Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
bei uns gibt es immer einen Eingangsauftrag mit der Kundenreklamation und
nach beendigung der Arbeit bekommt der Kunde spätestens mit der Post ,
die Arbeiten in grobform was gemacht wurden und die Ersatzteile werden
als teile ohne Preis dabei aufgeführt .
selbst bei einem Softwaredownload steht dieser auf dem Auftrag drauf !
warum sonst schreibt z.B. Opel die Kunden bei einem Rückruf an ???
bei uns lag auvh ein zettel vom FOH hier dabei ,mit den Einstellungen
wegen dem Update des Navi .
mfg
Warum erstaunt mich das gerade nicht, mit dem bescheißen.
Das ist ja genauso wie zwischen den Krankenhäusern und Krankenkassen.
Die Welt ist einfach nur noch schlecht, wenn der böse FOH auch intern bescheißt. 😰😰😰
Falls es einen interessiert, meine alte Vespa hat gestern Nachmittag in höheren Drehzahlen geruckelt bzw. hohe Drehzahlen waren nicht möglich.
Vielleicht sollte ich doch einmal, inspiriert durch dieses Thema, nach einem Jahr das Öl wieder wechseln 😎
Ist zwar ein 2-T, aber was soll's 😁
Beste Grüße
Powercruiser
Vespa,Zündkerze oder Vergaser reinigen ,Verharzt vom Öl !
beonders wichtig nach dem Winterschlaf .
mein FOH ist in TH !
meine Arbeit ist bei Volvo-Trucks und Busse .
ab-und zu ,auch einmal ein Matchbox
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Nach lesen des Threads bin ich nun auch verunsichert bzgl. der LSPI Thematik. Ich habe zwar die hier beschriebenen Symptome, insb. Klackergeräusche, bis auf einmal nach heftiger Provokation gemäß hier gelesener "Anleitung" nicht, ungewöhnliches Beschleunigungsverhalten ist mir aber auch schon aufgefallen.
Ich hatte es auf die Motorsteuerung geschoben, von der ich bisher dachte, dass sie vielleicht unterschiedliche Fahrstufen bereitstellt, innerhalb derer nicht ohne weiteres gewechselt werden kann. Z.B. fahre ich recht defensiv (idR gemäß Schaltanzeige bzw. gleichzeitig, eher auch im höheren als niedrigerem Gang, selten mal schneller als 140), plötzliches Beschleunigen geht manchmal, manchmal auch nicht. Ebenso wie bis zum dritten Gang langsam "losrollen" und dann auf einmal davonstürmen nicht wirklich gut klappt, ein flotter Ampelstart vom Start weg aber schon.
Klar ist es wohl die Leistungskurve eines Turbos, an die ich mich auch gewöhnen muss (ich meine zu merken, dass man spüren kann, wenn die Luftströmung stabil steht und der Ladedruck da ist). Dann ist der Motorlauf kein Problem.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wahrscheinlich bin ich auch im Dunstkreis des LSPI unterwegs, nur noch nicht so ausgeprägt, oder?
Ein praktischer Rat würde mich dann freuen: Das Fzg hat natürlich noch Garantie. Gekauft habe ich ihn vor vier Monaten als Opel - Zertifizierten Jahreswagen beim FOH. Jener ist aber etwas weiter von meiner Heimat weg (Preisvergleich...) bzw. ich hätte direkt vor der Haustüre einen anderen (zu dem ich auch vor hatte, zu wechseln, sobald mal Service u.a. anfällt).
Da wir ja aber über Garantie bzw. sogar noch über Gewährleistung reden, ist es angeraten, den ursprünglichen FOH aufzusuchen oder macht es keinen Unterschied, zu welchem FOH ich fahre? Insb. wenn ich an die Ultima Ratio Wandlung o.ä. denke.
Anders gesagt: Könnte ich die "Feldabhilfe" woanders erledigen lassen und für den Fall, dass das nicht so recht klappt nachträglich zum ersten Händler (mich da ggf. "dumm stellen", wobei die Maßnahmen ja dokumentiert sind) oder schwächt das meine Position auf lange Sicht?
Abschließend dann ein Gedankenspiel: Was ist überhaupt das cleverste? Garantieverlängerung abschließen und evtl. Motorschäden darüber abwickeln lassen, ginge das? (Wäre für mich ok) Oder finanziere ich praktisch ein Asset, das bald nichts mehr wert ist, wenn die ganze Sache doch noch groß rauskommen sollte, und sollte mich demnach zügig trennen? Eine Wandlung anstreben? Pech gehabt und (vielleicht berechtigt) hoffen, dass nichts passiert? Auf Opel warten (Rückruf?)? Cool bleiben, das ist im Automobilbau kein ungewöhnlicher Vorgang?
Danke für jeden Tipp!
Mit einer Garantieverlängerung ist man jedenfalls auf der richtigen Seite. Schön regelmäßig Service machen und falls der Motor flöten geht, hat man wenigstens den hohen finanziellen Schaden nicht. Ich warte bis meiner 3 Jahre ist. Dann ist er wertstabiler als momentan und dann kommt er weg. Bis dahin lebe ich mit dem geruckel.
Ich warte bis er explodiert, aber vorher werd ich wohl Garantie verlängern solange es geht. Muss leider aufgrund vieler KM die ich fahre einen Kompromiss finden, denn Garantieleistungen sind ja auf KM beschränkt oder nur noch prozentual.
@rubberduck_mpw Garantie macht eigentlich jeder FOH, nur das mit der Wandlung könnte schwieriger werden.Denn das bedeutet einen heiden Papierkram und da wird sich der FOH in deiner Nähe bedanken,zumal er dann den Ruckler auf dem Hof hätte.
Hallo
Mich würde echt mal interessieren wie viele jetzt hier eigentlich betroffen sind von der Problematik?
Ich arbeite in einem größeren autohaus und bearbeite zu 90% nur Garantie arbeiten. Aber bis jetzt hatte ich nur ein Fall mit einem ruckeln beim beschleunigen. Das war ziemlich am Anfang wo der Astra raus kam und der Motor hatte auch nur drei Monate gehalten.
Wie haben etliche von denen verkauft und außer dem einen Kunden keine Beanstandungen.
Ich bin betroffen und meinem FOH interessiert es einen Scheiß...Er meinte ich soll Super Plus tanken. Liegt hundert pro am Sprit. Na Danke auch
Hallo pf1311 ,die Frage was jeder eigentlich hat wurde hier schon gestellt !
Rückinfo ,fast NULL .
mittlerweile kommt es aufs Öl hinaus ,wobei ich das persöhnlich nicht Denke .
das Öl wird für den Einzelnen das Problem nicht unbedingt lösen können .
nur wer auch einen Zylinder Fehlzündungscode hat ,
einen P0300 - P0304 und dieser auch im Fehlerspeicher steht ,
beim Auslesen beim FOH hat berechtigten Anspruch .
der FOH muß ja auch etwas vorweisen können ,gegenüber der Zentrale !
den Fall Wandlung habe ich beim Truck auch schon 2 mal durch ,
im Endeffekt gab es aber keine Wandlung .
zur Wandlung gehören ja auch genug Reperaturversuche ,
mit einem nachweisbaren Schaden + Auftrag !
da wird schon das problem liegen .
mfg
Ich lese hier ja eigentlich schon Anfang an mit.
Ich finde es eine Frechheit, das ich hier immer wieder lese, das sich die foh' s sich nicht kümmern oder das Problem weg reden.
Ich kann euch nur eins empfehlen, wechselt das autohaus!!!
Das Problem ist bei Opel definitv bekannt. Und das schon lange.
Sagt dem autohaus, das ihr eine Fall-nummer haben wollt von ETAC. So muss sich das autohaus mit Opel in Verbindung setzen. Um so mehr das machen, umso mehr wird an dem Problem gearbeitet.
Und wenn ihr neues Öl drin habt und das Problem ist immer noch da, dann fahrt wieder hin und Sagt das das Problem immer noch vorhanden ist. Und dann müssen sie wieder bei Opel anrufen. Weil sie vorher den Fall nicht schliessen können.
Das sollte dann aber nicht erst 4 Wochen später passieren.
Ich persönlich bin der Meinung das hier mehrere Probleme vorliegen. Nicht nur das Öl Problem.
Zitat:
@Kreuzschlitz schrieb am 18. Mai 2017 um 12:28:30 Uhr:
Ich bin betroffen und meinem FOH interessiert es einen Scheiß...Er meinte ich soll Super Plus tanken. Liegt hundert pro am Sprit. Na Danke auch
Meine 6 FOHs interessiert es auch einen scheiß. Bei einem bin ich hängengeblieben, er isr bemüht aber kann nichts machen... keine Fehler feststellbar und unrunder Lauf oder Ruckeln kann man eben nicht beheben... hoffe es wird durch das Prinzessinnenöl besser...
Warte immer noch darauf dass mir hier jemand seinen FOH im Raum Frankfurt nennt der sich auch um die Kunden bemüht!!!! Aber bitte nicht in Rüsselsheim, selbst dort war ich schon.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Mai 2017 um 12:46:18 Uhr:
Rückinfo ,fast NULL .
mittlerweile kommt es aufs Öl hinaus ,wobei ich das persöhnlich nicht Denke .
Also, ich bin Hobbyschütze und bei Luftgewehren z.B. ist der Dieseleffekt auch ein Begriff, wo Öl unter hohem Druck detoniert. Teilweise verursacht das einen enormen Prellschlag und sogar ein Mündungsfeuer (wohlgemerkt bei einem Luftgewehr). Natürlich nur wenn die Waffe neu ist und noch vom Hersteller den Ölfilm aufweist. Deshalb gibt es auch enorme Abweichungen in den ersten paar hundert Schüssen.
Also Öl bzw. LSPI kann durchaus sein. Ob das der einzige Grund für ein Ruckeln ist, steht offen. Opel hat jetzt aber erstmals keine andere Abhilfe. Man könnte ja mal einen Sammelthread fürs Ruckeln aufmachen mit KM, EZ, Motor & co. und dann schauen, ob das Öl was bringt und wer betroffen ist.
Zitat:
Teilweise verursacht das einen enormen Prellschlag und sogar ein Mündungsfeuer (wohlgemerkt bei einem Luftgewehr).
dann nimm die exportfeder wieder raus oder schmier mit mos2.😁