Ruckeln bei Tempo 200 - 316i Compact

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe einen 316i Compact (Bj. 12/97).
Wenn ich Vollgas fahre und 200 km/h erreiche, dann ruckt es ein paar mal. Dieses Problem taucht aber nur manchmal auf.

Woran kann dies liegen ?

77 Antworten

also meine Ausführungen waren demnach richitg und nicht falsch.

Meine Aussage basierte ausschließlich auf physikalisch-mechanischen Grundlagen. Ob man das nun schafft, so einen Motor zu bauen, das habe ich nie behauptet. Es ging lediglich darum, welche Vorgänge eines Motors die Leistung fördern. Und da war nunmal alles richitg was ich gepostet habe. Daß sich langer Hub und Drehzahl nicht sonderlich vertragen ist auch klar. Darum gings aber net.

und:
JA, der C20XE hat einen sehr hohen mittleren Verbrennungsdruck. Ich habe das hier zwar nicht angeführt - aber wenn Du es schon ansprichst...
um den C20XE gings hier ja auch net. Deine Polemik kannst Du Dir getrost sparen.

Wir sollten versuchen, sachlich zu diskutieren und den anderen nicht bis aufs Blut reizen.

ciao

Ich wollte nur noch mal deutlich machen, dass sich so ein komplexes Thema net mit ein paar Sätzen abtun lässt. Durch sowas können nur Mißverständnisse entstehen und User, die nicht so die Ahnung davon haben, würden von manchen Sachen nen falschen Bild kriegen.

Das mit dem C20XE war keine Polemik *g*... ich hab mich nur nen bissel auf deiner Page umgeschaut und da sind nunmal sehr viele Zitate aus AMS und co.... und das mit dem Verbrennungsdruck stand auch dadrin. Deswegen.

Wow, ich hoff echt, daß dieser Thread jetzt nicht ausartet. Bisher wars echt gut sachlich und interessant, und dabei wollen wir doch auch bleiben.
Der beste Beweis für das Nichtvertragen hoher Drehzahlen und langen Hubs sind doch die meisten großvolumigen Ami-V8.
Es wär glaub echt mal interessant, sich mit euch Jungs an nen Tisch zu setzen und zu diskutieren. Es gibt echt so verdammt viele Aspekte zu diesem Thema.
Die AMS ist zwar nicht immer die Bibel, aber die Technik-Essays da drin sind schon verdammt gut und helfen doch gewaltig weiter. Ich les die AMS auch regelmäßig, und ich bin dank der AMS auch um einiges weitergekommen, was diese Themen anbetrifft.
Motorenbau ist eben mal ne mega komplizierte und interessante Sache, und leider sind wir als Maschbauer oder Fahrzeugtechniker oder was auch immer leider immer daran gebunden, die bestmöglichen Kompromisse zu finden, das beginnt schon bei den kleinsten, lächerlichsten Konstruktionen...

Bis die Tage, Jungs! Muß mich jetzt leider meiner KL-Prüfung widmen...

Gruß
MrP

ok, vertragen wir uns halt wieder :-)

jo, meine Ausführungen sind wohl nicht für jedermann geeignet und waren so ganz ohne Erklärung etwas zu kompliziert.

Wollte eben nur mal festhalten, welche Eigenschaften die Leistung eines Motors fördern.

ciao

Ähnliche Themen

Nene, zu kompliziert waren deine Ausführungn bestimmt nicht, nur fehlen eben ab und zu ein paar erläuternde Erklärungen, da nicht jeder das nötige Grundwissen hat, um die Sachen alle zu verstehen:-)
Aber solche technischen Diskussionen sind halt einfach sauinteressant, vor allem, wenn man diese Diskussionen mit Leuten führen kann, die wie ihr hier ne Ahnung haben!

Gruß
MrP

genau das meinte ich. danke mrpeaceman.

ok, werde mich bessern :-)

sollen wir jetzt nochmal drauf eingehen? Wohl dann in einem neuen Thread. Denn das gehört ja eigentlich nicht hier rein...

ciao

nein müssen wir net. wir drei verstehens ja. ich meint nur, dass das für user, die das net grad studieren *g*, problematisch sein könnt.

jo, ich versteh im mom nur bahnhof 🙂 . aber macht spaß euch zu lesen 🙂

@ IQ Man. Schalt mal einen Gang zurück! Also für das was ihr drei Musketiere da geboten habt braucht man sicher nicht studieren!!!

Finde die diskussion da sehr Interessant möchte, den iq-fritzi nur ein bisschen auf den boden zurück holen! Bist ja nicht der einzigste Mensch der studiert (hat).

Und zu den Tachos von VW sei gesagt. Täuscht euch da mal nicht!! Ich war auch der Meinung das die schätzometer sind.
Denn Ich bekomme meinen VR6 Golf III auch bis 260 und bis die Nadel ansteht! Nur sind das dann nie und nimmer 260!
Mein Golf IV SDI hingegen, hat mir bergab, vollgas ca 182 angezeigt, dann hat es unerwartet geblitzt eigentlich gelasert! . Siehe da, die netten Herren von der Polizei haben mich mit 179 gemessen. :-( .(Bei erlaubten 130) ALso seitdem bin ich bekehrt. Zumindest bei meinem Golf IV, was das Tacholügen betrifft, den dieser geht anscheinend sehr genau.

Bis die Tage..................................

wer hier nen gang zurückschalten sollte, bist du. ich hab hier niemanden persönlich angegriffen und hatte dies auch nie vor. wenn du dich angegriffen fühlst, dann ist das einzig und allein dein problem.

dass die diskussion nachvollziehbar war... ist mir schon klar. wir haben uns ja auch bemüht alles zu erklären. die kommentare von caravan waren zwar auch richtig. nur halt zu wenig erklärt. deswegen mein einwand.

weswegen gerade du dich dann angegriffen fühlst.. versteh ich beim besten willen nicht!

und zum thema tachoabweichung:

diese ist relativ. also weicht der bei angezeigten 260 auch mehr ab als bei angezeigten 180.

und mit der verwendeten rad/reifenkombination kann diese auch etwas ausgeglichen oder auch verstärkt werden... wie caravan ja schon sagte.

Zitat:

Original geschrieben von Richi_3er


@Finde die diskussion da sehr Interessant möchte, den iq-fritzi nur ein bisschen auf den boden zurück holen! Bist ja nicht der einzigste Mensch der studiert (hat).

Ich war auch der Meinung das die schätzometer sind.

Nein, der "einzigste" ist er sicher nicht.

hab ich auch nie behauptet.

Fühle mich nicht angegriffen, will da auch niemand angreifen.
Also net krumm nehmen! ;-)

Beide Autos haben ihre orig. Seriendimensionen drauf.

Und das mit dem Abweichen.

Ist nur interesant das der SDI Tacho bei seiner Vmax so gut wie gar nicht abweicht und der VR6 aber ganz gehörig. Will damit nur sagen dass man nicht alle Tachos verschiedener Marken in einen Topf schmeissen kann. Habe das leider feststellen müssen.

DA habe ich gleich mal eine Frage. Prinzipiell hängt die Vmax doch von der Getriebe-Übersetzung ab. Abgesehen von den PS und Reibung, Luftwiderstand und und und. Weil meinen SDI bekomme ich auch nur auf 180 wenns leicht Bergab geht. Wenn mein 5 Gang anders übersetzt wäre, oder gar einen 6. hätte könnte ich ja schneller den Berg runter!

Hätte da gerne eine Formel gewusst wie ich von der Übersetzung (des letzten Ganges), Reifendimensionen und max Umdrehungen des Motors auf die Vmax komme? Oder braucht man dazu noch etwas?

Dann wäre auch die Frage geklärt ob so ein 316 wie schnell auch immer fahren kann.
Weil bergab kommt jede Karre im letzten Gang in den Begrenzer. Sprich Getriebe Ende.

Bin ja gespannt!

bis denn

Deine Antwort
Ähnliche Themen