RS5 poltern Geräusche Hinterachse mit DRC
Servus zusammen,
habe mir im Frühjahr meinen Traumwagen zugelegt.
Einen RS5 Coupe missano rot .... EZ 04/18 35tkm ... absolute Vollausstattung .. außer Keramik Bremse.
Ich habe noch bis 04/23 Neuwagengarantie und bin wegem dem Problem beim Freundlichen in Behandlung.
Alles am Wagen läuft prima, außer diesem poltern. Klappenauspuff quietschte wenn der Wagen richtig hergenommen wurde, wurde auf Kulanz beide Töpfe samt Steuerung ersetzt.
Nun zum Problem:
Der Wagen poltert an der Hinterachse bei Geschwindigkeiten bis 60km/h und jeglichen Unebenheiten. Wenn man hinten sitzt, ein dauer nocken.
Gegen die Vermutung das etwas locker ist, spricht, daß im comfort Modus starke Geräusche und im dynamic Modus fast keine Geräusche. Also bei viel Federweg, starke Geräusche.
Bei unter 10° Aussentemperatur stark, zwischen 10° und 20° naja, oberhalb 20° keine Geräusche.
Also nach Mallorca auswandern wäre ne Option ;-)
Es wurde nun 1 Stoßdämpfer gewechselt und das System beidseitig entlüftet.
Angeblich ist das System weitaus komplexer als das normale magnetic ride, da Wankausgleich in Kurven usw.
Hat jemand ähnliche Probleme? Wurden diese gelöst? Hat jemand andere Ideen?
Nächste Woche kommt Wagen wieder zu Freundlichen und wird gemessen. Meine Angst ist, daß die noch einmal was tauschen und dann mit STand der Technik Geschwaffel kommen.
Danke schonmal
Gruß Jens
226 Antworten
Wenn ich lese das ein Händler schon 3 mal die Expansion Behälter gewechselt hat zeigt das mir das er nicht gerade geübt ist.
Die Druckverhältnisse im Expansion Behälter lassen sich ganz einfach Messen dann weiß ich ob sie defekt sind.
Einfach nur tauschen bringt da nichts
Ich war mittlerweile bei 3 Vertragshändler (Wolfsburg, Oldenburg, Cuxhaven).
Das Geräusch wird aufgenommen, zu Audi geschickt und die teilen mit, was gemacht werden muss.
Immer das gleiche Vorgehen bis hin zum Tausch der Ventile.
Der Druck wurde jedes Mal gemessen und war ok.
Nach dem Tausch der Ventile ist oftmals ein paar Monate Ruhe und dann geht's wieder los.
In meinen Fall bei ca. 60.000 Km
Ähnliche Themen
Unschön. Ohne Garantie wird das echt teuer. Hatte als Übergang wegen den Lieferproblemen einen 17Jahre alten A6 2.0 TFSI. Was da alles kaputt ging in den 9 Monaten. War sehr sehr teuer. Dafür hätte ich das Auto nochmal kaufen können. Und das waren nur die Materielpreise.
Ich muss feststellen ob man sich ein Auto neu oder gebraucht finanziert es ist nicht so viel unterschied.
Bin such so bißchen am Überlegen ob ich meinen RS5 nach 90.000 km Privatleasing und 3 Jahren kaufe oder nicht. Aber die Garantie ist dann weg. Sowas macht mir eher wieder weniger Mut das Auto zu übernehmen.
Update …
Aktuell ist Ruhe ….
Wie erwähnt alles getauscht …
Auch alle Dämpfer…
Garantie ist abgelaufen…
5 Jahre alt der Gute…
Händler meint … in den der Zeit … also 1,5 Jahre waren noch 2 RS Fahrer mit gleichen Problemen da
Moin zusammen
Habe jetzt seit 2 Monaten mir den rs5 zugelegt und bin echt begeistert vom Auto habe leider diese Woche genau das Problem verstellen müssen habe mit dem Audi Autohaus gesprochen und die meinten einfach zu Werkstatt wenn da was ist finden die das schon ?? mir ist halt selber auch aufgefallen das es stark Temperatur abhängig ist ich wollte wissen ob ihr bei dem Termin auf die Temperatur geachtet habt oder die den auch bei warmen Temperaturen entdeckt haben @Bodenblech_78 und währe es vielleicht möglich @chrisack das du mir die TPI einmal zu kommen lassen könntest weil wenn die nichts finden werden die mich einfach mit allen Kosten zu schaufeln möchte ungern das dem zufall überlassen bitte um schnelle Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Ja aber auch nur wenn die es entdecken wenn ich den jetzt hinbringe und die nichts finden bleibe ich auf den kosten kleben
🙁
Ich suche dir morgen alles raus.
Ich hatte auch Gewährleistung bei meinem gebrauchten RS4 und nach 6 Monaten hatte ich reklamiert und alles wurde bezahlt(Zentralventile getauscht). Es ist aber leider wieder da. Ich werde es wieder erwähnen aber habe keine Lust darauf das alles zerlegt wird, getauscht wird und dann aber nach paar Monaten das selbe Problem vorhanden ist.
Melde mich bei dir morgen.
Grüße.
Zitat:
@Erikbee schrieb am 5. Juli 2023 um 21:43:06 Uhr:
Ja aber auch nur wenn die es entdecken wenn ich den jetzt hinbringe und die nichts finden bleibe ich auf den kosten kleben
🙁
Als erstes würde ich darum bitten den Systemdruck zu messen . Wenn der wesentlich unter 16 bar liegt muss das System neu befüllt werden.
Hallo,
habe das Poltern auch, aber nur im Comfort Modus. Gibt es dafür überhaupt Abhilfe? Wenn man ja hier so liest wohl eher nicht…
Vielleicht gibt es ja eine Lösung bevor ich die Teiletausch Odyssee anfange?
Danke
Also ich hab da schon genug Probleme mit gehabt! Das System wurde diverse Male ohne Erfolg von unterschiedlichen Audi Werkstätten (Cuxhaven, Oldenburg, Wolfsburg) befüllt. Da die Befüllung nicht zielführend war, wurden insgesamt 3 mal die Ausgleichsventile getauscht.
Das System ist dicht und der Systemdruck passte auch immer und dennoch klappert der RS5 schlimmer als mein damaliger Golf 3.
Nachdem die Ventile getauscht wurden, war kurzzeitig für ca 3-4 Monate Ruhe und dann ging es wieder los.
Aber jetzt habe ich endliche eine zufriedenstellende Lösung gefunden!
Ich habe den Wagen in Zahlung gegeben und bin unendlich froh, dass der RS5 weg ist.