RNS 850 schaltet plötzlich auf stumm !
Hallo,
nachdem ich meinen TII nun 2 1/2 Monate und 5200km lang habe tritt nun plötzlich ein extrem nervendes Problem auf.
Das RNS schaltet plötzlich mit einem lautet "Pock" (wie wenn man die Nadel eines Plattenspielers fallen läßt) auf stumm, bleibt dies für wenige Sekunden um dann wieder anzuschalten. Dabei ist es egal ob man Musik vom Radio oder von der Festplatte hört. Und auch ob der Motor läuft oder aus ist.
Hat von Euch auch jemand das Problem und besser noch auch eine Lösung dafür?
Werde damit wohl auch mal zum Freundlichen fahren, wobei ich mir jetzt schon sicher bin, das ich natürlich der einzige mit dem Problem bin und sie dort auch keinen Fehler finden können. Läuft dann auf ein Reset hinaus das nichts bringen wird.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also, wie bereits am Samstag geschrieben, das ganze WE keinen einzigen Ausfall gehabt ! Scheint zu funktionieren und VW hat scheinbar seine Hausaufgaben gut gelöst.
LG aus der Pfalz
P.S. öhm, was ich etwas seltsam finde, das ich keinen einzigen "Danke" klick bekommen habe, aber ein User der sich bei mir bedankt bekommt einen ? 😕😕😕
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Das RNS 850 kostet ,glaube ich, mit DAB etwa 3500 Euro .Das sind so etwa 7% des Neuwagenwertes bei einem V6 TDi ohne Sonderausstattung. Ich denke,dass man da schon erwarten darf,dass es funktioniert bzw. irgendeine Form der Wiedergutmachung dafür,dass es das nicht macht.Zitat:
Original geschrieben von M1972
...........................Vermutlich werden die meisten Richter in Deutschland unter diesen Umständen eine Rückabwicklung des Kaufvertrags unverhältnismäßig finden. Ist nur meine bescheidene Meinung und stellt keine Rechtsberatung dar.Grüße
M1972
Wie gesagt, es wird an einer SW-Lösung gearbeitet und es soll demnächst ein Update kommen. Der Zeitraum, ab wann das Update verfügbar sein sollte, geht laut Aussagen hier im Forum von Mitte Sept. bis Anfang November.
Allerdings sollte man eine Art "Schadensersatz" in Form eines Preisabschlags vom Hersteller (oder Leasinggesellschaft) für den Zeitraum verlangen, in dem die volle Funktionsfähigkeit nicht zur Verfügung stand.
wenn Ihr wirklich wandeln wollt dann sollte es nach m.E. auch noch wirklich andere Aspekte geben als das bloße Ausfallen bzw. Knacken des Soundsystems bzw. RNS.
Ich würde da auch mal auf den Ausfall der Bluetoothverbindung abzielen - für mich ist das geschäftsschädigend.
Ferner wäre es u.U. sinnvoll die Querverbindung zu dem Totalausfall der Instrumente herzustellen. Das hängt nach m.E. zusammen, und DAS ist gefährlich. Selbst wenn Lenkkraftverstärkung, etc. weiter funktionieren, aber ich habe bei diesem Ausfall der Instrumente, nachts mit 200 auf der Autobahn, einen Riesen-Schreck bekommen. Wäre meine Frau gefahren und das wäre passiert, ohweia.
Die Lichter waren übrigens auch aus, d.h. die Sicht war auch eingeschränkt.
DAS wäre ein Grund zum wandeln - sofern es öfter passiert und man den Fehler nicht finden kann.
Zitat:
Original geschrieben von lovesupreme
...............................
Die Lichter waren übrigens auch aus, d.h. die Sicht war auch eingeschränkt.
DAS wäre ein Grund zum wandeln - sofern es öfter passiert und man den Fehler nicht finden kann.
Wenn man das so weiterspinnt ,dann verlangt VW ,dass man mal eben so bis November mit einem potentiell verkehrsunsicheren und im Extremfall gefährlichen Auto unterwegs ist.
Wenns mich betreffen würde,wäre ich auch verärgert -mindestens !Beim Update ist mann ja auch bloß wieder Betatester ,obs denn funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von lovesupreme
Ferner wäre es u.U. sinnvoll die Querverbindung zu dem Totalausfall der Instrumente herzustellen. Das hängt nach m.E. zusammen, und DAS ist gefährlich. Selbst wenn Lenkkraftverstärkung, etc. weiter funktionieren, aber ich habe bei diesem Ausfall der Instrumente, nachts mit 200 auf der Autobahn, einen Riesen-Schreck bekommen. Wäre meine Frau gefahren und das wäre passiert, ohweia.
Die Lichter waren übrigens auch aus, d.h. die Sicht war auch eingeschränkt.
DAS wäre ein Grund zum wandeln - sofern es öfter passiert und man den Fehler nicht finden kann.
Ganz klar. Mit diesem Fehler würde ich das Auto keinen Meter mehr bewegen, ist lebensgefährlich. Mit einem guten Anwalt sollte hier die Wandlung problemlos sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lovesupreme
wenn Ihr wirklich wandeln wollt dann sollte es nach m.E. auch noch wirklich andere Aspekte geben als das bloße Ausfallen bzw. Knacken des Soundsystems bzw. RNS.
Ich würde da auch mal auf den Ausfall der Bluetoothverbindung abzielen - für mich ist das geschäftsschädigend.
Ferner wäre es u.U. sinnvoll die Querverbindung zu dem Totalausfall der Instrumente herzustellen. Das hängt nach m.E. zusammen, und DAS ist gefährlich. Selbst wenn Lenkkraftverstärkung, etc. weiter funktionieren, aber ich habe bei diesem Ausfall der Instrumente, nachts mit 200 auf der Autobahn, einen Riesen-Schreck bekommen. Wäre meine Frau gefahren und das wäre passiert, ohweia.
Die Lichter waren übrigens auch aus, d.h. die Sicht war auch eingeschränkt.
DAS wäre ein Grund zum wandeln - sofern es öfter passiert und man den Fehler nicht finden kann.
genau diese Argumente habe ich bei den Gespräch im Autohaus gebracht, man hat es durchaus ernst genommen. Inzwischen soll es neue Erkenntnisse aus Wolfsburg geben. Mein Auto geht also am Montag zu 4 mal in die Werkstat. Jetzt gibt es auch einen Ersatzwagen und der Werkstatleiter hat das Problem persönlich übernommen. Nach der “Reparatur” wird DAB immer noch nicht funktionieren, die Fehler sollen aber nicht mehr auftreten.
Hallo,
gleicher Lösungsansatz bei mir, man hat gestern in der Werkstatt die DAB-Antenne abgeklemmt. Gestern und heute keine Aussetzer mehr. Mein Beifahreraussenspiegel wird morgen kompl. ausgetauscht. Hier liegt wohl ein Kabelbruch vor und VW will diesen Spiegel haben, man vermutet eine falsche Verlegung im Werk!
Falls jemand das Thema "Wandlung" schon ernsthaft mit einem Anwalt etc. diskutiert hat macht es möglicherweise Sinn, die Fälle zusammenzufassen? Dann würde VW direkt ein Schreiben für 20 Fahrzeuge bekommen, was meint ihr?
Meine Wandlung ist seit heute durch! Ohne Anwalt....
Schade eigentlich...ist schon ein schönes Auto!
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Meine Wandlung ist seit heute durch! Ohne Anwalt....Schade eigentlich...ist schon ein schönes Auto!
Tja-was sagt man da? Glückwunsch??
Was wird es denn jetzt für ein ,hoffentlich besseres ,Auto?
Ich probier´s mal wieder mit nem A6 :-)
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Ich probier´s mal wieder mit nem A6 :-)
Ich muß zugeben ,dass ich auch schonmal mit dem neuen Avant im Konfigurator gespielt habe. Aber so tief will ich nie wieder einsteigen-wenn,dann ein Allroad
Viele Alternative gibt´s ja momentan nicht...Q7 kommt bald ein neuer, Q5 geht m.M. garnicht und VW hat nix weiter....
Wie wäre es mit einem Range Rover, den mit 8 Pötten ?
Der wäre für mich eine Alternative.
Oder der X5.
Gruß
Stefan, der mit seinem Touareg (noch) keine Probleme hat.😁
So,
nun mal meine Erfahrungswerte zu dem Thema. Mein VW Händler hat letzte Woche das Steuergerät für Media / Navi getauscht. Es handelt sich hierbei um den schwarzen Kasten im Handschuhfach in den die SD Karten gesteckt werden.
Vorher hatte ich ständig das "Plock" Geräusch und den daraus resultierenden Ausfall des Media / Telefon / Navi Systems.
Im ersten Arbeitsschritt wurde die DAB Antenne abgeklemmt und deaktiviert. Dann letzte Woche wie beschrieben das Steuergerät ( Preis 1800 € ) getauscht. VW wollte erst nicht, aber der Meister meines "Freundlichen" hat sich durchgesetzt... 😉
Nach mittlerweile knapp 2500 KM seit letzter Woche hatte ich nicht einen Ausfall und auch die Fehler beim Auslesen der SD Karten sind verschwunden. Bin nun rundum zufrieden....
Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
So,
....
Nach mittlerweile knapp 2500 KM seit letzter Woche hatte ich nicht einen Ausfall und auch die Fehler beim Auslesen der SD Karten sind verschwunden. Bin nun rundum zufrieden....
mit oder ohne DAB Empfang?