05.11.2014 03:53
| Bericht erstellt von
Oldschool_89
Testfahrzeug |
BMW 3er F31 325d |
Leistung |
218 PS / 160 Kw |
Hubraum |
1995 |
HSN |
0005 |
TSN |
BPC |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
24635 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
8/2014 |
Nutzungssituation |
Probefahrt
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
Oldschool_89
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hallo,
ich hatte das Vergnügen diesen optisch wunderschönen Kombi aus Bayern ein Wochenende lang testen zu dürfen (F31 325d Sportline).
Während dieser 4 Tage bin ich knapp 1900km gefahren, habe 150l Diesel tanken müssen.
Grobe Ausstattung:
- 8-Gang Sportautomatik
- Key-less Go
- Panoramadach
- Fahrerlebnisschalter (ECO-Sport+)
- Sportsitze (mechanisch)
- elektrische AHK
- kleines NAVI
- Tempomat
- Headup-Display
- Lichtpaket
- Fernlichtassistent
- etc.
|
3.0 von 5
Dieser Kombi ist meiner Meinung nach nichts wirklich für Familien, sondern eher ein sehr geräumiges Coupe mit sehr sportlicher Abstimmung und mehr auf Fahrspaß ausgelegt als Praxisorientiert...
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Fahrer hat viel Platz (193cm)
- +
Rückfahrkamerasystem mit Surroundview
- -
Platzangebot hinten sehr klein
- -
Breite B-Säule
- -
Breite C-Säule
4.0 von 5
Fahrstrecke: 7,5L / 100km
1900km-> 70% Autobahn (Schnitt 180km/h) / 20% Landstraße / 10% Stadt-> ca: 150L verfahren
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
8-Gang Sportautomatik
- +
sehr sparsam
- -
Drehmoment liegt bei 2800 U/min - 3500 U/min
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Fahrerlebnisschalter: ideale Eistellmöglichkeit, je nach Bedarf (Antrieb und Motor frei wählbar)
- -
Kickdown ist uneffektiv, da Gasrücknahme und erneutes Beschleunigen mehr Drehmonent abruft
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
FA / BF Sportsitze perfekt Einstellbar
- +
Fahrersitz: hatte nie das Bedürfnis zu Pausieren trotz 650km Autobahnfahrt-> super bequem
- -
2-Zonen Klimaautomatik, jedoch lässt die Regulierung für den Fondbereich zu wünschen Übrig
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Sportlich, agil, wird nie Langweilig
- -
absolut kein Familienauto
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er F31 325d empfehlen:
Der F31 Touring ist das ideale Auto für sportliche Fahrer die gern etwas mehr Gepäck mitnehmen bzw. mehr Stauraum benötigen.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er F31 325d nicht empfehlen:
Wer einen sportlichen Familienkombi sucht, sollte die Finger von dem Wagen lassen, da der Fondbereich alles andere als angenhem ist und der Kofferaum kein Platz für das Gepäck der ganze Familie aufweisen kann. Die Fahrer sollten lieber nach der 5er Serie oder größeren Modellen ausschau halten.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?