Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Ich hatte doch bereits ein Termin zum Wechsel des Kopfes!Ford verweigert die Reparatur weil die Software nicht läuft!
Mein Händler denkt sich das doch nicht aus weil er keine Lust hatt....
Wenn nur der Behälter getauscht wird mag das vielleicht anders sein, aber bei meinem ersten Termin wurde eben der defekte ZK festgestellt.Nach Rücksprache mit Ford sollte der getauscht werden!
Ich hatte über die Jahre immer einen schleichenden Wasserverlust!Sollte immer beobachtet werden!Jedes Jahr ein Glas aufgefüllt.Zu wenig Wasser war aber nie drin!
Hier sollten sich einige wirklich zurückfahren. Und wenn hier von Blitzbirnen gesprochen wird, dann trifft das auch meine Meinung. Ist nunmal so.
Mich würde interessieren wer von denen die hier so rumpolterten das Schreiben vom KBA erhalten haben?
Wenn ich mir das Thema hier anschaue sind die meisten ohne das Schreiben vom KBA zum FFH gegangen, weil es hier im Forum gestanden hat.
Ja und ich weiß hier im Forum kann jeder den Rückruf von 200.000 Auto's organisieren.
Alle anderen sind doof außer ich.
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 17. März 2018 um 15:34:04 Uhr:
Ich hatte doch bereits ein Termin zum Wechsel des Kopfes!Ford verweigert die Reparatur weil die Software nicht läuft!
Das ist aber eine Entscheidung der Werkstatt und keine Vorgabe von Ford. Die geben die Reperatur frei. Das kann jeder Händler im internen Netzwerk nachvollziehen.
Nochmals....Ford sagt die Reparatur wird nicht gemacht bis die Software läuft!
Ähnliche Themen
Sagt das wirklich Ford das Werk oder Ford die Werkstatt?
Für die Werkstatt ist es uninteressant erst den Kopf zu machen und dann später mal das Update, mehr Arbeit ohne das Ford das zahlen wird, steht zumindest zu befürchten.
Würde mal unverbindlich entweder bei Ford in Köln anfragen ob das wirklich so ist oder bei einem anderen Händler unverbindlich fragen wie Sie das handhaben. Nur reparieren wird das keine andere Werkstatt wenn schon ein Garantieantrag läuft, denn dann läuft die reparierende Werkstatt Gefahr auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Ich kenne zwei Fälle wo es eindeutig war das die Werkstatt log als sie behaupteten Ford hätte dieses oder jenes nicht erlaubt. Denn nach Rücksprache mit Köln wussten Die nichts von einem Reparaturverbot, wurde als Lüge der Werkstatt entlarvt, mit Konsequenzen durch Ford die das nicht lustig fanden.
Ich bin mit dem Rückruf bis jetzt voll zu frieden, auch wenn die Software noch nicht passt.
Warum ???
-Mein Auto hat alle Updates bekommen
-Bordcomputer hat sich verbessert
-Auto hängt wesentlich besser am Gas ( wurde hier auch schon bestätigt )
-Motor wurde mal gründlich gecheckt
und das für lau......
Jetzt noch Software und dann passt das !
Der Kollege vom Service sagte zu mir ganz klar, keine Reparaturfreigabe seitens Ford Köln!
Ich hatte noch nie Theater mit dieser Werkstatt, gegenüber anderen Werkstätten waren die immer sehr kulant!
Es kann ja sein das zur Kopfinstandsetzung die Software wegen eines bestimmten Sensors laufen muss?!
Kleines Update:
Auto ist seit heute Morgen in der Werkstatt.
Eben kam der Anruf, ob sie den Zahnriemen und die Wasserpumpe (da war wohl eine Wasserlaufspur) gegen Berechnung der Teile und einer halben Arbeitsstunde mitmachen sollen. Habe nachgefragt, ob der Zahnriemen nicht sowieso neu kommt. Nein, das wäre bei diesem Motor nicht nötig (Meiner hat 80000 gekaufen - da sind ja auch noch 120000 Luft). Also hab ich mal ja gesagt (kommt um die 300€ und billiger bekomme ich das nicht gemacht).
Hab dann gleich mal gefragt, wegen der Software. Es wird alles Notwendige außer der PCM (Power-train control module/Motorsteuerung) aufgespielt. Damit sind die Anzeigen da, aber das Runterregeln beim Ignorieren des Fehlerfalles noch nicht. Das wird später aufgespielt.
Habe einen schönen Focus mit 1,0l 125 PS und Vollausstattung bekommen. Auto ist aber erst Freitag fertig.
Und der Austauschkopf sei auch geändert.
Jetzt kann wieder wild spekuliert werden! 😉
Grüßle
Armin
Moin.
Also bei mir haben sie gesagt es wären alle Updates aufgespielt...
Allerdings das IPC Update nicht.
Jetzt Frage ich mich ob ich dann ne Meldung bekomme wenn das Kühlmittel auf mininum ist...
Im Ford Forum war ja zu lesen das der Rückruf komplett ausgesetzt ist da die Software immer noch Probleme macht.
Was ist am Kopf geändert?Wird sicher ne aktuellere Version sein!?
Zitat:
@Arminth schrieb am 20. März 2018 um 12:53:19 Uhr:
[...]
Eben kam der Anruf, ob sie den Zahnriemen und die Wasserpumpe (da war wohl eine Wasserlaufspur) gegen Berechnung der Teile und einer halben Arbeitsstunde mitmachen sollen. Habe nachgefragt, ob der Zahnriemen nicht sowieso neu kommt. Nein, das wäre bei diesem Motor nicht nötig (Meiner hat 80000 gekaufen - da sind ja auch noch 120000 Luft). Also hab ich mal ja gesagt (kommt um die 300€ und billiger bekomme ich das nicht gemacht).
[...]
Und der Austauschkopf sei auch geändert.
[...]
Nur zum Verständnis eines unwissenden und hier mitlesenden OPEL-Treibers 😁 :
Es ist also zulässig, zum Tausch des Zylinderkopfs den Zahnriemen abzunehmen und wiederzuverwenden?
Offenkundig schon, da der bei 200000 gewechselt werden muss und meiner erst 80000 runter hat.
Grüßle
Armin
Deine Entscheidung ihn machen zu lassen war schon gut.
Ich würde niemals nen Zahnriemen 2 mal versenden.
Ich werd ihn auch mitmachen lassen!Auch wenn ich es traurig finde das man das selbst zahlen soll!Ein Zahnriemen ist ja keine Reifen den mam rauf und runtermacht!
Wichtig ist erstmal nur, dass der Riemen bei der Demontage nicht mit Öl ect. in Berührung kommt.
Und wenn die Laufleistung des Riemens noch im grünen Bereich ist, ist das dann auch ok.
Trotzdem würde ich auch den neuen Riemen dem Gebrauchten vorziehen. 😉
Ich verstehe nur nicht, warum das dann 300€ zusätzlich kostet, da ein Riemen ca. 20€ und ne WaPu ca. 70-100€ kostet.
Und der Wechsel der Pumpe selbst dauert nur 10 Min., wenn alles weitere eh schon auseinander ist.