Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Zitat:
@Ilovecars1619 schrieb am 30. April 2018 um 06:36:45 Uhr:
Bei mir ganz genau die selbe Geschichte maxxr32. Auch mit dem Händler wie du es darlegst. Es ist zum wegrennen. Ich werde nun auch die Wandlung beantragen. So etwas ist wirklich schade. Ich weiß aber, dass der VAG Konzern ähnliche Probleme mit ruckeln usw hat.
Bei mir auch sehr ähnlicher Ablauf allerdings habe ich den 1.0 T. Ich bin schon ne weile beim Anwalt und es wird jetzt vor Gericht gehen
Habe schon lange das neue Öl drin, ab da keine Auffälligkeiten mehr, außer, dass er besser durchzieht und das seit rund 20tkm. Im März vor der Ausschreibung das neue Update bekommen und diese Woche am Mittwoch zum Händler, wegen PVM. Da wird nachgeschaut, ob ich möglicherweise das neue Update schon habe, was ich im März bekommen habe. (Wovon ich aus gehe)
Der Motor läuft allerdings völlig einwandfrei. *toitoitoi*
So mit wurde gesagt. Das mit dem Ruckel sei wirklich der aktuelle Stand der Technik. Es ist ein Magerruckeln, welches auf die ganzen EU Richtlinien (CO2 Ausstoß usw) zurückzuführen ist.
Tja was soll man da machen ? Als Kunde bist du der blöde und musst dich damit rumärgern. Alles ganz schade. Wobei der VAG Konzern die selben Probleme mit dem neuen 1.5 Tsi Motoren hat.
Zitat:
@Ilovecars1619 schrieb am 14. Mai 2018 um 07:50:17 Uhr:
Das mit dem Ruckel sei wirklich der aktuelle Stand der Technik.
Das ist doch sehr verwunderlich. Meiner ruckelt nicht.
Zitat:
@Ilovecars1619 schrieb am 14. Mai 2018 um 07:50:17 Uhr:
Als Kunde bist du der blöde und musst dich damit rumärgern.
Falsch. Als
deutscherKunde bist Du der Blöde.
Bei den Amis wird sowas anders gehandhabt. Siehe Diesel-Affäre.
Ähnliche Themen
Gut da hast du natürlich Ronnie .
Zitat:
@Ilovecars1619 schrieb am 14. Mai 2018 um 19:50:49 Uhr:
Gut da hast du natürlich Ronnie .
Fehlt da ein Wort? Ich möchte nicht klingen wie eine Krankheit, die man sich einfangen kann. 😁
Ich meinte natürlich dass du mit deinem Beitrag Recht hast :-)
Habe heute einen Brief vom Opel service center bekommen.
Darin steht, daß ich mich umgehend bei meinem Vertragshändler melde zwecks eines software updates was gegen den hohen Ölverbrauch, ruckeln usw ist.. Hat das schon jemand machen lassen und wenn ja wie sind die Erfahrungen? Hats was gebracht?
Erfahrung nach neusten Update fürs Steuergerät 😉 Einfach mal durch lesen.
hatte eigentlich jemand hohen Ölverbrauch..?? davon wär mir bei meinem eigentlich nichts aufgefallen...?!
Öl verbraucht meiner nichts. Nur ein Mal als ich den auf der AB über 5000 gedreht habe. Da gönnt er sich was, aber sonst 0,0 🙂
auch 0,0... 😉 und wie beeinflusst man eigentlich mit einem steuergerätupdate den Ölverbrauch..?
Das ist ne gute Frage. Würde mich auch interessieren.
Das steht auch mit in der Fehlerbeschreibung. Kunde reklamiert erhöhten Ölverbrauch.
Ist also richtig die Aussage.
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 17. Mai 2018 um 16:25:24 Uhr:
Das steht auch mit in der Fehlerbeschreibung. Kunde reklamiert erhöhten Ölverbrauch.
Ist also richtig die Aussage.
schon klar, aber wie ändert man das ohne die Hardware zu verändern..??