Rückabwicklung A 250 Sport bestätigt! Wechsel oder Neukauf?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

nach etwa 12 Werkstattbesuchen (fast 6.5 Wochen Aufenthalt) und mehr als 31 Beanstandungen, habe ich die Rückabwicklung meines Kaufvertrages beantragt, der nun seitens des Werks bestätigt wurde. Nun muss ich innerhalb der nächsten vier Wochen eine Entscheidung treffen. Entweder ich kaufe einen neuen Benz oder ich muss meinen bis Ende November abgeben (Abzüglich Nutzungsgebühr + Festverzinsung des angelegten Kapitals bei Mercedes).
Aktuell bin ich mir absolut unsicher was ich machen soll. Normalerweise sagt einem der normale Menschenverstand, dass man nach diesen Problemen, lieber nach einem alternativen Fahrzeug Ausschau halten sollte. Ich persönlich finde den A 250 Sport immer noch genial, habe aber einfach Angst, dass der Neue wieder mit analogen Problemen ausgeliefert wird.
Von daher die Frage an alle Sport-Fahrer des neuen Modelljahrs 2014: Gibt es bei Euch ähnlich viele Beanstandungen, die größtenteils auf Klapper-, Knarz- oder sonstige Vibrationsgeräusche zurückzuführen sind? Das wird meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Sollten die Probleme nicht abgestellt worden sein, werde ich sehr wahrscheinlich auf den neuen AUDI S3 Sportback umschwenken. Also nochmal, aktuell bin ich absolut unsicher, wie ich mich entscheiden soll.
Würde mich wirklich sehr über Euer kurzes Feedback freuen!
LG

Beste Antwort im Thema

Danke an alle für die ersten Rückmeldungen. Soweit so gut...
Gedauert hat die Wandlung von der Stellungnahme bis zur Wandlung genau 5 Wochen. Dazu habe ich meine persönliche Stellungnahme eingereicht, der Serviceleiter und Verkaufsleiter die ihrigen (in der Regel sprechen alle Seiten vorher kurz die Inhalte durch). Es ist richtig, dass die Mängel erheblich sein müssen. Klappergeräusche beeinflussen nicht die Sicherheit und das Fahrverhalten, ABER werden irgendwann in der Summe eben auch erheblich. Und genau das war bei mir letztendlich ausschlaggebend. Wir die Rückabwicklung akzeptiert, fallen Nutzungsgebühren an. 0.67 % pro gefahrener 1000 km bezogen auf den Verkaufspreis sind absolut zulässig. Hier geht MB aber davon aus, dass die A Klasse 150.000 in Summe fahren wird. Andersherum ist es auch möglich mit 0.5 % belastet zu werden. In diesem Fall beträgt die Laufleistung 200.000 km. Das liegt im Ermessenspielraum des Konzerns und ist nachher nicht mehr verhandelbar. Bei mir sind es 0.67 %! Dem gegenüber steht die gesetzlich festgeschriebene Festverzinsung deines Kapitals. Dieses hast du ja bei MB angelegt, also hast du das Recht dieses ab dem Zeitpunkt der Zahlung festverzinst wiederzubekommen. In meinem Fall 4%! Also gehen wir davon aus, man hat 10.000 km bereits gefahren. Das sind bezogen auf einen Verkaufspreis von 40.000 EUR etwa 2680 EUR. Verzinst wird das Kapital per anno also 1600 EUR. Für 8 Monate Laufzeit bekommt man dann 1066 EUR. Ergo bekomme ich für dieses Auto nach dieser Zeit 38386 EUR zurück. Soweit das Finanzielle.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1) Ich kaufe einen neuen Benz (Preise müssen neu verhandelt werden, die alten Konditionen sind irrelevant), dann räumt mir der Konzern ein, diesen bis zur Auslieferung des Neuen weiterzufahren. Allerdings bekomme ich keinen Vorzug bei der Bestelldauer. Also fallen weitere Nutzungsgebühren an aber auch eine weitere Verzinsung.
2) Ich kaufe keinen Mercedes mehr. Dann habe ich genau 4 Wochen Zeit diesen abzugeben. Das ist gesetzlich zulässig und völlig korrekt. Ob ich dann einen Wagen habe oder nicht, interessiert den Konzern nicht!

Man, was ne Mail! 🙂 Also, jetzt seht Ihr, wo ich aktuell stehe! Ich hoffe ich kann auch noch in 4 Wochen hier schreiben, ansonsten findet man mich im S3 Forum. Testfahrt folgt morgen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

So kurzes Zwischenfazit. Habe den neuen S3 Sportback heute gefahren und nehme vor der Begründung schon einmal vorweg: Den kaufe ich nicht!
Also ohne Frage, von der Fahrdynamik, vom Schaltverhalten, vom Motor und Getriebe und von der mörderischen Beschleunigung bin ich begeistert. Auch in Sachen Verarbeitung uns Sound ist er sicher ne Klasse über dem Sport, ABER von einem Auto in diesem Preissegment erwarte ich eindeutig mehr. Verarbeitung hin oder her, von innen wirkt er genauso wie von außen, nämlich ziemlich ausdruckslos. Das ist zumindest meine Meinung. Kein Kontrast, alles irgendwie grau und blass. Der Widererkennungswert ist nicht vorhanden. Man erkennt ihn als Kenner, als Leihe wirkt er fast genauso wie der A3 Sportback. Audi hat sicherlich ein gutes Design, aber es ist irgendwie immer das Gleiche. Das will der Konzern auch, für mich persönlich fehlt eindeutig der innovative Mut zu neuen Konzepten. Dazu kostet der S3 Sportback in dieser Ausstattung laut Liste fast 60.000 EUR. Das ist mal eine Ansage. Ich denke für eingefleischte Audi-Fans genau das Richtige, für mich als unentschlossener Käufer keine Alternative. Da verkörpert der A 250 Sport einfach mehr. Sicherlich hat er Probleme in der Verarbeitung (gehabt) und auch nur 211 PS (gegenüber 300 PS im Audi und Allrad), aber er hat das gewisse Etwas und ist designtechnisch konkurrenzlos eine Klasse für sich. Und brauch man heute (wohne im Ruhrgebiet) wirklich 300 PS?!
Dazu wurde ich vom Audi Verkäufer nach meiner Ankunft ins Auto gesetzt und ohne Einweisung ging es los. Das war schon einmal ein Minuspunkt. Ich hatte nicht einmal die Möglichkeit Fragen zu den Sonderausstattungen zu stellen (bspw. Magnetic ride), weil er einfach nicht wusste ob vorhanden und wie es einzustellen ist. Wenn ich einen potentiellen Käufer habe, dann bereite ich mich vor, denn ich will ja schließlich verkaufen. Habe den S3 dann einmal im S Modus geprügelt. Sicherlich sehr eindrucksvoll, aber dann war ich auch wieder froh, als diese Probefahrt vorbei war. Kurzum, ich brauchte nicht lange überlegen - Definitiv keine Alternative!
Allerdings stand dort auch ein falmmneuer GTI in Carbon Grey. Also jetzt mal ohne MB Brille. Der sieht echt Klasse aus. Hatte ich vorher in Natura noch nie gesehen. Auch der Innenraum wirkt hochwertig und weitaus ansprechender als der im S3. Da muss ich ganz klar sagen, so langweilig ist der gar nicht, ganz im Gegenteil. Daneben stand der neue Golf R, der mir persönlich sogar weniger gefallen hat. Der GTI ist auch aufgrund des interessanten Anschaffungspreises bestimmt für viele eine Alternative.
Also was bleibt nach allen Eindrücken und Vergleichen. Ich lasse jetzt mal alles sacken und schaue mir noch ein paar Bilder an. Denke es steht aber trotz der ganzen Querelen irgendwie doch alles nicht wirklich unter einem schlechten Stern. 😉
Weiterhin Danke an alle die mir mit Rat und Tat behilflich waren. Echt Klasse!

Aber Scheiß drauf, die A-Klasse gibts nur einmal auf dem Markt, OLE OLE und schalala 😁

Abseits von Mercedes könnte ich mich nach den ersten Bildern auch mit dem BMW F22 als 2er Coupe bzw. dem M235i anfreunden. Aber der soll ja erst im März 2014 kommen und ich war noch nicht drin gesessen...

naja, einige Fehlerquellen wurden ja seit dem Produktionsstart beseitigt. Bestes Beispiel ist ja die Gurtverstellung. Sicherlich wurden auch ein paar andere Optimierungen durchgeführt.

Ich bin leider noch in keinem Mj2014 Modell gefahren. Und nur einer hatte wirklich all diese Fehler gehabt, die hier erwähnt werden.

Ähnliche Themen

Den A250 Sport gibt es ja mittlerweile auch mit Allrad. Da hat MB etwas gutgemacht gegenüber Audi!

Meine Freundin fährt einen A3 S-line. Sie hat keinerlei Probleme mit der Verarbeitung und Qualität. Auch der neue Golf 7 weißt keine solchen Mängel auf!

Design und Emotion sind ganz klar auf der Seite der A-Klasse, die Mängel bei der Verarbeitung und der Qualität sind jedoch leider nicht zu verkennen. Ich selber kämpfe auch mit Klappergeräuschen (http://www.motor-talk.de/.../...edes-benz-a250-sport-w176-v773864.html) , aber losreißen kann ich mich auch nicht von dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


So kurzes Zwischenfazit. Habe den neuen S3 Sportback heute gefahren und nehme vor der Begründung schon einmal vorweg: Den kaufe ich nicht!
Also ohne Frage, von der Fahrdynamik, vom Schaltverhalten, vom Motor und Getriebe und von der mörderischen Beschleunigung bin ich begeistert. Auch in Sachen Verarbeitung uns Sound ist er sicher ne Klasse über dem Sport, ABER von einem Auto in diesem Preissegment erwarte ich eindeutig mehr. Verarbeitung hin oder her, von innen wirkt er genauso wie von außen, nämlich ziemlich ausdruckslos. Das ist zumindest meine Meinung. Kein Kontrast, alles irgendwie grau und blass. Der Widererkennungswert ist nicht vorhanden. Man erkennt ihn als Kenner, als Leihe wirkt er fast genauso wie der A3 Sportback. Audi hat sicherlich ein gutes Design, aber es ist irgendwie immer das Gleiche. Das will der Konzern auch, für mich persönlich fehlt eindeutig der innovative Mut zu neuen Konzepten. Dazu kostet der S3 Sportback in dieser Ausstattung laut Liste fast 60.000 EUR. Das ist mal eine Ansage. Ich denke für eingefleischte Audi-Fans genau das Richtige, für mich als unentschlossener Käufer keine Alternative. Da verkörpert der A 250 Sport einfach mehr. Sicherlich hat er Probleme in der Verarbeitung (gehabt) und auch nur 211 PS (gegenüber 300 PS im Audi und Allrad), aber er hat das gewisse Etwas und ist designtechnisch konkurrenzlos eine Klasse für sich. Und brauch man heute (wohne im Ruhrgebiet) wirklich 300 PS?!
Dazu wurde ich vom Audi Verkäufer nach meiner Ankunft ins Auto gesetzt und ohne Einweisung ging es los. Das war schon einmal ein Minuspunkt. Ich hatte nicht einmal die Möglichkeit Fragen zu den Sonderausstattungen zu stellen (bspw. Magnetic ride), weil er einfach nicht wusste ob vorhanden und wie es einzustellen ist. Wenn ich einen potentiellen Käufer habe, dann bereite ich mich vor, denn ich will ja schließlich verkaufen. Habe den S3 dann einmal im S Modus geprügelt. Sicherlich sehr eindrucksvoll, aber dann war ich auch wieder froh, als diese Probefahrt vorbei war. Kurzum, ich brauchte nicht lange überlegen - Definitiv keine Alternative!
Allerdings stand dort auch ein falmmneuer GTI in Carbon Grey. Also jetzt mal ohne MB Brille. Der sieht echt Klasse aus. Hatte ich vorher in Natura noch nie gesehen. Auch der Innenraum wirkt hochwertig und weitaus ansprechender als der im S3. Da muss ich ganz klar sagen, so langweilig ist der gar nicht, ganz im Gegenteil. Daneben stand der neue Golf R, der mir persönlich sogar weniger gefallen hat. Der GTI ist auch aufgrund des interessanten Anschaffungspreises bestimmt für viele eine Alternative.
Also was bleibt nach allen Eindrücken und Vergleichen. Ich lasse jetzt mal alles sacken und schaue mir noch ein paar Bilder an. Denke es steht aber trotz der ganzen Querelen irgendwie doch alles nicht wirklich unter einem schlechten Stern. 😉
Weiterhin Danke an alle die mir mit Rat und Tat behilflich waren. Echt Klasse!

Es ist halt das was viel Audi-Fahrer wollen. Unauffällig in einer hochwertigen aber schlichten Fahrzeug unterwegs sein. Bezüglich grau in grau, es gibt auch farbiges Leder 😉.

Wenn es nicht die 300 PS sein müssen und das Interesse am A3 noch nicht ganz verschwunden ist, der 1.8er mit Quattro hat nicht viel schlechter Fahrleistung als der Sport und lässt sich ganz gut individualisieren.

Sicherlich ist der GTI eine sehr gute Wahl, nur das viele vor dem Namen zurückschrecken.

Es ist halt das was viel Audi-Fahrer wollen. Unauffällig in einer hochwertigen aber schlichten Fahrzeug unterwegs sein. Bezüglich grau in grau, es gibt auch farbiges Leder 😉.
Wenn es nicht die 300 PS sein müssen und das Interesse am A3 noch nicht ganz verschwunden ist, der 1.8er mit Quattro hat nicht viel schlechter Fahrleistung als der Sport und lässt sich ganz gut individualisieren.
Sicherlich ist der GTI eine sehr gute Wahl, nur das viele vor dem Namen zurückschrecken.Ja der S3 hat auch welche in ROT! Rote Sitze, nee vielen Dank! Sorry ich war, bin und werde irgendwie nie der größte Audi Fan. Habe dem Wagen und der Marke gestern eine Chance gegeben. Es passt aber einfach nicht. So far so good.
Vor dem Namen GTI Performance schrecke ich nicht zurück. Der Wagen hat Stil. Am Wochenende werde ich mich jetzt definitiv entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Es ist halt das was viel Audi-Fahrer wollen. Unauffällig in einer hochwertigen aber schlichten Fahrzeug unterwegs sein. Bezüglich grau in grau, es gibt auch farbiges Leder 😉.
Wenn es nicht die 300 PS sein müssen und das Interesse am A3 noch nicht ganz verschwunden ist, der 1.8er mit Quattro hat nicht viel schlechter Fahrleistung als der Sport und lässt sich ganz gut individualisieren.
Sicherlich ist der GTI eine sehr gute Wahl, nur das viele vor dem Namen zurückschrecken.
[/quote

Ja der S3 hat auch welche in ROT! Rote Sitze, nee vielen Dank! Sorry ich war, bin und werde irgendwie nie der größte Audi Fan. Habe dem Wagen und der Marke gestern eine Chance gegeben. Es passt aber einfach nicht. So far so good.
Vor dem Namen GTI Performance schrecke ich nicht zurück. Der Wagen hat Stil. Am Wochenende werde ich mich jetzt definitiv entscheiden.

Außerdem ist der GTI Performance gegenüber dem A250 zu einem Schnäppchenpreis zu bekommen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Es ist halt das was viel Audi-Fahrer wollen. Unauffällig in einer hochwertigen aber schlichten Fahrzeug unterwegs sein. Bezüglich grau in grau, es gibt auch farbiges Leder 😉.
Wenn es nicht die 300 PS sein müssen und das Interesse am A3 noch nicht ganz verschwunden ist, der 1.8er mit Quattro hat nicht viel schlechter Fahrleistung als der Sport und lässt sich ganz gut individualisieren.
Sicherlich ist der GTI eine sehr gute Wahl, nur das viele vor dem Namen zurückschrecken.
[/quote

Ja der S3 hat auch welche in ROT! Rote Sitze, nee vielen Dank! Sorry ich war, bin und werde irgendwie nie der größte Audi Fan. Habe dem Wagen und der Marke gestern eine Chance gegeben. Es passt aber einfach nicht. So far so good.
Vor dem Namen GTI Performance schrecke ich nicht zurück. Der Wagen hat Stil. Am Wochenende werde ich mich jetzt definitiv entscheiden.

Außerdem ist der GTI Performance gegenüber dem A250 zu einem Schnäppchenpreis zu bekommen! 😉

Billiger schon. Ein Schnäppchen ist er aber nicht.

Probleme im Fahrzeuge sind immer ärgerlich. Bin auch selber betroffen.

Am 2. Tag nach Übergabe war das Panoramadach defekt. war dafür drei mal in der Werkstatt, Anfahrtsschwäche ergo softwareupdate vierte mal in der Werkstatt, Warnmeldung der Motorsteuerung, 5. Aufenthalt. Fehler nicht gefunden,
mein Auto war dafür aber zwei komplette Tage Inder Werkstatt.

Zu Audi S3, letzte Woche bei Automobil bei VOX kam ein Bericht zum S3. Der Besitzer war damit über dreißig mal in der Werkstatt damit.

dies sollte doch auch den Premium Herstellern zu Denken geben.

Der Einwand mit dem S3 ist korrekt, es handelte sich jedoch um das alte Modell (falls wir von dem identischen Bericht sprechen^^)

Zitat:

Original geschrieben von dari1989


Der Einwand mit dem S3 ist korrekt, es handelte sich jedoch um das alte Modell (falls wir von dem identischen Bericht sprechen^^)

Spielt das eine Rolle ob das Fahrzeug zum jetztigen Zeitpunkt neu oder alt ist? Das Modell war ja schließlich auch mal neu.

Ich würde der A-Klasse und Mercedes eine 2. Chance geben, gerade wenn du so begeistert bist (bis auf die vielen Mängel). Sollte für dich nur ein Neuwagen in Frage kommen, dann könntest du ja über den Winter den jetzigen weiterfahren oder wir wärs mit einem jungen Gebrauchten? Falls das in Frage kommt, kann man ja bestimmt noch einiges an Geld sparen. Jedenfalls wirst du erst später wissen, ob deine Entscheidung richtig war.

Richtig ist auch, dass manche Mängel relativ subjektiv wahrgenommen werden. Mir stört auch fast alles, zum Glück bin ich verschont, andere interessiert ein kleines Scheppern/Klappern überhaupt nicht. Mich nervt das immer. Deshalb kann ich verstehen, wenn man jeden noch so kleinen Mangel beanstandet.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von dari1989


Der Einwand mit dem S3 ist korrekt, es handelte sich jedoch um das alte Modell (falls wir von dem identischen Bericht sprechen^^)
Spielt das eine Rolle ob das Fahrzeug zum jetztigen Zeitpunkt neu oder alt ist? Das Modell war ja schließlich auch mal neu.

Es kann ja aber durchaus möglich sein, dass die neuen Modelle weniger anfällig sind als die alten

Zitat:

Original geschrieben von dari1989



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Spielt das eine Rolle ob das Fahrzeug zum jetztigen Zeitpunkt neu oder alt ist? Das Modell war ja schließlich auch mal neu.

Es kann ja aber durchaus möglich sein, dass die neuen Modelle weniger anfällig sind als die alten

HA Ha träum weiter!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen