Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Ich versteh nicht das immernoch Autos gemacht werden obwohl der Rückruf unterbrochen ist!Die Software für Focus und C Max ist immernoch nicht freigegeben!

Unser Termin der heute Nachmittag gewesen wäre, wurde heute morgen kurzfristig abgesagt. Grund wäre ein Problem mit der Software.

Habe heute von Ford einen Rückruf bekommen. War aber schon vor 4 Wochen in der Werkstatt und alles OK.

Ich habe heute (10.04.2018) meinen/einen Brief zur 17S09 Rückrufaktion (1.6 Ecoboost: Motorkühlmittelstands-Sensor einbauen) erhalten.
Der Brief wurde am 03.04.2018 in Köln erstellt.
Dann bin ich zum FFH, habe Termin für 14.05.2018 erhalten und verlangt, den Zahnriemen nebst Wasserpumpe gleich mit zu wechseln.

Die Frau am Dresen schaute mich wegen des Zahnriemens und der Wasserpumpe etwas verdutzt an und machte mich darauf aufmerksam, dass dies -auf Grund des Kilometerstandes- noch nicht nötig sei.
Ich sagte ihr, dass das Fahrzeug Bj. 07/2011 ist und ich keinen Bock habe, in knapp 3 Jahren noch mal anzutanzen und den vollen Betrag für den turnusmäßigen Wechsel zu berappen.
Darauf sagte sie: "Der Kunde ist König. Wenn Sie es so wollen, dann machen wir das natürlich."
Bei der Rückrufaktion muss eh ein Teil der Arbeiten zum Zahnriemenwechsels mit erledigt werden und deshalb sollen sie das -wenn sie ihn schon einmal so weit oben und auseinander haben- gleich mit erledigen.
Die Mehrarbeit und das Material muss ich natürlich berappen. Aber das sollte auf jeden Fall billiger werden als wenn ich es in 3 Jahren separat machen lassen müsste.
Somit habe ich schlichtweg wieder 10 Jahre bzw. 200.000 km Ruhe.

Und lieber Moderator @Johnes und @CaptainObvi0us
Wenn der neue Thread (auch aus verständlichen Gründen) geschlossen wird, sollte man doch wenigstens so fair/tolerant sein und einen Link zum bereits bestehenden Thread setzen/anbieten.

Zum Teil habe ich aber auch Verständnis für @cookmal.
Nicht jeder hat Bock, den "alten" Thread mit über 600 Antworten (bei dem etliche Male vom Thema abgewichen wird) durchzuarbeiten.

Hier mal noch ein Link zu Ford und dessen Preise für Zahnriemenwechsel mit und ohne Wasserpumpe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich sagte ihr, dass das Fahrzeug Bj. 07/2011 ist und ich keinen Bock habe, in knapp 3 Jahren noch mal anzutanzen und den vollen Betrag für den turnusmäßigen Wechsel zu berappen.

Genau so wird es auch bei mir laufen wenn ich eeeendlich mal drann bin. Meiner ist ebenfalls BJ 2011 und hat 150.000 runter, sollen sie mir nicht kommen mit noch nicht nötig.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 10. April 2018 um 17:22:27 Uhr:


...
Und lieber Moderator @Johnes und @CaptainObvi0us
Wenn der neue Thread (auch aus verständlichen Gründen) geschlossen wird, sollte man doch wenigstens auch einen Link zum bereits bestehenden Thread setzen.

Zum Teil habe ich aber auch Verständnis für @cookmal.
Nicht jeder Bock hat, den "alten" Thread mit über 600 Antworten (bei dem etliche Male vom Thema abgewichen wird) durchzuarbeiten.

Naja, da der aktuelle "alte" Thread seit bestehen von der ersten Seite nicht wegkommt, ist m.M.n. ein Link nicht unbedingt nötig, da leicht zu finden.

Und hier eine schon gestellte Frage zu stellen weil man keine Lust hat alles zu lesen, macht den Bock auch nicht mehr fetter, und es ist auch bestimmt keiner deswegen böse. 😉

Die Antwort von CaptainObvi0us in dem anderen Thema passte schon.
Die Moderatoren haben richtig gehandelt.
Und das das Thema so unendlich lang geworden ist, liegt an den echt überflüssigen Kommentaren.

Zitat:

@stoni2501 schrieb am 29. März 2018 um 21:52:03 Uhr:


Hallo zusammen,

also unser 07.2014 gebauter 1.6 Ecoboost mit 150 PS ist ebenfalls vom Rückruf betroffen. Heute Rückruf vom FFH erhalten, bei dem ich mich nur wegen der Inspektion angemeldet hatte. Im ETIS steht bis heute nichts drin und einen Brief von Ford habe ich auch nicht erhalten.

Update: bei unserem 1.6 Ecoboost wurde auf Grund der gestoppten Rückrufaktion NICHTS gemacht. Nun mal sehen wann wir offiziell ein Brief von Ford erhalten.

Ich war heut nochmal da!Es gäbe jetzt eine Reparaturfreigabe seitens Ford, allerdings ist die Software immernoch nicht verfügbar!

Die Teile kommen dann in zwei Wochen rein!

Den Brief hatte ich auch dabei...brauchen wir nicht hieß es....

So kurze Zwischenmeldung von mir, bei mir wurden die Arbeiten des Rückrufes schon erledigt, angeblich würde bei mir alles funktionieren inklusive Update...
Ich hab heute Mittag mal wieder genau geschaut warum mein Auto im Standgas immer solche extremen Vibrationen hat, dabei ist mir Ölaustritt am Motorlager aufgefallen, Bild als Anhang, nachdem ich es schon mit Kaltreiniger gesäubert habe, die Ölkruste vom festgewordenem Öl ist aber noch sichtbar. Das ist wohl nicht so seit gestern, ich frag mich warum das nicht in der Inspektion aufgefallen ist, oder spätestens beim Umbau meines Kühlmittelbehälters, aber naja ich bin das ja schon gewohnt das die Werkstatt nicht sonderlich mit Elan die Arbeiten erledigt...
Erstaunt musste ich feststellen das sich mein Kühlmittelstand wieder der Minimum Marke nähert so gut man das am schief eingebauten Kühlmittelausgleichbehälters erkennen kann (der hängt schiefer als er das von Werk ab getan hat)
Ich hatte vor dem Umbau des Autos extra drauf hingewiesen das ich einen kontinuierlichen Verlust an Kühlwasser habe und dieser nicht von einer Undichtigkeit des Systems herrühren könnte, mir wurde nämlich das System in der vorherigen Werkstatt abgedrückt und dort wurden keine Leckagen im System festegestellt.
Da ich schonmal einen defekten Schlauch hatte könnte es sein das der Motor einen weg bekommen hat und sich der Zylinderkopf verzogen hat. Mir wurde nach dem Umbau gesagt alles wäre da okay, ich bin mir nichtmal sicher ob da überhaupt jemand danach geschaut hat. (da währe wohl auch das defekte Motorlager aufgefallen)
Jetzt hab ich das Problem das mein Auto angeblich super oki doki okay ist, aber anscheinend garnichts okay ist aber ich keinerlei Handhabe mehr habe da mein Auto ja schon umgebaut wurde. So langsam geht mir der ganze Kram auf den Sack.

Und mir ist bewusst das die Sache mit dem Motorlager nichts mit dem Rückruf zu tun hat, mir ist es nur heute MIttag grad aufgefallen und deshalb hab ich es mit hier hinein geschrieben.

Wp-20180411-18-01-50-pro

Was kostet der Wechsel vom Lager? Meinst sieht so ähnlich aus...

Ich weiß es nicht werde da heute oder morgen Mittag mal vorstellig, ich denke das Lager kostet so um die 150€ und die Montage in etwa wieder so viel...

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 14. Januar 2018 um 11:44:25 Uhr:


Nadann warte ich mal ab ob ich Post bekomme von Ford.

Ich habe meinen Cmax 1,6 Privat gekauft .
Ich habe kein Scheckheft weil ich immer alles selbst mache.......

Wenn in den nächsten Wochen nix kommt dann klopfe ich bei Ford mal an.
Im Etis steht die Rückrufaktion bei mir drin.

Wäre nett wenn sich leute hier melden wenn sie Post bekommen.

Vor ein Paar Tagen ist mein Motor (1.0L Ecoboost Bj 2012 90 tKm)) bei einer Fahrt über den Brennerpass sang-und klanglos verreckt.
Der kleine, dünne Plastikschlauch vom Turbo zum Ausgleichsbehälter war an 2 Stellen aufgerissen.
Es gab weder einen sichtbaren Anstieg in der Temperaturanzeige (ca 85°C), noch eine rote Lampe oder akustische Warnung.
Sonst wird ja bei jedem Pups akkustisch gewarnt. Hatte erst einen Marderbiss vermutet, aber es ist wohl eher ein Produktfehler von Ford.
Habe noch keine Repkosten-Mitteilung von der Werkstatt bekommen.

Gerade den Anruf bekommen, dass das Finale Update für meinen Focus ab sofort verfügbar ist, und aufgespielt werden kann.

Dauert ca. 1 Stunde.

Mein Rückruf ist gestern per Post eingegangen. Ich habe den EB 1.6 150PS, das Auto ist 06/2011, Erstbesitzer. Werde mich die Tage erst mal um den Termin beim FFH bemühen, da wird wohl jetzt richtig viel los sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen