Rückfahrkamera am A3?

Audi A3 8P

Moin moin,

der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.

Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.

Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.

Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.

An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....

Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.

Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.

Jetzt aber die Bilder!

Finky

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Ansonsten, falls man im Regen einparken muss, einfach aussteigen, Linse sauber machen, einsteigen, einparken... 🙄😉

@Finky: Schönen Urlaub...😎

Gruß Daniel

Hmm, jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. Nachdem ich Anfang diesen Jahres DVB-t nachgerüstet habe, wäre das auch noch eine nette Spielerei. Wo kann man denn sowas einbauen lassen? Und braucht man wirklich nur die wenigen Teile? Leider kann ich so etwas nicht selbst einbauen, habe zwei linke Hände :-)

Zitat:

Original geschrieben von jogi77



Zitat:

Original geschrieben von Finky78


Mann kann mit dem Modus zwei Parkmodi auswählen. Für Längs- und Querparken. Aber wie genau das geht habe ich noch nicht ausprobiert. Den Modus, nicht das Parken natürlich 😉

TNs uns Preise:

Kamera 420 980 551 167,50€
STG 420 910 441 170,50€
Griffleiste 4L0 827 574 48,05€

Nicht wundern, die TNs sind richtig. Die allermeisten Freundlichen wissen nicht das der R8 "42" heisst so wie der A3 "8P".

Für die Griffleiste braucht man noch das Halteblech (das vom A6, das vom R8 passt NICHT) und die passende Schraube. Dafür habe ich die TNs grade nicht da, kann der Freundliche aber ergänzen. Kosten keine €5,-.

Auf Kamera, STG und Leiste gibt es bei netten Bitten um 7% Rabatt.

Finky

Wow, für den Preis der Elektronik wär's zu überlegen ob man nicht ne andere Kamera in die Griffleiste implantiert 🙂
Wie ist denn der Durchmesser der Kamera und der Linse ?

Nur nebenbei erwähnt, dies sind Nettopreise wo schon 7% abgezogen sind. Habe dieselben Konditionen bekommen

Geht nicht mit dvbt
Nutzen die gleiche schnittstelle!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Nur nebenbei erwähnt, dies sind Nettopreise wo schon 7% abgezogen sind. Habe dieselben Konditionen bekommen

Stimmt, sorry, wer (Rechnungen) lesen kann ist im Vorteil, mein Fehler.

An dem "Calibration Device" für die Hilftslinien bin ich dran. Schaut aber sehr gut aus, sollte recht zügig was werden.
Nimm nicht den Kabelsatz von Kufatec, schnapp dir die Stomlaufpläne vom R8 und konfektionier den selbst, ODER sag denen von Kufatec die sollen gefälligst die Videoleitungen von STG zum RNSE schirmen, wie sich´s gehört!

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


...ODER sag denen von Kufatec die sollen gefälligst die Videoleitungen von STG zum RNSE schirmen, wie sich´s gehört!

Finky

sind nicht ganz die Hellsten von der Firma Dunkel 😉 ( wie wir ja bereits wissen )

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


Nimm nicht den Kabelsatz von Kufatec ....

Ich bin blöd und finde den nichtmal in deren Shop... :🙁 ...

Aber dann sollten die auch noch den Abzweig für "RFSL" mit reinlegen. Wenn das dann tatsächlich ohne Video-Adapter plug'n'play funktioniert, könnten sich meine nerdigen Kaufreflexspasmen nicht mehr lange unterdrücken lassen.... 😁

Gruß
Pete

Edit: Ist das der hier in der R8-Section? Dann stellte sich die Frage, ob die Kabellängen auch für den Sporti reichen.

Genau der ist es, Pete!

Längen passen für den Sport 1A, ist beim 3-Türer noch etwas Luft. Kufatec Kabelbaum musste aber so oder so ändern, es seidenn du willst hinterm RNSE Masse, +12V auch abnehmen. Habe Masse unten an der A-Säule am Massepunkt angeklemmt und +12 vernünftig am Sicherungskasten am Amaturenbrett mit 5A Sicherung dazugesteckt. Sind noch genug plätze frei. Nur Infotainment CAN habe ich hinterm RNSE parallel geklemmt indem ich die Leitungen aus dem Kompaktstecker ausgepinnt habe und Kabelschuhe durch Neue mit je 2 Leitungen vercrimpt habe. Ist die sauberste Lösung. Kannste praktisch nicht von original unterscheiden. Dieses rumbasteln an dem originalen Kabelbaum kann ich nicht leiden 😉.

Du solltest am Besten auf der Fahrerseite mit dem Kabelbaum längs. So kommst du "von selber" an Masse und dem Sicherungskasten und dem Rückfahrsignal am Bordnetzsteuersignal vorbei. Zusätzlich habe ich noch auf der Fahrerseite eine blitzsaubere Lösung gefunden das STG zu verbauen. Die wird aber noch nicht verraten... 😉

Finky

Ok, danke Finky!

Brauche ich jetzt eigentlich die PDC-Sensoren hinten unbedingt? Ich hab' momentan nämlich keine - aber für's rotfärben wird's welche geben müssen....

Wenn ja - ersetzt das "Kamera"-Steuergerät die PDC, oder braucht man neben den Sensoren noch das "alte" PDC-Steuergerät extra dazu?

Gruß
Pete

Brauchst kein PDC. Hatte hier ja mal ganz am Anfang vom Thread geschrieben das das Kamera STG das PDC Stg ersetzt. DEM IST NICHT SO. Hatte mich damals von dem großen Kompaktstecker am Kamera STG "blenden lassen". Was meinst du mit dem "rot färben" ?

Werde im laufe der Woche hoffentlich mit dem "Calibration Device" einen großen Schritt nach vorne kommen.

Besteht hier evtl. Interesse an einem (!) Kabelbaum in vernünftiger Ausführung? Also mit exakt nach Stromlaufplan geschirmeten Videoleitungen, inkl. RFSL und genau passend für den 8P / 8PA. Morgen bekomme ich meine Lieferung von der "Spezialleitung" mit der richtigen Schirmung und konfektioniere dann den Kabelbaum am Wochenende. Leitung wird aber für noch einen weiteren Kabelbaum reichen, den könnte ich dann ja gleich mitmachen. Kostepunkt um €110,-, eher etwas weniger.

Bei Interesse PN. Und wie gesagt es gibt nur EINEN!

Finky

Zitat:

Original geschrieben von jogi77


Kufatech-Adpter: 150€
Kamera: 100€
läuft prima 😉

hello

kannst du davon bitte mal bilder machen? merci und grüsse

Zitat:

Original geschrieben von luckybanane



Zitat:

Original geschrieben von jogi77


Kufatech-Adpter: 150€
Kamera: 100€
läuft prima 😉
hello

kannst du davon bitte mal bilder machen? merci und grüsse

Schon geschehen 😉

KLICK ME !!!

Hm gibs keine kleineren Kameras? Sieht irgendwie bescheiden aus wie sie von dem Nummerschild hängt.

Ansonsten Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von Newhack


Hm gibs keine kleineren Kameras? Sieht irgendwie bescheiden aus wie sie von dem Nummerschild hängt.

Ansonsten Respekt!

Ist alles eine Frage des Geldes 😉

Nein, hatte zuerst eine schicke kleinere, allerdings lieferte diese das falsche Bildsignal........ 🙁

Und soo schlimm sieht es auch wieder nicht aus, zumindes wenn man aus der Normalhaltung runterschaut 🙄

Jogi77: Wenn ich sehe wie du den Übergang von Heckklappe zu C-Säule gemacht hast, krieg ich Plaque... Gummitülle anbohren... brrr. 😉 😁

"Calibration Device" für die Hilfslinien ist in Arbeit, ist zum Wochenende fertig - muss nur noch lackiert werden. Labeldateien für das R8 Kamerasteuergerät gibts in der aktuellen VCDS Version, wie´s Sebastian versprochen hat, auch. Samstag wird "kalibriert"!. Bilder gibt´s dann Montag.

Finky

Deine Antwort
Ähnliche Themen