Rückabwicklung A 250 Sport bestätigt! Wechsel oder Neukauf?
Hallo zusammen,
nach etwa 12 Werkstattbesuchen (fast 6.5 Wochen Aufenthalt) und mehr als 31 Beanstandungen, habe ich die Rückabwicklung meines Kaufvertrages beantragt, der nun seitens des Werks bestätigt wurde. Nun muss ich innerhalb der nächsten vier Wochen eine Entscheidung treffen. Entweder ich kaufe einen neuen Benz oder ich muss meinen bis Ende November abgeben (Abzüglich Nutzungsgebühr + Festverzinsung des angelegten Kapitals bei Mercedes).
Aktuell bin ich mir absolut unsicher was ich machen soll. Normalerweise sagt einem der normale Menschenverstand, dass man nach diesen Problemen, lieber nach einem alternativen Fahrzeug Ausschau halten sollte. Ich persönlich finde den A 250 Sport immer noch genial, habe aber einfach Angst, dass der Neue wieder mit analogen Problemen ausgeliefert wird.
Von daher die Frage an alle Sport-Fahrer des neuen Modelljahrs 2014: Gibt es bei Euch ähnlich viele Beanstandungen, die größtenteils auf Klapper-, Knarz- oder sonstige Vibrationsgeräusche zurückzuführen sind? Das wird meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Sollten die Probleme nicht abgestellt worden sein, werde ich sehr wahrscheinlich auf den neuen AUDI S3 Sportback umschwenken. Also nochmal, aktuell bin ich absolut unsicher, wie ich mich entscheiden soll.
Würde mich wirklich sehr über Euer kurzes Feedback freuen!
LG
Beste Antwort im Thema
Danke an alle für die ersten Rückmeldungen. Soweit so gut...
Gedauert hat die Wandlung von der Stellungnahme bis zur Wandlung genau 5 Wochen. Dazu habe ich meine persönliche Stellungnahme eingereicht, der Serviceleiter und Verkaufsleiter die ihrigen (in der Regel sprechen alle Seiten vorher kurz die Inhalte durch). Es ist richtig, dass die Mängel erheblich sein müssen. Klappergeräusche beeinflussen nicht die Sicherheit und das Fahrverhalten, ABER werden irgendwann in der Summe eben auch erheblich. Und genau das war bei mir letztendlich ausschlaggebend. Wir die Rückabwicklung akzeptiert, fallen Nutzungsgebühren an. 0.67 % pro gefahrener 1000 km bezogen auf den Verkaufspreis sind absolut zulässig. Hier geht MB aber davon aus, dass die A Klasse 150.000 in Summe fahren wird. Andersherum ist es auch möglich mit 0.5 % belastet zu werden. In diesem Fall beträgt die Laufleistung 200.000 km. Das liegt im Ermessenspielraum des Konzerns und ist nachher nicht mehr verhandelbar. Bei mir sind es 0.67 %! Dem gegenüber steht die gesetzlich festgeschriebene Festverzinsung deines Kapitals. Dieses hast du ja bei MB angelegt, also hast du das Recht dieses ab dem Zeitpunkt der Zahlung festverzinst wiederzubekommen. In meinem Fall 4%! Also gehen wir davon aus, man hat 10.000 km bereits gefahren. Das sind bezogen auf einen Verkaufspreis von 40.000 EUR etwa 2680 EUR. Verzinst wird das Kapital per anno also 1600 EUR. Für 8 Monate Laufzeit bekommt man dann 1066 EUR. Ergo bekomme ich für dieses Auto nach dieser Zeit 38386 EUR zurück. Soweit das Finanzielle.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1) Ich kaufe einen neuen Benz (Preise müssen neu verhandelt werden, die alten Konditionen sind irrelevant), dann räumt mir der Konzern ein, diesen bis zur Auslieferung des Neuen weiterzufahren. Allerdings bekomme ich keinen Vorzug bei der Bestelldauer. Also fallen weitere Nutzungsgebühren an aber auch eine weitere Verzinsung.
2) Ich kaufe keinen Mercedes mehr. Dann habe ich genau 4 Wochen Zeit diesen abzugeben. Das ist gesetzlich zulässig und völlig korrekt. Ob ich dann einen Wagen habe oder nicht, interessiert den Konzern nicht!
Man, was ne Mail! 🙂 Also, jetzt seht Ihr, wo ich aktuell stehe! Ich hoffe ich kann auch noch in 4 Wochen hier schreiben, ansonsten findet man mich im S3 Forum. Testfahrt folgt morgen.
136 Antworten
Fahre zwar keinen A250 Sport, aber bei mir fing es erst bei ca. 8000km an mit dem geknarze und geklappere aus den Gurtkästen. War bis dahin sehr froh, dass meine A-Klasse von allen Mängeln verschont geblieben ist.
Aber das ist leider nicht der Fall. Möchte euch allen nicht die Freude am neuen Auto nehmen, aber die Mängel können auch erst nach paar Monaten auftreten.
Werde meinen :-) gleich kontaktieren, ob die Mängel direkt behoben werden können oder ich bis zum ersten Service warten kann.
Finde es sehr ärgerlich, dass bei einem Neuwagen in dieser Preiskategorie solche Mängel auftreten können.
Dennoch: Die A-Klasse ist vom Design her einfach unschlagbar!!!
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Wenn ich das so lese frage ich mich warum du überhaupt darüber nachdenkst noch einmal eine A-Klasse zu kaufen. Du kennst jetzt alle Macken, die der Wagen haben kann. Selbst wenn 80% der Mängel Werksseitig nicht mehr auftreten (was ich nicht glaube), du noch etwas Glück hast und dein Neuer dadurch 90% der Fehler nicht aufweist werden dich die übrigen 10% wahnsinnig machen.Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Teilweise gebe ich dir Recht. Andersherum sind die Mängel da und früher oder später findet die jeder. Ich bin mit dem Auto wahnsinnig geworden. Nur mal am Rand: Ich hatte 34 teils erhebliche Mängel! Dabei sind die Versuche 7mal die Höhenverstellung ruhig zu stellen nicht mal aufgeführt. Es wurden Höhenverstellungen, Kombiinstrument, Panoramadach, 2mal der Satz AMG Felgen, 1 mal der Gurt, 2 mal die Gurtschlösser, Scheibenwischer, 2 Blenden, das linke LED Rücklicht ausgetauscht. Nur um mal die wichtigsten Dinge aufzuzählen. Meine Reifendruckkontrolle hat ne Macke, die Reifen sind runtergefahren und dazu gibt es einige Verarbeitungsfehler im Interieur. Und seit zwei Wochen habe ich ein kräftiges Schlaggeräusch, vielleicht der rechte hintere Stoßdämpfer.
Und nun das Beste zum Schluss: DAMIT BIN ICH LAUT MERCEDES AUF PLATZ 1 der (absolut berechtigten) REKLAMATIONEN DEUTSCHLANDWEIT! Leider freue ich mich über diesen ersten Platz nicht die Bohne.
Wahrscheinlich hast du Recht! Aber in Summe gefällt mir der Wagen ja immer noch. Sonst hätte ich ja nie gekauft und würde über einen Neukauf nachdenken. Allerdings ist rein statistisch gesehen ist die Chance gering, dass ich noch einmal so ein Montagsauto erwische. Weiterhin habe ich in meinem Leben noch nie so eine gute Niederlassung erwischt, die ich im Falle des Audi-Kaufs nicht mehr hätte. Mit 10 % der Mängel könnte ich leben, sollte man sie abstellen können. Diesen Kompromiss und dieses Risiko gehe ich sogar ein.
Darum geht es mir in diesem Thread ja auch. Ich würde einfach gerne wissen, ob die Anhäufung von Fehlern im neuen MJ 2014 des A 250 Sports immer noch so hoch sind, denn genau diese Antworten werden in meinen Augen darüber entscheiden, ob ich diesen ein weiters Mal kaufe oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mbclauser
Was ist den mit den AMG Felgen?
Wie hast Du das mit dem LED Rücklicht festgestellt per Kombiinstrument Meldung oder selbst von außen geschaut?
Zu deinen Fragen: Die AMG Felgen des Sports (bei den anderen weiß ich es nicht) zeigten nach kürzester Zeit Lackabplatzungen in nicht unerheblichen Maße. Ich habe die reklamiert, 30 min später kam die Antwort seitens MB: grünes Licht, alle werden getauscht! Tja, leider waren die Neuen auch nicht besser. Was mich vorsichtig optimistisch stimmt ist der Hintergrund, dass aufgrund der Felgen die Lieferzeiten des Sports verlängert wurden. Jetzt gibt es wieder welche!
Bezüglich LED kann ich nur so viel sagen. Das Linke wurde immer dunkler. Wir haben dann beim Händler eine andere A Klasse danebengestellt und dort waren beide gleich hell und identisch hell zu meinem Rechten. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern gehen die Rücklichter bei einem Spannungsverlust bei der A Klasse wohl nicht aus, sondern werden dunkler. Durch den Tausch sind jetzt wieder beide gleich hell. Wollte ich eigentlich nicht mehr machen, aber ich denke im Winter mit Rücklicht zu fahren ist um einiges sicherer. 😉
also ein Freund hat den A250 letzte Woche bestellt, heute die AB erhalten, unverbindliche Lieferzeit April 2014.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
also ein Freund hat den A250 letzte Woche bestellt, heute die AB erhalten, unverbindliche Lieferzeit April 2014.
Meiner würde schon deutlich früher kommen. Das war Teil der Abmachung!
ich wollte dir die Aklasse nicht madig machen. Ich finde nur, je später der Wagen kommt, desto besser ist es. Vllt wird der Facelift richtig gut werden. Wer weiß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
ich wollte dir die Aklasse nicht madig machen. Ich finde nur, je später der Wagen kommt, desto besser ist es. Vllt wird der Facelift richtig gut werden. Wer weiß. 😉
Madig kann mir die keiner machen 🙂. Alles gut!😉 Ist ja nun mal ein geiles Design. Wann soll denn das Facelift kommen? Ich wollte halt unbedingt neu kurze Lieferzeit, denn erstens zahle ich nach der Wandlung weitere Nutzungsgebühren und zweitens möchte diesen Wagen nicht wirklich noch ein halbes Jahr fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Madig kann mir die keiner machen 🙂. Alles gut!😉 Ist ja nun mal ein geiles Design. Wann soll denn das Facelift kommen? Ich wollte halt unbedingt neu kurze Lieferzeit, denn erstens zahle ich nach der Wandlung weitere Nutzungsgebühren und zweitens möchte diesen Wagen nicht wirklich noch ein halbes Jahr fahren!
Ich denke irgendwann in 2015. Vermutlich Ende 2015, anfang 2016. Ich hole extra in Dez meinen ab, weil da ggf. intern geplante Updates durchgeführt werden. Vermutlich ist Mj2015 dann nochmal ein ticken besser.
Ist doch wie bei Computern.. warten auf Neuerungen / Verbesserungen kannst immer... den richtigen Zeitpunkt erwischt man eh nie
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Ist doch wie bei Computern.. warten auf Neuerungen / Verbesserungen kannst immer... den richtigen Zeitpunkt erwischt man eh nie
Sehe ich auch so. Außerdem warten will ich nicht ein Jahr. Etwas positives hätte das Ganze natürlich. Neu bestellen, Vorfreude, gefühlt unendlichlange Wartezeit, Abholung in Rastatt u.s.w. Sollte ich bestellen, dann drücke ich innerhlich den Resetknopf und stelle alles auf Null!
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Danke an alle für die ersten Rückmeldungen. Soweit so gut...
Gedauert hat die Wandlung von der Stellungnahme bis zur Wandlung genau 5 Wochen. Dazu habe ich meine persönliche Stellungnahme eingereicht, der Serviceleiter und Verkaufsleiter die ihrigen (in der Regel sprechen alle Seiten vorher kurz die Inhalte durch). Es ist richtig, dass die Mängel erheblich sein müssen. Klappergeräusche beeinflussen nicht die Sicherheit und das Fahrverhalten, ABER werden irgendwann in der Summe eben auch erheblich. Und genau das war bei mir letztendlich ausschlaggebend. Wir die Rückabwicklung akzeptiert, fallen Nutzungsgebühren an. 0.67 % pro gefahrener 1000 km bezogen auf den Verkaufspreis sind absolut zulässig. Hier geht MB aber davon aus, dass die A Klasse 150.000 in Summe fahren wird. Andersherum ist es auch möglich mit 0.5 % belastet zu werden. In diesem Fall beträgt die Laufleistung 200.000 km. Das liegt im Ermessenspielraum des Konzerns und ist nachher nicht mehr verhandelbar. Bei mir sind es 0.67 %! Dem gegenüber steht die gesetzlich festgeschriebene Festverzinsung deines Kapitals. Dieses hast du ja bei MB angelegt, also hast du das Recht dieses ab dem Zeitpunkt der Zahlung festverzinst wiederzubekommen. In meinem Fall 4%! Also gehen wir davon aus, man hat 10.000 km bereits gefahren. Das sind bezogen auf einen Verkaufspreis von 40.000 EUR etwa 2680 EUR. Verzinst wird das Kapital per anno also 1600 EUR. Für 8 Monate Laufzeit bekommt man dann 1066 EUR. Ergo bekomme ich für dieses Auto nach dieser Zeit 38386 EUR zurück. Soweit das Finanzielle.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1) Ich kaufe einen neuen Benz (Preise müssen neu verhandelt werden, die alten Konditionen sind irrelevant), dann räumt mir der Konzern ein, diesen bis zur Auslieferung des Neuen weiterzufahren. Allerdings bekomme ich keinen Vorzug bei der Bestelldauer. Also fallen weitere Nutzungsgebühren an aber auch eine weitere Verzinsung.
2) Ich kaufe keinen Mercedes mehr. Dann habe ich genau 4 Wochen Zeit diesen abzugeben. Das ist gesetzlich zulässig und völlig korrekt. Ob ich dann einen Wagen habe oder nicht, interessiert den Konzern nicht!Man, was ne Mail! 🙂 Also, jetzt seht Ihr, wo ich aktuell stehe! Ich hoffe ich kann auch noch in 4 Wochen hier schreiben, ansonsten findet man mich im S3 Forum. Testfahrt folgt morgen.
Ich weiß das hier jetzt einige laut Aufschreien, aber ich rate dir kauf den S3....in Sachen Verarbeitung macht Audi aus eigener Erfahrung keiner etwas vor!
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich weiß das hier jetzt einige laut Aufschreien, aber ich rate dir kauf den S3....in Sachen Verarbeitung macht Audi aus eigener Erfahrung keiner etwas vor!
Zumal man mit der S3 Motorisierung noch einmal in einer ganz anderen anderen Leistungsklasse fährt.
moin Gemeinde,
mein A 250 Sport am 02.10.2012 angefangen zu bauen, wenn ab dem 01.10.2012 die Produktion für Kundenfahrzeuge angefangen hat, habe ich wirklichen einen der ersten.
Ich habe bisher keinerlei Mängel, da klappert und knarzt nix...Auch sind alle LED´s gleich hell und Lackabplatzer an den Felgen habe ich auch nicht....Die Mängelliste bei Astat war ja noch erheblich länger, aber konnte ich davon nix bei meinem A 250 Sport feststellen. Auch nach 35000km nicht.
Ich möchte damit nur aufzeigen dass es auch anders sein kann...
wenn du die A-Klasse wegen dem Design so liebst, dann hol dir wieder einen, nagle Daimler darauf fest, dass sie den Ersatzwagen sofort ohne jeden Einspruch sofort zurück nehmen wenn dort wieder Mängel auftreten.....
wie gesagt, vom Design her unschlagbar...aber in Sachen Qualität sicher vieles nach zu holen....
laut meinem 😁 Verkäufer kommt MOPF schon 2015 am Anfang des Jahres....der hatte eine Liste auf der alle Modellmaßnahmen standen die bis 2016 kommen sollen...so auch der GT der ebenfalls ab 2015 kommen soll.....
ich wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung.....wenn es dir hilft, ich hatte von der ersten a-Klasse 5 Stück die ersten in den Eimer...die letzten beiden, super keine Probleme...