Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Respekt!
Und was hat der Spaß gekostet?
Ich frage mich gerade, ob wenigstens die Original-CAM nebst Halterung auch mit dem Kufatec-Adapter eine gute Wahl wäre...
sehr schick, hab das gleiche für die kennzeichenhalterung gesehn war in der tuning autotechnik abgebildet, was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von Faden
Respekt!Und was hat der Spaß gekostet?
Ich frage mich gerade, ob wenigstens die Original-CAM nebst Halterung auch mit dem Kufatec-Adapter eine gute Wahl wäre...
Genau die Frage hab ich mir auch grad gestellt 🙂
Teilenummern + Preis ???
Wow, ich flipp aus, wie geil ist das denn?
Endlich eine "saubere" Loesung!
KAnnst Du bitte die Teilenummern und Preise fuer die Leiste, Kamera und das Steuergeraet posten?
Ähnliche Themen
Mann kann mit dem Modus zwei Parkmodi auswählen. Für Längs- und Querparken. Aber wie genau das geht habe ich noch nicht ausprobiert. Den Modus, nicht das Parken natürlich 😉
TNs uns Preise:
Kamera 420 980 551 167,50€
STG 420 910 441 170,50€
Griffleiste 4L0 827 574 48,05€
Nicht wundern, die TNs sind richtig. Die allermeisten Freundlichen wissen nicht das der R8 "42" heisst so wie der A3 "8P".
Für die Griffleiste braucht man noch das Halteblech (das vom A6, das vom R8 passt NICHT) und die passende Schraube. Dafür habe ich die TNs grade nicht da, kann der Freundliche aber ergänzen. Kosten keine €5,-.
Auf Kamera, STG und Leiste gibt es bei netten Bitten um 7% Rabatt.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Kurzer Frage :Wofür braucht man am A3 eine Rückfahrkamera?
Ich fahre nun 5 Jahre A3 die ersten 4 Jahre sogar OHNE PDC`s . Jetzt mit PDC und ich muss sagen das mir die PDC`s alle male reichen und ich noch nie eine RFK vermisst habe..
Das Geld kann man aus meiner Sicht auch besser investieren... (aber gut das muss jeder selber wissen)
Mfg
Andy
finde ich auch nicht OK von dir Andi... Du baust auch sehr viele Sachen neu ein die man kaum/oder nicht zum Überleben braucht...
Ich finds klasse... Mal sehen wie das Weihnachtsgeld ausfällt 😁
Grüße
Domi
Gibts schon ne Anleitung?
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Mann kann mit dem Modus zwei Parkmodi auswählen. Für Längs- und Querparken. Aber wie genau das geht habe ich noch nicht ausprobiert. Den Modus, nicht das Parken natürlich 😉TNs uns Preise:
Kamera 420 980 551 167,50€
STG 420 910 441 170,50€
Griffleiste 4L0 827 574 48,05€Nicht wundern, die TNs sind richtig. Die allermeisten Freundlichen wissen nicht das der R8 "42" heisst so wie der A3 "8P".
Für die Griffleiste braucht man noch das Halteblech (das vom A6, das vom R8 passt NICHT) und die passende Schraube. Dafür habe ich die TNs grade nicht da, kann der Freundliche aber ergänzen. Kosten keine €5,-.
Auf Kamera, STG und Leiste gibt es bei netten Bitten um 7% Rabatt.
Finky
Wow, für den Preis der Elektronik wär's zu überlegen ob man nicht ne andere Kamera in die Griffleiste implantiert 🙂
Wie ist denn der Durchmesser der Kamera und der Linse ?
Also ich find die Lösung echt klasse. Ich durfte neulich mal den A4 mit allem drin testen und war von dieser Kamera echt mehr als begeistert. Vom Preis ist das auch ein echt Schnäppchen wenn man mal die Preislisten des A4/A5 etc. anschaut und sieht was man da bei Bestellung für das System hinlegen muss. Ich glaub ich werd mir das ganze auch mal nachrüsten. Aber vor der Verkabelung der STGs hab ich ja irgendwie etwas bammel. Ich hoffe da wird hier auch noch mal nen kleiner Anschlussplan gepostet. Aber grosses RESPEKT an Finky. Echt sauberste Arbeit.
Und wenn nochmal wer was ausprobiert ich bräucht noch Keyless go und den Abstandsassistenten und....... 😁
Hallo,
nicht schlecht....
super leistung.
Ich wäre auch natürlich sehr interessiert, deswegen wäre es super wenn bald eine detalierte
einbauanleitung gepostet würde.
DAS WÄRE KLASSE!!!!!
gruss lexy
Kann mich nur anschließen. Sehr sauber gelöst.
Und ich denke Preis/Leistung ist auch in Odnung. Immerhin Original... 🙂
Gibts den schon was neues zur Kalibrierung? Und in wieweit ist das wichtig bzw. hat das so große Auswirkungen?
Gruß Daniel
Kalibrierung ist wichtig, damit die Hilfslinien auch wirklich passen. In der Grundeinstellung passt die Perspektive natürlich für den A3 nicht 100%ig. Wird noch gut ein, zwei Wochen dauern, aber dann sollte ich das Equipment zusammen haben, ist halt ein bischen Kopfrechnen und Bastelarbeit 😉. Werde dann hier berichten.
Finky
Bin schon sehr gespannt.
Was mich aber noch interessieren würde (ist mir gestern abend im Auto eingefallen):
Wie ist die sicht bei Nacht bzw. wenns dunkel ist? Kann da jemand vielleicht berichten oder mal ein Foto machen *nettrichtungfinkyguck* 🙂
Würde mich mal interessieren zumals ja jetzt auch immer früher dunkel wird... 🙁
Gruß Daniel
Gute Frage aber ich tipp mal drauf das die Kamera so bleibt und die Rückfahrscheinwerfer so weit ausleuchten, das alles sichtbar sein wird.
Als ich den A4 zum testen hatte hab ich nur festgestellt das das Ding bei Regen nicht so toll ist da man dort ganz schlecht sehen konnte wegen den ganzen Tropfen auf der Cam. Aber gibt schlimmeres..
Bild habe ich jetzt nicht zur Hand, habe das gestern Abend auch selber zum ersten Mal im Dunkeln gesehen und war positiv überrascht. Das Bild ist auch bei Dunkelheit sehr gut zu erkennen - sogar in dem Bereich in der Rückfahrscheinwerfer nicht mehr viel bringt. Regen hatte ich hier seit Einbau noch nicht.... Denke aber, da das Heck vom A3 für meine Begriffe auffällig schnell verschmutzt wenn die Straße naß ist, wird das die Kamera sicherlich beeinflussen. Aber wie du schon sagst: Es gibt schlimmeres als beim Kofferraum aufmachen einmal mit dem Finger über die Linse.
Melde mich jetzt erstamal in Kurzurlaub ab. Dienstag geht´s weiter 😉.
Finky
Alles klar dann ist das ja top. Aber gibt wirklich schlimmeres als einmal drüber wischen 😉
Dann mal viel Spass im Kurzurlaub..