Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.

Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?

Vielen Dank und Grüße,
Stefan

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022

1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795

1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056

3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleines Update für die Nachwelt...

Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.

Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)

Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.

339 weitere Antworten
339 Antworten

Alles klar, dann weiß ich diesbezüglich schonmal Bescheid, danke!

So, letztes Update meinerseits:

Die Codierung, bzw. Die Grundeinstellungen haben mit meinem kleinen Gerät leider nicht geklappt (zumindest habe ich es nicht hinbekommen).
Bin dann heute zu einer Werkstatt in der Umgebung gefahren, die mich gegen eine kleine Spende in die Kaffekasse kurz ihr Tablet mit VCDS nutzen lassen haben.
Damit hat es dann recht problemlos funktioniert. Die Lenkradwarnleuchte blieb beim ersten Versuch nach dem Prozedere an, und die Servounterstützung aus. Auch nach mehrmaligem im Kreis fahren und voll einlenken in beide Richtungen (ohne Servounterstützung) hat es nicht geklappt.
Ich habe dann alles nochmal eingegeben und danach ging bei einer kleinen Probefahrt die Lampe aus und die Servounterstützung schlagartig wieder an. Demnach jetzt alles wieder in Ordnung und ich glücklich :-)

Unser Golf 6 1.6 aus dem Jahr 10/2008 hatte nun dasselbe Problem mit dem ABS-Steuergerät.

Wir haben die ABS-Einheit an eine bekannte Werkstatt geschickt und für 350 € eine codierte Ersatzeinheit bekommen. Dann eingebaut, entlüftet usw.

Der Fehler ist jetzt weg.

Wenn man jetzt bedenkt das nicht jeder VCDS hat oder handwerklich versiert ist, ist dieses Serienproblem wohl nahe am Totalschaden.

Das stimmt, ist für viele eine teure Angelegenheit.

Was mir gerade noch eingefallen ist von meiner Reparatur letztens:
Wenn trotz mehrfachem Entlüften kein vernünftiger Druckpunkt zustande kommt, liegt es daran, dass (zumindest bei Golf 5 Plus und Seat Altea etc.) die hinteren Bremssättel abgebaut und hin und her geneigt werden müssen!!!
Hat mich etliche Stunden und Liter Bremsflüssigkeit gekostet, bis ich durch ein Video von den Autodoktoren endlich das Problem gefunden hatte (siehe YouTube).
Absolute Fehlkonstruktion das gesamte Bremssystem, angefangen beim ABS Block bis hin zu den Bremssätteln...

Ähnliche Themen

War Gott sei Dank das letzte Mal das TRW da Bremsteile konstruiert hat
Volle Unterstützung, bei mir war's auch brutal schwierig mit neuen Sätteln hinten einen Druckpunkt zu bekommen
Wie ist das bei eurem Golf? Ich hab trotzdem eine echt bissig reagierende bremse, ein Punkt und schon nicken die Beifahrer..

Hey Zusammen,

Habe ebenfalls ein defekten ABS Block 1 K0 614 517 mit der endung BJ und könnte einen BD bekommen.
Könnt Ihr mir sagen ob es passt?
Vielen Dank

Gruß Sanel

Das ist die falsche Nummer, was seht auf dem Steuergerät - 1K0907379AN?
Die BD Pumpe ist vermutlich viel zu alt, da könnte eines der mangelhaften Rückruf ABS STG dran sein - 1K0907379AD - dann Finger weg.

Hallo,

ich habe jetzt alles ziemlich genau durchgelesen.
Dennoch habe ich nun ein paar Frage:

Ich habe ein defektes 1K0 907 379 AD / 1K0614517 BD aus einem Golf V Baujahr 2008.
Dieses möchte ich gegen ein 1K0 907 379BJ / 1K0 614 517 DG tauschen. In der Beschreibung des Verkäufers steht für Golf VI.

Ich habe leider noch nicht verstanden ob dieses Teil passt da nie etwas über den zweiten Nummerblock (1K0 614 517 XX) gesagt wurde. Meiner Meinung nach und den Information hier sollte es passen. Kann das bitte noch jemand bestätigen oder richtig stellen?

Auf der ersten Seite steht auch, dass man ältere Steuergeräte mit anderen Endungen (AJ AT BC BE BG) nach BJ updaten kann. Habe allerdings keine Infos dazu gefunden. Wie kann man ein Steuergerät von XX nach BJ updaten?
Dann würde ich nämlich das 1K0 907 379 BE / 1K0 614 517 CP nehmen.

Vielen Dank im Voraus!

Hier noch der Log:

Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 113B200D092A00FD880C04E5901C00413000
Betriebsnr.: WSC 57131 002 1048576
VCID: 76E9BB1BC1C73AFAFF-8022

1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59
Kilometerstand: 262700 km
Zeitangabe: 0

Ich würde kein älteres mk60ec verbauen.
Die Buchstaben zählen also noch. AA der Anfang dann AB und co
Hast du einen Golf 5? Welches genau ist denn gerade verbaut, ich vermute ein AD weil Scan Auszug
Dann zumindest ein BC BJ oder besser neuer

Danke für die Infos.
Ja genau.
Aktuell verbaut:
Steuergerät:1K0 907 379 AD -> siehe Bild
Hydraulikblock: 1K0 614 517 BD -> siehe Bild
Auto: Golf V Baujahr 2008.

Würde gerne aus der Bucht folgendes Ersatzteil einbauen:

Steuergerät: 1K0 907 379 BJ
Hydraulikblock: 1K0 614 517 DG

Das sollte ja funktionieren oder?
Meine Frage oben bezog sich auf die Nummern des Hydraulikblocks. Ich habe es so verstanden, dass die Nummer des Hydraulikblock egal ist wenn dieser an einem Steuergerät (1K0 907 379 BJ) verbaut ist oder?

Steuergerät
Hydraulikpumpe / Hydraulikmotor

Ja der is egal... Stg Version / Index is wichtieger

Hab nun ein BJ verbaut.

Die Grundeinstellungen 060, 063, 066, 069 hat alles funktioniert. Leider bekomme ich beim Anlernen von 025 einen Err 084.

Was kann die Ursache sein?

Img

Ich denke es liegt an der Entlüftung. Beim bremsen merkt man, dass noch Luft im Bremssystem ist. Es wurde schon mehrfach mit Tester entlüftet und die Hinteren Bremssattel wurden auch schon abgebaut und gedreht. Leider bekomme ich die Luft nicht raus. Was mache ich falsch?

Hallo,
auch mich hat es jetzt erwischt !

Golf plus Bj.2008
Bremsenelektronik Fehler 01130 008 unplausibles Signal

DRV/1K0-907-379-60EC1F
Teilenummer SW:1K0 907 379 CD HW:1K0 907 379 AD

Ich könnte jetzt ein gebrauchten ABS-Block mit der NR. 1K0 907 379 BL bekommen auf dem Motor steht noch zusätzlich 1K0 614 517 DR

Könnt ihr mir sagen ob das passen würde ?

Vielen Dank

Ja das passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen