RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ANDY7
Man, ists hier langweilig gewordn! 😁
jo, ist auffällig ruhig geworden. Kann denn einer schon etwas zur 1300er berichten ?
Sommerloch!!! 🙂
Ne von der hört man nur bei VW (Freundlichem) wüsste man von ihr aber scheinbar hat sie keiner...!
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Sommerloch!!! 🙂Ne von der hört man nur bei VW (Freundlichem) wüsste man von ihr aber scheinbar hat sie keiner...!
Sicher ?
ich habe gehört, das die Sprachausgabe der 1300er noch besser als die der 2800er sein soll. Ob es an der aktuelleren Speech Datei liegt, kann ich nicht sagen. Müsste aber 😉
2800er > Language Package: EU VW_10.11
1300er > Language Package: EU VW_10.12
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
ich habe gehört, das die Sprachausgabe der 1300er noch besser als die der 2800er sein soll.
Wie jetzt? Hat die 1300er SW jetzt neuerdings auch Sprachsteuerung oder wolltest du mit deinem Post nur den Thread wiederbeleben?
[Edit]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
Srachsteuerung != Sprachausgabe
.. sorry wegen dem Spam!!
[/Edit]
vielleicht könnte ja einer der Fachleute hier, diesen FAQ Thread um die Erweiterung der neuen UHV Premium ergänzen. Einbau / Codierung / Möglichkeiten (SMS schreiben/vorlesen lassen) usw. Das gibt diesem Thread wieder etwas Sinn 😉
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
vielleicht könnte ja einer der Fachleute hier, diesen FAQ Thread um die Erweiterung der neuen UHV Premium ergänzen. Einbau / Codierung / Möglichkeiten (SMS schreiben/vorlesen lassen) usw. Das gibt diesem Thread wieder etwas Sinn 😉
... gute Idee! Beteilige mich gerne an der Arbeit, auch wenn ich mich nicht direkt zu den Fachleuten zähle... falls ich irgendwie helfen kann, bitte einfach PN an mich.
Neue/Aktualisierte FAQ's (V4.4):
RNS 510 – FAQ/Hintergrundwissen:
http://rapidshare.com/files/409045388/RNS_510_FAQ_V4_4_A.pdf.html
Neu in der V4.4:
# diverse Fehler korrigiert
# diverse Texte überarbeitet
# Layout angepasst
# diverse SW hinzugefügt
RNS 510 – Änderungen ab Software 130x / 266x:
http://rapidshare.com/files/409045389/RNS_510_SW2660_V4_4_A.pdf.html
Neu in der V4.4:
# diverse Fehler korrigiert
# diverse Texte überarbeitet
# Layout geändert
# SW130x hinzugefügt
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
vielleicht könnte ja einer der Fachleute hier, diesen FAQ Thread um die Erweiterung der neuen UHV Premium ergänzen. Einbau / Codierung / Möglichkeiten (SMS schreiben/vorlesen lassen) usw. Das gibt diesem Thread wieder etwas Sinn 😉
Dann will ich mal meine Infos zur neuen FSE Premium preisgeben.
Bitte den Anhang lesen!
Zitat:
Original geschrieben von derRookie
Dann will ich mal meine Infos zur neuen FSE Premium preisgeben.
Bitte den Anhang lesen!
Sehr interessant, danke. Nur die Sache mit dem Multimediakontext habe ich noch nicht verstanden - wundere mich aber wo der Button für A2DP ist (habe noch die alte PFSE, daher fehlt mir ein Erfahrungswert dafür).
Bei mir sind im Media-Modus vier Buttons: CD/DVD - SD-Karte - HDD - MEDIA-IN/AUX
Wo wäre da noch Platz für A2DP? Ohne Media-In ist er wahrscheinlich ganz rechts, aber wie könnte ich von Media-In auf A2DP umschalten?
vg, Johannes
& die neue Zusammenfassung / Anleitung wie man die POI's ins RNS510 bringt (V4.4):
Anleitung: RNS_510_POIs_V4_4_A.pdf
Ich hatte nun die Gelegenheit, mal die 2800 zu testen. Nach gut einem Monat habe ich sie wieder gegen die 2760 getauscht, nachdem das Navi zunehmend mehr Probleme gemacht hat.
Angefangen hat alles mit gelegentlichen Ladehemmungen - Menüs haben gehangen, Musik gestockt. Am auffälligsten waren die Abschaltprobleme - des öfteren schaltete sich das RNS erst ca 10 Sekunden nach abziehen des Zündschlüssels aus.
Vorgestern nun wurde plötzlich das Display schwarz während im Hintergrund die Musik fröhlich weiter dudelte.
Jetzt habe ich entschieden, dass es mir zu gefährlich wird. Ich rate euch, wenn ihr ein B Gerät habt mit HW03, lasst es lieber sofern ihr eure Finger an besagte Firmware bekommt.
Ich kann und will sie nach diesen Symptomen nicht weiter geben. Gelöscht.
Gruß,
CrankShifter