Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 25. Mai 2018 um 08:24:53 Uhr:


Bei mir kam das Schütteln eigentlich erst nach dem Rückruf!Vorher war das definitiv nicht so stark!

Bei mir bleibt die Motordrehzahl (warmer Motor) stets konstant bei etwa 750 U/min.
Wenn ich die Klima ausmache, geht das Schütteln auch für etwa 2-3 Minuten weg, kommt dann aber wieder. Schalte ich die Klima dann wieder ein, ist es für etwa 2-3 wieder weg, kommt dann aber wieder.
In letzter Zeit tritt das Problem aber eher seltener auf, als letztes Jahr.

Hast du (@cnc.meister) deine Riemen mit wechseln lassen ???

Wenn meiner sich (nach der Rückrufaktion und dem Riemenwechseln) immer noch im Leerlauf gelegentlich schüttelt, werde ich das Motorlager als letzte Hoffnung auch noch wechseln lassen.

Wenn es eine defekte Zündspule -mit gelegentlichen Aussetzern ab einer bestimmten Temperatur- wäre, würde auch die Drehzahl etwas schwanken. Das tut es aber nicht.
Eine angeknackste Zündspule mit Zündaussetzern könnte also auch das Problem des schüttelns sein. Schließlich läuft er dann nur auf 3 Töpfen.

Hab alle Riemen neumachen lassen!Ich habe wenn AC an ist eine leicht erhöhte Drehzahl!Drücke ich sie aus fällt die Drehzahl und das Zittern ist eigentlich weg!

Der Händler meinte es könnte mit anderen Motorparamenten nach dem Update zusammenhängen!

Was kostet das Motorlager eigentlich?Wird ja auch wieder sicher jede Menge Arbeitslohn sein?!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 24. Mai 2018 um 11:37:58 Uhr:


...
Bei wärmeren Temperaturen schüttelt er sich bei eingeschalteter Klima im Leerlauf.Würde wohl an der neuen Software liegen hamm se gemeint!

Kann ich bei meinem nicht feststellen.

Keinerlei Auffälligkeiten in dieser oder auch anderen Richtungen, seit der Fertigstellung.

Das die mit dem Update des PCM (bezüglich Rückrufaktion) etwas am eigentlichen Motormenagment geändert haben, glaube ich eher nicht.
Bei Kühlmittelverlust und befürchteter Überhitzung des Motors, wird -denke ich- nur der Turbo abgeschaltet.

Das Motorlager kostet ab etwa 90 Euro.
Der Arbeitsaufwand ist nicht sonderlich groß.
Der Unterfahrschutz muss raus, weil der Motor wieder angehoben werden muss. Der Kühlmittelstandssensor und die neuen Schläuche dorthin müssen raus, sonst bekommst du das Lager nicht rausgehoben.
Dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Mit etwas Geschick, kann man das Lager vielleicht so heraus heben.
Leute mit sehr wenig Geschick, lassen das Kühlmittel ab, bauen alles ab, wieder zusammen und füllen neues Kühlmittel auf.

Alles in allem, sollte das in einer Stunde (ohne Kühlmittel ablassen) erledigt sein.
Andere hatten schon mal geschrieben, das Sie für einen Motorlagerwechsel (in vor Rückrufaktion Zustand) etwa 150 Euro + Motorlager (glaube ich) bezahlt haben.

Aber es ist wirklich nicht leicht, bei eingebauten Schläuchen das Lager da raus zu bekommen.
Vor der Rückrufaktion war das einfacher, weil da logischerweise die neuen Teile noch nicht da waren.

Ähnliche Themen

Da auch Thermostate mit getauscht werden, denke ich schon, dass auch die Motorsteuerung angepasst wird.
Habe meinen heute zurück bekommen. Sieht fast gut aus. Einen Schlauch werde ich noch richten lassen.
BTW: Meine mit Focccus gemachten Änderungen sind noch da. (Reifendruck+Hillholder)

Img-20180525-143641

Wenigstens scheint der Kühlmittelbehälter endlich mal gerade zu hängen.

Bild geklaut bei/von @escalator
Sorry

Motorlager

Zitat:

@escalator schrieb am 25. Mai 2018 um 14:48:35 Uhr:


BTW: Meine mit Focccus gemachten Änderungen sind noch da. (Reifendruck+Hillholder)

Klingt gut, denn das ist auch meine Sorge, habe DAB freigeschaltet und echt keine Lust die ganze Prozedur noch mal zu machen. Na dann hoffe ich mal, bin erst Anfang Juli dran.

Gruß, flinki

Jetzt wollte ich gerade mal die Funktion testen, war aber zu faul da nun Kühlwasser abzusaugen und hab den Stecker abgezogen. Da geht die Motorleuchte an und Forscan meldet "P1299: Cylinder Head Temperature Sensor Detected Engine Overheat"....na gut, wenigstens kommt was ;-)

Fail

Hallo paar Seiten vorher hab ich den Preis geschrieben was es mich gekostet hat.
Ich hatte das auch so das man mit Kima aus/ an das reproduzieren konnte.
Um zu testen ob das Lager noch gut ist würde ich mal oben drauf drücken, wenns dann quatscht und sich wie ne Luftpumpe anhört ist es wohl kaputt, so hat sich meines nämlich angehört.

Zitat:

@escalator schrieb am 25. Mai 2018 um 18:32:08 Uhr:


Jetzt wollte ich gerade mal die Funktion testen, war aber zu faul da nun Kühlwasser abzusaugen und hab den Stecker abgezogen. Da geht die Motorleuchte an und Forscan meldet "P1299: Cylinder Head Temperature Sensor Detected Engine Overheat"....na gut, wenigstens kommt was ;-)

Wenn dir langweilig ist, dann saug ruhig mal Kühlwasser ab. Bei mir kommt beim Abstecken des Sensors dieselbe Meldung inklusive MIL, aber bei abgesaugtem Kühlwasser kommt bei mir nix 😕

Also hab grad geschaut 275€ komplett mit Montage waren die kosten für den wechsel des Lagers.
Und auf dieser Seite findest du in einer Antwort von mir ein Bild mit defektem Lager...
https://www.motor-talk.de/.../rueckruf-ecoboost-1-6-t6241050.html?...

Puh noch 300 € in die Karre investieren...Da krieg ich langsam Bauchweh...

Morgen mal schauen wie meins aussieht!

Zitat:

@Mortin86 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:11:50 Uhr:



Zitat:

@escalator schrieb am 25. Mai 2018 um 18:32:08 Uhr:


Jetzt wollte ich gerade mal die Funktion testen, war aber zu faul da nun Kühlwasser abzusaugen und hab den Stecker abgezogen. Da geht die Motorleuchte an und Forscan meldet "P1299: Cylinder Head Temperature Sensor Detected Engine Overheat"....na gut, wenigstens kommt was ;-)

Wenn dir langweilig ist, dann saug ruhig mal Kühlwasser ab. Bei mir kommt beim Abstecken des Sensors dieselbe Meldung inklusive MIL, aber bei abgesaugtem Kühlwasser kommt bei mir nix 😕

Hast du denn auch den Motor mal einen Moment gelaufen lassen, damit das Kühlmittel umgewälzt wird?

Da der Sensor ja nicht im Behälter sondern im Schlauch daneben verbaut ist, kann es durchaus sein, dass dort der Kühlmittelstand ohne vorherige Umwälzung noch hoch genug ist und somit der Sensor auch nicht anschlägt.

Ja, hab ihn 3 Minuten im Stand laufen lassen, auch mal mit erhöhter Drehzahl.

Außerdem hab ich in einem ersten Test den Stand bis unter den min-schriftzug abgesenkt und bin damit 30km gefahren. Kam auch keine Meldung. FFH meint das passt so, es müsste schon das ganze Kühlsystem leer sein, dass ne Meldung kommt

Was ist das eigentlich für ein Sensor ? Schwimmerschalter dann eher nicht !

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen