• Online: 2.046

Audi A5 8T Sportback 2.0 TDI Test

03.02.2015 13:14    |   Bericht erstellt von Zlatan75

Testfahrzeug Audi A5 8T Sportback 2.0 TDI
Leistung 143 PS / 105 Kw
Hubraum 1968
HSN 0588
TSN ALI
Aufbauart SchrÀgheck
Kilometerstand 17400 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 9/2013
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Zlatan75 4.0 von 5
weitere Tests zu Audi A5 8T Sportback anzeigen Gesamtwertung Audi A5 8T Sportback (2009 - 2016) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Hallo zusammen,
ich möchte kurz meine EindrĂŒcke zum Fahrzeug zum besten geben.
Der Wagen wird tÀglich benutzt, insgesamt 75km die sich wie folgt aufteilen:
70km Autobahn
5km Landstrasse/Stadtverkehr

Ausstattung wie folgt:
- AUDI A5 Sportback 2.0TDI (150PS seit MJ2014), 6 Gang
- Außen: Ibisweiß, Innen: Cognacbraun-schwarz
- QE1: Ablagepaket
- 8Q5: adaptive light
- PQT: Aluminium RĂ€der 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik
- EA2: Anschlußgarantie 1 Jahr, max. 60000km
- 2H1: AUDI drive select
- PQL: AUDI Exclusive Line fĂŒr S line Sportpaket
- 9VD: AUDI Sound system
- 6XE: Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar
- 9ZX: Bluetooth-Schnittstelle
- 5TL: Dekoreinlagen Klavierlack schwarz
- 7X4: Einparhilfe Plus
- 2Z0: Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
- 9Q8: FIS mit Farbdisplay
- PKH: GepÀckraumpaket
- 8T1: Geschwindigkeitsregelanlage
- 9AQ: Komfortklimaautomatik 3-Zonen
- 8N6: Licht-/Regensensor
- QQ1: Lichtpaket
- 6E3: Mittelarmlehne vorn
- PNQ: MMI Navigation Plus
- 1XW: Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
- WSP: S line selection
- PQD: S line Exterieurpaket
- WQS: S line Sportpaket
- VW1: Privacy Verglasung
- 4A3: Sitzheizung vorn
- 1S1: Wagenheber

Karosserie

3.0 von 5

Platzangebot hinten:
Mit meinen 1,87m will hinten keine 100%ig gemĂŒtliche Sitzposition einkehren. Nun gut ich sitze immer vorne links und da ist alles super, aber dennoch merkt man die beengten SitzverhĂ€ltnisse.

Übersichtlichkeit:
Die meiner Meinung nach schlechte Übersichtlichkeit ist der sehr schönen Karosserieform geschuldet. Mit der optional bestellbaren Einparkhilfe Plus (7X4), wird dieser Nachteil natĂŒrlich kompensiert. Trotzdem bleibt die UnĂŒbersichtlichkeit bestehen.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng gerÀumig
Platzangebot hinten: eng gerÀumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
QualitÀtseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • - Einparkhilfe absolut Pflicht, mindestens fĂŒr hinten besser aber auch fĂŒr vorne

Antrieb

4.0 von 5

Die Bewertung ist natĂŒrlich Ă€usserst subjektiv. FĂŒr mein Fahrprofil war und ist der 150PS Motor völlig ausreichend. Das werden andere sicher ganz anders sehen. Man ist jedoch mit diesem Motor niemals untermotorisiert. Im richtigen Drehzahlbereich ab 2000 Umdrehungen pro Minute lĂ€sst sich der Wagen auch sehr zĂŒgig fahren, jedoch wird das dann auch mit einem Durchschnittsverbrauch von >6 Liter quittiert.
Ansonsten, bei vorausschauender Fahrweise kann man, kann ich, mit 5L/100km rechnen. So reicht eine TankfĂŒllung fĂŒr knapp 1000km. Das finde ich sehr gut.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zÀh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Reichweiten von 1000km realistisch.
  • - manuelles Getriebe: 1.Gang bei noch kaltem Motor etwas schwergĂ€ngig, wenn der Wagen noch leicht rollt (<10km/h)

Fahrdynamik

3.5 von 5

Ein meiner Meinung nach gutes Feature ist das Drive Select, mit dem man je nach Ausstattung diverse Einstellungen an Motor, Lenkung, DĂ€mfpung, usw durchfĂŒhren kann. Die Lenkung ist in keinem Modi wirklich schwammig, jedoch in meiner Einstellung "Dynamik" wunderbar direkt.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: trÀge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Ansprechverhalten der Lenkung und des Motors durch "DriveSelect" parametrierbar
  • + Keine Rasterlenkung

Komfort

4.0 von 5

Durch das S Line Sportpaket merkt man einen deutlichen Unterschied im Fahrverhalten zum Dynamikfahrwerk (Serienfahrwerk). Der Komfort bleibt dabei nicht auf der Strecke, jedoch merkt man die Grenzen der Abstimmung bei deutlich schlechten Strassen. Da holpert man dann doch etwas von Loch zu Loch.
Die Sitze hinten sind bequem keine Frage, durch die Karosserieform ist ein langes sitzen fĂŒr Menschen mit einer KörpergrĂ¶ĂŸe > 1,87m auf Dauer nicht bequem.
Die Bedienung ist fĂŒr Menschen die Erfahrung mit den heutigen Bedienkonzepten haben kein Hexenwerk. Ältere Menschen, die bisher gewohnt waren, fĂŒr jede Funktion einen separaten Schalter/Knopf zu haben tun sich jedoch sehr schwer.

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
InnengerÀusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + siehe Beschreibung

Emotion

4.5 von 5

Der AUDI A5, egal ob Sportback oder Coupe, ist einfach ein sehr sehr schönes Auto. Das Design sucht seinesgleichen. Wer mit gewissen Komforteinbußen leben kann und einen Zweit- oder Drittwagen besitzt, wird auf jeden fall seine Freude mit ihm haben. Der Wagen besitzt selbst nach solch einem langen Produktionszeitraum immer noch das Potential, das sich Menschen nach ihm umdrehen.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufÀhig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Attraktives Design, besser gelöst als z.B. bei BMW
  • - Durch das Design sind Abstriche im Komfort zu machen, besonders im Fond.

Unterhaltskosten

Verbrauch auf 100 km 5,0-5,5 Liter
Versicherungsregion (PLZ) 71

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen GrĂŒnden kann ich den Audi A5 8T Sportback 2.0 TDI empfehlen:

- Das Design ist einfach toll.
- Wer mit den Nachteilen leben kann (so wie ich 😁) hat ein tolles Auto

Aus diesen GrĂŒnden kann ich den Audi A5 8T Sportback 2.0 TDI nicht empfehlen: - Selbst in der Grundausstattung teuer.
- Preis-/LeistungsverhÀltnis stimmt nicht.
- Die Multimediaeinheit ist nicht mehr die aktuellste, da können die Wettbewerber mehr
- EingeschrÀnkte PlatzverhÀltnisse im Fond
- S-tronic nur in Verbindung mit stĂ€rkeren Motoren und Quattro zu kriegen, als Alternative steht nur die Multitronic zur VerfĂŒgung.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0