Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür
Grüß euch,
kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.
1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?
VW Golf 7 Baujahr 2013
Danke für eure Mithilfe
Liebe
Grüße
Beste Antwort im Thema
Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten.
Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant.
Deshalb auch noch einmal die Frage ob es sich um ein Fahrzeug mit einem massiven Vorschaden handelt?
Auffahrunfall, Unterboden beschädigt?
Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war.
565 Antworten
Hallo. Ist bei mir genau das gleiche. Auto in WOB im April 19 abgeholt und 12 Monate später links und rechts der Dachrahmen gerissen. Gewechselt (natürlich Garantie) und gehalten hat es jetzt 10 Monate. Wird jetzt wieder gewechselt.
Das Problem an der Sache ist das es eine Kunststoff Blende ist. VW bekommt das mit dieser U-Form um das Glasdach einfach seit Jahren nicht gelöst. Beim 8er Golf haben sie es jetzt besser gemacht. Grüße!
Das VW es nicht hinbekommt , ist wahrscheinlich nicht ganz richtig.
Ab einem bestimmten Bj . hat die Qualität nachgelassen.
Und seit dem reißen die Blenden.
Bei meinem vFL ( Bj. 2016 ) absolut keine Probleme.
Keine Risse , keine Geräusche und absolut dicht.
Auf diese Frage eines anderen Teilnehmers kam bisher keine Antwort, interessiert mich nämlich auch, denn ich bekam die Aussage Leihwagen gäbe es generell nicht kostenlos.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 12. Februar 2021 um 09:32:23 Uhr:
Bekamt ihr für die Standzeit einen (kostenlosen) Leihwagen?
Das ist bei jeden Händler unterschiedlich, macht jeder ander. Bei meinem VW Autohaus muss man dafür zahlen (variiert zwischen den Modellen) plus nachtanken vor Abgabe und bei einem anderen VW Autohaus im Nachbarort ist es kostenlos wo man nur nachtanken muss bevor du ihn wieder zurück gibst.
Ähnliche Themen
Hier dürfte das primäre Problem doch eher beim Zulieferer des Rahmen zu suchen sein, ich kann nicht nicht erinnern von diesen Rissen bei Fahrzeugen vor Bj.2019 etwas gelesen zu haben .
Mfg Mario
Schon richtig.
Die Preise legt aber VW fest und das knallhart.
Und das geht meist auf Kosten der Qualität.
Dafür zahlen Sie ständig die Kosten für den Austausch. "Wer billig kauft - kauft doppelt"
Mich interessiert nur wie es immer wieder zu den Spannungen/Rissen kommt.
Zitat:
@dd3333 schrieb am 17. Februar 2021 um 12:30:32 Uhr:
@MariolixSchon richtig.
Die Preise legt aber VW fest und das knallhart.
Und das geht meist auf Kosten der Qualität.
Das ist in der Tat so, die Hersteller zwingen die Zulieferer immer noch günstiger zu liefern und irgendwas leidet dann halt darunter .
Folgen daraus Nacharbeiten / Reparaturen fordert diese Kosten der Fahrzeug Hersteller wiederum beim Zulieferer ein und der Kunde darf wenn seine Werkstatt nicht kooperativ ist im Fall der SD Rahmen 2 Tage sehen wie er mobil bleibt 🙄
Mfg Mario
Die Risse kommen davon, wenn man in eine große Fläche (Autodach),
ein großes Loch (für das Schiebedach) schneidet.
Selbstversuch:
1. Schuhkarton, Deckel rundum mit Klebeband fixieren
und die Verdrehstabilität dieses geschlossenen Kastens prüfen.
2. Ein Rechteck (für "Schiebedach"😉 aus dem Deckel ausschneiden,
nun wieder - wie vorher - die Verdrehstabilität prüfen
und dabei die Ecken des Rechtecks beobachten.
Randverstärkungen helfen hier nur begrenzt.
Ein rundes Loch wäre besser! 😁
Es geht nichts über ein Autodach ohne Loch! 🙂
Naja, bei dem Experiment fehlen aber die anderen 6 Löcher, die beim Auto unterhalb des Daches zu finden sind und die man auch nicht missen möchte, weil sie ganz praktisch für den Durchblick sind.
Aber Du hast Recht: Ein Panzer ist verwindungssteifer und deutlich weniger rissanfällig.
Die Blende allein kostet 700-800€ plus Arbeitsstunden. Bringe meinen Montag zum zweiten Mal deswegen zu VW. Kann dann mal fragen was es kosten würde wenn ich ihn wieder abhole.
Teile-Nr. 5G6877059
Zitat:
@Frodo3121 schrieb am 1. Mai 2020 um 21:48:54 Uhr:
Hallo zusammen, ist bei jemanden nach erfolgter Reparatur das Problem nochmal aufgetreten?
Jo bei mir ist es nun erneut aufgetreten. Hatte das Problem vor einem Jahr im März/April bei meinem Golf 7 2.0 TDI R-Line festgestellt und direkt beim freundlichen reklamiert. Wurde ohne Probleme auf Garantie getauscht. Nun ist es mir am Montag erneut aufgefallen. Sieht exakt gleich aus. Dienstag habe ich einen Termin beim Freundlichen.
Ich habe seit einiger Zeit mit einem VW Mitarbeiter aus Wolfsburg Kontakt aufgrund meines Panoramadaches. Es knarzt und macht nur Probleme. Nun hat der Freundliche es endlich geschafft, dass es still ist. Mal schauen wie lange. Jedenfalls sagte der VW Mitarbeiter, dass es wohl sehr wichtig sei, dass beim Einbau der Blende nicht zu viel Kleber verwendet wird. Mein Freundlicher wurde nun dazu verdonnert endlich eine Werksanfrage zu stellen, damit nicht in einem Jahr die vierte Blende aufs Dach muss 😉
Liegt nicht an der Blende oder den Kleber. Meiner ist jetzt auch zum zweiten mal bei Vw. Es wird jetzt der komplette Dachrahmen gewechselt. Da dort Spannung drauf ist. Knarzt bei jeden kleinen bisschen. Und das ist der Grund warum die Kunststoffblende immer bricht.