habe ich nach dem Preis für das Motorlager gefragt.
Beim FFH kostet das Lager 180 Euro + Bolzen, Schrauben und Muttern etwa 12 Euro. Ich denke mal, da kommt die Märchensteuer noch drauf.
Später das Lager wechseln zu lassen (Privat oder beim FFH) würde teurer, weil das eingebaute Zeug's (Kühlmittelstandssensor, Schläuche etc.) wieder raus muss. Sonst bekommst das Lager nicht raus.
Weil das Motorlager (von 5 Schrauben gehalten (2 am Rahmen, 3 am Motor)) mit dem Motor eh angehoben werden muss (Riemen und Pumpenwechsel), können sie die 3 Schrauben am Motor auch gleich mit rausdrehen und das Lager in einem Abwasch mit wechseln.
Ich gebe zu, dass das Lager anderswo günstiger zu bekommen ist. Aber sollen DIE (der FFH) es besser gleich mitmachen.
Wenn der FoFo dann noch mal solange läuft, wie bis jetzt, ist es mir das Wert.
Und das Ruckeln im Leerlauf bei warmen Motor ist dann hoffentlich auch verschwunden.
Macht Sinn. Oder Du schaffst das noch vor der Rückrufaktion...wird eng,
darum würde ich das Motorlager auch vom freundlichen wechseln lassen.
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 28. Mai 2018 um 11:36:07 Uhr:
Dann warte ich mal ab ob sich bei dir was bessert danach!Dann werd ich das auchmal angehen!
Ich werde berichten.
Dauert aber eben noch fast 3 Wochen.
Also der Preis von 275€ war bei mir komplett, ich glaube auch nicht das die da viel ausgebaut haben, werden das ganze wohl irgendwie reingemurkst haben... 😁 Naja zumindest war nachher nicht mehr kaputt gewesen als vorher, ist ja schonmal was 😁