RNS 850 schaltet plötzlich auf stumm !
Hallo,
nachdem ich meinen TII nun 2 1/2 Monate und 5200km lang habe tritt nun plötzlich ein extrem nervendes Problem auf.
Das RNS schaltet plötzlich mit einem lautet "Pock" (wie wenn man die Nadel eines Plattenspielers fallen läßt) auf stumm, bleibt dies für wenige Sekunden um dann wieder anzuschalten. Dabei ist es egal ob man Musik vom Radio oder von der Festplatte hört. Und auch ob der Motor läuft oder aus ist.
Hat von Euch auch jemand das Problem und besser noch auch eine Lösung dafür?
Werde damit wohl auch mal zum Freundlichen fahren, wobei ich mir jetzt schon sicher bin, das ich natürlich der einzige mit dem Problem bin und sie dort auch keinen Fehler finden können. Läuft dann auf ein Reset hinaus das nichts bringen wird.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also, wie bereits am Samstag geschrieben, das ganze WE keinen einzigen Ausfall gehabt ! Scheint zu funktionieren und VW hat scheinbar seine Hausaufgaben gut gelöst.
LG aus der Pfalz
P.S. öhm, was ich etwas seltsam finde, das ich keinen einzigen "Danke" klick bekommen habe, aber ein User der sich bei mir bedankt bekommt einen ? 😕😕😕
150 Antworten
DAB Antenne ist noch abgeklemmt. Danach hatte ich aber komischerweise Probleme mit meiner Media In Schnittstelle. Der Vorteil am Tausch der Steuereinheit ist zudem das mein Navi nun nach 10 Sekunden startbereit ist und nicht wie vorher teilweise 3
Minuten braucht.
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Meine Wandlung ist seit heute durch! Ohne Anwalt....Schade eigentlich...ist schon ein schönes Auto!
Hallo automatica,
kannst du die Konditionen der Wandlung nennen?
Km/Kaufpreis/Rückerstattung/Verrechnung der Nutzung,
das wäre hilfreich.
Danke
W.
Gibts hier eigentlich was neues ? Ich rufe meine Werkstatt 2 - 3 mal die Woche an um nachzufragen und bekomme immer die gleiche unbefriedigende Antwort, das sie von VW noch nix gehört/bekommen haben. Langsam nerven mich die Radio/Tel/Nav Ausfälle extrem. Gott sei Dank habe ich diese Komplettausfälle der anderen Instrumente noch nicht gehabt... *aufholzklopf*
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Gibts hier eigentlich was neues ? Ich rufe meine Werkstatt 2 - 3 mal die Woche an um nachzufragen und bekomme immer die gleiche unbefriedigende Antwort, das sie von VW noch nix gehört/bekommen haben. Langsam nerven mich die Radio/Tel/Nav Ausfälle extrem. Gott sei Dank habe ich diese Komplettausfälle der anderen Instrumente noch nicht gehabt... *aufholzklopf*
Hallo Golfer10,
VW hat wohl noch keine Lösung, bei mir hat man vor 2 Wochen in der Werkstatt die DAB-Antenne abgekelmmt und seit dem, hatte ich keinen Ausfall mehr! Allerdings bestehe ich auch nach wie vor auf einer Lösung! Doch bevor ein Lösungsvorschlag von VW in den Werkstätten ankommt, weis bestimmt das Forum schon vorher bescheid. Also immer berichten wenn´s was neues gibt.
Evtl. muss man sich auch zusammenschliessen, eine Frist setzen, und gemeinsam den Austasch des RNS850 verlangen.
Gruß
W.
Ähnliche Themen
Ich hatte soeben einen Anruf der Touareg Kundenbetreuung direkt aus Wolfsburg. Ich hatte dort am 16.08. ein Ticket aufgemacht, heute kam als Antwort, dass man derzeit noch keinen Updatetermin nennen kann und die Autohäuser selbst für die Kommunikation zum Kunden zuständig sind. Also können wir nur jeweils nachfragen.
Zum Glück ist nur das Auto meines Schwager betroffen, meine Kinder wären ziemlich traurig, wenn KIRAKA plötzlich nicht mehr da wäre ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Ich hatte soeben einen Anruf der Touareg Kundenbetreuung direkt aus Wolfsburg. Ich hatte dort am 16.08. ein Ticket aufgemacht, heute kam als Antwort, dass man derzeit noch keinen Updatetermin nennen kann und die Autohäuser selbst für die Kommunikation zum Kunden zuständig sind. Also können wir nur jeweils nachfragen.Zum Glück ist nur das Auto meines Schwager betroffen, meine Kinder wären ziemlich traurig, wenn KIRAKA plötzlich nicht mehr da wäre ;-)
Hi hormicemex,
hatte gestern ein Gespräch mit der Rechtsabteilung des ADAC, man muss dem Verkäufer eine Frist zur Nachbesserung setzen. Es ist wichtig das man Nachbesserung verlagt. Eine Instandsetzung im Rahmen der Gewährleistung ist noch keine Nachbesserung. Es kann doch nicht sein, das man uns Monatelang hängen lässt, das Geld ist ja auch sofort geflossen oder!
Frage ans Forum,
gibt es T2 die ab 06.2011 ausgeliefert wurden, die keine probleme mit DAB haben?
Denn wenn es so ist, kann durch austausch des RNS850 gegen ein neues, der Fehler behoben werden!
Zitat:
Original geschrieben von WD-V10
Hi hormicemex,Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Ich hatte soeben einen Anruf der Touareg Kundenbetreuung direkt aus Wolfsburg. Ich hatte dort am 16.08. ein Ticket aufgemacht, heute kam als Antwort, dass man derzeit noch keinen Updatetermin nennen kann und die Autohäuser selbst für die Kommunikation zum Kunden zuständig sind. Also können wir nur jeweils nachfragen.Zum Glück ist nur das Auto meines Schwager betroffen, meine Kinder wären ziemlich traurig, wenn KIRAKA plötzlich nicht mehr da wäre ;-)
hatte gestern ein Gespräch mit der Rechtsabteilung des ADAC, man muss dem Verkäufer eine Frist zur Nachbesserung setzen. Es ist wichtig das man Nachbesserung verlagt. Eine Instandsetzung im Rahmen der Gewährleistung ist noch keine Nachbesserung. Es kann doch nicht sein, das man uns Monatelang hängen lässt, das Geld ist ja auch sofort geflossen oder!
Frage ans Forum,
gibt es T2 die ab 06.2011 ausgeliefert wurden, die keine probleme mit DAB haben?
Denn wenn es so ist, kann durch austausch des RNS850 gegen ein neues, der Fehler behoben werden!
Haarespaltenmodus an - Nachbesserung heißt jetzt Nacherfüllung - Haarespaltenmodus aus😁
Ich hatte bisher keine Probleme mit dem DAB 2.500 km, glaube aber dass Dein Rückschluss zu kurz greift ...
Hallo,
den TII habe ich seit vier (4) Wochen. Bisher sind weder Probleme mit RNS 850, DAB oder anderen Funktionsteilen aufgetreten.
Gruß, Palver
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Hallo,den TII habe ich seit vier (4) Wochen. Bisher sind weder Probleme mit RNS 850, DAB oder anderen Funktionsteilen aufgetreten.
Gruß, Palver
aha...
ich habe meinen TII seit 6 Wochen und hatte bisher keinen DAB Ausfall (Plock). Allerdings sind einmal die Instrumente auf Null und wieder zurück beim Abspielen von der SD Karte.
Palver, nutzt Du Deine Medienwiedergabe über SD Karte ?
Es scheint als ob es zumindest hinsichtlich des DAB-Plock Problems verschiedene Varianten des RNS 850 gibt.
Gruß
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Merlinoz
ich habe meinen TII seit 6 Wochen und hatte bisher keinen DAB Ausfall (Plock). Allerdings sind einmal die Instrumente auf Null und wieder zurück beim Abspielen von der SD Karte.Palver, nutzt Du Deine Medienwiedergabe über SD Karte ?
Es scheint als ob es zumindest hinsichtlich des DAB-Plock Problems verschiedene Varianten des RNS 850 gibt.
Gruß
Marcus
Hallo Marcus,
mir hat VW das so erklärt!
Täglich kommen neue Digitale Radio-Sender (DAB) dazu und der Fehler mit dem (Plock) oder dem Instrumentenausfall hängt mit einer vollen Senderliste, die im Hintegrund ständig geladen und aktuallisiert wird, zusammen. Ist diese voll, kommt es dazu, das die Rechner in den Steuergeräten aussteigen. Dies ist aber auch davon abhängig, in welchem Senderumfeld man sich bewegt, oder wenn man halt sehr viel Unterwegs ist. Man will bei VW nun entweder ein Firmwareupdate des Herstellers abwarten oder den Speicher vergrößern.
Gruß
Werner
Hallo Werner,
das ist die erste plausible Erklärung die ich zu diesem Thema bekomme, danke!
Da kann man natürlich sofort einige Rückschlüsse ziehen:
Wenn man immer in der gleichen Umgebung unterwegs ist, so dass keine neuen Sender hinzukommen, dürfte das Problem ja dann nicht auftreten.
Wäre es möglich die Senderliste zu löchen, könnte man, zumindest so lange man sich in seinem Heimatbereich befindet, ebenfalls das Plock Problem verhindern.
Ich wohne bei Karlsruhe und habe meinen TII in WOB abgeholt. Danach war ich noch mal in Kassel und in Nürnberg. Da stellt sich die Frage ob ich so wenig Sender "eingesammelt" habe, dass das Problem bei mir bisher noch nicht auftrat.
Für die Theorie spricht allerings dass das Problem erst nach einiger Zeit auftritt (sprich, wenn sich die Senderliste gefüllt hat).
Vielleicht können die anderen User hier noch Ihren Input geben um etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Bleibt noch die Frage welcher Zusammenhang mit dem Instrumente-Reset und der Media-Wiedergabe besteht.
Gruß
Marcus
Hallo Marcus,
beide Schächte habe ich mit SD-Karten belegt; von beiden wird Musik gehört (natürlich abwechselnd). Dabei wurden von mir keine "Plocks" oder sonstige Störungen festgestellt.
Gruß, Ludwig
Mir wurde erklärt dass alle Systeme nicht mehr über einen herkömmlichen Kabelbaum versorgt werden, durch ein Bussystem. Somit kann ein Fehler mehrere Auswirkungen haben (z.B. "Plock"<>Ausfall Instrumente)
Hallo Ludwig, das ist schon interessant. Zwischen unseren beiden Tregs liegen ca. 3 Wochen.
Allerdings hatte ich das Problem mit dem Neustart der 2 Rundinstrumente nur ein einziges Mal kurz nach dem Losfahren. Hätte ich in dem Moment mehr auf den Verkehr achten müssen, wäre es mir wohl entgangen.
Wenn es so bleibt kann ich mit dem einen "Ausrutscher" gut leben.
Gruß
Marcus