Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:53:55 Uhr:
MoinMotor und Getriebe wäre interessant!
Wenn es ruckelt zum FOH fahren, den Motor l"aufen" lassen und
sofort Auslesen.Ja nicht die Zündung aus machen oder abwimmeln lassen!
Wenn man Garantie hat ist der der FOH dafür zuständig.
Schriftlichen Arbeitsautrag geben lassen,
wegen der Meldung und Nachweiß des Mangel am Fahrzeug !!!mfG
Also, ich war beim Opelhändler, wo ich das Fahrzeug vor 2 Wochen gekauft hatte.
Astra wurde sofort ausgelesen. Mitarbeiter tippte auf den Turbo.
Laut Auslesegerät irgend etwas mit der Einlassnockenwelle. ???????
Die haben das Fahrzeug sofort da behalten. Ich habe eine Leihwagen bekommen und warte seit Montag. Also mein Astra ist seit 5 Tagen in der Werkstatt.
Und momentan weiß ich gar nichts.
Werde am Montag im Autohaus anrufen.
Meiner hat 101 PS.
Zitat:
@dieseljens schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:25:19 Uhr:
Zitat:
@Engelchen1971
....... beim Beschleunigen verschluckt er sich 2- meistens 3x, wenn ich z.B. Speed gebe, Überholvorgang-Autobahn...
Welche Motorleistung??
Kann es sein, das wegen durchrutschender Kupplung ab ca. 2800U/Min eine kurzzeitige Leistungsreduzierung eventuell mit der Meldung "Kupplungseinsatz reduzieren" eintritt? 😕
Was bedeutet durchrutschender Kupplung?
Meiner hat 101 PS.
Ich war im Autohaus, wurde ausgelesen. Mitarbeiter tippte auf defekten Turbo.
Ausgelesener Fehler:
Einlassnockenwelle
Fahrzeug wurde am Montag sofort da behalten. Ich habe jetzt seit 5 Tagen Leihwagen. Mir wurde gesagt, wenn das Auto fertig ist, rufen sie mich an.
Am Montag ist es eine Woche. Werde dann mal anrufen.
Er ist Bj. 2019 mit 20.100km, 101 PS
Turbo
Zitat:
@mikhei schrieb am 27. Januar 2024 um 21:19:18 Uhr:
Ich hänge mich hier mal an das Thema an.
Wir haben heute das Auto meiner Tochter vom Händler abgeholt, was Sie sich vor 2 Wochen gekauft hat.
Es ist ein Astra K 1.2T Ultimate 145 PS aus 11/2019 mit nicht ganz 37.000 km auf der Uhr.
Wir haben bei einem großen FOH gekauft.
Nach Übernahme noch getankt (Super E5) und dann eine kleine Tour gestartet. Schon schnell ist aufgefallen, dass der Wagen beim Beschleunigen massiv ruckelt und nur wenig mehr beschleunigt. Beim Dahingleiten mit wenig Gas, 1A Fahrgefühl, aber sobald stärker beschleunigt wird, starkes Ruckeln. Es geht dann auch für einige Sekunden die gelbe Warnleute für Abgassystem an, teilweise auch der Hinweis Wartung und ESC. Gleich zurück ins Autohaus, aber da war heute kein Mechaniker da, also Montag erneut zur Klärung hinfahren.
Das Auto war vor zwei Wochen bei der Probefahrt vollkommen unauffällig und ließ sich gut und spritzig fahren. Gemacht wurde seit dem der 4. Service mit Ölwechsel und Wechsel der Zündkerzen. Fahrzeug stand wohl länger beim Händler, wie lange weiß ich nicht. Meine Tochter ist sichtlich geknickt, war ja nicht ganz preiswert das Ganze, aber ich fand den Preis i.O., Auto sieht innen wie außen super gepflegt aus und ich super ausgestattet. War von Verkauf bis Ankauf immer bei dem Händler, alle Service gemacht.
Wollte nur mal höflich in die Runde fragen, ob jemand eine Idee/ Vermutung hat. Er geht selbstverständlich direkt in die Werkstatt, da so nicht fahrbar.
Vielen Dank schon mal. Mike
[iHallo mikhei...das Gleiche ergeht mir gerade. Könnte mein Fall sein. Mein Auto ist jetzt seit einer Woche in der Autowerwerkstatt, wo ich den Wagen gekauft hatte.] Er wurde ausgelesen...angeblich irgend etwas mit der Einassnockenwelle. Als ich ihn hatte, hatte er mega gestottert i dann hat der Motorblock geleuchret. Also sofort zum Verzragshändler.
Ähnliche Themen
Also bei uns wurden damals alle 3 Zündkerzen getauscht, seit dem läuft er. Kann also hier es anderes gewesen sein. Ob er vorher ausgelassen wurde, keine Ahnung.
Ich habe bei meinem Astra 1.4 SIDI von Januar 2017 mit knapp 130tkm ähnliche Probleme. Im Juni gekauft und seitdem Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen bei Vollgas. Manchmal zieht er gut, meisten fühlt er sich aber in dem Drehzahlbereich an wie am Gummiband und ruckelt sich hoch (mal stärker, mal weniger stark). Mittlerweile wurden schon die Drosselklappe sowie alle Zündkerzen und Zündspulen gewechselt. Fehlercodes werden überhaupt keine hinterlegt, jedoch immer mal wieder einzelne Fehlzündungen. Der Händler sagt nun, etwas Ruckeln sei normal und man könne da nichts weiter machen.
Überlege nun, ob ich damit leben soll, den EDS-Ruckelfix auf eigene Kosten einspielen lasse oder ich den Kauf (vermutlich mit viel Gegenwind) wandle. Das Problem ist ja anscheinend Recht weit verbreitet und über Lösungen könnte ich bisher wenig lesen. Komme mir aufgrund der Motorschäden bei dem Fahrzeug vor, als würde ich auf einer Zeitbombe sitzen...wobei er ja bisher schon 130tkm geschafft hat und besagte schaden ja zumeist früher auftreten.
Zitat:
@Rhiley88 schrieb am 31. Oktober 2024 um 19:16:51 Uhr:
Ich habe bei meinem Astra 1.4 SIDI von Januar 2017 mit knapp 130tkm ähnliche Probleme. Im Juni gekauft und seitdem Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen bei Vollgas. Manchmal zieht er gut, meisten fühlt er sich aber in dem Drehzahlbereich an wie am Gummiband und ruckelt sich hoch (mal stärker, mal weniger stark). Mittlerweile wurden schon die Drosselklappe sowie alle Zündkerzen und Zündspulen gewechselt. Fehlercodes werden überhaupt keine hinterlegt, jedoch immer mal wieder einzelne Fehlzündungen. Der Händler sagt nun, etwas Ruckeln sei normal und man könne da nichts weiter machen.Überlege nun, ob ich damit leben soll, den EDS-Ruckelfix auf eigene Kosten einspielen lasse oder ich den Kauf (vermutlich mit viel Gegenwind) wandle. Das Problem ist ja anscheinend Recht weit verbreitet und über Lösungen könnte ich bisher wenig lesen. Komme mir aufgrund der Motorschäden bei dem Fahrzeug vor, als würde ich auf einer Zeitbombe sitzen...wobei er ja bisher schon 130tkm geschafft hat und besagte schaden ja zumeist früher auftreten.
Meinen habe ich vor 4 Wochen gekauft. 2 Wochen drauf gewartet, eine Woche gefahren, starkes Verschlucken/Fehlzündungen. Fahrzeug wieder hingebracht. Tja, Motorschaden und das mit 20.000km!!! Unbegreiflich. Der Vorgänger hat ihn wohl zu Tode geheizt. :-(
Ich bekomme jetzt einen neuen Motor eingebaut. Bin gespannt!!!
Frag mich, ob das dieses Jahr noch was wird. Leihwagen tröstet mich auch nicht. :-(
Zitat:
@Engelchen2024 schrieb am 31. Oktober 2024 um 23:29:15 Uhr:
Zitat:
@Rhiley88 schrieb am 31. Oktober 2024 um 19:16:51 Uhr:
...
Meinen habe ich vor 4 Wochen gekauft. 2 Wochen drauf gewartet, eine Woche gefahren, starkes Verschlucken/Fehlzündungen. Fahrzeug wieder hingebracht. Tja, Motorschaden und das mit 20.000km!!! Unbegreiflich. Der Vorgänger hat ihn wohl zu Tode geheizt. :-(
Ich bekomme jetzt einen neuen Motor eingebaut. Bin gespannt!!!
Frag mich, ob das dieses Jahr noch was wird. Leihwagen tröstet mich auch nicht. :-(
Ihr redet doch jetzt von unterschiedlichen Motoren umnd somit etwas aneinander vorbei.
Rhiley hat einen "alten" GM-LE2 und Du -wenn erst 20TKm drauf- doch sicher was anderes - den LE2 baut Opel schon seit Jahren nicht mehr ein.
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 31. Oktober 2024 um 20:49:35 Uhr:
Rückabwicklung und fertig.
Recht hast du! Ich habe die Nase auch wirklich gestrichen voll jetzt. Selbst Opel kann nix machen, weil ja kein Fehler hinterlegt ist...
Naja, andere Hersteller bauen auch nette Autos...schon ein starkes Stück, wenn so etwas vom Hersteller auf den Markt geworfen wird. Das ist ja nun wirklich kein Einzelfall, wie es scheint.
Wenn die nach den Feiertagen wieder da sind, wird rückabgewickelt. Mal sehen, ob die sich so einfach darauf einlassen. Sie müssen zwar, aber weiß weiß...
Leider kommt für mich eigentlich kein anderer Hersteller in Frage. Die haben genau den gleichen wie mein jetziger, mit allen Extras, Farbe, Felgen, PS, nur ist es ein Corsa und kein Astra. Hat zwar 60.000km, meiner hat 20.000km und kostet 1.000€ mehr, aber ist Bj. 2022, mein jetziger 2019. Ich frag mich nur, wo die die ganzen Fahrzeuge her haben. Erst waren es ganz viele Astras mit wenig km und jetzt haben sie ganz viele Corsas mit höchstens 60.000km.
Das würde mich auch mal interessieren.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 1. November 2024 um 10:16:54 Uhr:
Ja wäre gut wenn man die Motoren immer mit benennen würde.
1.0 Turbo, 77kw,
Zitat:
@Engelchen2024 schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:57:08 Uhr:
Leider kommt für mich eigentlich kein anderer Hersteller in Frage. Die haben genau den gleichen wie mein jetziger, mit allen Extras, Farbe, Felgen, PS, nur ist es ein Corsa und kein Astra. Hat zwar 60.000km, meiner hat 20.000km und kostet 1.000€ mehr, aber ist Bj. 2022, mein jetziger 2019. Ich frag mich nur, wo die die ganzen Fahrzeuge her haben. Erst waren es ganz viele Astras mit wenig km und jetzt haben sie ganz viele Corsas mit höchstens 60.000km.
Das würde mich auch mal interessieren.
Das könnten vielleicht Leasingrückläufer sein, wenn es so viele sind (aber nur eine Vermutung).
Ich bin hinsichtlich der Ausstattung und des Preises meines Astras ja auch sehr zufrieden. Für den gleichen Preis bekomme ich von einem anderen Hersteller nur Fahrzeuge, die mal locker 3-4 Jahre älter sind und weniger Ausstattung haben. Aber was hilft mir die Ausstattung, wenn der Motor Mist ist?
Dann lieber ein älteres Fahrzeug mit Abzügen in der B-Note, das aber ordentlich läuft. Ist natürlich schade, wenn sich der Rest des Fahrzeugs wie ein Rückschritt anfühlt, aber einen Tod muss ich wohl sterben. You get what you pay for...
Habe zwischenzeitlich einen anderen Astra K aus demselben Baujahr, allerdings mit nur 40tkm probegefahren. Das war genau so eine Ruckelpinne. Bliebe hier also nur der 1.6er, aber der kostet (wohl zurecht) eine Ecke mehr.