Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352
Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.
Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?
Vielen Dank und Grüße,
Stefan
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022
1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795
1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056
3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Noch ein kleines Update für die Nachwelt...
Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.
Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)
Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.
339 Antworten
Codieren ist ein muss. Besorge dir eine ABS Einheit mit BJ Endung. Hydraulikblock mit Steuergerät. Vor dem Ausbau bitte die Codierung rausschreiben. Neues einbauen und die Codierung einfügen. Da diese nen Byte mehr haben mit 2 Nullen die Codierung füllen. Und dann Hydraulikeinheit entlüften und dann normales Entlüften. Und ganz wichtig die Sensoren bzgl. Lenkwinkelsensor usw. Kalibrieren, da die Codierung eventuell nicht übernommen wird.
Falls Fragen sind gerne melden
Zitat:
@Tom082020 schrieb am 4. Dezember 2022 um 08:31:37 Uhr:
Hallo zusammen.Hat jemand von euch Erfahrung mit der Umrüstung von einem ABS Mark 60 auf ABS Mark 60 EC?
Im konkreten Fall geht es um einen Golf 5 aus Mai 2007, in dem ich gerne die Funktion „Hillhold“ aktivieren möchte.
Das verbaute Steuergerät hat die Teilenummer 1K0907379AC.Laut Stromlaufplan ist der elektrische Anschluss anders, also ein andere Stecker verbaut.
Kann das jemand bestätigen?Ist es möglich, ein Steuergerät aus dem Golf 6 zu verbauen? Oder spielt da die CAN-Bus Anbindung eine Rolle?
Hallo zusammen.
Ich habe es gewagt, die Lösung selbst heraus zu finden.
Einen passenden ABS/ESP Block mit der Teilenummer 1K0614517AC habe ich beim Verwerter gekauft.
Der elektrische Anschluss muss geändert werden.
Alle Kabel, bis auf die 4 Kabel für die Spannungsversorgung und die 8 Kabel für die Drehzahlsensoren, müssen umgepinnt werden. Eine Dauerplusleitung muss nachgerüstet werden, entweder direkt von Sicherung SC14 oder von PIN 16 am Climatronic-Steuergerät abgreifen.
Das Steckergehäuse bleibt gleich und kann weiter verwendet werden.
Zusätzlich muss der Sensor unter dem Beifahrersitz ausgetauscht werden.
Der neue Sensor hat die Teilenummer 7H0907652A.
Der „alte“ Sensor hat sich mittlerweile ersetzt in 7P0907652.
Wenn alles eingebaut und vernünftig entlüftet ist, noch mit VCDS codieren und die Funktionen Berganfahrhilfe UG1 und die elektronische Differenzialsperre UG4 genießen. 😎
Zitat:
@KMwave schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:47:22 Uhr:
Hallo zusammen,
bei meinem Leon Cupra 1P bekomme ich 3x Piepen verbunden mit blinkenden Leuchten ABS, ESP und Handbremse. Fehler löschen und etwas fahren bringt mal den Fehler 16352 als auch mal den Fehler 01130. Verbaut habe ich lt. CarPort Diagnosebericht die Hardwareteilenummer 1K0907379AD bzw. MK60EC1 H35 0120.
Ich schließe nach dem Durchlesen des Threads, dass ich ein Austauschgerät besorgen und einbauen lassen sollte. Wenn ich das Netz richtig durchsucht habe, finde ich kein Austauschgerät unter 300 Euro. Auch möchte ich ungerne den Ausbau selbst vornehmen, müsste mir also idealerweise einen Komplettservice suchen im Rhein-Main Gebiet, die die gesamt Reparatur übernehmen.
Habt ihr dazu eine Empfehlung?
Danke für tatkräftige Hilfe vorab!
Ich habe die gleichen Symptome mit meinem Octavia 1Z BJ 09/2008.
Verbaut ist zwar die HW vom 1K0907379AE, aber ansonsten immer das gleiche Szenario:
- 3x Piepen beim Starten
- ABS, ESP und Handbremse leuchten blinkend
- Fehler löschen und etwas fahren bringt mal den Fehler 16352 als auch mal den Fehler 01130.
- Softwarestand: 1K0907379CE
- Version MK60EC1 H35 0120.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, das evtl. ein Sensor falsche oder gar keine Werte übermittelt und somit das unplausible Signal entsteht. z.B. meine Radlager vorne sind noch die ersten nach 460tkm, Hinten kam schon 2018 mal neu.
Größte Hürde ist noch das Aus- & Einbauen, da der Block im Octavia vor der Stirnwand sitzt und gut verbaut ist 😮
Tut mir leid dir das sagen zu müssen das ist ein 45F2 gepatchter Block mit SW120. Also 01130 -> Block bzw das Steuergerät defekt. Da ist kein Sensor defekt etc. Kann ich dir zu 100% sagen. Sorry ist leider ein fakt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Codieren ist ein muss. Besorge dir eine ABS Einheit mit BJ Endung. Hydraulikblock mit Steuergerät. Vor dem Ausbau bitte die Codierung rausschreiben. Neues einbauen und die Codierung einfügen. Da diese nen Byte mehr haben mit 2 Nullen die Codierung füllen. Und dann Hydraulikeinheit entlüften und dann normales Entlüften. Und ganz wichtig die Sensoren bzgl. Lenkwinkelsensor usw. Kalibrieren, da die Codierung eventuell nicht übernommen wird.
Falls Fragen sind gerne melden
Hallo,
Ich habe auch ein Problem mit meinem Abs Steuergerät, es kommt folgende Fehlermeldung P059B.
Es wurde wohl schonmal vor meinem Besitz repariert, deswegen möchte es jetzt niemand reparieren. Ich bin leider hilflos und habe null ahnung von dieser Materie, könntest du mir ein Tipp geben, was ich diesbezüglich machen kann?
LG
Hallo zusammen!
Habe bei meinem Golf 6, Bj. 2009, 80PS, das ABS Steuergerät durch ein gebrauchtes ausgetauscht. Alte Codierung+ 00 wird akzeptiert, bleibt aber nicht gespeichert.
Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen und die Grundeinstellungen sind nicht vorzunehmen.
Habe hier im Forum gelesen dass man evtl. ein oder 2 Bits anpassen soll, weiß leider aber nicht wie das geht.
Kann mir evtl. jemand helfen
Danke in voraus.
Hallo!
Alt:
SW 1K0 907 379 CD
HW 1K0 907 379 AD
ESP MK60EC1 H35 0120
Codierung- 113B200D092300FD881104E7901E00403000
Revision: 00H35001
Neu:
1K0 907 379 BL
ESP MK60EC1 H31 0152
FIN WVWZZZ1KZ9W413635
Nach welchen Kriterien hast du das "neue" Steuergerät ermittelt?
ETKA zufolge ist es bei Fahrzeugen ab Produktionsdatum 12.12.2011
verbaut worden.
Dein Golf ist deutlich vor diesem Datum gebaut worden.
Die Daten stehen auf dem Steuergerät und werden auch im VCDS nach dem codieren angezeigt. Das STG stammt aus einem Golf 6 Bj. 2010.
Laut Forum hier ist das STG mit dem Index BL passend für mein Golf.
Codieren und dann Grundeinstellungen machen alles in einem rutsch in der selben Sitzung. Sonst Speichert er das nicht.
OK, werde es nochmal versuchen. Muss dafür bereits entlüftet sein? Habe es mir bisher gespart um erstmal festzustellen ob es überhaupt mit Codieren klappt.
Danke dir.
Guten Morgen
Ich fahre einen Golf VI, Bj 2010 mit ca. 250.000km.
Bisher war ich mit dem Auto sehr zufrieden.
Seit einem Umzug vor 3 Jahren bin ich bei einer neuen freien Werkstatt. Seit dem Umzug fahre ich auch deutlich weniger, weshalb dass Auto seit dem nur 2x in der Inspektion war.
Letztes Jahr habe ich selbst die Batterie getauscht.
Letzte Woche war ich bei der Insepktion. Auffällig im Vorfeld war nur die Klimaanlage.
Als ich den Wagen Abends abholte wurde mir gesagt, dass eine Motorwäsche gemacht wurde um den Klimadefekt einzugrenzen. Der Defekt soll ein Drucksensor sein.
Seit dem wurde das Auto 2x bewegt.
Diese Woche sind folgende Warnleuchten angegangen:
* ABS, gelb
* ESP, gelb
* (!) rot, blinkt, dazu piepst es.
Also ab zurück zur Werkstatt. Dort wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Fehler sind vermerkt:
- 029C Spannungsversorgung, Minimalwert unterschritten
- 3FE0: Steuergerät, Komponente defekt
- 04FC ABS Hydraulik-/Rückförderpumpe Komponente defekt
- 046A ABS-Betrieb, Signal unplausibel
Von der Werkstatt geschätzte Reparaturkosten 900-1100€ neues Steuergerät + 250€ Einbau.
Das Stuergerät gäbe es nur bei VW.
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Ich möchte niemanden etwas unterstellen und definitiv kein KFZ Profi. Ich finde nur den zeitlichen Zusammenhang äusserst merkwürdig.
Wäre es möglich, dass durch die Motorwäsche Wasser in einen Stecker eingedrungen ist dadurch die Probleme entstehen?
Würde es etwas bringen den Stecker auszublasen und Kontaktspray zu verwenden?
Ich will mir auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen. Habt ihr dafür Tips für mich?
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]
Google mal "ABS Golf Rückrufaktion defekt 16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler".
Kannst noch prüfen, ob der Rückruf gemacht wurde, sonst findest Du hier im Forum (z.B. hier) genug Infos zu dem Thema z.B. zu mgl. neueren bezahlbaren Ersatz-STG, deren passende Codierung usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]
Steck mal den Stecker ab und schau ob Wasser drin steht und ob die Blattsicherungen an der Batterie noch okay sind
Nachher hast du da nur Wasser drin stehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]
Wurde die Motorwäsche mit dem Hochdruckreiniger gemacht ?
MfG kheinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS defekt nach Motorwäsche' überführt.]