Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Darauf möchte ich Opel nicht gezielt ansprechen. Mein Verkäufer (bei dem bin ich schon seit meinem ersten Wagen) steht voll hinter mir und begleitet mich. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Aber lest euch mal den ADAC Test (PDF Test) vom insignia 1.5 Turbo durch. Da steht unter der Rubrik Laufkultur, dass auch dieser Motor im Test Probleme macht (Ruckeln usw.) Den Ausschnitt habe ich euch als Bild hinterlegt .

Hier der Ausschnitt aus dem Adac test.

Zitat:

@slv rider schrieb am 19. April 2018 um 12:32:06 Uhr:


ist jetzt rückruf. also software für alle.

NÖÖ. Moin. Weder App, myOpel, noch Händler haben für meine FIN einen Rückruf. MJ18 nicht betroffen?

Gruß, Alex

Habe auch das Update letzte Woche drauf gemacht so nebenbei 🙂 trotzdem wird es mir angezeigt. Mal sehen was beim alsdorfer raus kommt nächste Woche 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@BIG_I schrieb am 20. April 2018 um 17:00:17 Uhr:


Habe auch das Update letzte Woche drauf gemacht so nebenbei 🙂 trotzdem wird es mir angezeigt. Mal sehen was beim alsdorfer raus kommt nächste Woche 🙂

Hast du denn eine Besserung bemerkt?

Ja finde schon das er das Leistungloch nicht mehr so stark hat.. Aber ich hatte vorher auch fast kein ruckeln mehr nachdem mein Motor getauscht wurde 🙂

Jetzt lese ich hier seit einem Dreiviertel Jahr mit, achte permanent darauf, ob mein Wagen auch ruckelt und jetzt seh ich erst, dass es sich um 1,4 Benziner handelt. Dann kann ich meinen 1,6 Diesel wieder beruhigt weiterfahren :-D

Bis auf deine Kette!!! Ja ...

Die Ketten sind jetzt nicht gerade ein häufiges Problem - zumindest interessiert sich mein 1.6er Diesel nach über 60k km nicht dafür dass hier im Forum so getan wird dass jeder 1.6er Diesel Kettenprobleme hätte 😉

Na Prima, dann habe ich ja ein Ersatz-Problem mit dem ich mir Angst machen kann ;-)

vereinzelt gibt's was mit dem öl/vacuum nebenantrieb. Aber deswegen jetzt nicht gleich in Panik verfallen. 😉

Werte Gemeinde,
ich lese seit geraumer Zeit hier mit und wollte mich einreihen in die lange Liste derer der"Ruckeln und LSPI Geplagten".
Ich fahre einen 1.4 125 PS Astra K geschaltet mit besagten Problemen (Neuwagen 10km 2017).
Da es mein 1. Opel war, bemerkte ich das Ruckeln von Anfang an. Bin dann gleich zum OH mit der Aussage "ist neu muss sich einspielen" . Spielte sich aber nicht ein! 2 weitere Besuche beim OH ergaben, "keine Motorleuchte-kein Fehler"! Ich musste es erstmal so hinnehmen. Zur 1. Durchsicht, Ruckeln bemängelt, mit der Aussage vom Meister, oh das ist heftig. Ja Opel kennt dieses Problem hat aber z.Z keine wirkliche Maßnahme dagegen. Neue Ölsorte sollte Besserung bringen. Ich holte mit einen unguten Gefühl das Auto wieder ab und das Ruckeln war immer noch da. . Einen Tag später wollte mein Sohn ein anderes Auto überholen und in dem Augenblick (2. Gang 2500U/min) brach mit lautem klappern aus dem Motor die Leistung weg. Er konnte den Überholvorgang grad noch so abbrechen. Danach fuhr das Auto wieder normal. Sofort zum Händler und Auto da gelassen. Das Auto stand 3 Wochen beim Händler wo u.a Einspritzdüsen gewechselt wurden usw.
Nach Abholung Ruckeln unverändert und nach ca 50 km Einbruch der Leistung beim Beschleunigen mit weniger Geräuschen als das 1. mal. Auto zum Händler gebracht mit der Bitte um Wandlung. Der OH möcht es gern an den Destriktleiter übergeben der das Auto in das Opel Kompetenz Center bringen möchte. Dem stimmte ich sehr wiederwillig zu. Es geschah 14 Tage nichts! Keine Aktion oder Info vom Destriktleiter Technik. Ich muss jetzt hier sagen, dass ich immer an einer einvernehmlichen Lösung ohne Anwälte interessiert war, im Nachhinein stelle ich fest, dass es ein Fehler war.
Man spielte jetzt auf Zeit. Das Auto stand weitere 2,5 Wochen beim OH ohne das etwas geschah oder man mich in irgendeiner Weise informierte. In dieser Zeit erreichte ich auch keinen Meister oder Verkaufsleiter bzw. jemand der Geschäftsführung. In dieser Zeit nahm ich Kontakt zum Opel Service auf und eröffnete einen Fall, erklärte einer mir zuständigen Mitarbeiterin den Fall und sie bestätigte mir, dass es nur eine Lösung geben könne, die Wandlung! Das sei aber eine Angelegenheit des Händlers , nur der kann den Vertrag mit mir aufheben. Ich setzte dann eine Frist zur Wandlung. Am Ablauftag der Frist kam die Nachricht , ich könne mein Auto abholen , er wäre repariert und läuft seidenweich und wie Sahne. ( Zitat Meister)
Nun liegt der Fall beim Anwalt.
Ich holte auf Anraten meines Anwalts das Auto ab und musste feststellen...
ja er ruckelt nach wie vor! Auch das neue Software Update (was wohl in der Standzeit irgendwann aufgespielt wurde) hat den Fehler mit dem Ruckeln wieder nicht behoben.

Wie oben schon geschrieben, war das mein 1.Opel und ganz sicher mein letzter.

Bei mir ganz genau die selbe Geschichte maxxr32. Auch mit dem Händler wie du es darlegst. Es ist zum wegrennen. Ich werde nun auch die Wandlung beantragen. So etwas ist wirklich schade. Ich weiß aber, dass der VAG Konzern ähnliche Probleme mit ruckeln usw hat.

Ich habe meinen Astra 1.4 T ST Automatik S/S (MY 2016) im September 2017 bekommen und weder Probleme mit Ruckeln noch mit LSPI gehabt. Ein Blick in den Motorraum verriet mir, dass ich das Auto mit 1 Dex Gen. 2 übergeben bekommen habe. Möglicherweise liegt es daran.

Am Freitag (27.04.) habe ich das Update bekommen. Ich merke hier keinen Unterschied zu vorher. Dass das Auto nicht zieht oder andere Dinge, die hier und in einem anderen Thread beschrieben wurden, konnte ich auch nicht feststellen.

Zitat:

@Ronnie Roadtest schrieb am 30. Apr. 2018 um 08:31:25 Uhr:


ich das Auto mit 1 Dex Gen. 2 übergeben bekommen habe. Möglicherweise liegt es daran.

Das Öl haben andere auch und er ruckelt trotzdem. Daran kann es nicht liegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen