Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

@Focus 115
Ich finde es auch befremdlich was Ford sich seit einiger Zeit leistet/denkt.
Der Mondeo MK5 ist wirklich ein Griff ins Klo, und wenn dieser "Fortschritt" in zukünftige Fahrzeuge gepflanzt wird, dann gute Nacht.

Ich bin seit vielen Jahren ein relativ zufriedener Ford Fahrer, aber wenn das so weiter geht, dann wird es beim nächsten Autokauf vielleicht kein Ford mehr.

Zumindest hat z.B. VW anscheinend die besseren Programmierer. 😁

@fordfuchs
Das einzig lächerliche ist, was Ford im Moment veranstaltet.
Der Kunde wird informiert, in die Werkstatt gerufen, wieder weg geschickt, wieder angerufen man soll vorbei kommen, dann wieder angerufen man soll Zuhause bleiben usw, usw, usw......
Und da anscheinend der ein oder andere Motorschaden ansteht, wie hier schon zu lesen, sollte Ford doch daran gelegen sein, dass zu verhindern.

Und das 2 Monate für Profis nicht ausreichen, eine funktionierende Software auf den Markt zu schmeissen, ist das was ich traurig finde.
Die sollen ja kein neues Windows erfinden...

Ob der 1.6 EB vorher schon bis zu 7 Jahre ohne Probleme gelaufen hat, spielt zumindest für mich keine Rolle.
Denn Ford hat den offizellen Rückruf gestartet, und dann sollte das auch alles rundlaufen.

Und wie lange Ford schon vor dem offiziellen Rückruf wusste, dass da was nicht stimmt, kann man nur mutmaßen, aber es war sicher nicht erst eine Woche.

Hallo,

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 17. März 2018 um 09:41:59 Uhr:


Ah...ein Auto mit Motorschaden kann ungeschränkt normal weitergenutzt werden...Interessante These...

Selten so ein Mist gehört!

ach CNC.
Ich weis dass Du halt immer alles besser weist oder meinst es zumindestens besser zu Wissen.
Du verteufelst hat alles was dir nicht in den Kragen passt, siehe die Beträge vom 3 Zylinder Ecoboost.
Soweit mir bekannt ist fährt dein Wagen noch, von einem Motorschaden bist Du also noch Meilenweit entfernt.

Gruß

fordfuchs

Angesichts der ganzen Misere um die Kühlkreislaufundichtigkeiten die sich fast durch die gesamte EB Palette ziehen kann die Vorsicht der Besitzer nicht groß genug sein,der Druck auf den Hersteller sollte deshalb umso höher ausfallen.
Ford halt jahrelang auf den 5 gesparten € pro Fahrzeug für den nicht verbauten Sensor gesessen,jetzt könnten die sich mal paar gute Softwareentwickler dafür holen mit unbefristeten Arbeitsvertrag.

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 17. März 2018 um 09:49:20 Uhr:


....
Soweit mir bekannt ist fährt dein Wagen noch, von einem Motorschaden bist Du also noch Meilenweit entfernt.

Ich hatte mal einen Golf 3, der hatte eine defekte Kopfdichtung und fuhr noch.

Da hätte ich mir den Wechsel ja sparen können....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 17. März 2018 um 09:18:01 Uhr:


Hier beweist Ford wieder das sie nicht wirklich in der Lage sind schnell auf Probleme reagieren zu können,da fehlen wo einfach mal wirklich gute Leute.

Die warten bestimmt auf so Blitzbirnen wie dich. 😁

Für dich wär da sicher noch Platz in so einem AfD-Betriebsrat wie ihn Opel schon hat, bist sicher ein Gewinn für jedes Deutsche Unternehmen (ja, hier wird Deutsch noch großgeschrieben).

@CaptainObvi0us
Hast Du ausser unqualifizierten Sprüchen und Beleidigungen auch mal was zum Thema beizutragen?

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 17. März 2018 um 10:28:28 Uhr:


@CaptainObvi0us
Hast Du ausser unqualifizierten Sprüchen und Beleidigungen auch mal was zum Thema beizutragen?

Nee kann er ne,erinnert mich an "thardy".
Der konnte auch nur austeilen.
Oder sein 2.Account von dem?

Btt! Bitte.

Grüßle
Armin

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 17. März 2018 um 10:30:39 Uhr:


Nee kann er ne,erinnert mich an "thardy".
Der konnte auch nur austeilen.
Oder sein 2.Account von dem?

Und du erinnerst mich an Christian aus dem Versicherungsforum, aber der konnte richtig schreiben. 😎

Und jetzt komm bitte wieder zurück zum Thema, insofern du was beizutragen hast!

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

Man sollte auch immer bedenken - einen KBA-Rückruf gibt es bei Gefahr für Leib- und Leben. Das wird nicht mal eben so Larifari-Dingen gemacht. Insofern sollte da auch seitens des Herstellers, der in der Produkthaftung steht, ein gewisser Druck bei der Behebung bestehen.

Jm2cts

Ich werde berichten, wie es bei mir aussieht.

Grüßle und Tschöh!

Armin

leute schaltet mal einen gang runter 🙄 ... die gegenseitigen beflegelungen helfen überhaupt nicht 😮 ...

woran es liegt, dass die software tw. nicht eingespielt werden kann, muss jeweils individuell festgestellt werden und läßt dann ev. einem grundsätzlichen problem auf die spur kommen ...

es kann immerhin an unzähligen faktoren liegen:

  • bedienung durch personal beim einspielen der updates
  • fehlerhafte übertragung
  • fehlerhaftes diagnose-/programmiergerät
  • falsche reihenfolge der updates (manchmal funktioniert ein update nur von der vorherigen version auf die letzte; dann kann aber auch schon ein fehler beim updaten einer älteren version den weg zur letzten verhindern)
  • inkompatibiltäten der software zu unterschiedlichen hardware-revisionen
  • usw. ...

oder aber der freundliche hat einfach keinen bock, sein einziges diagnose-/programmiergerät lange mit einem einzigen fahrzeug belegt zu haben 🙄

solange man nicht transparent/unabhängig alle relevanten informationen zur verfügung hat (und die hat wohl kein einziger focus-besitzer hier), ist keine seriöse schlussfolgerung möglich ... also alles reine mutmaßung 🙄 ...

Ford direkt sagt das die Software nicht läuft!

Der Händler handelt nur nach dem was er von Ford vorgegeben kriegt!

In meinem Fall darf nicht repariert werden weil die SW nicht läuft!Aussage aus Köln!

sagt dir dein freundlicher, oder hast du selbst direkt mit einem spezialisten von ford gesprochen? selbst wenn die information direkt von ford kommt, bleiben noch genug möglichkeiten für die fehlerursache und diese muss einfach mal seriös ermitelt werden um eine nachhaltige behebung zu ermöglichen ...

btw: mein focus ist auch betroffen ... regulärer service-termin ist im mai ... ich mach mir jetzt mal einen termin beim freundlichen mit hinweis auf den rückruf aus ... das gibt ihm genug zeit das zu planen, außerdem wurden die gröbsten probleme schon durch die early-adopter ausgeräumt 😎 😁 ...

Natürlich darf repariert werden. Sagt auch Ford explizit! Die gesamte Hardware darf verbaut werden. Nur mit der Software soll man noch warten.

Im übrigen ist die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich ein, im Sinne der Aktion relevanter Riss vorliegt nicht sehr hoch. Die meisten Undichtigkeiten sind hier in der Dichtung des Ventildeckels oder der Halterung der Hochdruckpumpe zu finden. Zumal für einen Riss, ein vorhergehender Kühlwasserverlust mit Überhitzung vorausgesetzt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen