Rückabwicklung A 250 Sport bestätigt! Wechsel oder Neukauf?
Hallo zusammen,
nach etwa 12 Werkstattbesuchen (fast 6.5 Wochen Aufenthalt) und mehr als 31 Beanstandungen, habe ich die Rückabwicklung meines Kaufvertrages beantragt, der nun seitens des Werks bestätigt wurde. Nun muss ich innerhalb der nächsten vier Wochen eine Entscheidung treffen. Entweder ich kaufe einen neuen Benz oder ich muss meinen bis Ende November abgeben (Abzüglich Nutzungsgebühr + Festverzinsung des angelegten Kapitals bei Mercedes).
Aktuell bin ich mir absolut unsicher was ich machen soll. Normalerweise sagt einem der normale Menschenverstand, dass man nach diesen Problemen, lieber nach einem alternativen Fahrzeug Ausschau halten sollte. Ich persönlich finde den A 250 Sport immer noch genial, habe aber einfach Angst, dass der Neue wieder mit analogen Problemen ausgeliefert wird.
Von daher die Frage an alle Sport-Fahrer des neuen Modelljahrs 2014: Gibt es bei Euch ähnlich viele Beanstandungen, die größtenteils auf Klapper-, Knarz- oder sonstige Vibrationsgeräusche zurückzuführen sind? Das wird meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Sollten die Probleme nicht abgestellt worden sein, werde ich sehr wahrscheinlich auf den neuen AUDI S3 Sportback umschwenken. Also nochmal, aktuell bin ich absolut unsicher, wie ich mich entscheiden soll.
Würde mich wirklich sehr über Euer kurzes Feedback freuen!
LG
Beste Antwort im Thema
Danke an alle für die ersten Rückmeldungen. Soweit so gut...
Gedauert hat die Wandlung von der Stellungnahme bis zur Wandlung genau 5 Wochen. Dazu habe ich meine persönliche Stellungnahme eingereicht, der Serviceleiter und Verkaufsleiter die ihrigen (in der Regel sprechen alle Seiten vorher kurz die Inhalte durch). Es ist richtig, dass die Mängel erheblich sein müssen. Klappergeräusche beeinflussen nicht die Sicherheit und das Fahrverhalten, ABER werden irgendwann in der Summe eben auch erheblich. Und genau das war bei mir letztendlich ausschlaggebend. Wir die Rückabwicklung akzeptiert, fallen Nutzungsgebühren an. 0.67 % pro gefahrener 1000 km bezogen auf den Verkaufspreis sind absolut zulässig. Hier geht MB aber davon aus, dass die A Klasse 150.000 in Summe fahren wird. Andersherum ist es auch möglich mit 0.5 % belastet zu werden. In diesem Fall beträgt die Laufleistung 200.000 km. Das liegt im Ermessenspielraum des Konzerns und ist nachher nicht mehr verhandelbar. Bei mir sind es 0.67 %! Dem gegenüber steht die gesetzlich festgeschriebene Festverzinsung deines Kapitals. Dieses hast du ja bei MB angelegt, also hast du das Recht dieses ab dem Zeitpunkt der Zahlung festverzinst wiederzubekommen. In meinem Fall 4%! Also gehen wir davon aus, man hat 10.000 km bereits gefahren. Das sind bezogen auf einen Verkaufspreis von 40.000 EUR etwa 2680 EUR. Verzinst wird das Kapital per anno also 1600 EUR. Für 8 Monate Laufzeit bekommt man dann 1066 EUR. Ergo bekomme ich für dieses Auto nach dieser Zeit 38386 EUR zurück. Soweit das Finanzielle.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1) Ich kaufe einen neuen Benz (Preise müssen neu verhandelt werden, die alten Konditionen sind irrelevant), dann räumt mir der Konzern ein, diesen bis zur Auslieferung des Neuen weiterzufahren. Allerdings bekomme ich keinen Vorzug bei der Bestelldauer. Also fallen weitere Nutzungsgebühren an aber auch eine weitere Verzinsung.
2) Ich kaufe keinen Mercedes mehr. Dann habe ich genau 4 Wochen Zeit diesen abzugeben. Das ist gesetzlich zulässig und völlig korrekt. Ob ich dann einen Wagen habe oder nicht, interessiert den Konzern nicht!
Man, was ne Mail! 🙂 Also, jetzt seht Ihr, wo ich aktuell stehe! Ich hoffe ich kann auch noch in 4 Wochen hier schreiben, ansonsten findet man mich im S3 Forum. Testfahrt folgt morgen.
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sender04
HA Ha träum weiter!!!!Zitat:
Original geschrieben von dari1989
Es kann ja aber durchaus möglich sein, dass die neuen Modelle weniger anfällig sind als die alten
das von einem ford fahrer..schon lustig zu sehen wie sich audi und co. fahrer hier rumtummeln und versuchen die a-klasse madig zu machen..
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
das von einem ford fahrer..schon lustig zu sehen wie sich audi und co. fahrer hier rumtummeln und versuchen die a-klasse madig zu machen..Zitat:
Original geschrieben von sender04
HA Ha träum weiter!!!!
Ich glaube ihr habt das missverstanden. Die Rede war vom Audi S3 und nicht von der A-Klasse. Nochmal für alle klar und deutlich: Es ist egal ob der S3 alt oder neu ist, schließlich war er mal neu und hat genauso viele Fehler wie andere Modelle der Konkurrenz.
PS Der Fordfahrer meinte sicher den Audi.
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
das von einem ford fahrer..schon lustig zu sehen wie sich audi und co. fahrer hier rumtummeln und versuchen die a-klasse madig zu machen..Zitat:
Original geschrieben von sender04
HA Ha träum weiter!!!!
Du faehrst doch keine A Klasse was tummelst du hier.Ich fahre ein Ford,Porsche Boxster,und habe eine A 250 4 matic bestellt auslieferung Jan.2014.
Habe ich alle deine Fragen beantwortet.
Und ich meinte den S 3 der im VOX gezeigt wurde.
dann sry habe gedacht das du die A-Klasse damit gemeint hast. Ich fahre zwar keine A-Klasse hatte aber mal Interesse und schon paar probefahrten hinter mir 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ich würde der A-Klasse und Mercedes eine 2. Chance geben, gerade wenn du so begeistert bist (bis auf die vielen Mängel). Sollte für dich nur ein Neuwagen in Frage kommen, dann könntest du ja über den Winter den jetzigen weiterfahren oder wir wärs mit einem jungen Gebrauchten? Falls das in Frage kommt, kann man ja bestimmt noch einiges an Geld sparen. Jedenfalls wirst du erst später wissen, ob deine Entscheidung richtig war.Richtig ist auch, dass manche Mängel relativ subjektiv wahrgenommen werden. Mir stört auch fast alles, zum Glück bin ich verschont, andere interessiert ein kleines Scheppern/Klappern überhaupt nicht. Mich nervt das immer. Deshalb kann ich verstehen, wenn man jeden noch so kleinen Mangel beanstandet.
Nachdem ich den S3 Sportback als Alternative getestet hatte, war es am Samstag der Golf 7 GTI Performance, und damit der heißeste Kandidat im Falle des Markenwechsels nach der Rückgabe des A 250 Sports.
Der GTI war nahezu voll ausgestattet. Die Innenverarbeitung ist sehr gut und nahezu perfekt verarbeitet. Das Leder ist grandios und auch in Punkto roter Kontrastziernäht einfach gelungen. Der Punkt geht ganz klar an den Golf. Allerdings ist die Optik des Innenraums nicht besonders sportlich ausgelegt, da finde ich die A Klasse einfach ansprechender.
Wenn man lange Zeit die A Klasse gefahren hat, empfindet man die Rundumsicht des Golfs als puren Luxus. Sehr angenehm. Aber ich denke das ist kein Geheimnis und über diese Einschränkung muss man sich bei der Wahl durchaus bewusst sein. Motortechnisch empfinde ich keine großen Unterschiede zum Sport. In diesem Punkt geben sich beide nicht viel. Mir persönlich gefällt die Übersetzung des 6 Gang DSG Getriebes im Golf besser. Es ist einfach direkter. Absolut fantastisch ist das adaptive Fahrwerk. Das war immer ein Feature, welches ich beim Sport vermisst habe.
Vom Sitzverhalten gefällt mir trotz des kleineren Innenraums die A Klasse besser. Die Sitze sind schon genial. Guter Halt und sehr bequem.
Man kann diese Vergleiche jetzt bestimmt endlos weiterführen…Also, was bleibt jetzt an Impressionen zurück.
Der Golf ist wirklich die beste Variante, sucht man einen Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit (Innenraum, Kofferraum, u.s.w.). Was ich ziemlich schade finde, ist dass der Performance leider keinen Wiedererkennungswert hat. Ähnlich wie beim Audi. Da ist der Sport einfach einsamer Spitzenreiter in seiner Liga. Emotional bringt er einfach alles mit, was man sich vorstellt. Zudem gab es auch im Golf ein ziemlich heftiges Vibrationsgeräusch im Cockpit, deutlich zu hören beim Rausbeschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Ich denke, bei diesen Dingen ist auch der Golf nicht ohne weiteres 100% fehlerfrei und automatisch von derartigen Mängeln befreit.
So, und nun will und muss ich mich bis morgen entscheiden. Ich hoffe ich werde es nicht bereuen, denn es wird zu 99% wieder der Sport. Was aber definitiv schon vorab für eine absolute Verbesserung sorgen wird, ist das Farbdisplay. Das wertet den Sport (oder generell jede A Klasse) noch einmal auf. Auch der leicht abgeänderte Diamantgrill sorgt dafür, dass der Neue sich schon von meinem aktuellen unterscheiden wird. Dazu werde ich noch Distronic Plus und das Paket Fahrersitz elektrisch einstellbar hinzuwählen. In Summe wird es dann schon ein anderer Sport. Ich hoffe ich werde dann im W176 - Erste Mängel Thread nicht mehr berichten müssen.🙂
Eine Sache habe ich am Benz dann doch noch richten lassen. Die Schlaggeräusche aus dem Fonds. Kleine Ursache große Wirkung. Diese Gummipuffer an der Heckklappe waren nicht richtig fest und sorgten bei Unebenheiten auf der Straße dazu, dass die Klappe ein leichtes Spiel hatte, welches sich durch die Geräusche bemerkbar gemacht hatte.
Also wird morgen bestellt – Hoffentlich das vorerst letzte Mal!😉
Sehr gute Entscheidung, ich hoffe der neue Sport wird fehlerfrei sein und du damit auch wieder glücklich wirst.
ich werde dir auf jeden Fall berichten, wenn ich mein A erhalten habe, ob ich deine Fehler wiederfinden kann. 😉
Hi Astat
Finde deinen Bericht zum S3 und GTI gelungen und es bestätigt meine richtige Entscheidung damals. Der Sport ist eben eine Augenweide und die Leistung stimmt ebenfalls, jedenfalls für mich.
Wie bereits oben geschrieben hat meiner mittlerweile über 5500km runter und ich registriere nach wie vor keinerlei Geräusche. Und das erstaunt mich doch ein wenig, denn er ist schon hart gefedert, besonders mit der Sommerbereifung. Denke die haben da einiges verbessert am MJ2014.
Hoffe dein Neuer wird so wie meiner und zaubert dir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht beim Einsteigen. Wünsche viel Freude und gute Fahrt und gratuliere zum Entschluss.
Als Sport gefällt mir die A-Klasse auch sehr gut. In der Standard-Ausführung geht die A-Klasse jedoch garnicht. Da gefällt mir der A3 um Welten besser.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Als Sport gefällt mir die A-Klasse auch sehr gut. In der Standard-Ausführung geht die A-Klasse jedoch garnicht. Da gefällt mir der A3 um Welten besser.
Ja, was soll ich dazu noch sagen, einmal Audi immer Audi!😁 Mir gefällt meine Standard A-Klasse jedoch immer noch besser als der A3.😎
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von ExpectTheUnexpected
Hi AstatFinde deinen Bericht zum S3 und GTI gelungen und es bestätigt meine richtige Entscheidung damals. Der Sport ist eben eine Augenweide und die Leistung stimmt ebenfalls, jedenfalls für mich.
Wie bereits oben geschrieben hat meiner mittlerweile über 5500km runter und ich registriere nach wie vor keinerlei Geräusche. Und das erstaunt mich doch ein wenig, denn er ist schon hart gefedert, besonders mit der Sommerbereifung. Denke die haben da einiges verbessert am MJ2014.Hoffe dein Neuer wird so wie meiner und zaubert dir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht beim Einsteigen. Wünsche viel Freude und gute Fahrt und gratuliere zum Entschluss.
meiner ist von novenber 2012 und da kleppert und knarzt auch nichts ,ich glaube das hat nichts mit dem
Baujahr zu tun.
Ich habe den Thread eröffnet und eigentlich kann ich ihn auch mit diesen guten Neuigkeiten abschließen! 😉
Habe den Sport heute ungefähr in gleicher Ausstattung noch einmal bestellt. Distronic Plus und das Paket Fahrersitz elektrisch einstellbar habe ich diesmal mit hinzugebucht. Angebot war sehr gut und ich bin fest davon überzeugt, dass der Neue mängel- und fehlerfrei sein wird. Für mich ist der Sport, ich kann mich da nur wiederholen, einfach das schönste Auto seiner Klasse.
Lieferzeit ist ohne Berücksichtigung des eingetragenen Eilvermerks die 1. Dekade Februar 2014. Das finde ich OK, wenn es schneller geht ist es auch gut. Bis dahin fahre ich halt meinen Jetzigen weiter. Die Bestellung war zwar nicht so emotional wie die im Januar, aber auch beim zweiten Mal freue ich mich wie ein Schneekönig.😁
Also bleibe ich dem Forum erhalten.
LG
Na dann hat MB alles richtig gemacht, wenn Du weiterhin vom Produkt überzeugt bist.
Das ist selten, nach einer Wandlung die Markentreue aufrechtzuerhalten.
Zitat:
Original geschrieben von mbclauser
Na dann hat MB alles richtig gemacht, wenn Du weiterhin vom Produkt überzeugt bist.
Das ist selten, nach einer Wandlung die Markentreue aufrechtzuerhalten.
Ich denke jeder hat eine zweite Chance verdient. Ist ja nicht so, dass der Wagen nicht laufen würde. Motortechnisch und auch vom Getriebe ist der Sport ne Granate. Außerdem halte ich riesige Stücke von meinem Händler UND von der Marke Mercedes. Soviel Glück hatte ich in insgesamt 16 Jahren VW zuvor nicht. Zudem hat sich sowohl der Konzern als auch der Händler bei der Neuabwicklung sehr kulant aufgestellt, inklusive um eine um 50 % verkürzte Auslieferungszeit. Weitere Mängel kann ich bis dahin natürlich im Zuge der Garantie weiterhin beseitigen lassen. Das ist alleine meine Entscheidung. Der GTI wäre eine Alternative gewesen. Aber wie gesagt, auch der war nicht frei von Vibrationsgeräuschen.