RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
238 Antworten
Na toll kaum ist man mal weg wird der Thread wegen... geschlossen! 😕😮
@Thomas56 hätte ich mal 3 Fragen:
Warum ist eigentlich ab der 2820 die Sprachbedienung für B Geräte deaktiviert, dadurch, dass sie keine Freigabe für B Geräte... hat braucht man doch keine Sicherheitsvorkehrungen...?
Du hast doch ein C Gerät, weshalb ist dann bei dir noch die 2800 und nicht die 2820 oder 28XX drauf?
Könnte man daraus eventuell folgern, dass doch noch gravierendere Funktionserweiterungen hinzukommen (sollen) vielleicht für ein D-Gerät?
Wenn du die antworten nicht öffentlich geben möchtest kannst du auch per PN machen, dachte die Antworten interesieren vielleicht auch Andere!
Übrigens zu welcher FW wurde denn im anderen Thread verlinkt?
zu Frage 1:
kann ich dir wirklich nicht sagen. Wahrscheinlich will VW das so, da es definitiv keine Nachrüstung für die B Geräte geben wird. Vielleicht wundert sich VW auch, warum soviele Geräte in die Garantie gehen. Denn der Hype um die Sprachsteuerung des RNS wird auch VW nicht verborgen geblieben sein. Zumal jetzt schon außerhalb von VW und dem Gerätehersteller Hand an die Firmware gelegt wird.
zu Frage 2:
Nein, ich habe ein B Gerät. Und mittlerweile läuft mein Gerät sehr zufriedenstellend. Ich belasse es jetzt dabei. Man soll nichts überreizen 😉
zu Frage 3:
das was in Arbeit ist, kann ich bestätigen.
verlinkt wurde direkt zur 2760 auf my-gti (der Faker-Bude 😉 )
o man o man war das aber heiße 60 Minuten für mich. Habe Heute endlich den V2760 draufgespielt und gottseidank Update war erfolgreich, ging ohne Probleme. Nach dem Update habe ich das Gerät entsprächend Codiert aber mit meinem PFSE Micro funzt der Sprachsteuerung nicht (habe es enstprechende Codiert. Adresse 37 -> Funktion 7 -> Byte 7 -> Bit 0, 2 und 3 aktiviert.
Noch was die ganze Daten auf dem Navi Festplatte samt Navigationsdaten sind nicht gelöscht ! Nur zur Information !
Jetzt kommen wir zum Micro geschichte habe keine Lötmaschine ! Muss gucken ob das meine 😁 macht.
Vielen dank an alle
VW_Passat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
O.K. Danke!Zu 3 willst du aber nicht mehr sagen!? 🙂
Kann ich verstehen, denn man kann wohl nicht gleichzeitig dazu etwas wissen und glauben, daß die öffentliche Preisgabe des Wissens folgenlos bleibt. Ich würde dazu keine Diskussion beginnen, die jeden Informierten in eine Bredouille bringen muß. Entweder schweigt er oder er macht Andeutungen, die ihm von manchen hier gleich wieder als Überheblichkeit oder Wichtigtuerei ausgelegt werden. Das hatten wir doch schon mehrfach im anderen, mittlerweile geschlossenen thread.
Wer kann mir den Microfon umändern ? Ich habe Premium FSE und von der Anleitung habe ich echt nichts verstanden (bin auch nicht der Freund von Elektronik sachen 😉). Wohne im Raum Offenbach, Hanau und Frankfurt ? Natürlich gegen Aufwandsentschädigung 😉
Mfg. VW_Passat