Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 14. März 2018 um 17:44:47 Uhr:


Ich schreibe jeden Tag lauffähige Programme :-)

Du hast da was falsch verstanden, die Programme an Spül- und Waschmaschine wurden von jemand anderem geschrieben, du wählst sie nur noch aus und drückst den Startknopf.
Das ist zwar so ähnlich wie Softwareentwicklung, aber irgendwie doch noch anders.

Nein nein von der Spülmaschine lasse ich die Finger da meckert meine Frau schon immer :-)

Ich schreibe nur Programme für meine Werkzeugmaschinen.Wenn ich da scheiße baue macht es auch bumm! ;-)

Programmiert man da heute wirklich noch Sätze wie G0, G1, G2 etc.? Ich dachte, das geht jetzt hauptsächlich über entsprechende CAM-Software.

Ach ja, wann ruft uns eigentlich endlich mal jemand zum Thema zurück?!

In der Tat wird heute oft noch so programmiert!

Aber nun wieder zum Thema zurück! ;-)

Ähnliche Themen

ich vermute eher, dass die software grundsätzlich funktioniert, es aber einfach bei einzelnen hardware-revisionen oder konstellationen mit anderen steuergeräten kombatibilitätsprobleme gibt ...
das alles vorab zu testen ist leider kaum möglich (oder wird oft auch aus kostengründen gar nicht genehmigt) ... die "einzelfälle" sollen dann individuell behandelt werden ...

Habe heute den Anruf bekommen, dass mein Kopf da ist. Termin am Dienstag. Abholung Freitag. Auf Rückfragen wurde bestätigt, dass die Software da wäre.

Um es mit Beckenbauer zu sagen: schaumamal! ;-)

Grüßle
Armin

Das kann doch keiner mehr verstehen...Einmal heißt es wie bei mir es kann noch 6-8Wochen dauern und bei dem anderen ist die Software angeblich da.

Wenn die Software zum Aufspielen verfügbar ist, wird sich der FFH schon melden. Ist im Endeffekt auch egal - wann die Software aufgespielt wird - der Motor läuft.
Mir persönlich ist es egal, ob die Software in vier Wochen oder vier Monaten aufgespielt wird. Es gibt wichtigeres und man kann sich sicher sein, dass alle Aufregung nichts bringt.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 14. März 2018 um 17:13:21 Uhr:


Sind alle in der Realität so gut und lösen Probleme in kürzester Zeit?
Entwicklungen werden in drei Tagen fertiggestellt?
Man erarbeitet selbstständig und eigenverantwortlich Lösungen?
Wohl kaum.
Ich vermute mal die meisten bekommen ganz klare Vorgaben vom Chef und führen diese Tätigkeiten dann aus und viele werden in der Produktion oder im Handwerk arbeiten.

Na ja, bin echt verwundert. Du machst genau das, was du bei anderen immer kritisierst: du vermutest irgendwas ohne die Leute und damit echte Fakten zu kennen.
Ob jemand in der Produktion, im Handwerk oder in der Software Entwicklung arbeitet ist doch völlig egal. Hauptsache man macht seinen Job gut.

Und Fakt ist nun mal, daß es seit über 2 Monaten (nicht seit drei Tagen) keine funktionierende Software für den Rückruf gibt. Für mich als Kunde ist das schon eine lange Zeit.

Evtl. sollten die Software Entwickler mal klare Vorgaben von ihren Chefs erhalten....

Mein Motor läuft eben nicht richtig...Das kann schonmal passieren mit einem defekten Zylinderkopf!Mir wäre ein Reparatur lieber...Aber keine Reparatur ohne Software sagt Ford!Einfach mal weitermachen...

Zitat:

@cortland schrieb am 16. März 2018 um 20:20:37 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 14. März 2018 um 17:13:21 Uhr:


Sind alle in der Realität so gut und lösen Probleme in kürzester Zeit?
Entwicklungen werden in drei Tagen fertiggestellt?
Man erarbeitet selbstständig und eigenverantwortlich Lösungen?
Wohl kaum.
Ich vermute mal die meisten bekommen ganz klare Vorgaben vom Chef und führen diese Tätigkeiten dann aus und viele werden in der Produktion oder im Handwerk arbeiten.

Na ja, bin echt verwundert. Du machst genau das, was du bei anderen immer kritisierst: du vermutest irgendwas ohne die Leute und damit echte Fakten zu kennen.
Ob jemand in der Produktion, im Handwerk oder in der Software Entwicklung arbeitet ist doch völlig egal. Hauptsache man macht seinen Job gut.

Und Fakt ist nun mal, daß es seit über 2 Monaten (nicht seit drei Tagen) keine funktionierende Software für den Rückruf gibt. Für mich als Kunde ist das schon eine lange Zeit.

Evtl. sollten die Software Entwickler mal klare Vorgaben von ihren Chefs erhalten....

Warum hast Du mich nur unvollständig zitiert? Das verwirrt mich.
Eine der Kernaussagen fehlt: Klar hier im Forum kann man dann die Klappe aufreißen, aber wie sieht die Realität aus?
Bis zu dem Rückruf wusstest Du noch nichts von den technischen Veränderungen und auch nichts von der Software.
Ich denke mal wieder positiv und gehe davon aus, dass die Software dieses Jahr fertig wird.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 17. März 2018 um 07:42:01 Uhr:


Eine der Kernaussagen fehlt: Klar hier im Forum kann man dann die Klappe aufreißen, aber wie sieht die Realität aus?

Ganz einfach, es sieht so aus als ob Ford es mit der Software nicht gebacken kriegt.

Zitat:

Bis zu dem Rückruf wusstest Du noch nichts von den technischen Veränderungen und auch nichts von der Software.

Was vor dem Rückruf war, interessiert mich, und wahrscheinlich fast jeden anderen, rein gar nicht.

Aber es ist jetzt bekannt, und sollte so schnell wie möglich behoben werden.

Zitat:

Ich denke mal wieder positiv und gehe davon aus, dass die Software dieses Jahr fertig wird.

Irgendwann dieses Jahr? Das Jahr ist noch lang!

Eine wirklich seltsame Sichtweise die Du hier an den Tag legst.

Wenn z.B. die Firma wo ich arbeite, eine Reklamation ins Haus bekommt (von der vorher keiner was geahnt hat!!), dann wäre ich wirklich gespannt, was der Kunde sagen würde, wenn die Aussage käme, "irgendwann dieses Jahr" gibt es Ersatz. 😮

Genau das selbe, wenn wir einen Fehler finden, und das Produkt ist schon beim Kunden, und wir setzen diesen davon in Kenntnis, und kommen mit Ersatz "irgendwann dieses Jahr" an den Start, dann wünsche ich mir genau solche Kunden wie dich.....

Kurz und knapp, es ist "bewundernswert" wie ergeben Du Ford gegenüber bist, aber trotzdem ist es Blödsinn was Du erzählst, und völlig an der (traurigen) Realität vobei.

Das hast du ja mal völlig korrekt auf den Punkt gebracht.
Hier beweist Ford wieder das sie nicht wirklich in der Lage sind schnell auf Probleme reagieren zu können,da fehlen wo einfach mal wirklich gute Leute.
Das immernoch Serienfehler wie bei bei den Xenons existieren ist sowas ähnliches,was so beim Mondeo Mk5 für Softwarebugs eingebaut sind lässt zukünftig wenig gutes hoffen.

Hallo,

finde es inzwischen lächerlich wie sich das hier entwickelt.
Manche Fahrzeuge sind inzwischen schon 7 Jahre alt und verrichten weiterhin nach wie vor noch ihren Dienst.
Und wer sich darüber jetzt aufregt, dass nach gerade mal 2 Monaten nach Bekanntgabe des Rückrufes es anscheinend noch kein Update gibt dass funktioniert - mein Gott lasst Euch doch auslachen.
Probleme sind eben nicht vorhersehbar, zudem wer weis schon ob nicht auch die langsamen Datenverbindungen welche in den ländlichen Gegenden zum Teil noch vorhanden sind hier auch manchen Händler zu schaffen machen!?
Fakt ist man weis nie was wirklich dahinter steckt - von daher sollte man auch nicht irgendwelche Weisheiten in den Raum stellen wo unter Umständen ohne Belange sind.
Das Auto fährt nach wie vor auch so weiter, kann also ohne jeglichen Einschränkungen weiter benutzt werden.
Macht doch nicht bitte so eine Spinnerei daraus als wie wenn Eurer Leben und Tod davon abhängt.
Hier gilt die Devise: Wer zahlt schafft an und das ist auch richtig so.
Ein fehlerhaftes Update hätte unter Umständen fatale Folgen für den Hersteller, zumal es ja schon hierfür reicht das gewisse User hier in Motortalk sich dann ja ihren Frust darüber von der Seele schreiben müssen.
Man kann es natürlich auch so machen wie bei VW im Abgasskandal:
auf dem Update folgt ein weiteres Update und dann wieder ein neues Update - laufen tun diese Kisten wohl aber in den wenigsten Fällen so wie vor dem ersten Update.

Reist Euch mal ein bisschen zusammen hier, denn das ist echt Kindergartenniveau.

Gruß

fordfuchs

Ah...ein Auto mit Motorschaden kann ungeschränkt normal weitergenutzt werden...Interessante These...

Selten so ein Mist gehört!

Deine Antwort
Ähnliche Themen