Servus,
ich möchte demnächst folgendes probieren.
Keilrippenriemen abbauen und Riemenspanner demontieren. Dann am Stirndeckel den Verschlussstopfen entfernen, wo üblicherweise bei Reparaturmaßnahmen an der Hochdruckpumpe demontiert wird. Mit einem Endoskop möchte ich denn den Zahnriemen inspizieren. Ob es so funktioniert werde ich sehen.
Fahrzeug ist 4,5 Jahre alt und hat derzeit ca. 44.000 km drauf, bis zum Wechselintervall von 6 Jahren hat der Custom ca. 10.000 km mehr an Laufleistung drauf. Bei der geringen Laufleistung denke ich nicht, dass der Riemen eher gewechselt werden muss.
Gerade Wohnmobilfahrer würde ich nahelegen, den Motor auch in der Winterpause mal kurz laufen zu lassen oder sofern möglich ab und an im Winter damit zu fahren.
Denn wenn der Zahnriemen des Motors über mehrere Monate hinweg immer in der selben Position im Ölbad schwimmt, kann dies einen Zahnausfall begünstigen.
Alles in allem muss man aber sagen, dass der 2.0 Ecoblue ein durchaus gelungener Motor ist wo keine großen Mucken macht.
Und die Kosten zum Wechsel des Zahnriemens sind erschwinglich.
Zum Vergleich: Zahnriemenwechsel Fiat Ducato | Kosten
Gruß
fordfuchs