Rollenden Zustand herstellen beim Automatik

BMW 3er F31

Hallo BMW Freunde weiß jemand wie ich beim Automatik nach dem Motorabstellen es hinbekomme das ich das Auto frei rollen kann ... ?

Z.b. um ihn auf die Hebebühne zu rollen oder ähnliches ...

Beste Antwort im Thema

Bei laufendem Motor in "N" schalten, dann Fuß von der Bremse und auf den "Motor Start/Stopp"-Knopf drücken. Es erscheint nun eine Warnmeldung dass das Fahrzeug wegrollen kann -> Ziel erreicht.

Heute noch so gemacht in der Waschstraße.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Dann drückst halt nochmal..machst du doch zum Wechsel des Fahrmodus auch..
Da stört dich das Knopf drücken doch auch nicht..

Nur wenn du auf eco pro gehst , ist die SSA wieder aktiviert. Nutze ich selten bis gar nicht bzw aktuell nicht! Dann musst eben auch da dran denken, dass es wieder deaktiviert werden muss. Ich nutze die SSA nur vor Bahnübergängen, um sie nach Restart wieder zu deaktivieren.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. März 2016 um 19:59:11 Uhr:


Einfach die Pfote für 1sek länger am Startknopf nach Anlassen halten und SSA deaktivieren. Erspart dir dann diesen Frust ;-))

Interessant! Bisher habe ich halt immer noch den SSA-Knopf zusätzlich gedrückt. Das muss ich mal testen. Wie lange ist OFF dann (beim gleichen Fahrmodus) gespeichert? Bis zum nächsten Motor-Aus?

War übrigens letzte Woche beim 🙂 wegen Codieren, dass die letzte SSA-Einstellung dauerhaft (also auch nach Motor-/ Zündung-Aus) gespeichert wird. Antwort: Seit 2014 dürfen die SSA nicht mehr beeinflussen, wegen Euro-Schadstoffklasse.

JooJooo

Gut das mit den Knopf drücken betreibe ich auch so ...

Aber wie gesagt Thema hier ist eigentlich das rollen an hebebühnen oder anderen Stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JooJooo schrieb am 27. März 2016 um 20:29:20 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. März 2016 um 19:59:11 Uhr:


Einfach die Pfote für 1sek länger am Startknopf nach Anlassen halten und SSA deaktivieren. Erspart dir dann diesen Frust ;-))

Interessant! Bisher habe ich halt immer noch den SSA-Knopf zusätzlich gedrückt. Das muss ich mal testen. Wie lange ist OFF dann (beim gleichen Fahrmodus) gespeichert? Bis zum nächsten Motor-Aus?

War übrigens letzte Woche beim 🙂 wegen Codieren, dass die letzte SSA-Einstellung dauerhaft (also auch nach Motor-/ Zündung-Aus) gespeichert wird. Antwort: Seit 2014 dürfen die SSA nicht mehr beeinflussen, wegen Euro-Schadstoffklasse.

JooJooo

Falsch verstanden!! Ich meinte nach betätigen des Startknopf gleich die Taste drüber zum deaktivieren der SSA drücken, wenn die Pfote da eh Gerad in der Nähe ist 😉

OK, aber dann musst du keine ganze Sec. lang drücken.

@Peppy82, zur Automatik ist die einzige Möglichkeit des Rollens schon beschrieben. Es gibt aber noch eine Variante, wenn du auf Bahngleisen stehst, der Motor springt nicht mehr an und du willst mit dem Anlasser das Auto wegkriegen. Das musst du aber in der BA selber nachlesen, ich bleibe nicht auf Gleisen stehen 😉

JooJooo

Hilfe, pack mal die Goldwaage weg ;-)) ich meinte auch damit nur, dass es vielleicht ne Sekunde länger dauert bis die Pfote nach deaktivieren der SSA den Bereich des Startknopfs wieder verlässt!

Jetzt aber ;-))

Is schon recht ... 🙂

JooJooo

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 27. März 2016 um 15:28:20 Uhr:


Manche Leute setzen ihre Prioritäten wohl weniger aufs fahren... Mir soll es egal sein

Gerade weil bei mir das Fahren Priorität hat, ist es bei mir ein Handschalter!😁
Andere fummeln gerne an den Assistenzsystemen rum und ich spiele dafür gerne mit dem Gangknüppel!😉

Zitat:

@Shardik schrieb am 28. März 2016 um 19:16:31 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 27. März 2016 um 15:28:20 Uhr:


Manche Leute setzen ihre Prioritäten wohl weniger aufs fahren... Mir soll es egal sein

Gerade weil bei mir das Fahren Priorität hat, ist es bei mir ein Handschalter!😁
Andere fummeln gerne an den Assistenzsystemen rum und ich spiele dafür gerne mit dem Gangknüppel!😉

Du meintest, du rührst halt gern! 😛😁 ich lasse lieber rühren und konzentrier mich aufs fahren und schalten am Lenkrad! 😉🙂

Und manche Leute konzentrieren sich halt lieber darauf, ihr Auto in der Garage hin- und herzuschieben 😁

Also bei wem das oberste Priorität hat: bloß keine Automatik bestellen!!

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 28. März 2016 um 23:16:31 Uhr:


Und manche Leute konzentrieren sich halt lieber darauf, ihr Auto in der Garage hin- und herzuschieben 😁

Also bei wem das oberste Priorität hat: bloß keine Automatik bestellen!!

Ich muss sagen, dass ich das auch noch nicht auf dem Schirm hatte. 😉

Wenn du aber ca 40000km im Jahr fährst und viel viel rumreist , nervt dich irgendwann das viele Schalten und Kupplen 😉 . Deswegen ist es diesmal ein Automatik 🙂 Ob es der nächste wieder hat wird sich ja zeigen ...

Ein zentrales Thema hier war ja das Verhalten in Waschstrassen.

Dazu kann ich ganz klar sagen dass dieses "Problem" nichts mit der "Bevormundung" durch die aktuelle 8-Gang-Automatik zu tun hat sondern so alt ist wie die Anforderung, dass das Auto nur mit getretenem Bremspedal angelassen warden kann - und das war eigentlich schon der Fall als ich mein erstes Automatikfahrzeug gefahren habe.

Seitdem ist der Bewegungsablauf in der Waschstrasse eigentlich immer derselbe: Kurz bevor die Ampel gruen wird in Stellung N das Bremspedal sanft betaetigen, anlassen und bei gruener Ampel losfahren. Mir ist ein absolutes Raetsel wie man daraus ein Problem konstruieren kann.

Da werden während der Fahrt hochkomplexe Vorgänge ausgeführt, Abstände und Geschwindigkeiten eingeschätzt usw.
Aber die simple Bedienung von Bremspedal, Wählhebel und Start-Stop Knopf wird zum Problem wenn dabei eine gewisse Reihenfolge einzuhalten ist? Und jetzt auch noch keine Automatik mehr bestellen deswegen? Mich wundert das schon, den Start-Stop-Knopf gibt es ja auch erst seit 10 Jahren oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen