RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
238 Antworten
Da ich ja gerade einen Thread eröffnet habe, interessiert mich folgendes.
Warum baut VW das RNS 510 ein ohne zu gucken welcher Gateway vorhanden ist?
Da sich meine Batterie auch entlädt, interessiert mich dieser Beitrag hier.
Ich habe heute 3 VW Autohäuser angerufen, die von dieser Angelegenheit nichts kennen.
Wie soll man das den Leuten beibringen? Können die sowas in der VW Datenbank nicht einsehen?
Natürlich kann dein 🙂 im ET-Programm schauen, dann sieht er, daß für dein Fzg. offiziell nur das RNS-MFD vorgesehen und einbaubar ist. Das RNS510 (1T0035680A) gab es im Passat erst zum MY 2008. Hättest Du das Teil beim Händler bestellt, mit dem Hinweis, es soll in deinem Wagen funktionieren, hätte er dich wahrscheinlich drauf hingewiesen un dir das Gerät gar nicht verkauft.
Nun hast Du das Teil aber scheinbar selbst besorgt, ohne dich zu informieren. Und der Händler hat es auf deinen Wunsch hin nur eingebaut.
Das Gateway-Problem dürfte auch nur das erste von mehreren Problemen sein, denn im MY2006 gab es auch nur das Antennensystem mit Schaltdiversity, das RNS benötigt Phasendiversity. Hier wäre dann der nächste Umbau fällig.
also grundlegend hat @Bogumilio da völlig recht. Der Händler kann da nix für...
Wie auch immer, (lass) tausch(en) das Gateway und gut ist.
Also bei der diversitiy könnte nur sein das er nur einen A-Verstärker hat und nicht zwei (MFD2), aber a) kann man das nachrüsten und b) gehts auch ohne
Gruß Thom
Hallo,
Weis jemand von Euch ob man jetzt ein C Gerät bekommt, wenn man es über VW bestellt (nach Diebstahl) ?!?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ag01
Hallo,Weis jemand von Euch ob man jetzt ein C Gerät bekommt, wenn man es über VW bestellt (nach Diebstahl) ?!?
Gruß
Man bekommt bei VW immer genau das Gerät, welches im jeweiligen Fahrzeug in der Originalausstattung verbaut war. Wenn also ein C Gerät im Auto bei Auslieferung war und dieses gestohlen wird, liefert VW ein C-Gerät als Ersatz; ansonsten nicht.
Hei Gemeinde,
Wie finde ich heraus welchen Softwarestand mein Gerät hat und bzw. welche Navikartenversion drauf sind
Danke für Antworten
Grüsse
:-)
Dem ist nicht so !!! Ich hatte ein RNS 300 drinnen zur Auslieferung. Habe mir das RNS 510 nachträglich eingebaut. Der Schaden wurde auch mit dem 510er gemeldet und auch gedeckt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SORSC
Man bekommt bei VW immer genau das Gerät, welches im jeweiligen Fahrzeug in der Originalausstattung verbaut war. Wenn also ein C Gerät im Auto bei Auslieferung war und dieses gestohlen wird, liefert VW ein C-Gerät als Ersatz; ansonsten nicht.Zitat:
Original geschrieben von ag01
Hallo,Weis jemand von Euch ob man jetzt ein C Gerät bekommt, wenn man es über VW bestellt (nach Diebstahl) ?!?
Gruß
Hi,
die Aussage ist für mich plausibel, wenn es eine Garantieleistung von VW ist.
Aber wenn ich (oder auch meine Versicherung) ein neues Gerät bestelle und den (IMHO unverschämten) Ersatzteilpreis bezahle, dann bestimme auch ich, dass ein aktuelles Gerät (nämlich ein "C-Gerät"😉 geliefert und eingebaut wird!! (Sonst gehe ich nämlich zu nächsten Händler...)
Zitat:
Original geschrieben von 5164seeham
Hei Gemeinde,Wie finde ich heraus welchen Softwarestand mein Gerät hat und bzw. welche Navikartenversion drauf sind
Danke für Antworten
Grüsse
:-)
Schon mal auf die Idee gekommen den Thread zu lesen!? 😠
Ja das sehe ich auch so, werde morgen gleich mit meinem 🙂 Kontakt aufnehmen, und gleich mit ihm reden. Die neusten sind doch die C8 Geräte oder ? Hatte vorher ein C6 drinnen.
Solange es immer wieder Idioten gibt, die in der Bucht die billigangebote mit code usw. kaufen...solange wir es auf Diebesebene fröhlich weiter gehen. Eigentlich sollte E_-y...da auch was dagegen tun !!!
Naja...wenigstens gibt es ein Video eines Nachbarn, dessen Ü-Kamera einiges aufgenommen hat. Bringen wird es zwar nicht viel...aber was solls. Der tipp meines Autradiohändlers ein Pioneer einzubauen und gut ist, hört sich zwar nicht schlecht an. Aber mir pers. gefällt und paßt das 510er am besten. Werde mich nicht von so einem Abschaum unterkriegen lassen...
Ein Hoch auf die EU-Osterweiterung !!!
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von SORSC
Man bekommt bei VW immer genau das Gerät, welches im jeweiligen Fahrzeug in der Originalausstattung verbaut war. Wenn also ein C Gerät im Auto bei Auslieferung war und dieses gestohlen wird, liefert VW ein C-Gerät als Ersatz; ansonsten nicht.
die Aussage ist für mich plausibel, wenn es eine Garantieleistung von VW ist.
Aber wenn ich (oder auch meine Versicherung) ein neues Gerät bestelle und den (IMHO unverschämten) Ersatzteilpreis bezahle, dann bestimme auch ich, dass ein aktuelles Gerät (nämlich ein "C-Gerät"😉 geliefert und eingebaut wird!! (Sonst gehe ich nämlich zu nächsten Händler...)
Bin gerade schwer angetan, von den dermaßen vielen antw. hier. Es ist schon schlimm diese extreme überhebliche Arroganz in diesem Thread.
Hätten jetzt irgend welche anderen User "möchte jetzt keine Namen nennen" hier gepostet "mein Navi wurde gestohlen" auweia....wäre dieser Thread gleich um 50 Beiträge reicher.
Sorry nochmal für Euere Mühe und kostbare Zeit ehrlich !!!
Es war eine einfache Frage wie die neueste Version des 510er nun ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ag01
Bin gerade schwer angetan, von den dermaßen vielen antw. hier. Es ist schon schlimm diese extreme überhebliche Arroganz in diesem Thread.Hätten jetzt irgend welche anderen User "möchte jetzt keine Namen nennen" hier gepostet "mein Navi wurde gestohlen" auweia....wäre dieser Thread gleich um 50 Beiträge reicher.
Sorry nochmal für Euere Mühe und kostbare Zeit ehrlich !!!
Es war eine einfache Frage wie die neueste Version des 510er nun ist.
Gruß
du solltest dir einfach noch einmal den Titel dieses Thread durchlesen, dann sollte dir einiges klar werden. Es waren doch deine Postings die Pit-69 gesucht hatte, die von den Mods gelöscht wurden. Solltest dich einfach mal fragen warum.
Ok Herr Pressesprecher,
Zu Deiner und zur Beruhigung der mit grün Befürworter. ICH habe den Mods gesagt bitte lösche , weil ich dachte meine Frage wäre hier falsch. Aber Hochmut komme bekanntlich vor dem Fall.
Trotzdem danke nochmal für die Hilfe.
"Kopfschüttel"
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
du solltest dir einfach noch einmal den Titel dieses Thread durchlesen, dann sollte dir einiges klar werden. Es waren doch deine Postings die Pit-69 gesucht hatte, die von den Mods gelöscht wurden. Solltest dich einfach mal fragen warum.Zitat:
Original geschrieben von ag01
Bin gerade schwer angetan, von den dermaßen vielen antw. hier. Es ist schon schlimm diese extreme überhebliche Arroganz in diesem Thread.Hätten jetzt irgend welche anderen User "möchte jetzt keine Namen nennen" hier gepostet "mein Navi wurde gestohlen" auweia....wäre dieser Thread gleich um 50 Beiträge reicher.
Sorry nochmal für Euere Mühe und kostbare Zeit ehrlich !!!
Es war eine einfache Frage wie die neueste Version des 510er nun ist.
Gruß
Hey das ist man mal ein paar Monate nicht im Lande und schon läuft der Thrade hier völig aus dem Ruder.
Bitte haltet euch doch an das Thema!!!
Alles was man wissen muss steht auf den ersten 2 Seiten, und was neues wird jetzt auch nicht mehr dazu kommen.
Das Thema RNS510 ist eh erledigt, denn die neue Generation an Infotainmant wird gerade vorbereitet.
😁 Wurde auch Zeit...
Mir stinkt das lame Ding gehörig. Ich hoffe, ich werde in der Lage sein die neue Infotainment Generation zu verbauen - nachdem es andere vorher getestet und für gut befunden haben versteht sich 😛