Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
MoinAndi
ich hatte diese "in der Art" wie im Link gekauft für den Signum und den Astra K ,
da Sie nur unten in der Nuß ein kleines Abwinkeln erlauben und
durch den Magnet als Halteelement keine Beschädigungen durch
die "Zündkerzenhaltegummi" auftreten können oder das Gummi auf der Zündkerze verbleibt.
Wie oft ist der Haltegummi früher bei häufigem Gebrauch auf den Zündkerzen verblieben und
da war das entfernen kein Problem,
jetzt sitzt die Zündkerze aber ganz weit unten!
z.B. https://www.amazon.de/.../259-8600155-3251008?...
mfG
Moin rosi
Wenn man täglich damit arbeitet, dann sollte man natürlich perfekt ausgestattet sein, wenn ich 10 mal jährlich den benötige, dann kommt man damit schon zurecht.
Ich habe ja auch Zeit und stehe nicht unter Zeitdruck. Habe für mich damit ein Hilfsmittel geschaffen, so daß ich im Schacht nicht abknicken kann und bis jetzt hat es funktioniert.
Aber so teuer sind die ja nicht, mal sehen wenn ich im März Inventur vom Werkzeug mache, ob ich da sowas gleich mal mit bestelle.
Das Problem ist ja immer Motoröl oder andere Flüssigkeiten
was dann auch einmal an das Gummi kommt!
In der Werke, wenn man es "Blind" irgendwo in das Werkzeug legt.
Dann weicht das Gummi auf und bleibt auf der Zündkerze hängen.
Ich will dann immer Preis/Leistungsmäßig das haben,
was ich im E-Fall benötige!
Normale ZK-Nüsse, mit oder ohne Gummi habe ich genug liegen.
Beim Signum muß ich die Kerzen alle 120.000 Km oder 8 Jahre erneuern und
das ist dieses Jahr drann.
Astra K dieses oder spätestens nächstes Jahr,
da sind dieses Jahr im Oktober auch die 8 Jahre herum,
aber die Kilometer fehlen, lieber auf sicher gehen!
Alles richtig, bei mir greift der Gummi nur oben an den Anschlußbolzen, da ist kein Gummiring drin.
Ähnliche Themen
Ich habe noch 'ne Rarität gefunden,
passend zu dem Thema-Zündkerzen und wenn Sie defekt ist.
ein Linksdrahl oder Schraubenausdreher gibt es ja überall.
Zündkerzen immer bei kaltem Motor erneuern!
Ich schraube die Kerzen immer erst lose ein, dann nach 10 Minuten fest, so kann die Kerze die Temperatur vom Zylinderkopf annehmen.
Natürlich sollte der Motor kalt oder nur noch warm sein.
Wichtig ist, das der Temperaturunterschiede zwischen Kerze und Zylinderkopf sehr gering sein sollte.
So, hatte jetzt mit dem Autohaus gesprochen. Muss morgen den Verkäufer mal kontaktieren oder dessen Chef. Man hat mir einen Termin für Ende Februar zur Ursachenklärung angeboten, bin gerade selbst am Ruckeln.... Liefern ein defektes Auto aus und dann soll man Wochen auf die Lösung warten, sehe ich nicht ein. Also Rückmeldung auf die Ursache wird noch etwas dauern.
Zitat:
@mikhei schrieb am 29. Januar 2024 um 13:08:01 Uhr:
So, hatte jetzt mit dem Autohaus gesprochen. Muss morgen den Verkäufer mal kontaktieren oder dessen Chef. Man hat mir einen Termin für Ende Februar zur Ursachenklärung angeboten, bin gerade selbst am Ruckeln.... Liefern ein defektes Auto aus und dann soll man Wochen auf die Lösung warten, sehe ich nicht ein. Also Rückmeldung auf die Ursache wird noch etwas dauern.
Eine nicht ordnungsgemäß arbeitende/angezogene Zündkerze (sollte es daran liegen) kann zum kapitalen Motorschaden führen. Bis Ende Februar würde ich nicht warten, bzw. die volle Verantwortung vorab schon schriftlich an das Autohaus weitergeben.
Gruss
Jürgen
Mikhei,
Wenn Ihr das Fahrzeug breitfahren wollt mit so etwas und
Der Termin ist Ende Februar (lachhaft) würde ich den
"Verkäufer" kontaktieren und um einen Kostenlosen Ersatzwagen nachfragen, bis Ende Februar !
So ungefähr-
Die Werkstatt ist ja nicht in der Lage nach einem Auto Verkauf und wenn der Kunde den Schaden zeitnah meldet und
größere Schäden vermeiden will, auch im Sinne des Autohaus,
diesen Schaden zu diagnostizieren und nstandzusetzen.
Ich schätze den Aufwand auf ca 30-50 Minuten für die Werke.
Falls der Verkäufer kein Fahrzeug für Euch hat,
Könnt ihr gerne die Auto, s tauschen zur Schadenminimierung!
Auch ein Verkäufer fährt ein Fahrzeug des Händlers!
Oh würde da bei mir die Luft brennen ,
Vor jeder Kundschaft im Autohaus !
MfG
Danke erstmal für die Rückmeldungen. Da der Verkäufer heute Urlaub hat, möchte ich ihm auch die Zeit, morgen alles zur Kenntnis zu nehmen, geben und rufe morgen nochmal an. Dann erwarte ich aber auch zeitnah eine Lösung. Wir fahren das Auto bis dahin nicht. Bei so großen Autohäusern arbeitet halt jede Abteilung für sich. Was interessiert den Kundenservice das Ganze, die schauen in den Terminkalender und vergeben den nächsten Termin. Als Verkäufer wäre es mir peinlich ein defektes Auto auszuliefern. Wir schauen mal wie es weitergeht. Meist wird ja die Verantwortung von einem auf den anderen geschoben. Ich will mich mal positiv überraschen lassen, hoffentlich.
Fahrzeug hatte ich während unseres Urlaubs zum Verkäufer geschafft, der wollte sich darum kümmern, da der Service nur Termine in 4 Wochen hatte. Hab heute die Rückmeldung bekommen, dass wie schon vermutet, eine Zündkerze defekt war. Fahrzeug holen wir dann nach dem Urlaub. Bin mal gespannt.
Ich habe das gleiche Problem. Seit 2 Wochen vom Opel Händler Astra K, Bj. 2019, 20.000km.
Genau, beim Beschleunigen verschluckt er sich 2- meistens 3x, wenn ich z.B. Speed gebe, Überholvorgang-Autobahn...
Ich habe ein Jahr Garantie und weiß nicht, ob ich doch lieber mal zum Opel Händler fahren soll. ??
Moin
Motor und Getriebe wäre interessant!
Wenn es ruckelt zum FOH fahren, den Motor l"aufen" lassen und
sofort Auslesen.
Ja nicht die Zündung aus machen oder abwimmeln lassen!
Wenn man Garantie hat ist der der FOH dafür zuständig.
Schriftlichen Arbeitsautrag geben lassen,
wegen der Meldung und Nachweiß des Mangel am Fahrzeug !!!
mfG
Zitat:
@Engelchen1971
....... beim Beschleunigen verschluckt er sich 2- meistens 3x, wenn ich z.B. Speed gebe, Überholvorgang-Autobahn...
Welche Motorleistung??
Kann es sein, das wegen durchrutschender Kupplung ab ca. 2800U/Min eine kurzzeitige Leistungsreduzierung eventuell mit der Meldung "Kupplungseinsatz reduzieren" eintritt? 😕
[uote]
@rosi03677 schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:53:55 Uhr:
Moin
Motor und Getriebe wäre interessant!
Wenn es ruckelt zum FOH fahren, den Motor l"aufen" lassen und
sofort Auslesen.
Ja nicht die Zündung aus machen oder abwimmeln lassen!
Wenn man Garantie hat ist der der FOH dafür zuständig.
Schriftlichen Arbeitsautrag geben lassen,
wegen der Meldung und Nachweiß des Mangel am Fahrzeug !!!
mfG
Hallo TEST