RNS 315 - ein gepimptes RNS 310 ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golfer,

weiß jemand schon nähere Details über das neue RNS 315 ??
Es hat ja Kartenmaterial von Westeuropa vorinstalliert.
Mann soll auch das Telefon darüber steuern können.

Meint Ihr, dass man diese Features per Software-Update auch in das RNS 310 bekommt ??

Wenn ja, wann ???

Beste Grüße
Gonzo

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht ob schon jemand den link reingestellt hat😎

Herstellung des RNS 315 bei Technisat , so ab 5.30 min:
http://www.youtube.com/technisatdigital#p/u/1/MfEZWlK3WHE

mfg

olne

475 weitere Antworten
475 Antworten

Das Seat Media System ist das RNS 315 und nicht das RNS 310 MoJ 2011.
Und mich persönlich ärgert das ein wenig, dass nach nur einem Jahr bereits die Navi-Einheit durch eine andere ersetzt wird.

Das kann gut sein, geht aus der Anleitung nicht hervor. Die Anleitung dürfte aber identisch mit dem RNS 310 sein, welche jetzt verbaut wird. Dieses hat ja auch 2 D Darstellung, Telefonfunktion und gesamte Darstellung der Route auf der Karte.

Ich könnte hier auch noch einen Link für die Seatanleitung 2.0 einstellen. Dort ist die Anleitung des "alten" RNS 310 wiedergegeben, auch in deutsch, wenn Interesse besteht.

Der Hauptunterschied zwischen dem 2.0er und dem 2.1er ist doch die Sache mit dem integrierten Speicher und der integrierten Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Ich habe bisher auch noch nirgends gelesen, ob das Telefonhandling nun tatsächlich total anders ist oder nicht. Von daher würd ich nicht unbedingt sagen, dass die Anleitung auch dem "neuen" 310er enstpricht - vor allem, weil das 310er und 315er ja von einem ganz andren Hersteller sind. Möglicherweise ist vieles ähnlich, aber letztlich kann das nur einer beurteilen, der ein neues 310er hat und sich dann mal mit dieser Anleitung versucht, durchzukämpfen bzw. die Anleitung, die er zum Auto bekommen hat, mit der von dir geposteten zu vergleichen

Ich habe mal teilweise die Anleitung 2.1 mit 2.0 verglichen. Die Bildchen sind meistens identisch, der Text häufig auch. Teilweise wird auch speziell auf andere Darstellung beim RNS 315 direkt hingewiesen! Warum stellt VW nicht seine Bedienungsanleitungen online? Diese ist von der SEAT-Club Webseite!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrisfa


Der Hauptunterschied zwischen dem 2.0er und dem 2.1er ist doch die Sache mit dem integrierten Speicher und der integrierten Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Ich dachte, der Hauptunterschied ist, dass die Hersteller verschiedene sind. Ob das 315er dann eine Neu - oder vom anderen Hersteller übernommene Weiterentwicklung ist?

Da die gesamte Oberfläche der Software identisch zum R 310 ist, muss Technisat dieses von Blaupunkt übernommen haben, oder hat hier VW die Rechte an der Oberfläche und kann die dann eben auch andere weitergeben?

Du meinst sicherlich Oberfläche Hardware.

Das gilt für die Hardware aber auch für die Software. Menüpunkte, Menüs und Grafiken sind doch identisch, bis auf vielleicht kleine Abweichungen durch neue Funktionen.

Was mich bei den Einbaunavis wirklich stört ist, dass sie sich nicht mehr so ohne weiteres durch Eingriffe in die Software den eigenden Bedürfnissen anpassen lassen. Dieses mache ich z. B. mit meinen mobilen Navis, wo ich mir eine komplett andere, nach meinen Wünschen gestaltete Oberfläche programmiere. Da fehlt meines Wissens der Zugriff auf die Schnittstelle.

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Da die gesamte Oberfläche der Software identisch zum R 310 ist, muss Technisat dieses von Blaupunkt übernommen haben, oder hat hier VW die Rechte an der Oberfläche und kann die dann eben auch andere weitergeben?

VW gibt vor, wie das Gerät und die Oberfläche aussehen muss und welche Funktionen vorhanden sein müssen, bei OEM-Produkten bleibt dem Hersteller nicht viel Spielraum.

Ein gutes Beispiel ist doch auch das RNS510 und RCD510: da sieht auch das Gehäuse gleich aus und die Bedienoberfläche ist die gleiche, nur die Navigations-Möglichkeit fehlt. Trotzdem kommen beide Geräte von unterschiedlichen Herstellern.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Was mich bei den Einbaunavis wirklich stört ist, dass sie sich nicht mehr so ohne weiteres durch Eingriffe in die Software den eigenden Bedürfnissen anpassen lassen. Dieses mache ich z. B. mit meinen mobilen Navis, wo ich mir eine komplett andere, nach meinen Wünschen gestaltete Oberfläche programmiere. Da fehlt meines Wissens der Zugriff auf die Schnittstelle.

Mit welchem Navi hast'n das geschafft? Ich bin zwar auch Softwareentwickler, allerdings hab ich mir das bei meinem Navigon noch nicht getraut - hab aber auch noch nie Informationen von Experten gefunden, ob dies so einfach geht. Im übrigen wäre es mir lieber, wenn man eigenes Kartenmaterial verwenden könnte, denn dann würde ich das von OpenStreetMap versuchen. Soviel ich weiß, soll dies allerdings nur bei Garmin-Geräten funktionieren.

also, ich habe das mit meinem Medion von Aldi gemacht. Geht aber wohl auch mit anderen TomTom usw.

Schau mal in diese Foren, da gibt es gute Anleitungen

www.pocketnavigation.de/
www.navifriends.com/phpbbForum/index.php

Ja, bei Garmin kann man die OpenstreetMap Karten benutzen. Mache ich mit meinem etrexVista. Benutze da gerade die Karte von Sardinien für den kommenden urlaub in 14 Tagen. Besser als die neue Italien TrekV2 von Garmin, die für Satdinien gar keine Wanderwege enthält. Inwieweit das auch für die AutoNavis geht, weiß ich nicht, soll aber.

Aber sind wohl jetzt hier ein bisschen OT

Ich weiß nicht ob schon jemand den link reingestellt hat😎

Herstellung des RNS 315 bei Technisat , so ab 5.30 min:
http://www.youtube.com/technisatdigital#p/u/1/MfEZWlK3WHE

mfg

olne

Hochinteressantes Video, kann ich nur empfehlen, vielen Dank dafür!

danke für das video,habe es mir gerade angeschaut.

Nice.

Guter Link. Da bekommt man ein anderes Gefühl für den höheren Preis zu einem Mobil Navi (die ich nicht mag!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen