Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.

Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?

Vielen Dank und Grüße,
Stefan

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022

1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795

1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056

3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleines Update für die Nachwelt...

Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.

Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)

Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.

339 weitere Antworten
339 Antworten

Vielen Dank für eure Hilfe

Wie die Motorwäsche gemacht wurde weiß ich nicht. Als ich den Wage holte, war alles noch ein wenig nass.
Sicherungen sind alle OK. Stecker vom Stuergerät hab ich runter gemacht. Die Kontakte sind alle trocken und sauber.
Ich habe den Ausdruck von dem Bosch Diagnosegerät. Dort wurde das Teil als "ABS/ESP Treves Mk60.1" identifiziert.

Bezüglich eines Rückrufs ist mir nichts bekannt. Ich wurde nich angeschrieben. In dem Zeitraum war das Auto auch nur einmal beim VW Händler wegen dem Dieselproblem. Dafür ist auch ein Aufkleber mit der Nummer "23R7" in der Reserveradmulde. Im Serviceheft ist auch nichts drin.

Ich habe versucht mich durch den (langen) ABS Thread durchzuarbeiten.
Was ich verstanden habe:
Ersatz ist mit Neuteil, Gebrauchtteil oder Reparatur möglich.
Wenn das vorhandene ABS eingeschickt wird, kann das Auto so lange nicht gefahren werden.
Wenn ein anderes Teil verwendet wird, muss dieses korroekt kodiert werden.
In jedem Fall muss nach der Reparatur ordentlich entlüftet werden.

Eine Reparatur sollte deutlich günstiger möglich sein. Leider find ich die Gebrauchtteile nur deutlich teurer als vor ein paar Jahren 🙁

Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt in Erlangen/Großraum Nürnberg finden, die die Reparatur durchführt.

Vielen Dank euch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

23R7 war ein Update fürs Kombiinstrument 🙂 also eher unwahrscheinlich
Das mit Abs ist ärgerlich - es fehlt aber der typische Fehler für 45F2 Update sondern eher die Meldungen wenn Spannungsversorgung nicht passt
Die Pumpe gibt's einzeln, muss nicht der ganze Abs Block neu so zumindest bei Golf 5 - würd ich Mal kritisch sehen
Da es noch ein Mk60 ohne EC ist, würd ich einfach bei eBay notfalls suchen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

2010 gab es eig. keine MK60 mehr, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

@homefs: Bist du dir da sicher? Google findet mit 23R7 den Dieselskandal und das ist der Aufkleber, der in diesem Zusammenhang geklebt wurde.
@juegen3112: Den Namen hab ich vom Screenshot, den ich bekommen habe. Eventuell ist das verallgemeinert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

Ähnliche Themen

In dem Link oben steht doch alles drin was man dazu wissen muss und welche Optionen es zu welchem Preis gibt.
In den Links hier im Forum zum ABS Rückruf steht auch schon mehrfach, dass bei VW+Skoda 45F4 der Aktionscode dafür ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

Hatte ich auch nach einer Motorwäsche. Hab dann den ABS Stecker mit Kontaktspray bearbeitet.
Danach war alles ok

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

Der erwähnte Code 23R7 ist das Softwareupdate im Zusammenhang mit dem Dieselskandal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

Kontaktspray hat leider nichts gebracht.

Ich werde versuchen ein gebrauchtes Ersatzteil zu beschaffen.
Ich hab auch schon eins gefunden, denke aber für Details dazu ist der verlinkte ABS Thread (https://www.motor-talk.de/.../...euergeraet-fehler-16352-t6874782.html) besser geeignet.

Wäre schön, wenn ich mein Auto damit noch 1-2 Jahre weiterfahren könnte. Ansonsten werde ich wohl ein Neus brauchen 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

Bei dem Fehler "029C Spannungsversorgung, Minimalwert unterschritten" würde ich zuerst bevor ich Anfange an dem Fahrzeug irgendwas zu Schrauben, per Multimeter die Batterie und die Lichtmaschine prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]

Hallo zusammen,
jetzt hat es auch unseren Golf Plus (1.6 Benzin, Automatik, EZ: 01/2009) erwischt. Fehlercode 16352 mit den üblichen Warnleuchten und Signaltönen.
Ich habe nun sorgfältig alle Beiträge gelesen (erstmal großes Lob und danke für die ausführlichen Antworten und Erläuterungen!) und habe mich entschieden, das Steuergerät gegen ein gebrauchtes, Index BJ zu tauschen.
Ich hatte noch keinen VW vorher, und werde in den nächsten Jahren auch keinen besitzen, weswegen ich mir eher ungern VCDS besorgen würde.
Ich habe ein recht kompetentes kleines Diagnosegerät (Autel MaxiCheck Pro), für die Fabrikate, für die ich keine vernünftige Software habe. Ursprünglich mal für das Entlüften eines Hyundai Abs-Blocks gekauft, und seither bin ich immer wieder überrascht, was das kleine Gerät alles kann. Ich habe sämtliche Informationen vom Golf ausgelesen, und gesehen, dass ich mit dem Gerät scheinbar sogar eine neue Codierung aufspielen könnte.
Daher meine Frage: Hat das schonmal jemand mit einem vergleichbaren Gerät geschafft, oder wüsste, dass etwas degegen spricht?

Hier die ausgelesenen Daten:

Hardware Part Number: 1K0907379AD

VAG Number: 1K0907379CD (Rückruf 2017 gemacht)

Coding: 213B200D112700FA840C04E9881F00403000

Viele Grüße und Danke!

So, ein kleines Update:

Habe über Kleinanzeigen ein Austauschteil (Steuergerät 1K0907379BJ, Abs-Block 1K0614517DE) gekauft und gestern eingebaut.

Das Entlüften hat mit meinem kleinen Diagnose Gerät schonmal funktioniert. Tatsächlich ist der gesamte Aufbau der Unterkatergorien im Gerät, und der Ablauf der Prozedur + Befehle exakt gleich wie im VCDS.
Anschließend habe ich mich an das Ross-Tech Video gehalten, um die restlichen Fehler zu beseitigen (G200, G251 etc.). Die Eingabe der alten Codierung klappt mit zwei angehängten Nullen, im Anschluss gehe ich dann in den Security Access, gebe die 40168 ein (wird akzeptiert) und gehe daraufhin in die Grundeinstellungen. Hier bekomme ich leider bei Eingabe von 060 (und allen anderen) die Meldung 7F 31 33 (Secutrity Access erforderlich). Hat jemand etwas ähnliches vielleicht schonmal in VCDS erlebt? Und ist es normal, dass auch die Codierung nicht gespeichert wird, wenn der im Video gezeigte Prozess nicht abgeschlossen wird?
Hat jemand einen Tipp?

Ja das ist normal das wenn die Prozedur nicht komplett abgeschlossen wurde er die Codierung ne speichert

Deine Antwort
Ähnliche Themen